AB: Seit 04.08.2015 gelten neue Regeln für Gepäck und Bordservice

  • Starter*in Kurzentschlossener
  • Datum Start
ANZEIGE

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
ANZEIGE
Materialwert für die Fluggesellschaft sind ein paar Cent. Für mich wenn, ich es im Flieger kaufe aber ein paar Euro. Ich trinke nach 14:00 Uhr innerdeutsch gerne den Rotwein und ein Wasser.
.

ÄÄÄHHH war der Rotwein und Sekt nicht schon immer kostenpflichtig. Spätestens seit Bier nur noch ab Mittag?:confused:

Meine Champus nach Berlin wollten sie vor ein paar Wochen / Monate? ( es gab noch Service) kassieren. Erst als ich Ihn mit Platin Karte zahlen wollte erledigte sich das.

Ansonsten, ich kann PINs Ärger schon verstehen, rein Menschlich. Vertrag ist Vertrag, und er kann ja auch bei Flugantritt nicht sgen, ich zahle die 100 € nicht sondern nur 99,75 €. Und auch ich habe mich schon wegen solcher rechtlich grenzwertigen Sachen sehr geärgert und es hat mir das Vergnügen am Kauf genommen. Manche Leute, inkl. mir, haben sich halt, den kindlichen Spaß am Flugzeugessen, mit all den schönen Kindheitserinnerungen, bewahrt, hat doch auch was. :yes:

Mal ganz davon ab, ich hatte schon vor längerem geschrieben, dass ich die Einstellung für selten dämlich halte.

Aber statt sich hier auf zu regen würde ich einfach den Buchungsbeleg mit nehmen, und freundlich beim Flex Kunden Service drauf hin weisen, dass man noch einen "Altvertag" hat, und dann wird kein FB wegen eines Wassers und Keks Lust auf Diskussionen haben. Und den Wein, egal ob schon früher Kostenflichtig oder gratis. Den können sie ganz legal streichen. Snack und Getränk kann auch Keks und Wasser sein. Auf relativ teuren Wein hat man 100% sicher kein Anrecht.

Das die Lösung mit Beleg und freundlich hinweisen klappt recht sicher, hatte ich anfang des Jahres übrigens in ähnlicher Form.

Bis 31.12.2014 galt ja bei Mercure " Best room in house upgrade " für Platins. Ab 1.1.15 nur noch Upgrade. Ich hatte einige Nächte vor der Änderun gebucht, für aber dann nach 1.1.15. Ohne Ausnahme hat freundliches Fragen an der Rezeption mit hinweis auf den alten Text gereicht immer das beste Zimmer zu bekommen, sofern frei. Drei freundliche Worte, und das man sich soooo drauf gefreut hätte, schon ging es auf dem kleine Dienstweg. Ein mal sogar mit einem extra Bier an der Bar als kleine "Versöhnung".
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

tiiimooo

Erfahrenes Mitglied
26.12.2012
391
0
Früher oder später wird auch bei anderen Airlines (insbesondere bei Ferienfluggesellschaften) das Konzept angepasst, sodass das Buy on Board Konzept eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Ebenfalls einige Linienfluggesellschaften haben das Konzept implementiert, siehe Iberia oder SAS.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und bk512

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Ihr bucht ein Hotelzimmer mit Frühstück. Das Hotel ändert vor der Anreise die AGB. Frühstück muss nun extra bezahlt werden. Der Herr an der Rezeption sagt, sie haben ja nur einen Vertrag für die Übernachtung.

Nun, in jeder Hotelreservierung mit Inklusivfrühstück steht die Frühstücksleistung explizit drin. Genauso steht in AB-Reservierungen "Mahlzeit: Snack oder Brunch" drin. Wahrscheinlich ist dieser Punkt Bestandteil des Vertrages. Evtl. gilt der kostenpflichtige Service dann nur für Neubuchungen. Bin dato gibt es Bordservice für alle. In der Quelle steht schließlich: "Zum November soll bei einigen Buchungsklassen das kostenfreie Essens- und Getränkeangebot wegfallen." Gemeint sind wohl nicht die Buchungsklassen, sondern die Tarife.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Früher oder später wird auch bei anderen Airlines (insbesondere bei Ferienfluggesellschaften) das Konzept angepasst, sodass das Buy on Board Konzept eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Ebenfalls einige Linienfluggesellschaften haben das Konzept implementiert, siehe Iberia oder SAS.

