ANZEIGE
Gerade der FTL hat in meinen Augen im Europaverkehr außerhalb Deutschlands doch extrem verloren. Dem TO geht es um Lounges, Prio Boarding und Fast Lane. Die beiden letzteren Punkte bekommt der FTL außerhalb Deutschlands so gut wie gar nicht und der Zugang zu Lounges im Ausland ist doch inzwischen auf nur noch 4-6 Flughäfen begrenzt.
Wenn man hauptsächlich innerdeutsch fliegt, dann ist das sicher etwas anders - da ist er mehr wert.
Aber von seinen Wünschen her und nach der Angabe der geflogenen Strecken MUSS der TO den *G für diese Wünsche haben/halten. Der UA kommt eigentlich nur dann ins Spiel, wenn viel EW auf den Europastrecken dabei ist - denn dann hilft der XY*G auch nicht...
Er fliegt primär ab ZRH. Kommt auf die Ziele an, aber immerhin kann er mit dem FTL in alle LH-Group C-Lounges:
Berlin-Tegel
Bremen
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Köln-Bonn
Leipzig
München
Nürnberg
Stuttgart
Athen
Genf (SWISS)
London-Heathrow
Mailand-Malpensa
Paris-Charles de Gaulle
Wien (Austrian)
Zürich (SWISS)
Boston
Chicago O’Hare (SWISS)
Detroit
Dubai
Delhi
New York-John F. Kennedy
New York-John F. Kennedy (SWISS, Terminal 4)
Washington Dulles International
New York-Newark
Besser als nix.