Zumindest bieten die ansonsten talentfreien MitarbeiterInnen dort optisch einiges fürs Auge. Und das ist dem einen oder anderen Foristen hier ja durchaus wichtig, wie man immer wieder lesen darf...Ich hatte vor kurzem zwei Sixt USA Erfahrungen, eine davon in Miami. Die dortige Station ist wirklich nicht der Brüller und auch wenn die Mitarbeiter dort bemüht sind, muss ich mir diese Station nicht noch mal geben.
Meine Worte: Sixt in den USA ist ein nicht ernst zu nehmender Nischenanbieter.In Zukunft wird es in USA wieder uneingeschränkt Avis werden.
In meinen Augen ist Sixt in USA ein gescheitertes Experiment.
Hab die Preise regelmäßig gecheckt. Und jetzt gibts plötzlich wieder normale Preise. Konnte jetzt um 3 Tage verlängern und auf FCAR (höchste verfügbare Limousinen-Klasse für Oneway-Miete) upgraden für insgesamt 627 USD statt vorher 664 USD. Auf der Rechnung steht jetzt die Einweggebühr nicht mehr. Mal sehen ob die noch zusätzlich berechnet wird. Aber selbst dann noch Top-Preis.
Ok. Soweit verständlich.
Aber die eigentliche Frage war, wenn ich die nicht hinzubuche und trotzdem durch Sunpass Mautstellen fahre, wird dann ganz normal einzeln anhand der Kennzeichens abgerechnet?
Ich hab dort viele BMW, Mercedes und Volkswagen gesehen. Auch ein paar Asiaten, aber vornehmlich deutsche Marken. Ich glaube darüber versuchen Sie ja Ihr Alleinstellungsmerkmal zu definieren.
Aber ich hatte die letzten drei Male nur Probleme mit denen... daher werde ich erstmal die Konkurrenz ausprobieren.
Naja SIXT USA hat deutsche Premiumfahrzeuge (X5, ML, GL, SL und Co.) und alleine das ist schon für mich ein Alleinstellungsmerkmal .. denn ich verzichte sehr sehr gerne auf jeden China, USA rotz
So habe billigst FCAR gemietet und kostenloses Upgrade auf die neue C Klasse erhalten mit fast allen Extras. Habe zwar mehrfach nach Mercedes SUV gefragt, aber den wollte mir die Dame nicht umsonst geben.
Leider extrem nervig mehrfach nach zusätzlichen Versicherungen und Sunpass gefragt, musste bestimmt 3-4x das ganze ablehnen.
Sonst sehr zufrieden.
Weil das in Deutschland des Öfteren schon passiert ist? Hattest anscheinend noch kein Glück![]()
Bei unbekannter Station stimme ich Dir zu, obwohl ich mich da bei Sixt auch immer noch am besten aufgehoben fühle. Stammstation ist immer noch die gleiche Wunscherfüllung/Service wie noch zu den super-duper-DIA-Zeiten.Die Zeiten als es in Deutschland noch gescheite Upgrades gab (man Golf gemietet hat und als Platin-Kunde mit einem CLS 350 vom Hof gefahren ist) sind aus meiner Sicht schon lange vorbei. Vermutlich weil genau die Anspruchshaltung entstanden ist. Ich jedenfalls erwarte Upgrades über mehrere Klassen hinweg nicht (trotz Status bei Sixt und Hertz).
Vor mir war nur ein Kunde. Ankunft mit AA über ORD. Vermutlich deshalb.Wie war die Wartezeit bei dir? Bei unserem letzten SEA Aufenthalt im Juli stand da eine Schlange bis fast zur Eingangstür, Ankunft mit LH 490, da waren wir froh Hertz gebucht zu haben.