Sitzplatzreservierung PE eigentlich "sinnlos"?

ANZEIGE
A

Anonym70281

Guest
ANZEIGE
Moin,

ich hätte mal eine Frage: wir haben für unsere Reise im März den Return auf PE aufgewertet. Eine Sitzplatzreservierung würde nochmal extra kosten; da wir aber zu viert unterwegs sind (davon ein Dreijähriger), wollen wir schon zusammensitzen und würden diese Extrakosten zähneknirschend tragen (oder lieber verzichten und darauf pochen, dass wir als Familie allein wegen Junior zusammensitzen müssen?). Nun heißt es auf der Homepage aber:

"Bitte beachten Sie, dass eine bestätigte Sitzplatzreservierung keinen Rechtsanspruch auf einen spezifischen Sitzplatz an Bord des Flugzeugs (z. B. Sitz 3A) darstellt. Sie bezieht sich allein auf die gewählte Kategorie (z. B. Standardsitzplatz, Sitz in der bevorzugten Sitzzone, Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit). Eine Sitzplatzreservierung gilt pro Flugabschnitt."

Da in PE alle Sitzplätze die gleiche Wertigkeit haben, würden wir also einen Service bezahlen, bei dem sich die LH vorbehält, ihn einfach zu streichen?

Danke für Hinweise.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.914
8.796
FRA / FMO
Zum Thema Familie:

Wenn ihr am Ende nicht zusammen Sitzt würde wahrscheinlich höchstens ein Elternteil zum kleinen gesetzt werden und der Rest bleibt verteilt.

Zum Thema Sitzplatzreservierung:
Dies schreibt LH bei allen Flügen aber letztendlich ist die Chance das man seinen Sitz hat wesentlich höher als wenn man keinen Bucht da Umsetzen eigentlich nur bei Aircraft Change vorkommen sollte.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Also als Familie habt ihr keinen Anspruch komplett zusammen sitzen, sondern es könnte so sein, dass ein Kind mit einem Elternteil zusammen sitzt.
Man muss halt schauen,was jetzt noch frei ist.
Wenn es euch wichtig ist, nehmt das Geld in die Hand.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.741
9.603
LEJ
Da in PE alle Sitzplätze die gleiche Wertigkeit haben, würden wir also einen Service bezahlen, bei dem sich die LH vorbehält, ihn einfach zu streichen?
Zwischen einem Sitz in PE und PE gibt es Unterschiede mit der "Freiheit".
So sind die Bulkheadplätze / Ausgang wesentlich angenehmer als mitten im Block.
- keine Rückenlehne im Gesicht
- Beine strecken möglich
- keine Lehne im Knie
- ungesörtes aufstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nightwish80
A

Anonym70281

Guest
Und laut Lufthansa zählen Gang, Fenster, Mitte auch als Kategorie die beim Umsetzen bestehen bleiben:
Du meinst, der Passus "Sitz in der bevorzugten Sitzzone" bedeutet, dass man bei Reservierung eines Gangplatzes auch einen Gangplatz bekommt?

Wie gesagt, wir werden wohl in den sauren Apfel beißen und eine Reservierung vornehmen (auch wenn ich das ganz schön frech finde, wenn man schon den Aufpreis für PE bedenkt). Geht eigentlich nur darum, dass Lufthansa sich halt das Recht vorbehält, einen trotzdem umzusetzen. Das würde ja dem Konzept, für einen Sitzplatz zu bezahlen, entgegenstehen.

Wir könnten natürlich auch bis zum Check-In warten. Da wir sonst immer mit Fluggesellschaften geflogen sind, die kostenfreie Sitzplatzreservierungen nach Japan inklusive hatten, hatten wir das Problem bisher nicht. Wie ist denn die Sitzbelegung in PE im Normalfall so? Eher entspannt oder eher "voll reserviert"?
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
654
923
Zwischen einem Sitz in PE und PE gibt es Unterschiede mit der "Freiheit".
Sind die Bulkheadplätze / Ausgang wesentlich angenehmer als mitten im Block.
- keine Rückenlehne im Gesicht
- Beine strecken möglich
- keine Lehne im Knie
- ungesörtes aufstehen

Das ist faktisch richtig. Aber soweit ich weiß, wird hier bei der PE Sitzplatzkategorie bei der Reservierung nicht drauf geachtet. Da dürfte wirklich nur Gang oder Fenster berücksichtigt werden.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.741
9.603
LEJ
Wir könnten natürlich auch bis zum Check-In warten. Da wir sonst immer mit Fluggesellschaften geflogen sind, die kostenfreie Sitzplatzreservierungen nach Japan inklusive hatten, hatten wir das Problem bisher nicht. Wie ist denn die Sitzbelegung in PE im Normalfall so? Eher entspannt oder eher "voll reserviert"?
Welcher Flieger und wohin?

