Smartbroker der wallstreet:online capital AG (Depotführung BNP Paribas)

ANZEIGE

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
ANZEIGE
Gibt es eigentlich noch einen Weg, im Backup-Fall eine SMS-TAN zu bekommen?

Nein, mit der Umstellung auf die Secure Plus App schaltet man die mTAN als Authentifizierungsmethode ab. Als Backup kann man sich den Secure Plus Generator zulegen, den diese beiden Authentifizierungsmethoden kann man parallel nutzen. Der Generator ist allerdings mit Kosten verbunden (einmalig 19,45€ plus 4,54€ Versand).
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
In einem anderen Forum berichten User von Problemen mit der Secure Plus App und von Auskünften der dann kontaktierten Hotline, dass es noch nicht rund läuft mit der neuen App. Ich warte daher ab, bis ich die Umstellung mache (vielleicht nicht bis zum letzten Tag, aber bis zum nächsten Update der App).
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Der Link geht auch für normale smartbroker Kunden. Ich nutze ausschließlich die normale b2b.dab-bank.de/Tradingcenter Oberfläche, da mich dieses smartbroker CSS gefrickel auch genervt hat (kurzes "aufflackern" der DAB Oberfläche, nicht funktionierende Links, etc..).

Könnte man also theoretisch auch eine FinTS / HBCI Schnittstelle der DAB nutzen um das Depot ins multibanking zu bringen? Nutzt das vielleicht jemand? Smartbroker schreibt ja, dass sie selbst an HBCI arbeiten, aber wenn’s über die BNP geht..
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Bisher kann man das nur bei MoneyMoney einbinden, und dort wird wohl ein ScreenScraper genutzt.
Bei Banking4 habe ich es bisher noch nicht hinbekommen.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Nach der Umstellung auf SecurePlus habe ich nun das Problem das ich mit dem Handy alleine z.B. nicht mehr Posteingang komme.Ich vermute eine Order kann ich so auch nicht mehr aufgeben.
Mein Problem ist das wenn ich mich über den Safari Browser vom iPhone in den Account einlogge und dann auf den Posteingang klicke er eine TAN haben mochte.
Er zeigt mir im Safari den QR-Code an, aber wenn ich auf den Link für "QR-TAN von SecurePlus-App abholen" klicke bekomme ich die Fehlermeldung "Safari kann die Seite nicht öffnen, da die Adresse ungültig ist."
Eine TAN welche man manuell in der SecurePlus App erzeugt kann man nicht eingeben und den QR-Code aus dem Safari kann ich nicht in die SecurePlus App überführen.

Wenn ich eine Order machen möchte wird mir auch ein QR-Code angezeigt. Ohne zweites Gerät kann ich aktuell also nichts groß machen.

Jeder der SecurePlus noch nicht aktiviert hat empfehle ich deshalb noch zu warten.

EDIT:
Hatte eben mit der Smartbroker Hotline telefoniert, die Dame dort konnte mit nicht helfen und meinte ich soll bei der DAB Technik Hotline anrufen und hat mit einer 089er Nummer gegeben.
Habe dort angerufen und dann geht wieder eine Dame ran um meint das Sie nicht von der Technik ist und mich auch nicht verbinden könnte, da sie keine Nummer von der Technik hat.
Dann fragte sie weiter was das Problem ist und sagte dann ich sollte eine Mail an serviceline@dab.com schicken.
Da war ich schon bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas91

Aktives Mitglied
03.03.2017
132
1
Nach der Umstellung auf SecurePlus habe ich nun das Problem das ich mit dem Handy alleine z.B. nicht mehr Posteingang komme.Ich vermute eine Order kann ich so auch nicht mehr aufgeben.
Mein Problem ist das wenn ich mich über den Safari Browser vom iPhone in den Account einlogge und dann auf den Posteingang klicke er eine TAN haben mochte.
Er zeigt mir im Safari den QR-Code an, aber wenn ich auf den Link für "QR-TAN von SecurePlus-App abholen" klicke bekomme ich die Fehlermeldung "Safari kann die Seite nicht öffnen, da die Adresse ungültig ist."
Eine TAN welche man manuell in der SecurePlus App erzeugt kann man nicht eingeben und den QR-Code aus dem Safari kann ich nicht in die SecurePlus App überführen.

Bei mir funktioniert es unter iOS einwandfrei auch aus dem mobilen Browser heraus.

Hast du die richtige TAN App? Es scheint ja mehrere zu geben, z.B. eine der Consorsbank und eine vom DAB wealth management. Mit der "DAB SecurePlus" App klappt es bei mir.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Bei mir funktioniert es unter iOS einwandfrei auch aus dem mobilen Browser heraus.

Hast du die richtige TAN App? Es scheint ja mehrere zu geben, z.B. eine der Consorsbank und eine vom DAB Wealth Management. Mit der "DAB SecurePlus" App klappt es bei mir.

Ich hab die "Private Banking SecurePlus" von BNP Paribas. Die App mit dem grünen Icon wo beim starten BNP Paribas Wealth Management steht. Diese App konnte ich ja auch problemlos freischalten.

