Serviceeinschränkungen Hotels

ANZEIGE

roturn

Aktives Mitglied
29.11.2018
220
24
HAJ
ANZEIGE
Hilton The Hague (Den Haag)

wie bereits vor knapp einem Monat von einem anderen User berichtet, immer noch viel Plastikmüll.

Sämtliche Warmgerichte per Karte auf dem Tisch zum Ankreuzen. Beinhaltet nicht nur die Eierspeisen (Benedict, Rührei, Spiegelei, Pancakes, Poffertjes, Omelett) sondern auch Bacon, Pilze, Gemüse etc.). Also quasi für das English Breakfast. Diese Speisen kamen schnell und in sehr guter Qualität.

Brötchen/Brot werden einem von einem Mitarbeiter gereicht/geschnitten. Klappt nicht immer gut, da manche auch einfach so an die Körbe gehen, gerade wenn der Mitarbeiter mal kurz weg ist, wie zumindest an einem Tag öfter geschehen. Auch nicht ganz ideal, dass die Warteschlange dort in den gleichen Bereich fällt wie die Schlange zur Kaffeemaschine! Sehr ungünstig gelöst und vor allem auch noch in dem Bereich, wo alle anderen ebenfalls zum Buffet durchmüssen.
Die zweite Kaffeemaschine stand im Foyer, wo ebenfalls noch ein paar Tische aufgestellt waren, haben viele vermutlich nicht oder zu spät gesehen, sodass die am Buffet immer sehr voll war.

Käse, Schinken, Wurst, Tomaten/Gurken pro Scheibe in Einzelplastikverpackungen, welche in den Müll wandern. Ebenso Hummus, Obstsalat etc.

Sonst das Übliche wie immer. Müsli, Marmeladen, Orangensaft, Zitronenwasser, Jogurt in Behältern oder Industrieverpackt.
Sekt wird teilweise angeboten, häufig geht der aber unter, da geschätzt 2/3 des Personals Aushilfskräfte sind, welche zwar recht gut gewesen sind, aber man hat den Unterschied in den kleinen Dingen eben doch gemerkt, was mich jetzt aber nicht wirklich gestört hat.

Insgesamt schon etwas abgespeckt, da gerade die Warmgerichte nach der ersten Bestellung maximal auf Nachfrage möglich sind (nicht ausprobiert), da man pro Tisch nur eine Karte zum Ausfüllen hat. Aber zu Corona Zeiten dennoch ganz okayes Angebot, wenn Frühstück inklusive ist. Die regulären Preise würde ich dafür ungerne zahlen wollen.


Mitarbeiter tragen Maske, Gäste brauchen dies weder beim Frühstück noch sonst im Hotel. Hier und da Desinfektionsständer, aber abgesehen direkt am Restauranteingang keiner mehr vor dem Buffet vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: hdz und spotterking

Heimweh

Gesperrt
27.07.2020
92
1
Das halte ich nun für ein wahres Enhancement -- diese Sprüche finde ich mehr als nervig und bin stets dankbar, wenn ich nicht mit solchen Plattitüden überschüttet werde. Wenn sich kein offenes, freundliches Gespräch entwickelt, dann lieber Schweigen als PR-Gesäusel.
Da hast du mich missverstanden. Es geht nicht um den einen oder anderen Satz, sondern darum, dass IHG Standards nicht eingehalten werden.

In dem Beispiel ging's um kein gehobenes Hotel, sondern ein einfaches Indigo. Bei dem, was man in dieser Kategorie in der Praxis erwarten kann, müssten beim Check-in ein oder zwei Verweise auf den Status kommen. Seien es die o.g. Formulierungen, sei es in der Frage nach der gewünschten Welcome Amenity, sei es in der Frage, ob ein late check-out benötigt wird. Das alles kam nicht.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.681
2.226
...
Warum lässt man heute in einem Londoner Indigo einen Mercure (ja, Mercure!) Mitarbeiter den Check-in machen, der nicht gewillt ist, einem Spire Member gegenüber einen Satz wie 'thank you for your loyalty' oder 'good to see you back' fallen zu lassen?
...

Bin ich einfach zu 'mimimimimi' mäßig drauf oder seid ihr auch gernervt darüber, dass in Hotels auf Biegen und Brechen gespart wird?
...

