Sinn und Unsinn, mit SR/MR einen bestimmten Status zu erreichen

ANZEIGE

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
ANZEIGE
Um in einer FTL-Lounge im Gegenwert von 390 EUR zu speisen, muss man sie in der Tat sehr häufig aufsuchen. Oder extrem viel konsumieren. Weniger ist manchmal mehr. Schließlich stellt sich die Frage, ob das FTL-Speisenabgebot für eine so häufige und intensive Nutzung überhaupt geeignet ist. Da habe ich so meine Zweifel.

Mr NO speisst dort jeden DO, also grob 50 Mal. Ich sag mal, ne Cola und nen Apfel zu je einem Euro....ich war nie gut im rechnen...ca 100Euro:confused:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Ginge mir genauso, und deshalb fliege ich entweder *A (dort habe ich mit *G einen sinnvollen Status) oder aber mit anderen Airlines statuslos nur in C bzw. F.
Leider funktioniert *G nicht in allen Fällen beim Checkin. Bei UA domestic dürfen häufig nur die eigenen Statuskunden bevorzugt einchecken, alle anderen *G dürfen zur Meute. Wie allgemein bekannt versuche ich UA ja seit Jahren möglichst zu meiden und bevorzuge kundenfreundliche Airlines, wie Virgin America, Jet Blue und Alaska. Geht aber leider nicht immer. Dann gönne ich mir aber auf jeden Fall ein F Ticket, um die Meutebeim Checkin und natürlich auch das menschenunwürdige Sitzen im Flieger zu vermeiden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Leider funktioniert *G nicht in allen Fällen beim Checkin. Bei UA domestic dürfen häufig nur die eigenen Statuskunden bevorzugt einchecken, alle anderen *G dürfen zur Meute.

Habe bei UA eigentlich immer einen *G-Schalter gesehen, aber ehrlich gesagt fliege ich die Amis mittlerweile eh nur in F, und zweitens bieten die alle OLCI, also brauche ich meistens eh keinen Schalter bzw. kann Änderungen komfortabler in der Lounge durchführen lassen. In der Praxis habe ich mich bei UA noch nie bei Eco anstellen müssen. Zeitweise war ich freilich auch 1k und 1P, aber da habe beim CI keinen großen Unterschied bemerkt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Habe bei UA eigentlich immer einen *G-Schalter gesehen, aber ehrlich gesagt fliege ich die Amis mittlerweile eh nur in F, und zweitens bieten die alle OLCI, also brauche ich meistens eh keinen Schalter bzw. kann Änderungen komfortabler in der Lounge durchführen lassen. In der Praxis habe ich mich bei UA noch nie bei Eco anstellen müssen. Zeitweise war ich freilich auch 1k und 1P, aber da habe beim CI keinen großen Unterschied bemerkt.
SFO domestic Terminal ist ein Beispiel, wo UA *G Status komplett ignoriert. Hinzu kommt, dass es Zeiten gab (und leider immer noch vereinzelt gibt), wo UA (bzw. eine der im Namen von UA fliegenden Schrottgesellschaften) nur eine "Torture Only" Kabine anbietet. Auch ein Highlight (ist mir einmal passiert), man ändert mal schnell das Equipment von F/Y auf Y only und ändert die Flugnummer (!!!!!), während ich schon nach SFO unterwegs bin. Der in Frankfurt ausgestellte BP in F ist dann nicht mehr gültig und beim Anstellen am Schalter (mit F BP) will mich die freundliche :)rolleyes:) Dame wegschicken, da ich ja nicht mehr für F einchecken kann... :eek:

UA halt, einer der größten Katastrophe der nördlichen Hemisphere. :mad:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
UA halt, einer der größten Katastrophe der nördlichen Hemisphere. :mad:

Wir hatten mit UA und auch mit US auf unserem MR überhaupt keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Überwiegend pünktlich und freundlich, sogar das Essen an Bord war recht erträglich. Das war früher alles schon mal sehr viel schlimmer. Verglichen mit dem Zirkus, den LH mit ihrem Krieg gegen das Handgepäck in ihren mit Sitzen überfüllten Europakabinen veranstaltet, ist das ziemlich harmlos.
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.395
373
Um in einer FTL-Lounge im Gegenwert von 390 EUR zu speisen, muss man sie in der Tat sehr häufig aufsuchen. Oder extrem viel konsumieren.

...wenn es sich bei den Speisen aber um den bekannt hochwertigen LH-Leberkäs handelt, wird die Rechnung schon aufgehen!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Wir hatten mit UA und auch mit US auf unserem MR überhaupt keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Überwiegend pünktlich und freundlich, sogar das Essen an Bord war recht erträglich. Das war früher alles schon mal sehr viel schlimmer. Verglichen mit dem Zirkus, den LH mit ihrem Krieg gegen das Handgepäck in ihren mit Sitzen überfüllten Europakabinen veranstaltet, ist das ziemlich harmlos.
In den letzten 2 Jahren bin ich domestic ja fast nur mit Virgin und Alaska und 2x Jet Blue geflogen. Das war immer bestens, pünktlich, freundlich, sauber. UA hatte ich in dem Zeitraum nur 2 oder 3x und das ging eigentlich. Einmal 1 Stunde verspätet und einmal Gepäck mit 30 Stunden Verspätung zugestellt. War früher in der Tat schlimmer...

