SkyAirlines - Pilot landet nicht wg. Nebel - alle anderen Airlines jedoch schon...

ANZEIGE

MegaData

Aktives Mitglied
02.06.2010
194
3
DRS
ANZEIGE
Hi hi !

Interessante Geschichte habe ich gerade im Urlaub mitbekommen:

Familie X aus Erfurt hat einen Flug ab Leipzig nach Antalya mit SkyAirlines gebucht. Fahrt nach LEJ kein Problem mit dem Auto. Am Airport wird es interessant: die Maschine landet nicht auf Grund dichten Nebels. Alle anderen Flüge starten und landen jedoch normal, aber der Pilot entscheidet natürlich und trägt die Verantwortung. Wenig später gibt es News, dass der Pilot versucht in Erfurt zu landen :D Familie X denkt sie ist im falschen Film... Aber es kommt noch besser: auch in Erfurt gefällt unserem SkyAirlines-Piloten das Wetter nicht so recht. Auch hier herrscht mehr Nebel als in der Türkei, weshalb er kurzerhand nach Nürnberg (!) fliegt um dort die Paxe rauszulassen. Alle Leute aus Leipzig werden die halbe Nacht zum Feiertag am 31.10.2011 mit dem Bus nach Nürnberg gefahren und sind natürlich stinksauer das der erste Urlaubstag schon weg ist... Kompensation in Form von Essen und Getränken gab es natürlich, aber generell finde ich es schon kurios, warum sich der Pilot bei Nebel nicht traut zu landen ? In Zeiten von ILS & Co ist das doch nicht mehr so der Hit ? Stattdessen solche Umstände ?!

DRS-AYT ging problemlos... Sachen gibts... :censored: :censored: :censored:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Naja, er hatte wohl die Air India und Frankfurt im Kopf.

Airlines aus der Tuerkei meidet man natuerlich per se, ( Kommentar vom ICAO Chefermittler, der u.a Lockerbie und TWA 800 hinter sich hat ) vor allem da die Piloten zu einem gewissen Teil nicht vernuenftig geschult sind, auch Thailand ist da nicht weit weg...mit den Lizenzen und bestandenen Pruefungen ist man dort ja schon einmal etwas nachsichtiger. ;)

Wenn sich ein Pilot nicht sicher fuehlt, sollte er jedoch in keinem Fall landen, von daher hier Hut ab. Lieber vier Stunden im Bus als die Moehre in den Sand setzen, insbesondere Landeunfaelle resultierten oft aus der falschen Entscheidung nach Diskussion, ob man landen soll..., allein in HKG mit diversen Unfaellen und Toten bei grenzwertigen Verhaeltnissen
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hi hi !

Interessante Geschichte habe ich gerade im Urlaub mitbekommen:

Familie X aus Erfurt hat einen Flug ab Leipzig nach Antalya mit SkyAirlines gebucht. Fahrt nach LEJ kein Problem mit dem Auto. Am Airport wird es interessant: die Maschine landet nicht auf Grund dichten Nebels. Alle anderen Flüge starten und landen jedoch normal, aber der Pilot entscheidet natürlich und trägt die Verantwortung. Wenig später gibt es News, dass der Pilot versucht in Erfurt zu landen :D Familie X denkt sie ist im falschen Film... Aber es kommt noch besser: auch in Erfurt gefällt unserem SkyAirlines-Piloten das Wetter nicht so recht. Auch hier herrscht mehr Nebel als in der Türkei, weshalb er kurzerhand nach Nürnberg (!) fliegt um dort die Paxe rauszulassen. Alle Leute aus Leipzig werden die halbe Nacht zum Feiertag am 31.10.2011 mit dem Bus nach Nürnberg gefahren und sind natürlich stinksauer das der erste Urlaubstag schon weg ist... Kompensation in Form von Essen und Getränken gab es natürlich, aber generell finde ich es schon kurios, warum sich der Pilot bei Nebel nicht traut zu landen ? In Zeiten von ILS & Co ist das doch nicht mehr so der Hit ? Stattdessen solche Umstände ?!

