SEN für vier Jahre?

ANZEIGE

hotfly

Erfahrenes Mitglied
17.09.2019
856
361
NUE
Ich glaub' ich hab's jetzt:
100k+x SM im 01+02/2020 mit zweimal verreisen:
1. CDG/NCE-MUC(J)-FRA(J)-BKK(A)-SYD(A) / AKL-SIN(A)-ZRH(A)-CDG/NCE(J) (4,6k€) (Föörst) ergeben 75,5kSM plus Positionierung mit 5 Segmenten in D 12,5kSM (1k€) - zusammen 88 kSM für 5,6k€
2. ein kleiner MR z.B. nach Athen mit 5/6 Segmenten in D ergibt 12,5-14,3 kSM für ~1k€

Das sind dann 100,5 bis 102 kSM für insgesamt ~6,6k€ (und lächerliche 39k Prämienmeilen)
Termine im Januar bis Anfang Februar habe ich gefunden. Und schon wäre der SEN für 4 Jahre gesichert.
Was sagt Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

hotfly

Erfahrenes Mitglied
17.09.2019
856
361
NUE
Ja, im Prinzip schon.
ARN-DME-SIN-AKL ergeben ca. 33k SM in PE (P) und man findet noch einzelne Termine im Februar für 1,35 k€
Das muss ich dann aber 2 Mal machen und komme auf 66 k SM für 2,7 k€
Dann brauche ich noch 3 MR mit ca. 10 bis 14,3 k SM zu jeweils ca. 1 k€
Ja, das wären dann nur 5,7 k€

Meine Überlegung war es, dass PE sicher kein so schönes Flugvergnügen wäre, verglichen mit Föörst-Flügen.
Daher habe ich nach letzterem gesucht und bin auf die o.g. "Lösung" gekommen. Und ja, das kostet fast einen Tausender mehr
...kann man ja nochmal überdenken.
 
  • Like
Reaktionen: pierce

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.706
Rheinland-Pfalz
Für den Unterschied dann natürlich klar.
Dachte PE in SQ wäre billiger.
Ich selbst mache den SEN ja immer in Y für 7000 Euronen.
 

hotfly

Erfahrenes Mitglied
17.09.2019
856
361
NUE
Ich selbst mache den SEN ja immer in Y
Krass!
Den SEN mache ich doch, damit ich es angesichts der vielen Y Flüge, die ich dienstlich machen muss, erträglicher habe und z.B. bei Unregelmäßigkeiten besser dran bin.
Da kann man sich ja zur Abwechslung auch mal etwas erstklassiges gönnen.
Ich versuche mir das Ganze schönzureden, in dem ich mir z.B. sage, dass ich ohnehin im Winter mal nach Australien wollte, Sydney sicher eine Reise wert ist und einen Urlaub daraus mache.
Bei den PE-Flügen ab ARN sind die Verfügbarkeiten rar. Heute Abend finde ich noch genau vier. Zwei überschneiden sich und der vierte ist zu spät.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Fliege im Prinzip was den Status betrifft nur Langstrecke.
Da ist der Star Gold ( ausserhalb D) extrem.sinnvoll.
Nach Asien sehr einfach...Stand heute.
Welche sind das denn? Habe auch den Senator, aber außerhalb D, ist eigentlich nur der Loungezugang nice, den ich aber streng genommen auch mit dem Priority Pass habe.
 
A

Anonym-36803

Guest
Welche sind das denn? Habe auch den Senator, aber außerhalb D, ist eigentlich nur der Loungezugang nice, den ich aber streng genommen auch mit dem Priority Pass habe.

Alle Priority-Features, die man in der Eco sonst nicht hat wie Prioboarding, -checkin und -gepäck? Dazu erhöhte Freigepäckmenge und Security Fast Track? Und speziell als SEN noch kostenlose Reservierung von bevorzugten Sitzplätzen?
 
