Status Star Points werden nicht mehr aktualisiert

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.062
ANZEIGE
Zumal auch der Life Time Status in der Vergangenheit nicht offiziell war - zwar gab es die kolportierten Kriterien, aber Anspruch darauf hatte man nicht, sondern es oblag der LH, diesen zu gewähren. Und es gab eine weitere Einschränkung: erst ab 60 Jahre - unerheblich, ob man die 10 Jahre SEN und 1 Mio Statusmeilen mit zarten 30 gerissen hat - trotzdem kein Lifetime Status.

Und dafür, dass eine Pi-mal-Daumen Regel gewählt wurde, finde ich es gar nicht so arg daneben.

Nach dem neuen System braucht es 40.000 Lifetime QP - mit der SEN Qualifizierungshürde von 2.000 QP sind es 20 Jahre (angenommen, man reißt die Hürde gerade so und fliegt nur LH Gruppe).
20 Jahre SEN vor dem 1.1.2024 ergaben 14.600 Status Status Points, also 29.200 Lifetime Punkte.
Das ist doch als Mittelwert, dafür dass ausgeblendet wurde, ob man die Status Star Punkte in der Vergangenheit auf LH oder *A erflogen hat, gar nicht so daneben. Sprich, es werden pauschal 25% Fremdcarrier angesetzt.

Es ist letztlich ein Mittelwert - für die Vergangenheit wird gleich betrachtet, ob man nur alle 2 Jahre 100.000 Statusmeilen gerissen hat oder jedes Jahr 200.000 oder mehr Statusmeilen erflogen hat.
Aber der alte inoffizielle Lifetime Status hat das auch nicht reflektiert... wer in 10 Jahren 3 Millionen Statusmeilen erflogen hat, wurde auch nicht besser im Vergleich zu jemanden gestellt, der ‘nur’ 1 Million Statusmeilen in 10 Jahren hatte.

Für die gestiegen Anforderungen im neuen System ist es nun offiziell und man kann dafür den Lifetime Status erhalten, bevor man 60 wird....

Klar, wenn man jeden Einzelfall betrachtet, dann gibt es immer jemanden, der benachteiligt wird.

Aber insgesamt ist es meiner Ansicht nicht völlig daneben.

Aus meiner Sicht sind eben nicht alle Flüge von vor 2024 relevant abgedeckt, da mit diesen eben ein Status für nach 2024 erflogen wurde, für den es keine LT Punkte gibt. (Weiterhin völlig ohne negative Wertung)

Status erfliegt man schon immer in der Vergangenheit - nutzen kann man in nur im Jetzt und in der Zukunft und es setzt voraus, dass man fliegt. Wenn du im alten System die 10 Jahre voll hast, aber nicht die 1 Million Meilen (vorausgesetzt, der Lifetime Status wäre dann nach Erreichen gewährt worden), dann brächte das Innehaben des Status auch nichts, um dem Lifetime näher zu kommen, wenn man keine Revenue Tickets hat...
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.467
12.688
IAH & HAM
Ich habe aber keinen Grund LH zu fliegen und zumindest in meinem Fall werde ich bis mein Status ausläuft nahe Null Meilenfähige LH Tickets abfliegen bis zum Ende meines Status, werde somit keine Meilen sammeln und bekomme somit nichts für die Flüge dich ich bereits vor 2024 abgeflogen haben, für eine Verlängerung die erst in 2024 eintritt. Diese Flüge hätte ich auch diese Jahr erfliegen könne und hätte dann dafür Lifetime Points bekommen.

Ja, das mag Dich ärgern, aber aus welchem Grunde sollte Lufthansa dieses Verhalten "belohnen"?
 

logulli

Neues Mitglied
16.03.2024
21
12
Warum die Verweigerung ?
Entweder Du bist der Meinung Deine Annahme sei korrekt, dann ist sie auch einklagbar oder Du klagst nicht, weil Du weisst, dass Deine Annahme nicht einklagbar ist.
Keine Verweigerung. Klage ist sicher ein Weg, dass Thema endgültig zu klären.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.188
7.825
FRA / FMO
Ja, das mag Dich ärgern, aber aus welchem Grunde sollte Lufthansa dieses Verhalten "belohnen"?
Es geht mir wie oben bereits beschrieben nicht darum, dass LH irgendwas anderes macht. Ich bin völlig fein mit dem neuen System. Ich finde nur die Aussage mancher User schwierig, es würden alle Flühe vor 2024 vollständig berücksichtigt.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.411
1.480
TXL
Wurden sie. Bloß eben unterschiedlich. Bis einschließlich 2023 durch die Vergabe von Status Star Points, jetzt QP.