Das war die einzige App, welche mir Anfang der Woche dafür angezeigt wurde.

EDIT: Anscheinend gibt es jetzt aber noch eine weitere DAB SecurePlus App, ohne das Wealth Management. Diese werde ich jetzt mal probieren.
Aber schon komisch das man sich mit beiden Apps verknüpfen kann.

Mit der "DAB SecurePlus" scheint es tatsächlich zu funktionieren. DANKE für den Hinweis mit den verschiedenen Apps !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas91

Aktives Mitglied
03.03.2017
132
1
Ich hab die "Private Banking SecurePlus" von BNP Paribas. Die App mit dem grünen Icon wo beim starten BNP Paribas Wealth Management steht. Diese App konnte ich ja auch problemlos freischalten.

Das war die einzige App, welche mir Anfang der Woche dafür angezeigt wurde.

EDIT: Anscheinend gibt es jetzt aber noch eine weitere DAB SecurePlus App, ohne das Wealth Management. Diese werde ich jetzt mal probieren.
Aber schon komisch das man sich mit beiden Apps verknüpfen kann.

Mit der "DAB SecurePlus" scheint es tatsächlich zu funktionieren. DANKE für den Hinweis mit den verschiedenen Apps !!!!!

super, dass es jetzt klappt :)

Die Apps sind wohl bis auf den Namen und das Branding gleich, deshalb kannst du auch zur Freischaltung und TAN Generierung beide verwenden. Über den Safari Link sucht er aber halt nur nach der „DAB SecurePlus“ App, wenn er die nicht findet gibt er auf.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Ich hab die "Private Banking SecurePlus" von BNP Paribas. Die App mit dem grünen Icon wo beim starten BNP Paribas Wealth Management steht. Diese App konnte ich ja auch problemlos freischalten.

Das war die einzige App, welche mir Anfang der Woche dafür angezeigt wurde.

EDIT: Anscheinend gibt es jetzt aber noch eine weitere DAB SecurePlus App, ohne das Wealth Management. Diese werde ich jetzt mal probieren.
Aber schon komisch das man sich mit beiden Apps verknüpfen kann.

Mit der "DAB SecurePlus" scheint es tatsächlich zu funktionieren. DANKE für den Hinweis mit den verschiedenen Apps !!!!!

BNP Paribas ist in Deutschland mit mehreren Marken vertreten (kann auch sein, dass es rechtlich Subunternehmen sind):

  • für Depots: DAB BNP Paribas
  • für Girokonten, Tagesgeldkonten, ... : Consorsbank
  • Wealth Management: BNP Paribas Wealth Management
  • weitere Marken, z.B. Consors Finanz für Kreditkarten und Kredite

siehe auch: https://www.bnpparibas.de/de/privatkunden/

und für die ersten drei genannten gibt es jeweils eine eigene SecurePlus-App:


und alle hier brauchen die DAB SecurePlus - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kobil.dab, da die Smartbroker-Depots von DAB BNP Paribas geführt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tmmd

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
BNP Paribas ist in Deutschland mit mehreren Marken vertreten (kann auch sein, dass es rechtlich Subunternehmen sind):

  • für Depots: DAB BNP Paribas
  • für Girokonten, Tagesgeldkonten, ... : Consorsbank
  • Wealth Management: BNP Paribas Wealth Management
  • weitere Marken, z.B. Consors Finanz für Kreditkarten und Kredite
Wenn ich das richtig sehe, ist es alles die französische BNP Paribas mit deutscher Niederlassung.

Während die das rechtlich schon alles auf die gleiche Einheit vereinheitlicht haben, ist natürlich offensichtlich organisatorisch (Standorte in Deutschland) und technisch längst noch nicht alles vereinheitlicht.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Die Preisspirale bei Smartbroker kennt auch die "andere Richtunge", soll heißen, die Preise gehen nicht nur nach unten, sondern auch wieder nach oben.

Ich musste in der letzten Woche - für mich überraschend - beim Handel über Gettex 4€ pro Order (statt 0€) zahlen. Ich hielt dies für einen Abrechnungsfehler und habe reklamiert. Die Antwort lautete:

Gerne haben wir die Sache für Sie geprüft. Derivate fallen über den Handelsplatz Gettex ab sofort nicht mehr unter die Zerofee-Regelung,
weshalb Ihnen für jede Order 4€ berechnet wurden. Wir haben es versäumt diese Änderung zeitnah zu kommunizieren und erstatten Ihnen gerne einmalig Ihre Kosten.
 

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
337
147
NUE
Gibt es eine Möglichkeit direkt oder indirekt über die KK zu kaufen, bzw. das Girokonto aufzuladen ?
Ohne aber den teuren Überweisungsservice von barclaycard zu nutzen. :)
 

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
337
147
NUE
Dachte ich auch, aber ich meine gelesen zu haben, bei zu vielen Eigenüberweisungen zeitnah nach aufladen, da wird das Konto leichter gesperrt.

Oder hab ich mich da verlesen, weil es Summen waren die ich nie in meinem Leben einfach so hin&her schieben kann/könnte. :)
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Dachte ich auch, aber ich meine gelesen zu haben, bei zu vielen Eigenüberweisungen zeitnah nach aufladen, da wird das Konto leichter gesperrt.