  • Like
Reaktionen: pierce

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Bin vor kurzem mit Asiana geflogen, da konnte ich keine Sitzplätze kostenlos reservieren. Security Fast Track ging weder in Seoul noch in Osaka. Bis auf das Prioriyt boarding und Gepäck, was ehrlich gesagt auch nicht der Hit ist, bringt mir der SEN im Ausland kaum etwas. Ob ich als erster oder letzter in den Flieger steige ist am Ende echt Schnuppe. Ohne mich geht der Flieger eh nicht. Für mich ist der Loungezugang noch am wertvollsten, ansonsten lohnt der Senator am meisten bei LH und Konzerngruppe.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Nee bin kein Pilot ;)
Ich meinte damit, wenn ich eh am Gate bin, ist es doch egal, ob ich als einer der ersten den Flieger betrete, oder warte, bis alle im Flieger sind und dann einsteige. Man muss eh warten, ob nun im Flugzeug oder Gate ist am Ende doch Jacke wie Hose. Habe dieses zuerst einsteigen, gerade in der Eco nie als Vorteil gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

hotfly

Erfahrenes Mitglied
17.09.2019
856
361
NUE
Diese grandiose Idee "SEN für vier Jahre?" kann man wohl nach der Umstellung "Points statt Miles" vergessen...
Habt Ihr Tipps, wie man jetzt am besten vorgeht, um eine maximale Gültigkeitsdauer herauszuholen.

Angenommen, man erreicht in Jan/Feb 2020 die 100.000 SM, dann gibt es den SEN erst einmal bis 02/2022, oder?
Und die in 2020 erflogenen Meilen, die bisher für eine Requalifizierung für weitere zwei Jahre gegolten hätten, was passiert mit denen? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde/wird bisher zum Ende des 2-Jahresezeitraumes (also im Beispiel Ende 2021) geprüft, ob in den letzten 2 Jahren die 100k aufgelaufen sind und dann entsprechend verlängert. Was passiert denn nun Ende 2021? Wird dann noch nach den alten Regeln der Zweijahreszeitraum abgefragt und für ein weiteres Jahr verlängert oder kann man das dann ganz vergessen und es beginnt 01/2022 mit 0 points (und "es fehlen noch 480 P bis zum SEN")?
 
  • Like
Reaktionen: MoonAlliance

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
457
1.304
wie kommst Du drauf, dass für den SEN jetzt/bisher 2 Jahre zurückgeblickt wird?!
Wenn Du im Jan&Feb 2020 100.000 Statusmeilen erfliegst, gibt es den SEN bis 2/2022. Wenn Du die 100.000 SM erst ab 3/2020 vollmachst bis 31.12.2020 dann könnte es den SEN bis 2/2023 geben... aber die 100.000 sind immer in einem Kalenderjahr fällig, nicht in 2en... es gibt beimSEN keine rollierenden Meilen...
 

hotfly

Erfahrenes Mitglied
17.09.2019
856
361
NUE
Ja, die 100k sind in einem Kalenderjahr fällig, aber in einem von zweien und das kann auch das erste sein.
Wenn es das erste ist, ist(war?) es gleichzeitig Ernennungsjahr und Requalifizierungsjahr.
So wurde es von den Experten angegeben und man kann(konnte?) das durchaus auch bei M&M so nachvollziehen, siehe #3 und #20!
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Diese grandiose Idee "SEN für vier Jahre?" kann man wohl nach der Umstellung "Points statt Miles" vergessen...
Habt Ihr Tipps, wie man jetzt am besten vorgeht, um eine maximale Gültigkeitsdauer herauszuholen.

Angenommen, man erreicht in Jan/Feb 2020 die 100.000 SM, dann gibt es den SEN erst einmal bis 02/2022, oder?
Und die in 2020 erflogenen Meilen, die bisher für eine Requalifizierung für weitere zwei Jahre gegolten hätten, was passiert mit denen? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde/wird bisher zum Ende des 2-Jahresezeitraumes (also im Beispiel Ende 2021) geprüft, ob in den letzten 2 Jahren die 100k aufgelaufen sind und dann entsprechend verlängert. Was passiert denn nun Ende 2021? Wird dann noch nach den alten Regeln der Zweijahreszeitraum abgefragt und für ein weiteres Jahr verlängert oder kann man das dann ganz vergessen und es beginnt 01/2022 mit 0 points (und "es fehlen noch 480 P bis zum SEN")?