Und der Status hat damit erstmal nichts damit zu tun.

Wenn man sagt, der Status wurde bis einschließlich 2023 nicht berücksichtigt, dann wäre das nicht zutreffend - im Gegensatz zu der Situation ab 2024: Jetzt kommt es nämlich nicht mehr auf den Status für die Erreichung des LT-FTL/LT-SEN an... sondern ausschließlich auf Flüge (QP).
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.188
7.825
FRA / FMO
Wurden sie. Bloß eben unterschiedlich. Bis einschließlich 2023 durch die Vergabe von Status Star Points, jetzt QP.

Und der Status hat damit erstmal nichts damit zu tun.
Wie kann der Status nichts damit zu tun haben, wenn ich dafür die Status Star Punkte bekomme?
Wenn man sagt, der Status wurde bis einschließlich 2023 nicht berücksichtigt, dann wäre das nicht zutreffend - im Gegensatz zu der Situation ab 2024: Jetzt kommt es nämlich nicht mehr auf den Status für die Erreichung des LT-FTL/LT-SEN an... sondern ausschließlich auf Flüge (QP).
Ich habe das neue System schon verstanden…

Das ändert aber nichts daran, dass Flüge vor 2024 mit denen ein Status (und damit zumindest in der Vergangenheit Status Star Points) für nach 2024 nicht berücksichtigt werden. (Weiterhin keine negative Bewertung). Oder wie wird aus deiner Sicht ein Flug aus 2022 in diesem System berücksichtigt mit der eine Status Verlängerung nach der Umstellung erreicht wurde?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.467
12.688
IAH & HAM
Wurden sie. Bloß eben unterschiedlich. Bis einschließlich 2023 durch die Vergabe von Status Star Points, jetzt QP.

Und der Status hat damit erstmal nichts damit zu tun.

Wenn man sagt, der Status wurde bis einschließlich 2023 nicht berücksichtigt, dann wäre das nicht zutreffend - im Gegensatz zu der Situation ab 2024: Jetzt kommt es nämlich nicht mehr auf den Status für die Erreichung des LT-FTL/LT-SEN an... sondern ausschließlich auf Flüge (QP).
Da hast Du ohne Zweifel Recht.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.411
1.480
TXL
[...] Oder wie wird aus deiner Sicht ein Flug aus 2022 in diesem System berücksichtigt mit der eine Status Verlängerung nach der Umstellung erreicht wurde?
Ok, das ist tatsächlich nachvollziehbar. Aber da wir hier eh davon ausgegangen sind, dass auch schon früher ein Status bestand (und seinerzeit Status Star Points gesammelt wurden), ist dies ein höchst theoretischer Fall.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.188
7.825
FRA / FMO
Ok, das ist tatsächlich nachvollziehbar. Aber da wir hier eh davon ausgegangen sind, dass auch schon früher ein Status bestand (und seinerzeit Status Star Points gesammelt wurden), ist dies ein höchst theoretischer Fall.
Warum ist dieser Fall theoretisch? Es gibt doch viele mit Statuslaufzeit über 2023 hinaus, erflogen mit Flügen vor dem Wechseln.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.411
1.480
TXL
Warum ist dieser Fall theoretisch? Es gibt doch viele mit Statuslaufzeit über 2023 hinaus, erflogen mit Flügen vor dem Wechseln.
Dann hatten sie vor dem Wechsel auch Status und der wird ja durch die Umrechnung aus den Status Star Points berücksichtigt.

Hätten sie vor 2024 keinen Status, wäre nach altem System nichts berücksichtigt und die Leute nun mit neuem System besser gestellt, weil man unabhängig von einem Status auf den LT-Zähler einzahlt.

Aber ich befürchte, wir sprechen irgendwie aneinander vorbei und verstehen den Punkt des anderen nicht, wie der sich das wünscht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Dann hatten sie vor dem Wechsel auch Status und der wird ja durch die Umrechnung aus den Status Star Points berücksichtigt.

Hätten sie vor 2024 keinen Status, wäre nach altem System nichts berücksichtigt und die Leute nun mit neuem System besser gestellt, weil man unabhängig von einem Status auf den LT-Zähler einzahlt.