Wenn du schon so direkt fragst, klingt speziell der Teil für mich schon nach 'mimimimimi'...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Meine Erfahrungen:

Sheraton LIS: Upgrade, Wasser, Portwein (20cl) auf Zimmer --> gleicher Standard wie immer. Lounge wurde durch Teil der Bar ersetzt, sehr gut gelöst, Frühstück im Restaurant statt Lounge, somit grössere Auswahl, da buffet aber nur zum zeigen was man will und es dann gebracht wird, braucht es Zeit.

AC Hotel Venedig: Frühstück wird beim Check In per Zettel bestellt, Uhrzeit fixiert aber normal im Restaurant eingenommen. Schneller Service, ok gelöst, wenn Buffet nicht erlaubt.

Hilton Slussen Stockholm: 1. Besuch mit Upgrade, Zimmerservice für Frühstück auf Tablett mit Geschirr, Lounge ersatzlos geschlossen. Naja.
2. Besuch mit Upgrade, Frühstück Zimmerservice mit Wegwerfverpackung (unnötig und wenig Umweltfreundlich, wo blieb da Greta Stimme in Schweden?), Lounge durch Voucher für Bar ersetzt, die Di-Sa geöffnet hatte.

HGI Davos: Upgrade, Frühstück im Restaurant mit Mix aus Buffet (abgepacktes) und Service am Tisch für Frisches.

Insgesamt also durchaus brauchbare Lösungen
 
  • Like
Reaktionen: rickroll und seven

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Jetzt komme ich zu meiner Kernthese: Die Erbsenzähler streichen Leistungen ziemlich sinnlos und unter Verkennung des 'big pictures'.

Warum verwehrte man mir letzte Woche in einem polnischen DoubleTree das Upgrade? Das Hotel ist weit entfernt von ausgebucht und die Kosten der Gewährung eines 5 oder 7 m2 größeren Zimmers sind nahe Null? Das passierte mir vor 2, 3 Wochen vergleichbar im Hyatt, wo das übliche Explorist Upgrade nicht gegeben wurde.

Da gibt es einige Erklärungen für die wirtschaftlich Sinn machen, so lässt man z.B. einfach ganze Stockwerke geschlossen, das reduziert die Menge der besseren Zimmer erheblich, ich habe es auch erlebt das die Zimmer zwei Tage lang (nach Checkout) überhaupt nicht gemacht wurden, weil man wahrscheinlich Personal spart, das weiss ich weil zwei Tage später im selben Hotel war und nach einer verlorenen Jake gefragt habe - die haben mir einen Schlüssel in die Hand gedrückt und ich habe selber im alten Zimmer nachgeschaut, das sah aus wie ich es verlassen hatte um, und der CheckOut war um 9:00Uhr.

Auch vermieten viele Hotels ihre Zimmer dauerhaft an Tagesgäste die die Zimmer dann als HomeOffice Ersatz nutzen - auch diese Zimmer bekommen keinen Service. Etc.etc.

Und nein ich bin nicht genervt das Hotels "auf Biegen und Brechen" sparen wollen, es ist wie immer das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen - und das hat bei meinen Aufenthalten in den letzten Wochen meistens gestimmt - da wo es nicht stimmte lag es nicht an Corona bedingten Einsparungen.

Wenn du 50% und mehr deines Geschäftes verlierst dann kannst du schwerlich 100% Service bieten.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.006
5.939
BSL
Habe auch mehrheitlich sehr gute Erfahrungen in den Hotels in letzter Zeit gemacht. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mich vorher nach dem zu erwartenden Service erkundige (entweder hier im Forum oder telefonisch) und dann dort buche, wo Preis und Service stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: MrSnoot

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Wenn du 50% und mehr deines Geschäftes verlierst dann kannst du schwerlich 100% Service bieten.
Das Hauptproblem ist, dass geschrumpft werden muss, um den Angebotsüberschuss abzubauen.

Das kann passieren, indem Hotels Mitarbeiter entlassen und vielleicht einen Trakt schließen, der anderweitig vermietet/verpachtet/genutzt wird. Oder es kann passieren, indem einige Hotels bankrott gehen und schließen.

