Selbsthilfegruppe für den 28.02.

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.753
4.324
Hamburg
ANZEIGE
Da genau diese Nummer sich aber beim Abstieg von LH*G auf FTL geändert wird: ist gewährleistet, dass der Flug nach wie vor dem richtigen Konto gutgeschrieben wird, wenn ich die Nummer bei EW nicht aktualisiere?

Sollte m.E. Kein Problem sein, da bei LH selbst alle Vielfliegernummern der Lufthansa Kundennummer zugeordnet sind.
 

popo

Erfahrenes Mitglied
04.03.2013
677
0
+1 und Mich trifft es dieses Jahr besonders "hart" als preisbewusste Sonderangebotsbucher werden wir nach kurzer Zeit FTL und schlimmer noch spätestens im Herbst nach der dritten Langstrecke SEN.
Geplant war das nicht, es ist viel SQ in D und LH/LX in A dabei.
Ich weiß gar nicht so recht was ich mit dem SEN ab TXL soll...….
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Bei EW bist auch in 10 Jahren noch Senator. Das wird nur anhand der ersten 4 Stellen deiner einmal eingegebenen Nummer überprüft.
Das ist auch genau der Grund, warum du mit EW-Bordkarte immer noch zusätzlich deine (gültige) Karte vorzeigen musst für den Loungezugang.
Als ich noch Senator war, musste ich zusätzlich die Karte fast immer vorzeigen.

Als ich dann FTL wurde, aber Eurowings mir immer SEN aufgedruckt hat (anfangs versehentlich, Browser-Autofill hat die 2220 Nummer eingetragen. Später dann mit Absicht aus Neugier um zu gucken, wie lange sie brauchen, ehe sie das in den Griff bekommen), wollte keiner mehr die Karte sehen.

Und ich wurde immer brav in die SEN-Lounge geschickt, selbst wenn ich Richtung C abbiegen wollte.

Als dann die "FTL nur in Smart"-Regelung kam, bekam ich weiter Zugang - mein schlechtes Gewissen hielt sich in Grenzen (Eurowings hat ja umgekehrt auch kein schlechtes Gewissen bei ihrer Leistung). Karte hat niemanden interessiert.

Und die Meilen und Segmente wurden vier Jahre lang trotzdem sauber gutgeschrieben.

Seit gestern ist auch das endgültig vorbei, wegen Nachwuchs fliege ich deutlich weniger unnötig.

Wirklich stören tut es mich nicht. Lounge-Zugang läuft eh inzwischen über Amex/PP, selbst als lifetime SEN müsste ich dafür ja inzwischen 22 Euro Smart-Aufpreis hinlegen. (Wenn ich ohne Gepäck reise viel Geld für Kartoffelsalat und am Bord noch Spülschwamm mit Wurst oder Käse).

Ansonsten habe ich 2018 genau einmal den Prio-CI bei einer langen Gepäck-Schlange zu schätzen gewusst. Ein zweites Mal hätte ich mich gefreut, wenn es einen gegeben hätte, ein drittes Mal gab es ihn aber "hier ist kein Vorabend-CI möglich". Mehr Benefits gab es nicht.

Darum, liebe Eurowings, wenn das alles ist, was Ihr so drauf habt, dann gebe ich meinen Status zurück!
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.712
Rheinland-Pfalz
+1 und Mich trifft es dieses Jahr besonders "hart" als preisbewusste Sonderangebotsbucher werden wir nach kurzer Zeit FTL und schlimmer noch spätestens im Herbst nach der dritten Langstrecke SEN.
Geplant war das nicht, es ist viel SQ in D und LH/LX in A dabei.
Ich weiß gar nicht so recht was ich mit dem SEN ab TXL soll...….

Ich bin seit 2007 SEN und wenn ich mich richtig erinnere zwingt mich meiner am First Counter einzuchecken und auch niemand in die SEN Lounge zu gehen.
Also an deiner Stelle einfach ignorieren.
 

popo

Erfahrenes Mitglied
04.03.2013
677
0
Ich bin seit 2007 SEN und wenn ich mich richtig erinnere zwingt mich meiner am First Counter einzuchecken und auch niemand in die SEN Lounge zu gehen.
Also an deiner Stelle einfach ignorieren.

