Squawk 7700 Ryanair FR 4520 BGY - CRL

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Hallo,

ich bin doch etwas erstaunt, wie oft in Europüa ein Flug den Notfall Transpondercode 7700 (Seven-seven: go to heaven) sendet. Soeben sendet die o.g. Ryan im Raum Bodensee - Richtung Stuttgart, wo Sie wohl 'runterwill

feb

Ich vergaß: Sehe ich das richtig, dass der Code 7700 praktisch alltäglich ist?
 
Moderiert:
F

feb

Guest
Hallo,

die Ryan fliegt auf nun 8000ft weiter Richtung Nordost. Dekompression vielleicht und schleppt sich zum Zielflughafen?

Oder doch einmal wieder eine Rebellion gequälter Paxe:cool:?
 

atcler

Aktives Mitglied
20.10.2010
162
1
Moin,

ja, der zügige Sinkflug könnte Druckverlust oder auch ein cracked windshield sein. Spricht zumindest einiges dafür. Vor allem das lange Fliegen in 10000ft und später in 8000ft.
Zum Squawk 7700: Der wird natürlich oft bei emergencies verwendet. Hat aus ATC Sicht einen Riesenvorteil: Auf JEDEM Radarschirm ist der Flieger sofort zu erkennen, egal ob über oder unter meinem Zuständigkeitsbereich.Macht alle Koordinationen und Absprachen leichter, man kann eventuell andere Flieger aus dem Weg räumen usw. Aber alltäglich ist es nicht unbedingt, viele VFR- Flieger haben zwar immer wieder ihre Transponderproblemchen, aber bei Airlinern kommt es nicht allzu oft vor. Die meisten Emergencies sind eh medicals, an der Technik liegt es zumindest nach meiner Erfahrung seltener.

Interessant finde ich, dass sich die RYR wohl bis nachCRL durchschleppt. Ich meine es ohne Wertung, was RYR angeht, aber so habe ich das selber nur einmal erlebt, bei einem Bizjet von Nürnberg nach London, der bei Köln auch Druckverlust hatte und trotzdem weiter geflogen ist. Alle anderen sind immer schnellstens gelandet, wenn auch am für sie besten Flughafen.
 
F

feb

Guest
Hallo,

die Ryan ist (offenbar problemlos) in Brüssel 'runter.

feb
 
Y

YuropFlyer

Guest
Finde ich ziemlich happig.. Notruf überm Bodensee (?) und dann noch über halb Europa weiter? Bei einem Notruf sollte zwingend auf dem nächsten halbwegs geeigneten Flughafen gelandet werden müssen, ich ruf ja auch nicht die Ambulanz an, wenn ich mich schlecht fühle und sag dann das ich gern ins Krankenhaus im übernächsten Land gefahren werden möchte, weil ich am nächsten Tag dort was zu tun habe..
 

freak0815

Aktives Mitglied
20.12.2011
218
106
An alle Voyeuristen - abonniert doch mal die Tweets von @flightradar24. Dann entgeht euch kein Squawk 7700 oder 7600 mehr.
Ich bekenne mich auch dazu, aber mein Empfinden sagt mir, dass AF ganz klar auf Platz 1 ist. Die müssen wirklich die Seuche haben. Aber so ein 7700 kann schon vieles beeinhalten - vom Herzinfarkt über einen Riss in der Frontscheibe über Löcher im Treibstofftank, so dass dies nicht mit der Qualität der Airline bzw. Wartung unbedingt in Verbindung gebracht werden kann.
 
F

feb

Guest
Dazu sollte man wissen, was genau das Problem war. Alles andere endet wohl wieder im RYR-Bashing.

Hallo,

schon richtig, ich hab diesen Thread auch nicht mit dem Ziel des Ryan- Bashing eröffnet.

