Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
ANZEIGE
Lufthansa

ist schon proaktiv wegen Annullierungen/Umbuchungen im April

- Flug 13.4. FRA-GDN wurde annulliert, bzw. auf anderer Buchung wurden Flüge umgebucht.
- aber: keine Email/SMS-Benachrichtigung.

Worauf sollen sie Dich denn umbuchen, wenn Polen die Grenzen dichtgemacht hat?

Ansonsten ist es doch völlig sinnlos, sich jetzt um einen Flug am 13.4 Gedanken zu machen. Wenn Du die Reise auf ein anderes Datum verschieben möchtest, einfach abwarten, bis die Hotlines besser erreichbar sind, und umbuchen. Oder sagen, dass Du Dein Geld zurückmöchtest.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Seid Ihr sicher, dass sich das auch auf Buchungsklassen bezieht? Buchungs-Tarif bedeutet ja zunächst sowas wie Economy light/ classic / flex oder Business Saver / Flex. Oder irgendwelche First Specials, wo Du dann vermutlich von A "Special" auf A "regulär" umbuchen kannst.

Insofern wäre ich mir nicht so sicher, ob das wirklich so zu verstehen ist, dass ich ein Business Saver-Ticket in P oder Z auf ein Datum umbuchen kann, wo aktuell die Verfügbarkeit bei C liegt.

Und genau letzteres wäre bei mir der Fall. Ich habe die nächsten Wochen ein paar solche innereuropäischen Business Saver in niedrigen Buchungsklassen, die ich durchaus im Sommer verwenden könnte - nur da ist die Verfügbarkeit teilweise bei C.

Oder will LH mittlerweile um jeden Preis Stornos verhindern, so dass sie selbst sowas erlauben würden?
Wie ich das verstanden habe ich Tarif eben NICHT light/classic/flex.

Tarif kann zB. ein 99.- Sale sein oder Comp.Special. Tarif ist also stärker einschränkend als nur die Buchungsklasse.

Also neu muss - nach meiner laienhaften Auslegung - nur noch die Buchungsklasse offen sein.

Bitte um Ergänzung/Korrektur der Profis :)
 
  • Like
Reaktionen: vectrox und Anonyma

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.412
6.634
SNA
Du schreibst doch selber, dass aktuell keine Einschränkung auf der Strecke vorliegt. Somit wäre es reine Kulanz. Wann ist der Flug überhaupt?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
Wie ich das verstanden habe ich Tarif eben NICHT light/classic/flex.

Tarif kann zB. ein 99.- Sale sein oder Comp.Special. Tarif ist also stärker einschränkend als nur die Buchungsklasse.

Also neu muss - nach meiner laienhaften Auslegung - nur noch die Buchungsklasse offen sein.

Bitte um Ergänzung/Korrektur der Profis :)

Genau so würde ich das auch verstehen. Wo wir aber dann eben immer noch weit von "kostenloser Umbuchung" entfernt sind bzw. das höchstens für ein paar Specials interessant ist.

Wobei ich nicht weiß, wie hoch der Anteil an solchen "Specials" ist. Zumindest innereuropäisch würde ich den auf eher gering schätzen (da bestehen die angepriesenen "Angebote" ja meist einfach nur darin, dass K und P aufgemacht wurde....).
 

Saladin

Aktives Mitglied
22.01.2017
230
22
SQ hat die Flüge stark reduziert von Europa nach SIN und noch stärker innerasiatische Verbindungen.
Als Deutscher zudem seit gestern keine Einreise mehr nach Singapore, Transit geht aber noch.

zudem fliegt/flog SQ nicht jeden Tag ab DUS, Sonden meines Wissens nur So,Di,Mi,Fr
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.001
1.780
SAS Erfahrung Storno

Nach 2:20 Stunden in der Hotline-Warteschlange konnte ich meine Flüge nach EWR in der kommenden Woche kostenfrei stornieren unter dem Verweis auf einen Schedule-Change. Es gab keine Diskussion. War mir lieber als eine Umbuchung oder ein Voucher.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Gut, das hast du natürlich Recht. OE Flug.

Ändert aber nichts an der Tatsache, daß OE/FR hier den Passagieren "glaubhaft machen möchte" das man hier "freiwillig" stornieren kann und dann "nur" sein geld zurück bekommt.

Der Hinweis auf EU261 ist ja aufgenommen, nur falsch.

Das ist doch ein falsches Spiel, den Kunden zum freiwilligen Storno zu überreden damit EU261 nicht greift. Schon dreist und mehr als dreckig.

Wenn jetzt als erstes EU261 in den Sinn kommt, dem ist echt nicht zu helfen :doh:

Welches Gericht wird die aktuelle Situation nicht als unvorhersehbar einordnen? Sei froh wenn du dein Geld zurück bekommst, bevor die pleite gehen
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.475
209
Gut, das hast du natürlich Recht. OE Flug.

Ändert aber nichts an der Tatsache, daß OE/FR hier den Passagieren "glaubhaft machen möchte" das man hier "freiwillig" stornieren kann und dann "nur" sein geld zurück bekommt.