Ach ja das "Terrarium" am Haupteingang hatte ich ganz vergessen ist ganz nett kenne ich von einigen O Buchungen.
2020 will ich mal 2 Europa Reisen einbauen aber es gibt kaum Ziele wo ich direkt mit der *A oder EW hinkomme bzw. möchte.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Sehr interessant: Ich hab den SEN am 22.02. theoretisch requalifiziert, Gutschrift erst heute. In der App steht Gültigkeit 02/22, also als wäre der Flug erst heute gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
02/19. Daher hatte ich mit einer Verlängerung bis 02/21 gerechnet bei Requalifikation im Februar.
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
De facto komplimentiert LH ja eine ganze Reihe ihrer Stammkunden aus dem Kundenbindungsprogramm raus. Kenne noch andere.

Wie geht es dann eigentlich mit M&M und den Lounges weiter? Werden die mittelfristig zusammengelegt? SEN und FTL gemeinsam? Entfällt der FTL komplett? Kundenbindung ist das ja so nicht mehr, und da war man ja mal sehr erfolgreich mit und stolz drauf?

LH statuslos, ohne Loungebenutzung, praktisch auf EW-Metall geflogen und dann noch fast ohne Meilengutschiften ist irgendwie nicht mehr das Gleiche. Man wird doch dadurch nur noch preisbewusster gemacht und steigt dann eben auch bereitwilliger an anderen Hubs um?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym72833

Guest
Bei Herrn Alex sieht es aber so aus, als sei der SEN 02/19 abgelaufen und sein Flug Ende Februar (der erst im März gutgeschrieben wurde) hat zur Neu-Quali bis 02/22 geführt. :idea:
Ja, eben. Er hat keine Requali gemacht. Der Zug war abgefahren. Er hat die ganz normale Quali in 2019 gemacht und erhält somit den Status bis 02/22.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Du übersiehst ein kleines, aber relevantes Detail.

Neu-Quali bis Ende Februar 2019 = Statusgültigkeit bis 02/21 (oder 02/23, wenn man dem Mythos glauben kann).

Neu-Quali ab Anfäng März 2019 = Statusgültigkeit bis 02/22.

Bei Herrn Alex wurde offenbar die 2. Variante angewendet, obwohl er vor Ende Februar den Flug zur Neu-Quali absolviert hat.
 
  • Like
Reaktionen: MrAlex und Anne
A

Anonym72833

Guest
Du übersiehst ein kleines, aber relevantes Detail.

Neu-Quali bis Ende Februar 2019 = Statusgültigkeit bis 02/21 (oder 02/23, wenn man dem Mythos glauben kann).

Neu-Quali ab Anfäng März 2019 = Statusgültigkeit bis 02/22.
Wo soll das denn von M&M so kommuniziert sein?

Laut M&M-Webseite ist der Qualifikationszeitraum wie auch der Requalifikationszeitraum stets das Kalenderjahr (also 1.1. bis 31.12. eines Jahres). Bei ihm lief waren die zwei, jeweils ein Jahr langen Zeiträume, in denen eine Requali möglich gewesen wäre, abgelaufen. Jetzt hat er die ganz normale Neuquali erfolgreich absolviert. Und daher gibt es den Status bis zum Ende des Qualifikationszeitraums plus 2 Jahre und 2 Monate.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Wo soll das denn von M&M so kommuniziert sein?

Hier: Die Miles & More Stauslevel

Im Miles & More Programm gibt es folgende Vielfliegerlevel, die jeweils mindestens für zwei Jahre gültig sind.

Bis Ende Februar 2019 qualifiziert = Status bis Ende Februar 2021 = Versprechen erfüllt
Ab Anfang März 2019 qualifiziert = Status bis Ende Februar 2022 = Versprechen erfüllt

Zudem gibt es wohl zig Erfahrungen und Berichte dazu hier in diesem Forum.
 