Aber ich befürchte, wir sprechen irgendwie aneinander vorbei und verstehen den Punkt des anderen nicht, wie der sich das wünscht.
Den Eindruck habe ich schon länger.

Es geht doch einigen hier eher darum, dass man sich schon vor 2022 für den Status Star relevanten Zeitraum bis Ende 2023 qualifizieren konnte. Ist man dann zusätzlich viel in 2022 und 2023 geflogen, gibt es dafür keinen Status Star Punkt mehr, also auch nix für den LT SEN, obwohl man sich dadurch maximal bis 02/27 qualifiziert hat. In dem Fall waren die Flüge 2022 und 2023 für den LT SEN ohne Würdigung.

Das ist nicht so schön, hat man uns nicht ständig angeschrieben und gehuldigt, wie schön es ist, dass wir in der Pandemie mir der LH fliegen ... und einmal sogar unerwartet eVoucher geschenkt, weil wir so tapfere Pandemieflieger waren.
 

MartinBcn

Neues Mitglied
05.07.2024
3
9
Ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen, da es m.E. schon ganz schöne Auswirkungen auf die Anrechnung im neuen System hat.

Das konkrete Beispiel ist bei uns in der Familie passiert: unsere Tochter hat am 28.12.2023 (erstmals) den Senator-Status erziel. Überspitzt formuliert wird Ihr statt dem Äquivalent von 2 JAHREN Senator-Status nur zwei TAGE Senator-Status zugeschrieben. Und bei mir ist es tatsächlich so, dass mein alter Status bis 02.2027 gültig ist, d.h. es fehlen mir entsprechend 3 Jahre - das sind in beiden Fällen ganz schön viele Punkte nach dem neuen System.

Mich wundert es schon ein bisschen dass es keinen größeren Aufschrei bei diesem "Unterschlagen" von alten Status Stars gibt, da im Durchschnitt doch jeder mit mindestens einem Jahr betroffen sein sollte.

Ist jemandem bekannt ob da schon jemand gegen vorgeht bei dem man sich anschließen kann?
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.216
3.378
Frankfurt, Genf, London
Das sind persönliche nachteilige Fälle. Mit der Teilnahme an Miles and More hast Du mit der Annahme der Teilnahmebedingungen auch zugestimmt, dass es Änderungen im Programm geben kann. Und MAM ist immerhin noch so nett (nach einem alten Urteil), solche Änderungen min. 1 Jahr vorher bekanntzugeben, was sonst kaum ein Programm tut. Außerdem gab es vorher (offiziell) keinen Lifetime Status, also können wir eigentlich alle froh sein, dass aus der Vergangenheit überhaupt etwas angerechnet wurde, denn darauf gäbe es per se überhaupt keinen Anspruch.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.188
7.825
FRA / FMO
Ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen, da es m.E. schon ganz schöne Auswirkungen auf die Anrechnung im neuen System hat.

Das konkrete Beispiel ist bei uns in der Familie passiert: unsere Tochter hat am 28.12.2023 (erstmals) den Senator-Status erziel. Überspitzt formuliert wird Ihr statt dem Äquivalent von 2 JAHREN Senator-Status nur zwei TAGE Senator-Status zugeschrieben. Und bei mir ist es tatsächlich so, dass mein alter Status bis 02.2027 gültig ist, d.h. es fehlen mir entsprechend 3 Jahre - das sind in beiden Fällen ganz schön viele Punkte nach dem neuen System.

Mich wundert es schon ein bisschen dass es keinen größeren Aufschrei bei diesem "Unterschlagen" von alten Status Stars gibt, da im Durchschnitt doch jeder mit mindestens einem Jahr betroffen sein sollte.

Ist jemandem bekannt ob da schon jemand gegen vorgeht bei dem man sich anschließen kann?
Wogegen willst du denn genau vorgehen? Ohne das neue Programm hättest du halt eventuell ein Sternchen auf der Karte mehr, aber auch keinen Lifetime Status. LH schenk dir quasi etwas, diese Punkte überhaupt umzurechnen und anzurechnen. Du hast keinen Nachteil oder Schaden.

Ich bin auch betroffen und schön ist dadurch natürlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: athome und madger

MartinBcn

Neues Mitglied
05.07.2024
3
9
Betroffen ist jeder, einige weniger (bei denen der alte Status 02.2024 auslief) aber doch sehr viele mehr (mind. ein Jahr, oder eben bis zu drei Jahre im Extremfall).

