Sinn und Unsinn, mit SR/MR einen bestimmten Status zu erreichen

ANZEIGE

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
ANZEIGE
Für mich persönlich ist extra luggage natürlich auch wichtig. Auf long haul hab ich meist Tauchgepäck dabei, da sind die 30kg, die Z/J erlaubt, schon arg knapp. Die Airlines sind da ja pingeliger geworden.

In ECO in Indonesien/Malaysia ist das dann immer Verhandlungssache. Lässt sich oft, aber nicht immer, auf Null runterhandeln. Bei AirAsia gibts auch immer einen Bonus für scuba equipment.
 

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
858
22
Wie schon mein Idol Olaf Schubert sagte: "Flugzeuge sind viel ökologischer als Autos. Wenn ich mit dem Flugzeug fliege, bleibt mein Auto stehen. Fahre ich mit dem Auto, fliegt das Flugzeug ja trotzdem."

Klar, man kann es natuerlich mit Humor nehmen.;)

Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein Thema, was man nicht unbedingt mit einer Milchrechnung angehen sollte. Ich will jetzt hier natuerlich keine Oekodiskussion anzetteln, denke aber, dass man nicht einfach sinnlos durch die Gegend fliegen (um z.B. 100.000 Meilen zu sammen) sollte ohne sich Gedanken zu machenn.

Da waere es doch lobenswert, wenn man sich seinen gewuenschten Status (wieder) kaufen koennte.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Klar, man kann es natuerlich mit Humor nehmen.;)

Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein Thema, was man nicht unbedingt mit einer Milchrechnung angehen sollte. Ich will jetzt hier natuerlich keine Oekodiskussion anzetteln, denke aber, dass man nicht einfach sinnlos durch die Gegend fliegen (um z.B. 100.000 Meilen zu sammen) sollte ohne sich Gedanken zu machenn.

Da waere es doch lobenswert, wenn man sich seinen gewuenschten Status (wieder) kaufen koennte.

Ryanair-Chef Michael O'Leary - "Die Umwelt interessiert mich einen Dreck" - Wirtschaft - sueddeutsche.de
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Ok, das ist natuerlich ein Totschlagargument.;)

Klimaerwärmung an sich ist auch eins, mit dem man auch fragwürdige Projekte wie E10 durchkriegt. Aber um beim fliegen zu bleiben: vom Klimaschutz her betrachtet ist doch bestimmt die Hälfte aller Flüge vermeidbar, besonders die Urlaubsflüge. Ich z.B. muss nicht nach China fliegen um meine Produktionen da anzuleiern. Theoretisch geht das auch alles per E-Mail und Muster hin- und herschicken. Nur würde ich so 5mal mehr Zeit verbraten als die Fabriken vor Ort abzuklappern und ich würde Fedex Unsummen in den Rachen werfen. Genauso muss man nicht zum shoppen nach New York oder zum Urlaub nach Hawaii. Und schon gar nicht muss man MRs machen.
Schlußendlich sind wir hier doch alle der Gier nach silbernen, goldenen oder schwarzen Statuskärtchen und deren Vorteile erlegen und die Airlines fixen einen damit auch immer fleissig an. Aber jeder Einzelne kann ja was tun, um sein ökologisches Gewissen zu kompensieren, wenn er denn eins hat.
 

Krisu

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
806
0
EBB
Schlußendlich sind wir hier doch alle der Gier nach silbernen, goldenen oder schwarzen Statuskärtchen und deren Vorteile erlegen und die Airlines fixen einen damit auch immer fleissig an.

Da lobe ich mir LH. Die wirken so wie es aussieht nun eher als Entzugsanstalt auf die ökologisch bewusste Meute hier.:p
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.854
grounded
Gibt's den auch in der FTL? Ich kenne den nur aus ausgewählten SEN-Lounges, und da wird es sehr schnell ziemlich fad.

Kann da nur empfehlen als FTL europamäßig über ZRH zu fliegen, die Business Lounge ist extrem gut, nicht nur "Fleischkäse", sondern auch Nudeln, Kuchen,...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Kann da nur empfehlen als FTL europamäßig über ZRH zu fliegen, die Business Lounge ist extrem gut, nicht nur "Fleischkäse", sondern auch Nudeln, Kuchen,...

Also ich steige für Ziele innerhalb Europas eigentlich fast nie um, ist ex MUC einfach kaum notwendig. Das letzte Mal war 2010 für einen Sonderflug mit szg und f0zzyNUE nach MAD (mit Boxenstop in der First-Lounge von JAL in FRA), das vorletzte Mal vermutlich 1989 von MUC via FRA nach FCO, damals noch in der schönen europäischen LH First Class. Die SEN-Lounge in FRA war seinerzeit allerdings noch erstklassig, M&M und den ganze Statusmeilenmist gab's damals ja noch nicht. Vollzahler unter sich, denen konnte LH noch gut und gerne etwas bieten.