PE ist meist voll, da nur um die 20-30 Plätze angeboten werden.
Coronabedingt war es zeitweise etwas anders.

Die Bezahlarie für Sitzplätze geht mir auch auf den Keks.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80
A

Anonym70281

Guest
Welcher Flieger und wohin?

PE ist meist voll, da nur um die 20-30 Plätze angeboten werden.
Coronabedingt war es zeitweise etwas anders.

Die Bezahlarie für Sitzplätze geht mir auch auf den Keks.
Ende März "Haneda -> Frankfurt" mit LH717. Ist ne 747-8 mit 2-4-2 Bestuhlung und vier Reihen in PE.
 
A

Anonym70281

Guest
Wird voll, da Japan jetzt erst aufmacht und massenweise Nachholbedarf da sein wird.
Ich weiß. Wir hatten noch Glück, ANA hin, LH zurück, jeweils Direktflug für ~850pP (da nur Eco), jetzt kostet dasselbe Routing ca. 1700€ pP.
Jo gut, dann wissen wir Bescheid, buchen wie geplant noch die Sitzplätze dazu und freuen uns einfach auf den Trip :)
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.741
9.603
LEJ
Wenn es diese Bestuhlung ist, dann Reihe 21 und 23, die Sitze A und C jeweils. Das wäre meine Entscheidung bei vier Leuten.
Warum? Einer sitzt wechselweise beim Kind hinten, das Kind kann rausschauen, die vorne sitzen können mal die Beine ausstrecken.
Ist aber deine Entscheidung.

Die Reihen 16, 27 und 34 sind in Y bieten ähnlich viel Beinfreiheit, sind aber insgesamt günstiger.
Das ist dann eine preisliche Alternative.
Der einzige echte Vorteil in PE ist die Beinfreiheit.
 
A

Anonym70281

Guest
Die Reihen 16, 27 und 34 sind in Y bieten ähnlich viel Beinfreiheit, sind aber insgesamt günstiger.
Das ist dann eine preisliche Alternative.
Der einzige echte Vorteil in PE ist die Beinfreiheit.
Das hatten wir auch überlegt, uns dann aber für die PE entschieden, weil wir eine etwas korpulentere Person dabei haben, die sich über die ca. 5cm breiteren Sitze dann doch freut ;)

Aber wie gesagt, danke für den ganzen Input, Thema ist damit eigentlich erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.716
1.238
Wie gesagt, wir werden wohl in den sauren Apfel beißen und eine Reservierung vornehmen (auch wenn ich das ganz schön frech finde, wenn man schon den Aufpreis für PE bedenkt). Geht eigentlich nur darum, dass Lufthansa sich halt das Recht vorbehält, einen trotzdem umzusetzen. Das würde ja dem Konzept, für einen Sitzplatz zu bezahlen, entgegenstehen.
Also i.d.R. wird LH niemanden umsetzen. Ja, es gab mal den Fall, dass LH die reservierten Plätze im Oberdeck des A380 weggenommen hat - war aber die Ausnahme. Vielmehr ist es aber ein Schutz für LH, wenn z.B. das Flugzeug getauscht wird und es eben die reservierten Plätze nicht mehr gibt. Aktuell eine große Katastrophe auf LH-Buchungen mit 4Y-Flugzeugen (z.B. durch Wechsel auf AY-Metall), oder bei Corona-bedingten Flugzeugtausch (z.B. von A380 auf A340).
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.297
5.508
Paralleluniversum
Wie gesagt, wir werden wohl in den sauren Apfel beißen und eine Reservierung vornehmen (auch wenn ich das ganz schön frech finde, wenn man schon den Aufpreis für PE bedenkt).
Sehe es doch Mal anders:
Der Aufpreis Economy zu Premium Economy war günstig und Du hast jetzt die Möglichkeit, für kleines Geld zusätzlich Sitzplätze zu reservieren. Braucht/macht nicht jeder. Wer es nicht braucht, freut sich über einen günstigen Preis.