Abgesehen von dieser Notwendigkeit des Abbaus von Überkapazitäten ist offen, ob trotz weniger Kunden nicht die gleiche Leistung wie vorher erbracht werden kann. (Für die Wirtschaftswissenschaftler: das hängt vor allem vom Ausmaß der Skaleneffekte ab).
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das Hauptproblem ist, dass geschrumpft werden muss, um den Angebotsüberschuss abzubauen.

Das kann passieren, indem Hotels Mitarbeiter entlassen und vielleicht einen Trakt schließen, der anderweitig vermietet/verpachtet/genutzt wird.

Das Problem ist das man aktuell davon ausgeht das der Angebotsüberschuss nur ein temporäres Problem ist, daher hält man eben noch an vielem fest das man aktuell wirklich nicht braucht/brauchen kann - daher kann man seine Kosten eben nicht gezielt reduzieren, Skaleneffekt hin oder her.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Das Problem ist das man aktuell davon ausgeht das der Angebotsüberschuss nur ein temporäres Problem ist, daher hält man eben noch an vielem fest das man aktuell wirklich nicht braucht/brauchen kann - daher kann man seine Kosten eben nicht gezielt reduzieren, Skaleneffekt hin oder her.
Davon gehen viele Experten nicht aus. Die erwarten dauerhaft weniger Geschäftskunden. Eine Erholung ja, nicht eine Erholung auf Vorkrisennivea

Außerdem ist die Aussage, dass man Kosten nicht reduzieren kann, Quatsch. Es dauert halt ein wenig zumindest bei großen Kostenanteilen.
 

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Ist dad nicht ein bisschen das Henne-Ei-Prinzip?

Sofern weiterhin Preise von >100€ verlangt werden erwarte ich persönlich bspw guten Kaffee und gewisse Dinge beim Frühstück.


Anstatt hier pauschal zu streichen könnte ich mich aber bspw damit arrangieren, dass ich am Vortag mein Frühstück frei wähle. Dann muss nicht ein riesen Angebot aufgefahren werden und jeder ist glücklich.
 

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Da gibt es einige Erklärungen für die wirtschaftlich Sinn machen, so lässt man z.B. einfach ganze Stockwerke geschlossen, das reduziert die Menge der besseren Zimmer erheblich, ich habe es auch erlebt das die Zimmer zwei Tage lang (nach Checkout) überhaupt nicht gemacht wurden, weil man wahrscheinlich Personal spart, das weiss ich weil zwei Tage später im selben Hotel war und nach einer verlorenen Jake gefragt habe - die haben mir einen Schlüssel in die Hand gedrückt und ich habe selber im alten Zimmer nachgeschaut, das sah aus wie ich es verlassen hatte um, und der CheckOut war um 9:00Uhr.

In einigen Hotels bleiben Zimmer nach dem Checkout 24-48 leer wegen Corona um Personal und Gäste zu schützen.

Gerade in höherwertigen Hotels buchst du also aktuell bspw. für 2 Tage, das Zimmer ist aber effektiv ~4-5 Tage belegt.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
In einigen Hotels bleiben Zimmer nach dem Checkout 24-48 leer wegen Corona um Personal und Gäste zu schützen.

Gerade in höherwertigen Hotels buchst du also aktuell bspw. für 2 Tage, das Zimmer ist aber effektiv ~4-5 Tage belegt.
Das wird gemacht, so lange Überkapazitäten da sind und nicht länger.

Hotels hatten vor Corona eine mittlere Belegung von 50-60 Prozent. In EMEA liegt der Nachfragerückgang bei wieviel, 80%? Daraus ergäbe sich eine durchschnittliche Belegung von 10-12 Prozent aktuell. Da können Hotels Zimmer 24 Stunden unangetastet lassen. Coronaschutz, Marketinggag oder Erhöhung der Effizienz von Arbeitsabläufen? You decide.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.361
1.418
TXL
bin öfters beruflich im Ruhrgebiet, hier aktuelle Erfahrungen aus Essen:
Intercityhotel Essen: Maske im öffentlichen Bereich. Frühstück jetzt wieder als Bufett, aber eingeschränkt. Wie schon oft jetzt erlebt, werden kleine Tellerchen mit 3 Scheiben Käse /Wurst vorportioniert und mit Frischhaltefolie im Bufett präsentiert.
An Eierspeisen gibts nur hartgekochte Eier. Auf meine Frage nach Rührei: "das bieten wir momentan nicht an".