Oder hab ich mich da verlesen, weil es Summen waren die ich nie in meinem Leben einfach so hin&her schieben kann/könnte. :)

DiPocket müsste auch gehen.
 
  • Like
Reaktionen: NiEb

holger36

Reguläres Mitglied
07.07.2009
66
0
TXL
Handle seit Ende Mai teilweise über SB (anderes Depot bei Comdirect). Ist ein Test, falls die Verschmelzung der Comdirect negative Auswirkungen haben sollte.

Die Gebühren sind niedrig, aber als alleiniges Depot ist es für mich nicht geeignet.

Neben dem teilweise umständlichen Handling gibt es ein paar echte Minuspunkte.

- Zertifikate auf US Underlyings nicht handelbar (irgendein Steuerproblem der BNP)
- Keine OCO Orders
- Keine Unterstützung von Tradingplattformen wie Guidants
- Auto Logout nach 5 Minuten

Werde es jetzt mal mit Lynx probieren.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Handle seit Ende Mai teilweise über SB (anderes Depot bei Comdirect). Ist ein Test, falls die Verschmelzung der Comdirect negative Auswirkungen haben sollte.

Die Gebühren sind niedrig, aber als alleiniges Depot ist es für mich nicht geeignet.

Neben dem teilweise umständlichen Handling gibt es ein paar echte Minuspunkte.

- Zertifikate auf US Underlyings nicht handelbar (irgendein Steuerproblem der BNP)
- Keine OCO Orders
- Keine Unterstützung von Tradingplattformen wie Guidants
- Auto Logout nach 5 Minuten

Werde es jetzt mal mit Lynx probieren.

Zertifikate auf US-Underlyings sind bei Smartbroker handelbar (ich bin seit Januar bei Smartbroker und habe schon x-fach derartige Papiere dort ge- und verkauft). Der Ordertyp OCO wird dort tatsächlich nicht unterstützt. Wenn Guidants angebunden wäre, so fände ich das auch nett, doch wenn man Guidants-Anbindung zum entscheidenden Kriterium macht, schränkt man die Brokerwahl doch sehr ein. Den Auto-Logout nach 5min, eine Konsequenz des PSD2-Sicherheitswahns, kann man vermeiden.

P.S.: Lynx kommt für mich wegen der Steuerproblematik nicht in Frage, doch wenn ich zu einem ausländischen Broker ginge, dann doch besser zum günstigeren Original Interactive Brokers (IB) und nicht zum teureren Reseller Lynx, der mir nur eine deutsche Webseite und die Weiterleitung zu IB bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tmmd

holger36

Reguläres Mitglied
07.07.2009
66
0
TXL
Zertifikate auf US-Underlyings sind bei Smartbroker handelbar (ich bin seit Januar bei Smartbroker und habe schon x-fach derartige Papiere dort ge- und verkauft).

Letzte Woche erst probiert mit TT14AU (Ebay) und CJ5K4Z (Mc Donalds). Beide Male kam der Hinweis "Wertpapier vom Handel ausgeschlossen.

Den Auto-Logout nach 5min, eine Konsequenz des PSD2-Sicherheitseahns, kann man vermeiden.

Wie ?

Mit IB vs. Lynx hast Du natürlich recht.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Die Steuerproblematik ist die, dass es für die Broker mit US Underlying sehr aufwendig ist an die US Steuerbehörde zu berichten.
Das geht z.B: bei Onvista auch nicht (wie siehte s eigentlich mit Comdirekt da aus?).

Für diese Anwendungen nutze ich mein ING Depot, da geht es. Insgesamt ist das ärgerlich weil ich auch gerne mal die Aktionär Indices nehme die manchmal interessante Zusammenstellungen sind. (GAFAM, Aktionär Titan 20, oder E.Mobilität Wasserstoff Nordamerika) Die haben immer MS Calls von Hebel 1 (unkaputtbar) bis beliebige Hebel Risiken.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Also von den Ausländischen Brokern liefert DEGIRO eine gute steuerliches Ergebnis das sehr gut zu den deutschen Steuerformularen passt.
Allerdings sind die MS Produkte nicht handelbar, weil be denen Stuttgart dabei ist. Dafür sau billige NASDAQ und NYSE Gebühren.
Aber wiederum umständliches Handling mit viel Kapital. (nur 2500 Euro werden kompensiert)
 

holger36

Reguläres Mitglied
07.07.2009
66
0
TXL
Meines Wissens ein Problem der BNP, d.h. Smartbroker und Consors. Bei Comdirect lassen sich die Zertifikate problemlos handeln.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.914
1.577
Den Auto-Logout nach 5min, eine Konsequenz des PSD2-Sicherheitswahns, kann man vermeiden.

PSD2 gilt nur für Zahlungskonten und Zahlungskarten, nicht jedoch für reine Tagesgeldkonten, Depots usw. Die DAB/Smartbroker müssten dahingehend also gar nichts machen sondern tun das aus eigener Entscheidung.