Alternativ könnte der Preisunterschied deutlich höher sein, dafür ist der Sitzplatz inklusive. Und wer freut sich jetzt?

Siehste! :)

Außerdem gab es hier in den letzten Tagen einen ziemlich ähnlichen Thread mit 2 Kindern und PE. Schau mal rein, vielleicht gibt es da zusätzliche Infos.

PS: Jobangebote fürs LH Marketing gerne an meine bekannte eMail Adresse :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym70281

Guest
Sehe es doch Mal anders:
Der Aufpreis Economy zu Premium Economy war günstig und Du hast jetzt die Möglichkeit, für kleines Geld zusätzlich Sitzplätze zu reservieren. Braucht/macht nicht jeder. Wer es nicht braucht, freut sich über einen günstigen Preis.

Alternativ könnte der Preisunterschied deutlich höher sein, dafür ist der Sitzplatz inklusive. Und wer freut sich jetzt?

Siehste! :)
Ich pers. bin der Ansicht, dass ein Produkt, dass als "Premium" verkauft wird, so etwas mit inklusive sein sollte, vor allem, da im Gegensatz zu Y kein relevanter Qualitätsunterschied mehr zwischen den Sitzen besteht (mal abgesehen von Fenster/Sitz/Mitte). In Y gibt es ja durchaus Plätze mit mehr Beinfreiheit etc.

Aber wie ich schon schrieb, wir haben uns damit angefunden und die Plätze reserviert.

Außerdem gab es hier in den letzten Tagen einen ziemlich ähnlichen Thread mit 2 Kindern und PE. Schau mal rein, vielleicht gibt es da zusätzliche Infos.
Hierzu sei gesagt, dass mein Thread vor dem anderem Thread entstanden ist (siehe Timestamp des ersten Posts). Aber grundsätzlich hast du recht, dass die Threads ähnliche Themen behandeln.

PS: Jobangebote fürs LH Marketing gerne an meine bekannte eMail Adresse :ROFLMAO:
Ich dachte, du müsstest dich dann bei LH Marketing bewerben. Weiß nicht, ob die LH mit Headhuntern arbeitet.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.741
9.603
LEJ
Ich pers. bin der Ansicht, dass ein Produkt, dass als "Premium" verkauft wird, so etwas mit inklusive sein sollte, vor allem, da im Gegensatz zu Y kein relevanter Qualitätsunterschied mehr zwischen den Sitzen besteht (mal abgesehen von Fenster/Sitz/Mitte). In Y gibt es ja durchaus Plätze mit mehr Beinfreiheit etc.
Auf Langstrecke fliegen +1 und ich im Regelfall PE, wenn auch selten LH.
In der PE gib es erhebliche Unterschiede. Einerseits bei den Airlines, andererseits in der jeweiligen PE.
Auch spielt der eingesetzte Flugzeugtyp (330-300/950, 777, 787 etc.) eine Rolle.

Die beste PE hat mE SQ, die fast zu vergleichen ist mit einer C von LH. auch die von AF ist um Längen besser. Während LH in PE die gleiche Pampe wie in Y serviert, hat IB zum Vergleich andere Gerichte mit etwas mehr Stil. Die Reihe würde zu lange werden, alle Unterschiede aufzuführen. Ich will nur sagen, es gibt Unterschiede.

Die PE der LH hat im Kern einzig den Vorteil, mehr Beinfreiheit zu haben. die Sitze sind etwas besser und breiter, aber im mm-Bereich. Gleiches gilt für die Neigung der Lehne. Die bereit stehende Wasserflasche bezeichne ich als Sinnlosleistung der LH.

Die besten Plätze und Sitze bei LH sind die in der ersten Reihe AC und die andere Seite, danach die Mittelblock. Alles andere ist Abklatsch der Y ohne weitere Vorteile. Für die erste Reihe mit den sitzen A+C bezahle ich gerne ein paar Euro mehr. Allerdings mache ich das nicht bei QR, denn die zocken mE mit 80€ je Teilstrecke ab.

Also insgesamt nennt sich alles PE und ist dennoch sehr unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.297
10.121
Da in PE alle Sitzplätze die gleiche Wertigkeit haben....
Diese Prämisse würde ich nicht teilen.