Holiday Inn Essen: jetzt auch wieder mit Frühstücksbufett, nachdem es wochenlang nur Frühstücksboxen gab. Vor jedem Gang zum Bufett Hände desinfizieren und Maske tragen,
Hier gab es Aufschnitt am Bufett ganz normal zum entnehmen, Rührei gab es, Spiegeleier auf Wunsch. Ich frage mich, warum es in der gleichen Stadt so unterschiedliche Regelungen gibt...

Im HI kurzes Gespräch über die Situation: die Auslastung ist mies. Die Serviceeinschränkungen werden auch damit begründet, dass natürlich immer noch viele Mitarbeiter in Kurzarbeit sind oder bereits gekündigt werden mussten.
Im Moment hält man sich etwas über Wasser mit Ferientouristen, die die umliegenden Freizeitparks besuchen. Man hat aber Angst vor dem Ferienende. Es fehlen fast alle Geschäftsreisenden / Stammgäste !
 

hugo1

Reguläres Mitglied
07.08.2017
67
44
Fünf Nächte, fünfmal Hilton, vier Bundesländer, völlig unterschiedliche Frühstückskonzepte - es ist einfach zum Heulen! So macht das einfach keinen Spaß...

1. Hampton Frankfurt-Airport: Folierte Käseteller und vorgepackte Brötchentüten mit Standardware, "Eierspeisen sind leider derzeit nicht möglich", Kaffee zur Selbstbedienung - kein Event, man wird aber satt

2. Hampton Frankfurt-Messe: Rührei steht hier auf dem Buffet, dafür verteidigt ein Mitarbeiter die Kaffeemaschine unter Einsatz seines Lebens: "Sorry, das darf nur ich!"

3. Hilton Düsseldorf: Keine Angebotseinschränkungen am Buffet erkennbar, alles vorgepackt aber unfoliert (sodass trotzdem jeder draufhusten kann); nervige Brötchenkörbe mit drei unterschiedlichen Winzbrötchen (sodass man mehrere Körbchen nehmen müsste, wenn man auf Körner steht) - scheint irgendwie alles sinnlos

4. Garden Inn Stuttgart: Volles Angebot, alles offen am Buffet, einzige Einschränkung - man darf nicht mehr von beiden Seiten gleichzeitig aufs Buffet husten, sondern muss sich immer von rechts nähern - hier scheint man nicht so recht an Corona zu glauben

5. Hilton Berlin: Mini-Buffet hinter Plexi, ein Azubi springt herbei und befüllt den Teller auf Wunsch - Angebot aber sehr eingeschränkt (keine Tomaten/Gurken), keine Eierspeisen cooked to order (nur kaltes Rührei), qualitativ enttäuschend (Aufbackbrötchen und günstigster Metro-Scheibenkäse)
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.000
3.778
STR
Mercure Johannisberg Bielefeld:
Frühstück als Papiertüte mit abgepacktem Convenience-Sandwich, Corny, Joghurt, Apfel und Mini-Babybel (dieser kleine runde Snack-Käse).
Restaurant komplett zu. Scheint keinen besonderen Elan an den Tag zu legen, das alles wieder hochzufahren.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Ich war im Juli zweimal relativ kurz hintereinander im Scandic Potsdamer Platz in Berlin.

Gebucht war jeweils ein Standardzimmer zur Scandicfriends-Mitgliederrate für < 70 EUR / Nacht ohne Frühstück.

Papierunterlagen wie Hotelinfo, Essenskarte und Kundenmagazin waren aus dem Zimmern entfernt worden. Wasserkocher, Tassen, Gläser und die Box mit Kaffeepulver und Tee waren noch vorhanden. Das Buffet ist durch ein verschiedenen Varianten erhältliches Coronafrühstück in einer Box ersetzt worden. Ich habe nicht nach Einzelheiten gefragt und bin in der Bäckerei Steinecke am Potsdamer Platz frühstücken gegangen. Wenn man vom Hotel aus die Gabriele-Tergit-Promenade Richtung Potsdamer Platz läuft, steuert man direkt auf die Filiale zu. Ein Frühstücksangebot z.B. süß oder herzhaft plus eine Portion Rührei plus ein großer Kaffee kostet ca. 10 EUR.