ABER: Du musst bitte verstehen, dass bei (manchen? vielen? allen?) Branchenfachleuten - zu denen ich nicht gehöre, aber ich kenne eine Handvoll und bin außerdem des Lesens mächtig - und (manchen? vielen? allen?) Vielfliegern - zu denen ich mich als LH Sen Newbie schon zähle - Ryanair nichts anderes als abgrundtiefe und blanke VERACHTUNG geniesst....oh nein, jetzt hab ich doch gebasht... es musste 'raus...ich konnte nicht anders.....sorry vielmals!:eek:

feb
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Ryanair nichts anderes als abgrundtiefe und blanke VERACHTUNG geniesst
Ja, weil sie ein Synonym für die Billigflieger sind, die in den letzten 15 Jahren den etablierten Liniencarriern ihre verkrusteten aber bequemen Strategien zunichte gemacht haben mit all den Folgen auf beiden Seiten.

Das ist allerdings noch kein Grund, warum du auf so einem Niveau in die Debatte einsteigen solltest - damit kommst du nämlich nicht weit.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Ich glaube um die Wirtschaftlichkeit geht es hier einerseits schon (man will ja nicht am nächstbesten Flughafen runter, sondern an einer Base - machen andere airlines übrigens auch und ist keine Ryanair-Spezialität!), andererseits auch nicht: Man will ja weiterfliegen - und das geht eben nur tief - scheißegal ob es wirtschaftlich ist oder nicht!
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Ich glaube um die Wirtschaftlichkeit geht es hier einerseits schon (man will ja nicht am nächstbesten Flughafen runter, sondern an einer Base - machen andere airlines übrigens auch und ist keine Ryanair-Spezialität!), andererseits auch nicht: Man will ja weiterfliegen - und das geht eben nur tief - scheißegal ob es wirtschaftlich ist oder nicht!

Wien lässt grüßen, Fahrwerk kosten eben Sprit, in dem Fall wurde die Heimbase teuerer.
 
F

feb

Guest
Ja, weil sie ein Synonym für die Billigflieger sind, die in den letzten 15 Jahren den etablierten Liniencarriern ihre verkrusteten aber bequemen Strategien zunichte gemacht haben mit all den Folgen auf beiden Seiten.

Das ist allerdings noch kein Grund, warum du auf so einem Niveau in die Debatte einsteigen solltest - damit kommst du nämlich nicht weit.

Sorry. Es soll ein einmaliges - oder jedenfalls seltenes - Ereignis bleiben. Ich sehe selbstverständlich auch, dass die LCC und insbesondere Ryanair einen sehr förderlichen Preisdruck auf die klassischen Airlines ausüben. Es bleibt aber dabei, dass ein Flugpreis innerhalb EU zum Preis eines Vorortzuges schlicht PERVERS ist - und zudem häufig eine gewaltige Mogelpackung beinhaltet. Siehst Du das anders?
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Hallo,

ich bin doch etwas erstaunt, wie oft in Europüa ein Flug den Notfall Transpondercode 7700 (Seven-seven: go to heaven) sendet. Soeben sendet die o.g. Ryan im Raum Bodensee - Richtung Stuttgart, wo Sie wohl 'runterwill

feb

Ich vergaß: Sehe ich das richtig, dass der Code 7700 praktisch alltäglich ist?

Darf ich mal blöd als unwissener Fragen mit welchen Mitteln du das mitbekommen hast?
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.018
62
was ist wirtschaftlicher, 250€ für eine gute ausgebuchte Maschine pro Pax oder mehr Kerosin (dass die solche Reserven dabei haben?!)

zur Not hätte es ja noch HHN gegeben
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.101
3.389
ZRH / MUC
was ist wirtschaftlicher, 250€ für eine gute ausgebuchte Maschine pro Pax oder mehr Kerosin (dass die solche Reserven dabei haben?!)

zur Not hätte es ja noch HHN gegeben

Nun ja, 250 EUR bei einem Druckabfall mit abschliessender Notlandung einzufordern, auf die Idee muss man erst mal kommen... (n)

Die haben halt situativ bemerkt, dass das Erreichen des Zielflughafens gefahrlos möglich ist, und haben sich - aus welchen Gründen immer - dafür entschieden. LX hatte vor ein paar Jahren über dem Ärmelkanal einen Druckabfall und flog bis ZRH weiter (war in der Zeitung, weil ein Blick-Reporter an Bord war).