Sofern ich die M&M Überprüfung korrekt verstanden habe, müsste M&M im Fall, dass man bis 02/20 sich erstmalig zum SEN qualifiziert hat und damit Status bis 02/22 hat, Ende 2020 erkennen, dass die Requalifizierung erfolgreich war. Jahre zur Quali sind in dem Fall 2020 und 2021, womit die Requalifizierung in 2020 noch nach altem System abläuft. Damit ist der Status anschließend auch bis 02/24 gültig. Nur bei Requalifizierung in 2021 greift das neue System und die Requalifizierung erfolgt nur bis 02/23.

So zumindest die Theorie aufgrund der von M&M veröffentlichten Informationen. Gleiches betrifft ja auch Leute mit bestehendem SEN und Status bis 02/22, die in 2018 oder 2019 rebqualifiziert haben. Den kann man nach erfolgreicher Requali in 2020 ja auch nicht sagen, dass sie Pech gehabt haben. Wenn sie aber bis 2021 warten, gelten die neuen Regeln.
 

hotfly

Erfahrenes Mitglied
17.09.2019
856
361
NUE
Liest sich gut, Frequent_Sailor. Dann sollte das noch einmal gehen. Also im Januar 2020, spätestens bis z.B. 20.02.2020 100k SM erfliegen und dann noch einmal bis 02/2024 SEN werden (ja, erst bis 02/2022 und Ende 2021 Verlängerung bis 02/2024), bevor man sich in das neue System begibt...
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Liest sich gut, Frequent_Sailor. Dann sollte das noch einmal gehen. Also im Januar 2020, spätestens bis z.B. 20.02.2020 100k SM erfliegen und dann noch einmal bis 02/2024 SEN werden (ja, erst bis 02/2022 und Ende 2021 Verlängerung bis 02/2024), bevor man sich in das neue System begibt...
Wenn Du Dich 2020 erstmalig qualifizierst, bist Du SEN bis 02/23. Re-Quali dann 2021 oder 2022 für ein Jahr = 02/24. Du kannst Dich nicht im gleichen Jahr qualifizieren und requalifizieren.
Bist Du schon SEN bis 02/22, dann musst Du Dich im Jahr 2020 requalifizieren, um bis 02/24 SEN zu bleiben.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.454
859
MUC/EDMM
(...) ist es doch egal, ob ich als einer der ersten den Flieger betrete, oder warte, bis alle im Flieger sind und dann einsteige. (...)

Nein, ist es nicht!
Bei vielen narrow bodies steht - selbst in der BIZ - an den Overheadbins über der Reihe 1: "NO STOWAGE". Wenn Du dann als letzter mit Deinem Gepäck in Reihe 1 Platz nehmen willst, sind meist alle Overhaedbins in der Nähe von Reihe 1 gefüllt/überfüllt. Da in Reihe 1 nix "unter dem Sitz verstaut" werden kann, wird dann Dein Gepäck irgendwo hinten untergebracht. Beim Deboarding kannst Du dann brav warten, bis der halbe Flieger ausgestiegen ist.
Kann problematisch bei einer short connection werden (trotz hand luggage only)... ;)
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Kann man ganz einfach lösen - nicht Reihe 1 buchen. ;-)
Und schon kannst dein Handgepäck gemütlich unter den freien Mittelplatz schieben.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.454
859
MUC/EDMM
ANZEIGE
300x250
Kann man ganz einfach lösen - nicht Reihe 1 buchen. ;-)
Und schon kannst dein Handgepäck gemütlich unter den freien Mittelplatz schieben.


Setzt eine Buchung mit ausreichend langer Vorlaufzeit voraus (was bei mir leider selten der Fall ist).
Da aber Row 1 relativ lange für SEN/HON geblockt ist, können die BIZ-PAXe, die langfristig (BK="P") gebucht und keinen SEN/HON haben, nur ab Row 2 reservieren. Wenn ich dann mit meiner kurzfristigen Buchung komme, bleibt meist nur noch Row 1.

Deine Aussage geht aber am eigentlichen Problem vorbei: Wieso werden die Overheadbins (im narrow body) ausgerechnet über Row 1 "gesperrt", wo doch die PAXe der Row 1 nix "unter dem Sitz verstauen" können?!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und fhanfi