Der erste Aufenthalt war nur für eine Nacht, daher stellte sich die Frage der Zimmerreinigung nicht.

Beim zweiten Aufenthalt bin ich drei Nächte geblieben. Beim Check-in verneinte der Mitarbeiter meine Frage nach Öffnung von Bar und/oder Restaurant, das sei alles sehr schwierig und komplizierter als bei Bars oder Restaurants außerhalb eines Hotels. Aber er habe ja gesehen, dass ich schon häufiger dort Gast war: Es gab dann ein Upgrade auf ein Superior Zimmer, bei dem die Minibar inclusive ist. Die Erstbefüllung war vorhanden, Nachschub musste selbst an der Rezeption geholt werden, wobei ich aber sehr gut versorgt wurde. Tägliche Zimmerreinigung gibt es nicht, das wurde so geregelt, dass sie nach der zweiten Nacht stattfand. Also unter Berücksichtigung von Wiedererkennung als Gast und evtl. auch Status (bin Level 3) zufriedenstellend gelöst.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.992
3.226
FRA
Nach 14 Naechten in 13 Hotels und 8 Laendern in einem Monat hab ich alle Eskalationsstufen durch. Von nix in Schweden bis Vollschutzprogramm in Soanien. Und das ist es genau was mich stoert. Man weiss nie, selbst im gleichen Land, was einen erwartet. Virus und Uebertragungswege sind doch immer gleich. Wieso laesst sich da nicht , zumindest in Europa wuerd ich das erwarten,eine einheitliche Linie verfolgen. Aber von ueberbordendem Aktionismus bis Gleichgueltigkeit ist alles dabei. Zumindest bei Hilton scheint es unabhaengig vom Land vorgeschriebene Regeln zu geben. So kam es auch zum Kellner mit Maske in Riga bei ansonsten normalem Buffet. Hier in Griechenland im Hotel volles Schutz-Programm mit Plastik,versiegeltem Zimmer und No Touch beim Fruehstueck. Ausserhalb sind die Massnahmen sehr ueberschaubar.
 
  • Like
Reaktionen: Rungisalf

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
423
327
Hat jemand aktuelle Infos zum Marriott / Westin in Berlin?

ich habe hier eine interne Notiz vorliegen von Marriott:
Der G hat 3 Möglichkeiten:
- "open buffett" abgepackt, am Tisch-Service für Brot/Kaffee/Tee
- Frühstück auf Zimmer
-Frühstücksbox, wo ein Formular ausgefüllt werden kann bis 2 Uhr nachts.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Hyatt House Eschborn

Coronahandling:

- Personal trägt keine Masken weder an Rezeption noch am Frühstücksbuffet oder wenn unterwegs im Haus. Ich trage in den öffentlichen Bereichen Maske und werde *zweimal* vom Personal und zusätzlich durch den Coronainfozettel darauf hingewiesen, dass keine Maskenpflicht besteht.
- Keiner der Gäste außer mir - es scheinen viele aus UK zu kommen - trägt eine Maske.
- Ich habe im Haus keinen Desinfektionsmittelspender gesehen.
- Rezeption mit Plexiglasabtrennung. Zimmer werden laut Coronainfozettel umfassender gereinigt/desinfiziert.
- Am Frühstücksbuffet sind Brötchen und Croissants in einzelnen Körbchen zum Mitnehmen. Wurst, Käse und Jogurt einzeln portioniert und unter Klarsichtfolie. Ansonsten normale Selbstbedienung ohne Änderungen am Kaffeeautomaten, den Saftkaraffen etc.

Statusbenefits:

- Bin nur Explorist und war noch nie in diesem Hotel, was ja auch nur ein Hyatt House ist.
- Falls es hier sonst für Explorist was gibt, hier nur der Hinweis, dass es keine Benefits gab. Late Checkout wurde nicht angeboten, aber auch nicht benötigt. Mein Zimmer schien nach dem an der Zimmertür hängenden Grundriss wohl eines der kleinsten des Stockwerks zu sien.


---

Bei meinem letzten Hyatt-Aufenthalt (Parisi Udvar Budapest) vor vier Wochen hatte man - trotz niedrigerer Inzidenzraten in Ungarn - viel stärkere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.
Selbst in einem Indigo in London letzte Wochen hatte man mehr getan. (Dafür waren das Service-Level und die Anerkennung des Spire-Status im Indigo unterirdisch.)
 