A

Anonym72833

Guest
Es ist ein logischer Fehlschluss, aus der Aussage, dass der Status min. 2 Jahre gültig ist, Deine Aussagen zur Quali bis Ende Februar bzw. ab Anfang März abzuleiten. Diese folgen in keinster Weise.

Die M&M-FAQ sagen zur Requali:
Wenn Sie als Senator in einem der beiden Kalenderjahre vor Ablauf Ihrer Karte 100.000 Statusmeilen erreichen, verlängert sich Ihr Status automatisch um weitere zwei Jahre.

Das deckt sich mit meiner Behauptung, dass der Zug für die Requali von Mr Alex am 31.12.18 abgefahren war.
 

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Es ist ein logischer Fehlschluss, aus der Aussage, dass der Status min. 2 Jahre gültig ist, Deine Aussagen zur Quali bis Ende Februar bzw. ab Anfang März abzuleiten. Diese folgen in keinster Weise.

Es ist zwar korrekt, dass aus der Aussage "Status min. 2 Jahre" nicht zwingend folgt, dass der nicht auch >3 Jahre gültig sein könnte (was sich ja aus deiner Behauptung ergibt). Allerdings ist die Status-Laufzeit in der Realität immer nur 2 Jahre + x Monate (bzw. maximal genau 3 Jahre bei Statusvergabe am 01.03.) und niemals mehr als das.

Im Falle der Statusvergabe vor Ende Februar eben dann bis Ende Februar das übernächsten Jahres, was aktuell 02/2021 ist. Das wurde auch schon zig Mal dokumentiert, z.B. hier: https://www.vielfliegertreff.de/mil...erungen-faq-zu-miles-more-22.html#post2838012

und in diversen Mails von M&M so bestätigt (wurden auch in einigen Threads hier gepostet).
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Goliath

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Bin auch wieder blau - in den zwei Jahren war ich genau 2 x in einer Lounge, mehr Vorteile fallen mir nicht ein. :rolleyes:

Edit: ok, LH Kreditkarte war billiger ;)
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Es ist ein logischer Fehlschluss, aus der Aussage, dass der Status min. 2 Jahre gültig ist, Deine Aussagen zur Quali bis Ende Februar bzw. ab Anfang März abzuleiten.

Ist es nicht, aber ich sehe keinen Grund, weiter darüber mit Dir zu diskutieren. Das bringt uns beiden nix.

Wenn Du mal ein paar Monate oder Jahre hier mitgelesen (oder auch nur heute ein paar Stunden im Forum vorhandene Beiträge gelesen) hast, wirst Du sehen, dass konstruierte Theorie und erlebte Praxis manchmal voneinander abweichen.
 
A

Anonym72833

Guest
Ist es nicht, aber ich sehe keinen Grund, weiter darüber mit Dir zu diskutieren. Das bringt uns beiden nix.
Letztendlich bringt uns nur eine intelligente Diskussion weiter, in der schlüssig argumentiert wird. Ich sehe es der Sache als dienlich an, wenn man freundlich darauf hinweist, wenn jemand nicht logisch argumentiert. Ich bin denke ich nicht persönlich geworden und will das auch nicht werden.

Wenn Du mal ein paar Monate oder Jahre hier mitgelesen (oder auch nur heute ein paar Stunden im Forum vorhandene Beiträge gelesen) hast, wirst Du sehen, dass konstruierte Theorie und erlebte Praxis manchmal voneinander abweichen.
Das ist ein Autoritätsverweis. Auch ein solcher stellt kein zulässiges Argument dar. Neue wie alte Leser können gute Argumente und Posts machen. Neue wie alte Leser können fragwürdige Argumente und Posts machen. Forenzugehörigkeit, Alter oder der Post Count sind kein Maße der Qualität.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
ANZEIGE
300x250
Bei Europcar gibt's ne Fahrzeugkategorie, die heißt:

"EconomyElite". Elite!

Vielleicht hilft das für durch das Tal der Tränen...

"Elite" !!!
Das ist doch mal was in einer Welt, in der sonst alles "premium" ist, und wenn's nur um die Rechtfertigung überzogener Preise geht...