Und das liegt sicher nicht nur an irgendwelchen schlauen Beratern, sondern am geänderten Kundenverhalten. Scheinbar ist es bestimmten Kundengruppen lieber, für bestimmte Services nur extra zu bezahlen, wenn sie sie auch in Anspruch nehmen. Für Geschäftsreisende, bei denen ein All-In Tarif ja vom Arbeitgeber bezahlt wird, wird so etwas naturgemäß anders gesehen und verteufelt.

Jetzt kann man streiten, warum die Airlines es auch auf Geschäftsstrecken auch einstellen, aber das ist wohl kommunikativ und logistisch leichter als es auf jeder zweiten Strecke anders zu handhaben.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Für Geschäftsreisende, bei denen ein All-In Tarif ja vom Arbeitgeber bezahlt wird, wird so etwas naturgemäß anders gesehen und verteufelt.

Mag so sein, trifft aber für mich nicht zu. Der "Snack" oder der Softdrink sind das Geringste der Kriterien.

Insofern kein Problem, wenn AB zu einem LCC wird, dann aber bitte vernünftig und mit allen Konsequenzen. Würde begrüssen - bei allen Airlines, wenn ich nur das bezahle, was ich benötige. Dafür aber auch Services ordern kann, die vielleicht jetzt gar nicht erhältlich sind, oder nur in Statusstufen, die ich mir mühsam erfliegen müsste. Wizz und EasyJet machen das nicht so verkehrt, aber man könnte noch mehr rausholen.

Damit könnte man dann den Spagat schaffen zwischen LCC und interessanter Airline für AN/AG.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Mag so sein, trifft aber für mich nicht zu. Der "Snack" oder der Softdrink sind das Geringste der Kriterien.

Insofern kein Problem, wenn AB zu einem LCC wird, dann aber bitte vernünftig und mit allen Konsequenzen. Würde begrüssen - bei allen Airlines, wenn ich nur das bezahle, was ich benötige. Dafür aber auch Services ordern kann, die vielleicht jetzt gar nicht erhältlich sind, oder nur in Statusstufen, die ich mir mühsam erfliegen müsste. Wizz und EasyJet machen das nicht so verkehrt, aber man könnte noch mehr rausholen.

Damit könnte man dann den Spagat schaffen zwischen LCC und interessanter Airline für AN/AG.

Leider ist deine Argumentation aber fehlerbehaftet, denn welcher der "wirklichen" LCC hat den ein Vielfliegerprogramm wie TB oder M&M? So ist es dann m.E. doch für uns VF besser, auch wenn wir uns ab und zu über irgendwelche Enhancements aufregen.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Leider ist deine Argumentation aber fehlerbehaftet, denn welcher der "wirklichen" LCC hat den ein Vielfliegerprogramm wie TB oder M&M? So ist es dann m.E. doch für uns VF besser, auch wenn wir uns ab und zu über irgendwelche Enhancements aufregen.

Äh... nein, ist sie nicht. Denn genau das bemängle ich ja. ;) Obs für VF so besser ist? Mag sein. Für AB aber eben derzeit nicht. Vielleicht klappt es ja und AB ist bald saniert. Ich meine aber, dass sie sich verzetteln.
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.716
49
CDG/MUC
Hat eigentlich jemand schon herausgefunden, was diese Änderungen für Platins / FlyFlex auf innerdeutschen Strecken bedeutet?

Mich würde interessieren, ob ich da jetzt zukünftig nur noch etwas zu trinken bekomme oder man hier sogar von der Neuerung profitiert und sich möglicherweise noch was aus dem Bordverkauf aussuchen darf? (analog zu Best bei 4U)
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Äh... nein, ist sie nicht. Denn genau das bemängle ich ja. ;) Obs für VF so besser ist? Mag sein. Für AB aber eben derzeit nicht. Vielleicht klappt es ja und AB ist bald saniert. Ich meine aber, dass sie sich verzetteln.

Mein Punkt war, dass es für Airlines mit Vielfliegerprogrammen nicht so einfach möglich ist, konsequent auf LCC umzustellen, da einige der VFP-Kosten und Privilegien nicht gleich abgestellt warden können. Und da, wo sie es machen wie bei LH/4U, mussten sie de facto eine neue Airline gründen, um die Altlasten zu entsorgen bei reichlich Gegenwehr der Stammkunden.