Zuletzt bearbeitet:

goldi99

Aktives Mitglied
30.07.2014
161
1
Best Western Darmstadt: Auswahl vom Frühstück am Vorabend. Gab dann alles abgepackt auf Tellern. Für den Aufschnitt würde sich selbst Aldi schämen. Brötchen waren meiner Vermutung nach Aufbackbrötchen und qualitativ so mies wie der Aufschnitt.
Für den Preis den man zahlt eine Zumutung.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.361
1.418
TXL
da macht das das Best Western im Forum Mülheim besser:
Man erhält einen großen Teller mit Aufschnitt, Brötchen kann man selbst aussuchen, Kaffee und frisch gepressten O-Saft kann man sich selbst holen / zubereiten.
Eierspeisen (Rührei, Spiegelei) werden auf Wunsch frisch zubereitet. (letzteres ist besser als vor Corona..)
 

emwe

Reguläres Mitglied
17.01.2016
64
25
DUS/FRA
Hyatt Regency Düsseldorf

Frühstück mit reduzierter Auswahl hinter Plexiglas, aber in Ordnung. Eierspeisen auf Bestellung wie gehabt.
Housekeeping auf Anforderung bzw nach Angabe der Abwesenheit (hat heute nicht funktioniert).
Gym eingeschränkt (7-10 und 19-22), Spa nach Termin.
Club in die Dox Bar verlegt, mit gutem Angebot (war vor Corona nicht im Club).
Dox Restaurant geöffnet mit normalem Angebot. Seit dieser Woche wieder mit der engagierten MA aus dem Club.

Maskenpflicht wird im Hotel leider nicht durchgesetzt. Teilweise nicht mal im Restaurant. MA mit Maske, Gäste uneinsichtig. Richtlinie des Hotels ist "keine Maske notwendig", selbst im 2qm Aufzug.

Gruß,

emwe
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.000
3.778
STR
Mercure Johannisberg Bielefeld:
Frühstück als Papiertüte mit abgepacktem Convenience-Sandwich, Corny, Joghurt, Apfel und Mini-Babybel (dieser kleine runde Snack-Käse).
Restaurant komplett zu. Scheint keinen besonderen Elan an den Tag zu legen, das alles wieder hochzufahren.

Jetzt nochmal etwas ausführlicher, ich war damals nur am Handy und da tippe ich nicht gern:
Zimmer werden nicht nur während des Aufenthalts nicht gereinigt (was mir durchaus Recht ist) sondern anscheinend auch zwischen den Gästen nicht - selten so dreckige Zimmer erlebt. Ich war in den letzten Wochen drei,viermal dort. Das letzte Mal wird mein letzter Besuch bleiben. Die Zimmerkarte ging nicht (Magnetstreifen - man könnte ja mal auf Chip umstellen). Danach waren keine Handtücher auf dem Zimmer. Um das zu reklamieren, wollte ich via des Zimmertelefons die Rezeption anrufen. Zimmertelefon war auch defekt. Die Flure sehen aktuell fürchterlich aus, man hat die Deckenverkleidungen komplett entfernt (oder es gab nie welche?) und dreckig ist es dort auch. Die Zimmer an sich sind einfach abgewohnt. Bäh. Da ist die Lobby noch das schönste. Für das gebotene ist es dann fast schon wieder (zu) teuer.

Hier noch ein paar andere Erfahrungen:

Allgäu Stern Sonthofen
Frühstück mit fester Tischzuweisung für den gesamten Aufenthalt sowie Brotkorb am Platz. Belag konnte man am Einbahnstraßen-Buffet holen. Im Rahmen der Möglichkeiten top. Restaurant und Bar geöffnet (habe ich aber nicht genutzt).

Hotel Grünwalde (Halle) -> soeben meine Alternative zum Mercure geworden
Frühstück mit Einbahnstraßen-Buffet, Restaurant offen, Zimmerservice findet ungefragt täglich statt -> top. Hotel ist auch recht neu (2 Jahre) und günstiger als das Mercure ist es auch noch. Ist halt nicht Bielefeld, sondern Halle, aber hey. Hier sieht man was möglich ist wenn man nur möchte.
 
  • Like
Reaktionen: kidcreole