Die PE der LH hat im Kern einzig den Vorteil, mehr Beinfreiheit zu haben.
Je nach dem, Freiheit für ein Sitzbein oder für deine Beine. Deshalb haben sie für mich absolut nicht die selbe Wertigkeit, Dann lieber gleich Eco in einer Reihe mit mehr Beinfreiheit, dann bekommt man sie tatsächlich ziemlich sicher (wenn sich nicht gerade der Flugzeugtyp ändert, und es keine solche Reihe gibt).

Und je nach Flugzeugtyp ist mehr Schulter-/Ellenbogenfreiheit eher der wichtige Aspekt. Ich bin allerdings auch nur 1.77 und Sitzriese, ich bekomme die Beine auch in praktisch allen Y ganz gut unter. Oft sogar besser als auf manchem PE Sitz.
 
A

Anonym70281

Guest
Die PE der LH hat im Kern einzig den Vorteil, mehr Beinfreiheit zu haben. die Sitze sind etwas besser und breiter, aber im mm-Bereich. Gleiches gilt für die Neigung der Lehne. Die bereit stehende Wasserflasche bezeichne ich als Sinnlosleistung der LH.
Wenn Seatguru nicht lügt, ist die Sitzbreite in dem Flieger HND-FRA in Y ca. 43,43cm und in PE 48,26cm. Das ist mehr als ein paar mm und vor allem für unsere Begleitung schon ein ziemlich ansprechender Aspekt gewesen, in PE aufzuwerten.

Dass PE bei einer Fluggesellschaft nicht gleich PE bei einer anderen Fluggesellschaft ist, ist mir durchaus klar. So finde ich, dass die Y bei Japan Airlines qualitativ mit der PE von LH mithalten kann. Nur leider ist JAL derzeit um einige Euro teurer als LH, was bei vier Personen halt einiges ausmacht. Selbst nach unserem Upgrade.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.297
10.121
Wenn Seatguru nicht lügt, ist die Sitzbreite in dem Flieger HND-FRA in Y ca. 43,43cm und in PE 48,26cm.
Ich würde es nicht als "lügen" bezeichnen, aber die Sitzbreiteninformationen bei Seatguru sind oft nicht sehr zutreffend...
Darüberhinaus ist es den Airlines überlassen, was sie messen und angeben und ob überhaupt. Manche messen Mitte Armlehne bis Mitte Armlehne, andere zwischen den Armlehnen. Manche geben explizit andere Werte an als Seatguru.

Der Flieger HND-FRA kann alles sein, Von welchem Typ reden wir? Und wissen wir überhaupt, welcher es sein wird und ggfs. mit welcher Kabine? A350 kännen 3 verschiedene sein (Phillipines, LH, AY)
Bei 787 ist 7 statt 9 Sitze ziemlich sicher mehr Komfortgewinn als bei A330 7 statt 8 (grob geschätzt doppelt so viel...).

Dass PE bei einer Fluggesellschaft nicht gleich PE bei einer anderen Fluggesellschaft ist, ist mir durchaus klar. So finde ich, dass die Y bei Japan Airlines qualitativ mit der PE von LH mithalten kann.
Bei JAL 787 mit 2-4-2 Y und LH A330 mit 2-3-2 PE kommt sich das schon ziemlich nahe.
JAL 787 2-4-2 Y ist sogar praktisch identisch mit z.B. SQ A350 2-4-2 PE (!)
Die Klassen gehen je nach Airline/Flugzeugtyp ziemlich nahtlos ineinander über.

5cm mehr können natürlich den Unterschied zwischen permanentem Körperkontakt oder Luft dazwischen ausmachen.
 
A

Anonym70281

Guest
Ich würde es nicht als "lügen" bezeichnen, aber die Sitzbreiteninformationen bei Seatguru sind oft nicht sehr zutreffend...
Darüberhinaus ist es den Airlines überlassen, was sie messen und angeben und ob überhaupt. Manche messen Mitte Armlehne bis Mitte Armlehne, andere zwischen den Armlehnen. Manche geben explizit andere Werte an als Seatguru.