Das mit dem Schenken sehe ich nicht so; generell schenkt mir MAM nichts, sondern dass ist etwas was einen entsprechend Wert hat den ich auch mit den Ticketkäufen bezahle.

In der Tat hätten Sie wahrscheinlich rechtlich gar nichts anrechnen brauchen (und selbst da bin ich mir nicht ganz sicher), aber sie machen es halt (auch aus Marktgründen) und geben den alten Punkten einen Gegenwert. Und damit haben diese Punkte nun einmal einen Wert. Und dann denke ich schon, dass man (als MAM bzw. LH) nicht willkürlich sagen kann, dass einige Punkte (eben die nach dem 23.12.2023, die bisher zwar nach dem alten System nicht "sichtbar" waren, für die aber bereits ein Anspruch bestand durch den Kauf von Tickets in der Vergangenheit und des Erreichens eines Status in der Vergangenheit) nicht umgerechnet werden.

Meine Logik ist: LH/MAM haben den alten Punkten einen Wert nach dem neuen System gegeben, dann müssen auch die erworbenen (= bezahlten) alten Punkte vollständig umgerechnet werden (und nicht abgeschnitten werden nur weil nach der alten Methode die Gutschrift erst täglich mit dem Status im nachhinein gutgeschrieben wurde.).

Deswegen denke ich schon, dass da auch rechtlich etwas möglich sein könnte.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.188
7.825
FRA / FMO
Betroffen ist jeder, einige weniger (bei denen der alte Status 02.2024 auslief) aber doch sehr viele mehr (mind. ein Jahr, oder eben bis zu drei Jahre im Extremfall).

Das mit dem Schenken sehe ich nicht so; generell schenkt mir MAM nichts, sondern dass ist etwas was einen entsprechend Wert hat den ich auch mit den Ticketkäufen bezahle.
Grundsätzlich ist das bei MM so, aber das sie die Punkte anerkennen sehe ich als Art "Geschenk" da es eben mit dem neuen Programm eingeführt wurde und sie es auch einfach lassen hätten können
In der Tat hätten Sie wahrscheinlich rechtlich gar nichts anrechnen brauchen (und selbst da bin ich mir nicht ganz sicher), aber sie machen es halt (auch aus Marktgründen) und geben den alten Punkten einen Gegenwert. Und damit haben diese Punkte nun einmal einen Wert. Und dann denke ich schon, dass man (als MAM bzw. LH) nicht willkürlich sagen kann, dass einige Punkte (eben die nach dem 23.12.2023, die bisher zwar nach dem alten System nicht "sichtbar" waren, für die aber bereits ein Anspruch bestand durch den Kauf von Tickets in der Vergangenheit und des Erreichens eines Status in der Vergangenheit) nicht umgerechnet werden.

Meine Logik ist: LH/MAM haben den alten Punkten einen Wert nach dem neuen System gegeben, dann müssen auch die erworbenen (= bezahlten) alten Punkte vollständig umgerechnet werden (und nicht abgeschnitten werden nur weil nach der alten Methode die Gutschrift erst täglich mit dem Status im nachhinein gutgeschrieben wurde.).

Deswegen denke ich schon, dass da auch rechtlich etwas möglich sein könnte.
Ich glaube weiterhin als Laie, dass du da ziemlich auf dem Holzweg bist und stimme @Onkel Dubai voll zu.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
Meine Logik ist: LH/MAM haben den alten Punkten einen Wert nach dem neuen System gegeben, dann müssen auch die erworbenen (= bezahlten) alten Punkte vollständig umgerechnet werden (und nicht abgeschnitten werden nur weil nach der alten Methode die Gutschrift erst täglich mit dem Status im nachhinein gutgeschrieben wurde.).

Deswegen denke ich schon, dass da auch rechtlich etwas möglich sein könnte.
LOL.

Vielleicht sollte ich mal prüfen ob ich rechtlich dagegen angehen kann dass der LT Status zukünftig mit einem Drittel des Aufwandes erreicht werden kann gegenüber z.B. meinem Aufwand. Voll ungerecht… :p
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
LOL.