Der Krieg gegen das Handgepäck ist allerdings in der Tat ein Highlight im alten Europa.
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Mr NO speisst dort jeden DO, also grob 50 Mal. Ich sag mal, ne Cola und nen Apfel zu je einem Euro....ich war nie gut im rechnen...ca 100Euro:confused:

Vom Warenwert her mag das hinhauen. Alledings kostet ein Bier und ein Focaccia in FRA Gate A Bereich, z.B. bei Perfect Day, zusammen exakt 10 Euro. x50=500...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Gepäck gebe ich in Amiland bei MRs niemals auf, aber auch sonst fast nie, die Warterei ist in den USA einfach zu lang, oft länger als die Flugdauer selbst.
Das ist der Unterschied: Du gehst auf MRs, ich nicht. Und bei zu hoher Termindichte und täglichem Hotelwechsel muss ich einfach "etwas" mehr im Gepäck haben. Wann immer es geht versuche ich allerdings ebenfalls nur mit Handgepäck zu reisen.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Gibt's den auch in der FTL? Ich kenne den nur aus ausgewählten SEN-Lounges, und da wird es sehr schnell ziemlich fad.

Den gibts ziemlich oft in MUC in der FTL Lounge. In FRA gabs ihn letztlich auch, aber da bin ich nicht so oft. Ansonsten Wiener Würstchen oder Schwarzbrot mit Frischkäse und immer so eine Bouillon.
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Nur sind die Leistungen für den SEN auch erheblich besser.
Dann tu uns doch den Gefallen und liste die besonderen Vorteile, die der SEN ergibt hier auf.
Der Loungezugang ist doch wohl das Wesentliche. Und den bekomme ich beim FTL auch. In Europa jedenfalls fast flächendeckend.
Die SEN Lounge ist ja wohl nicht so viel besser als die Business Lounge.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Wer allianzweit unterwegs ist, hat durch den SEN die *G-Vorteile.

Wer vorwiegend Deutschlandweit mit LH unterwegs ist, hat als SEN nicht wirklich viele Vorteile gegenüber dem FTL (ausser der Chance auf Seatblocking).

Wer innerhalb Europas mit LH unterwegs ist, hat als SEN mehr Zugang zu Vertragslounges als ein FTL.
 

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
858
22
Letztendlich soll jeder mit seinem Geld machen was er will, jedoch sollte man den Umweltaspekt nicht ausser Acht lassen...
 

CEndres80

Aktives Mitglied
Sagt mal schreibt Ihr die ganzen Eintraege immer neu oder macht Ihr einfach die von-Guttenberg-Methode vom letzten Eintrag zum gleichen Thema.

CTRL A / CTRL C / CTRL V

Es ist fuer mich irgendwie unverstaendlich wie man das gleiche Thema sooooo oft und sooooo ausgiebig wieder diskutieren kann nur weil es einmal 390 EUR sind die zu investieren sind um den naechsthoeheren Status zu erlangen und beim naechsten Mal 395 EUR. Aber die 5 EUR Differenz setzen die ganze 'Sache' ja in ein voellig neues Bild...

Zudem finde ich es interessant dass immer ueber Lounge, nicht ueber zusaetzliches Gepaeck das transportiert werden darf, diskutiert wird.
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Wer allianzweit unterwegs ist, hat durch den SEN die *G-Vorteile.

Wer vorwiegend Deutschlandweit mit LH unterwegs ist, hat als SEN nicht wirklich viele Vorteile gegenüber dem FTL (ausser der Chance auf Seatblocking).

Wer innerhalb Europas mit LH unterwegs ist, hat als SEN mehr Zugang zu Vertragslounges als ein FTL.

Dafür sind ja die Statuslevels da. Jemand der nur in Europa in Eco / oder nur im DACH Raum unterwegs ist, wird den Senator auch nur schwer schaffen, das wären dann doch 50 C Flüge.
Und derjenige der immer nur im Eco Saver unterwegs ist, hat auch seine Lounge verdient, und hat genauso wie jeder andere Vielflieger das Anrecht auf gewisse Vergünstigungen. Auch wenn ein Eco Saver Ticket nicht gerade die Bombe an Umsatz und Gewinn für Lufthansa ist, wird das (wie ich finde) durch den FTL schon gut gefördert.

Und dafür gibt es halt den FTL, und den SEN.
Die Aufteilung der Meilen hat schon seinen Sinn, und ist wie ich finde schon gerecht.

Ob jemand jetzt einen Senator unbedingt haben will, wenn er als Otto Normal Urlaubsflieger nicht mal auf den FTL kommen würde, kann doch jedem vollkommen egal sein. Wenn Leute ihr Geld dafür ausgeben hats letztendlich, nach den Regeln der Volkswirtschaft, auch gewisse Vorteile für den anderen Konsumenten.
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
FTL = mehr Gepäck: prima
SEN = Priority Gepäck: kann auch hilfreich sein wenn es beachtet wird. Wenn ich innerhalb D mal mit Gepäck reisen muss verpasse ich regelmäßig meinen Shuttle weil das Ausladen in FRA eewig dauert. Letztens in Biz mit Gepäck in FRA angekommen (also Priority Tag dran): Shuttle erwischt, da mein Koffer der 4. auf dem Band war.

Klar es ist völlig müßig darüber zu diskutieren ob einem selbst der Vorteil jetzt x Euro wert ist. Wenn ich wegen verpasstem Shuttle nachher ne Billable Hour weniger habe, könnte ich mir das Meilenrennen sogar schönrechnen :)
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Letztendlich soll jeder mit seinem Geld machen was er will, jedoch sollte man den Umweltaspekt nicht ausser Acht lassen...

Wie schon mein Idol Olaf Schubert sagte: "Flugzeuge sind viel ökologischer als Autos. Wenn ich mit dem Flugzeug fliege, bleibt mein Auto stehen. Fahre ich mit dem Auto, fliegt das Flugzeug ja trotzdem."