Der Flieger HND-FRA kann alles sein, Von welchem Typ reden wir? Und wissen wir überhaupt, welcher es sein wird und ggfs. mit welcher Kabine? A350 kännen 3 verschiedene sein (Phillipines, LH, AY)
Bei 787 ist 7 statt 9 Sitze ziemlich sicher mehr Komfortgewinn als bei A330 7 statt 8 (grob geschätzt doppelt so viel...).
Flugzeugtyp: Boeing 747-8 ( https://www.lufthansa.com/de/de/74h )
Konfiguration in Y: 3-4-3
Konfiguration in PE: 2-4-2

Bei JAL 787 mit 2-4-2 Y und LH A330 mit 2-3-2 PE kommt sich das schon ziemlich nahe.
JAL 787 2-4-2 Y ist sogar praktisch identisch mit z.B. SQ A350 2-4-2 PE (!)
Die Klassen gehen je nach Airline/Flugzeugtyp ziemlich nahtlos ineinander über.

5cm mehr können natürlich den Unterschied zwischen permanentem Körperkontakt oder Luft dazwischen ausmachen.
Das geht jetzt mittlerweile völlig am Thema vorbei, weshalb ich das jetzt auch von meiner Seite beende.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.297
10.121
Und das weisst du für März bereits sicher ?

würden wir also einen Service bezahlen, bei dem sich die LH vorbehält, ihn einfach zu streichen?
Tun wir das nicht alle ständig?
Priority boarding aber Busgate, Loungezugang aber wegen Umbau geschlossen, Sitzplatzwahl aber anderer Flugzeugtyp, Gute Kabine gebucht aber als Wetlease mit mieser operiert, Auswahlessen aber untercatert, Buchung bestätigt aber Flug überbucht oder gar gestrichen...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
ANZEIGE
300x250
Über das "PE-Bashing" kann ich mich hier im Forum immer wieder immer nur wundern. Wenn Kollege Langstrecke sagt, abgesehen von mehr Beinfreiheit gäbe es keinen Vorteil bei der LH-PE gegenüber Y, dann frage ich mich ernsthaft, ob wir von der gleichen Sache reden....
Mit 185cm und 95kg ist allein das Polster auf den Y-Stühlen im Vergleich zur PE eine Katastrophe. Dagegen sitze ich auf den PE-Stühlen erheblich bequemer. Die Sitzbreite ist ein erheblicher Faktor. Die Konsole zwischen den Stühlen lässt einen die entscheidenden cm auseinandersitzen, so dass man nicht ständig mit Ellbogen und Schulter aneinanderstößt. Die Beinfreiheit ist für mich sogar nur das i-Tüpfelchen obendrauf, aber gar nicht das entscheidende. Mich stört es auch nicht, wenn der Vordermann sich zurücklehnt. Ja, man kommt dann etwas schwerer aus dem Sitz raus, aber das tue ich nicht alle 5 min ständig. Und ansonsten beeinträchtigt es mich beim Sitzen nicht.
Ich habe es häufig gesagt und wiederhole es immer wieder gern: Auf einem Tagflug ist für mich der Unterschied zwischen PE und Y, ob ich entspannt oder gerädert ankomme. Meine persönlich längsten PE-Flüge waren FRA-SAN (A343) und KIX-FRA (744). Auf beiden Strecken war beim Aussteigen das Gefühl, wenn der Flug noch zwei Stunden länger dauern würde wäre auch nicht schlimm. Das ist für mich so ziemlich das Gegenteil von Y, wo ich nach 6 Stunden immer das Gefühl habe, ich kann nicht mehr.... Und deswegen fliege ich auch seit über 5 Jahren keine Y mehr auf Langstrecke. Tagflug PE, nachts wenn möglich C. Wenn PE zu teuer ist, ist der Flug nicht wichtig genug....

Zum eigentlichen Thema: Das Streichen der kostenlosen Sitzplatzreservierung in der PE war tatsächlich ärgerlich.
Kann man eigentlich in der PE noch beim online-CI frei auswählen unter den noch freien Plätzen? Davon ab würde ein Kind nicht weggesetzt werden vom System. Allerdings, wenn beim CI nur noch einzelne Sitze frei sind, dann geht es zunächst halt nicht anders und es muss dann im Flieger geregelt werden. Bei nem Dreijährigen wird die cabin crew das auch ggf. gegen den Willen anderer Reisender durchsetzen, dass umgesetzt wird, da bin ich sicher. Aber angenehm ist das dann nicht.

In der Y verstehe ich noch halbwegs das Argument mit dem "wer es nicht braucht bekommt die Chance, möglichst billig zu fliegen". In allen Klassen drüber nicht mehr wirklich. Davon ab ist natürlich die PE nicht billiger geworden durch die Einführung der Gebühr. Es war nur für die, die reservieren wollen eine Preiserhöhung....