Wahrscheinlich wäre es besser, das Streckennetz kritisch zu überprüfen und ggf. zu teilen nach Touristen- und Geschäftsdestinationen, als diese inkrementellen Anpassungen vorzunehmen, die dann die Geschäftsreisenden immer mehr auf die Palme bringen und ggf. sogar auf LCCs umsteigen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: CKR

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.922
MZ
Laut einem Foristen im Airlines Forum bleibt der Bordservice auch nach dem 1. November weiter bestehen.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin

OK, und inwiefern ist das Programm dort mit TB und M&M vergleichbar? Gibt's da Award-Flüge auf Partner-Airlines, gibt's Langstrecke?

"Dies können Sie für Ihre Punkte bekommen:
•16 Prämienpunkte = 1 Just Fly Hin- und Rückflug innerhalb von Großbritannien
•22 Prämienpunkte = 1 All In Hin- und Rückflug innerhalb von Großbritannien
•24 Prämienpunkte = 1 Just Fly Hin- und Rückflug innerhalb von Europa
•30 Prämienpunkte = 1 All In Hin- und Rückflug innerhalb von Europa
•35 Prämienpunkte = 1 Jahr Zugang zur Executive-Lounge
•50 Prämienpunkte = 1 Jahr Zugang zur Executive-Lounge für Sie und einen Gast"
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
"Air Berlin hat die Einführung des neuen Buy-on-Board-Konzepts aus operativen Gründen verschoben. Im November erhalten alle Air-Berlin-Gäste auf Flügen der Kurz- und Mittelstrecke wie gewohnt kostenfreie Snacks und Getränke.

Ob es hiermit zu tun hat, dass ich heute beim online-checkin einen Sitzplatz AUSWÄHLEN konnte, obwohl "nur" flydeal ?
 
Zuletzt bearbeitet:

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Auf Seite 2 las ich folgendes:
...
JustFly 97€ Return, Gepäck gegen 35€ OneWay, OnlineCheckIn Sitzplatzwahl gg Gebühr
FlyDeal +10€ OneWay, Gepäck inklusive, OnlineCheckIn Sitzplatzwahl gg Gebühr
FlyClassic +10€ OneWay vom FlyDeal, Gepäck inklusive, Sitzplatzwahl bei Buchung und Online Check In gratis, eine Anrechnung auf den XL Sitz gibt es nicht-weiterhin +25,99€, Umbuchbar gegen Gebühr.
...
Vielen wird es nicht gefallen beim CheckIn nicht freiwillig am Fenster sitzen zu dürfen.

Daher !
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Bleibt zu hoffen.

Gerade durch den Lufthansa-Streik haben viele dann doch einmal AB ausprobiert und festgestellt, dass AB durchaus auch eine Alternative zur LH sein kann.

Wäre schade, wenn sich AB hier den erworbenen Goodwill wieder kaputt machen würde.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.489
1.648
TXL
Die Umstellung hat Etihad wohl nicht gepasst, so dass die Verschiebung eigentlich eine Absage ist.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
567
535
Nicht gepasst ist wohl noch untertrieben. Pichler wurde von Hogan dafür abgewatscht.

"Pichler will radikal verkleinern: Weniger Flugzeuge, nur noch ein Drehkreuz in Düsseldorf, ein hoch optimiertes Streckennetz, weniger Personal, kein kostenloses Catering mehr an Board. Vor allem defizitäre, aber für Etihad wichtige Europastrecken wollte er streichen – und wurde von einem wütenden Hogan in der Aufsichtsratsitzung zurückgepfiffen. Als das kostenpflichtige Catering zur Sprache kam, soll der Australier schier sprachlos gewesen sein. Dies könne er sich für seine Gäste aus Asien und den Emiraten nicht vorstellen, ließ er Pichler barsch wissen. Hogan schwebt als Leitbild weiterhin das klassische Airline-Modell vor."

Quelle:
Letzter Aufruf für Air Berlin - Nachrichten - DIE WELT
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Dann sollen sie den Pichler doch rausschmeißen. Wenn der überhaupt keine anderen Antworten hat als zum Erbsenzähler zu mutieren, wofür ist er dann gut? Thomas Cook, wo er vorher mal war, ist ja auch eine Mistbude.