Vielleicht sollte ich mal prüfen ob ich rechtlich dagegen angehen kann dass der LT Status zukünftig mit einem Drittel des Aufwandes erreicht werden kann gegenüber z.B. meinem Aufwand. Voll ungerecht… :p
Bin auch voll dabei. Bin seit 30 Jahren SEN und seit 15 HON. Da hätte, um den Abstand zu den "billigen" SEN LT zu halten, ich schon erwartet, das es für mich nochmal was ganz besonderes gibt.😁
 
Zuletzt bearbeitet:

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.197
3.172
ZRH
In der Tat hätten Sie wahrscheinlich rechtlich gar nichts anrechnen brauchen (und selbst da bin ich mir nicht ganz sicher), aber sie machen es halt (auch aus Marktgründen) und geben den alten Punkten einen Gegenwert. Und damit haben diese Punkte nun einmal einen Wert. Und dann denke ich schon, dass man (als MAM bzw. LH) nicht willkürlich sagen kann, dass einige Punkte (eben die nach dem 23.12.2023, die bisher zwar nach dem alten System nicht "sichtbar" waren, für die aber bereits ein Anspruch bestand durch den Kauf von Tickets in der Vergangenheit und des Erreichens eines Status in der Vergangenheit) nicht umgerechnet werden.

Meine Logik ist: LH/MAM haben den alten Punkten einen Wert nach dem neuen System gegeben, dann müssen auch die erworbenen (= bezahlten) alten Punkte vollständig umgerechnet werden (und nicht abgeschnitten werden nur weil nach der alten Methode die Gutschrift erst täglich mit dem Status im nachhinein gutgeschrieben wurde.).
Vor dem jammern die Rechnungslegunsvorschriften und den Jahresbericht anschauen. Dann ist dein Spekulatius schnell erledigt.
 

logulli

Neues Mitglied
16.03.2024
21
12
Betroffen ist jeder, einige weniger (bei denen der alte Status 02.2024 auslief) aber doch sehr viele mehr (mind. ein Jahr, oder eben bis zu drei Jahre im Extremfall).

Das mit dem Schenken sehe ich nicht so; generell schenkt mir MAM nichts, sondern dass ist etwas was einen entsprechend Wert hat den ich auch mit den Ticketkäufen bezahle.

In der Tat hätten Sie wahrscheinlich rechtlich gar nichts anrechnen brauchen (und selbst da bin ich mir nicht ganz sicher), aber sie machen es halt (auch aus Marktgründen) und geben den alten Punkten einen Gegenwert. Und damit haben diese Punkte nun einmal einen Wert. Und dann denke ich schon, dass man (als MAM bzw. LH) nicht willkürlich sagen kann, dass einige Punkte (eben die nach dem 23.12.2023, die bisher zwar nach dem alten System nicht "sichtbar" waren, für die aber bereits ein Anspruch bestand durch den Kauf von Tickets in der Vergangenheit und des Erreichens eines Status in der Vergangenheit) nicht umgerechnet werden.

Meine Logik ist: LH/MAM haben den alten Punkten einen Wert nach dem neuen System gegeben, dann müssen auch die erworbenen (= bezahlten) alten Punkte vollständig umgerechnet werden (und nicht abgeschnitten werden nur weil nach der alten Methode die Gutschrift erst täglich mit dem Status im nachhinein gutgeschrieben wurde.).

Deswegen denke ich schon, dass da auch rechtlich etwas möglich sein könnte.
Das sehe ich ähnlich. Die Status Star Punkte wurden zudem bis zur Umstellung mit "lebenslang" gültig und "jederzeit" weiter sammelbar aktiv über die Webseite beworben. Im Minimum wurden die Nutzer hier getäuscht. Aktuell wird der life time status mit "auf Lebenszeit , keine zeitliche Begrenzung" beworben. Was dann ja wohl, wie gerade gelernt, bedeutet, dass bei der nächsten Regeländerung der status wieder wegfallen kann. Schwerwiegend ist für mich zudem, dass alle Flüge die für eine Statusverlängerung über 2023 hinaus geflogen wurden, komplett unter den Tisch fallen und für den life time status unberücksichtigt bleiben. Auch dies wieder vor dem Hintergrund langjährige Kundenloyalität "belohnen" zu wollen. Ich denke, dass gerade langjährige status Inhaber hier benachteiligt werden, indem Flüge aus bis zu drei Jahren keinerlei Berücksichtigung beim life time status finden und auch mit falsche Werbeaussagen getäuscht wurden.