DRS-AYT ging problemlos... Sachen gibts... :censored: :censored: :censored:

Vielleicht hatte er (oder die Maschine) keine CAT2- bzw. CAT3-Freigabe? :idea:
 

atcler

Aktives Mitglied
20.10.2010
162
1
Ist bei schlechter Sicht nicht so ungewöhnlich, DrThax, hat den wahrscheinlichsten Grund genannt. Erlebt man besonders in der schlechten Jahreszeit immer wieder, dass Piloten verschiedene Wetterberichte unterschiedlicher Ausweichflughäfen erfragen, um die Alternativen frühzeitig auszuloten. Meist wird dann noch ein Anflug an der eigentlichen Destination gemacht, vielleicht eine Weile Holding, in der Hoffnung, dass es besser wird. Und wenn nicht, dann gehts halt zum nächsten Airport.
Ärgerlich für die Paxe, aber Safety first! (Schreibt man jetzt first auch groß?)
 

gaex

freak wind traveller
13.08.2009
704
83
" (Schreibt man jetzt first auch groß?) "

FIRST schreibt man in diesem Forum immer nur mit Großbuchstaben!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.011
464
im Paralleluniversum
Na dann aber bitte ganz richtig: *Förschd* oder "FÖRSCHD", gerne auch mit einer beliebigen Aneinanderreihung von "ö" in die Länge gezogen.
Wobei als Faustregel gilt: Pro 2 Flugstunden kommt ein "ö" dazu. :D
 
W

Wega

Guest
Airlines aus der Tuerkei meidet man natuerlich per se

Also ich meide nicht alle Tuerkischen Airlines. TK finde ich sogar ganz angenehmen!

Desweitern find ich so eine Diskussion irgendwie doof. Gebe TAZO da 100% Recht. Der Pilot hat das letze Wort und ich steige lieber in den Bus und bin froh das der Pilot die Moegllichkeit gegeben bekommen hat frei zu enscheiden und nicht irgendein Accountant im HQ.

Der Stress laden zu mussen weil es dir vom HQ auferlegt worden ist, erhoeht das Riskio doch um einiges.

Lieber Safe than Sorry!
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
@Wega

Lieber Safe than Sorry!

War da nicht so'n Unfall mit der polnischen Regierungs-TU154 in Smolensk? Der Arme hatte die Regierungs- und Militärführung im Rücken und sollte landen, obwohl die Sicht weit unter den zulässigen Minima lag (und der Flughafen m.W. über kein ILS verfügt).
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ich sehe es auch so, dass ein pilot zuerst mal die eier haben muss um so eine show abzuziehen. da wir die hintergründe nicht kennen kann man nur abwarten ob noch weitere infos kommen. aber selbst auch wenn der pilot nur ein inkompetenter hasenfuß ist, noch immer besser so, als er haut die mühle auf den boden. und er hat sich wohl so mehr schwierigkeiten eingehandelt als wenn er die landung mit gewalt durchgezogen hätte...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Fähigkeit zu Schlechtwetterlandungen hängt vom Flughafen, dem Flugzeug und der Pilotenqualifikation und der praktischen Flugerfahrung der Piloten ab. Ich meine, Euroberlin durfte seinerzeit nach ihrer Gründung eine ganze Wintersaison noch nicht bei Cat III landen, bis deren Monarch-Piloten die vorgeschriebene Erfahrung mit Schlechtwetteranflügen hatten.

Es ist ein gutes Zeichen, wenn eine Airline den vorhersehbaren ganzen Ärger und die Kosten dieser Ausweicherei nicht scheut, sondern alles lieber in Kauf nimmt, statt irgendwo smolenskmäßig aufzuschlagen. So ist es auch vorgeschrieben. Das ist dann Wetter und ehrliche, höhere Gewalt.
 
Zuletzt bearbeitet: