Würde sagen gibt es nicht. Selbst schuld wenn man wie ich die Requali mit Bezahltickets schafftWas ist eigentlich aus dem Thema „Goodie“ geworden? Das Jahr rennt dem Ende entgegen.
Der Logik zufolge wäre es entweder ein nutzloses (weil ohnehin requalifiziert) oder zu spätes (da keine Anreiz geschaffen) Goodie.Ich vermute, dass kommt erst gegen Jahresende bzw. zum Jahresanfang. Dürfte einige geben, die sich erst spät im Jahr requalifizieren.
Der Zweck wäre es, die Kunden zu belohnen, die auch in schweren Zeiten Geld bringen. Das scheint bei der LH aber niemanden zu interessieren, da diese Kunden ohnehin zahlen.Der Logik zufolge wäre es entweder ein nutzloses (weil ohnehin requalifiziert) oder zu spätes (da keine Anreiz geschaffen) Goodie.
Bevor hier wieder die Debatte losgeht: mir persönlich ist es egal. Aber ein Goodie ist kein altruistischer Akt der LH. Also was ist der Zweck des Goodies?
Ich kann dieses Gejammere nicht mehr hören! Musst du jetzt schon den dritten Faden damit zuspammen?Der Zweck wäre es, die Kunden zu belohnen, die auch in schweren Zeiten Geld bringen. Das scheint bei der LH aber niemanden zu interessieren, da diese Kunden ohnehin zahlen.
Wenn er es so sieht? Man muß nicht auf jeden Zug aufspringen.Ich kann dieses Gejammere nicht mehr hören! Musst du jetzt schon den dritten Faden damit zuspammen?
Dann darf es Strolf doch bestimmt auch anders sehen!? Jedem sein Pläsierchen.Wenn er es so sieht? Man muß nicht auf jeden Zug aufspringen.
Absolut. Und ich (0.5) will endlich Goodies: neue F-Enten satt! Die letzte war vorigen Monat aus dem Fundus von 2019.Dann darf es Strolf doch bestimmt auch anders sehen!? Jedem sein Pläsierchen.
Dito. 0,5 ist auch Goodie-bedürftig: Zwei schwarze Ente haben Schlagseite, die Oktoberfest-Ente ist verschwunden. Jetzt müssen die USA aufmachen und dann gibt es Nachschub.Absolut. Und ich (0.5) will endlich Goodies: neue F-Enten satt! Die letzte war vorigen Monat aus dem Fundus von 2019.
Die Porsche-Ente ist bis dato die Schrägste und 0.5 machte sich über das skurrile Design lustig. Die Oktoberfest-Ente genießt bei uns selbstredend einen Ehrenplatz.Dito. 0,5 ist auch Goodie-bedürftig: Zwei schwarze Ente haben Schlagseite, die Oktoberfest-Ente ist verschwunden. Jetzt müssen die USA aufmachen und dann gibt es Nachschub.
Oje. FindeKann man das ein klein wenig befremdlich finden, wenn deutlich erwachsene Menschen stolz darauf sind, komische Lufthansa-Enten mitgehen zu lassen?
Es geht bei einem Vielfliegerprogramm NICHT darum, diejenigen zu belohnen, die Geld bringen. Es geht darum, inkrementelles Business zu gewinnen.Der Zweck wäre es, die Kunden zu belohnen, die auch in schweren Zeiten Geld bringen. Das scheint bei der LH aber niemanden zu interessieren, da diese Kunden ohnehin zahlen.
Stimme 99%ig zu. Dies trifft uneingeschränkt auf die Normalsituation zu, die wir aber derzeit nicht haben. LHG setzt derzeit Anreize für HONs, sonst gäbe es keine doppelte HON-Meilen-Aktion.Es geht bei einem Vielfliegerprogramm NICHT darum, diejenigen zu belohnen, die Geld bringen. Es geht darum, inkrementelles Business zu gewinnen.
Mancher HON ist möglicherweise bereits maxed out. Der kauft 100% seiner Flüge bei LHG und fliegt dabei so viel, wie er kann (weitere Flüge sind aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht möglich). Dem Anreize zu bieten ist unnötig.
Das ist natürlich ein Extrembeispiel von mir zur Verdeutlichung. Im Kern behaupte ich:e Dr Wind bei den Vielfliegerprogrammen hat in eine andere Richtung gedreht. Die Idee, einfach diejenigen zu belohnen, die viel Geld bringen, ist Schnee von gestern.
Sie setzen Anreize, aber auch Fehlanreize. Die Programmstruktur ist historisch gewachsen. Es bleibt Betriebsgeheimnis der LHG, wie viel Intelligence sie über einzelne HON haben und inwieweit sie in der Lage sind, Anreize maßzuschneidern.Stimme 99%ig zu. Dies trifft uneingeschränkt auf die Normalsituation zu, die wir aber derzeit nicht haben. LHG setzt derzeit Anreize für HONs, sonst gäbe es keine doppelte HON-Meilen-Aktion.
Der Zweck wäre es, die Kunden zu belohnen, die auch in schweren Zeiten Geld bringen. Das scheint bei der LH aber niemanden zu interessieren, da diese Kunden ohnehin zahlen.
Was ist genau unplausibel wenn ich sage, dass die LH NICHT an Inzentives für sowieso zahlende Kunden interessiert ist?Ich wollte ja nur sagen, dass ich PiperHON's Aussage für unplausibel halte. Denn, wie erläutert, die LH wäre dumm, wenn sie es zum Ziel hätte, Kunden zu belohnen, die ohnehin zahlen. Vielmehr existieren sämtliche "carrots und sticks" des Programms doch, damit Kunden MEHR umsetzen als sie es ohne carrot and stick tun würden.
Vielleicht einfach nur ein Missverständnis. Nichts für ungut.Was ist genau unplausibel wenn ich sage, dass die LH NICHT an Inzentives für sowieso zahlende Kunden interessiert ist?
Schön hier auch mal wieder Dialoge, statt Anwürfe lesen zu dürfen. Das kommt zuweilen zu kurz.Vielleicht einfach nur ein Missverständnis. Nichts für ungut.
Ich hatte Deinen Post so verstanden, als dass Du es für sinnvoll hieltest, dass LH Kunden mit Goodies belohnt, die - wie Du schreibst - "auch in schweren Zeiten Geld bringen".
Und das würde ich insofern qualifizieren, als dass es eben kein hinreichendes Kriterium ist, dass ein Kunde Geld bringt. Wenn der Kunde aufgrund corporate contract sowieso LH fliegt und aufgrund von auch in Pandemiezeiten unverschiebbaren Terminen fliegen muss, dann verdient die LH doch so oder Kohle mit dem Kunden. Dem Kunden dann noch ein Goodie zu gewähren, wäre aus Sicht der LH Geldverschwendung. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.![]()
Das heißt, ich muss eigentlich gar kein Wasser in die Wanne laufen lassen, offensichtlich genussvoll plätschern und laut dazu singen? Hätte ich das mal früher gewusst...Da die Enten ein Giveaway zum Mitnehmen sind, ist die Wortwahl "mitgehen lassen" (was einen Diebstahl impliziert) wohl gänzlich fehl am Platz.
Dazu die inoffizielle HON-Hymne:Das heißt, ich muss eigentlich gar kein Wasser in die Wanne laufen lassen, offensichtlich genussvoll plätschern und laut dazu singen? Hätte ich das mal früher gewusst...
Wobei aber FCL-Gutschein nicht fürs FCT gilt, in FRA also etwa nicht mehr einzulösen ist (es sei denn, das haben sie wegen der Schließung der FCL A geändert)Ich finde, dass es ein paar attraktive Select Benefits für SENs gibt:
- First Class Lounge Voucher
Bleibt die Frage, wie lange die Gültigkeit der eVouchers verlängert wird bzw. die Frage, wann wieder mehr Langstrecken möglich sind und es dort auch wieder mehr F gibt. Während auf der Europa-Strecke der Gegenwert (Preisdifferenz zum regulären C-Ticket bzw. Upsell) natürlich deutlich geringer ist.- 2 eVoucher sind auch schon was
Bei HONs sind es 100 Euro. Da findet man da schon irgendwas. Und selbst wenn man die gleichen Artikel anderswo billiger bekäme, lohnt es sich am Ende.- 50€ für den Worldshop (lässt sich ja immer mal wieder mit ner netten Meilen-Aktion kombinieren; einige Produkte, bspw. von Montblanc sind nicht deutlich teurer)
Mancher HON ist möglicherweise bereits maxed out. Der kauft 100% seiner Flüge bei LHG und fliegt dabei so viel, wie er kann (weitere Flüge sind aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht möglich). Dem Anreize zu bieten ist unnötig.
Ist eigentlich absolut nicht lächerlich. Einige können es nicht wegen Reiserichtlinien/dem corporate contract ihres AG.Weil besagter HON natürlich niemalsnicht zu einer anderen Fluggesellschaft wechseln könnte? Ich fürchte so denkt man bei LH tatsächlich.![]()