Der Hinweis auf EU261 ist ja aufgenommen, nur falsch.

Das ist doch ein falsches Spiel, den Kunden zum freiwilligen Storno zu überreden damit EU261 nicht greift. Schon dreist und mehr als dreckig.

Wir sitzen gerade auf Fuerte und Lauda hat den Flug gestrichen, ohne Mail. Die kam erst ca 2h später. Habe auch den Refund beantragt und mich ebenfalls über den falschen Hinweis betreffend der 14 Tages Frist gewundert.
Habe einen neuen nonstop Flug nach Düsseldorf über Lh.com gebucht ( Eurowings) und hoffe, dass die Heimreise so klappt für uns, oder irgendwie umgebucht/organisiert wird, falls das auch nicht hinhaut.
Grüsse aus Fuerte.
 

WUAF

Erfahrenes Mitglied
24.02.2011
418
2
NUE
Flug ist Mittwoch. Keine staatlichen Einschränkungen, aber in Dubai wird gerade auch alles geschlossen, was einen Familienurlaub ausmacht. Daher wären die Möglichkeiten sehr eingeschränkt, abgesehen von evtl. Quarantäne die kommen könnte wenn das Personal denkt du hast irgendein Symptom.
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
640
63
Bodensee
Genau so würde ich das auch verstehen. Wo wir aber dann eben immer noch weit von "kostenloser Umbuchung" entfernt sind bzw. das höchstens für ein paar Specials interessant ist.

Wobei ich nicht weiß, wie hoch der Anteil an solchen "Specials" ist. Zumindest innereuropäisch würde ich den auf eher gering schätzen (da bestehen die angepriesenen "Angebote" ja meist einfach nur darin, dass K und P aufgemacht wurde....).

Das Problem ist aber, dass gerade die A Klasse faktisch bis Dezember 2020 nicht verfügbar ist ab KBP, ARN, CPH etc. Die Specials dann also alle ins Leere laufen. Eine Umbuchung von A auf F halte ich für aussichtslos.
 

ricktherigged

Reguläres Mitglied
11.05.2015
35
1
Die Airline fliegt und kann nichts dafür, dass Du Deutscher bist. Wenn Du die Visabestimmungen nicht erfüllst, bekommst Du auch kein Geld zurück.

So sehe ich das auch. Das ist die Frage, die es aber jetzt zu klären gilt. Nehmen wir an ein Deutscher hat z.B. für übermorgen über LHR einen Flug in die USA gebucht. Nehmen wir weiter an, der Flug wird durchgeführt. Damit ist doch die Beförderung seitens der Airline gegeben - dafür, dass der Passagier am Zielort nicht einreisen kann, ist sie ja nicht verantwortlich. Meines Erachtens ist die kostenlose Umbuchung oder gar Erstattung des Flugs, wenn er denn nicht annulliert wird, hier eine reine Frage der Kulanz.

MUCBase sieht das ja anders:

Weil die Airline mich ja gar nicht mehr ans Ziel bringen kann - diese sind doch in der Verantwortung nur Passagiere in das jeweilige Land zu transportieren die auch die Einreisebestimmung erfüllen (was ja zum Buchungszeitpunkt gegeben war), ansonsten müssen sie sich um den Rücktransport kümmern. Somit kann der Vertrag nicht erfüllt werden und er müsste rückabgewickelt werden. Das ist zumindest meine Sicht als Laienjurist.

Hier wäre es interessant zu wissen, ob der fettgedruckte Passus wirklich zutrifft.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Wir sitzen gerade auf Fuerte und Lauda hat den Flug gestrichen, ohne Mail. Die kam erst ca 2h später. Habe auch den Refund beantragt und mich ebenfalls über den falschen Hinweis betreffend der 14 Tages Frist gewundert.
Habe einen neuen nonstop Flug nach Düsseldorf über Lh.com gebucht ( Eurowings) und hoffe, dass die Heimreise so klappt für uns, oder irgendwie umgebucht/organisiert wird, falls das auch nicht hinhaut.
Grüsse aus Fuerte.

Glückwunsch, jetzt kannst Du den Preis des Ersatzfluges von OE/FR nicht einklagen.

Nochmal an alle, die wegen Annullierung selbst einen Ersatz organisieren müssen: den annullierten Flug nicht refunden, denn so wird der Beförderungsvertrag Eurerseits aufgehoben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nacho.gll

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.150
1.553
DUS
Nochmal an alle, die wegen Annullierung selbst einen Ersatz organisieren müssen: den annullierten Flug nicht refunden, denn so wird der Beförderungsvertrag Eurerseits aufgehoben!


Das würde ich persönlich allerdings von der Airline abhängig machen... Besser der Spatz und so..
 

doedl

Erfahrenes Mitglied
11.10.2012
588
40
Worauf sollen sie Dich denn umbuchen, wenn Polen die Grenzen dichtgemacht hat?

Ansonsten ist es doch völlig sinnlos, sich jetzt um einen Flug am 13.4 Gedanken zu machen. Wenn Du die Reise auf ein anderes Datum verschieben möchtest, einfach abwarten, bis die Hotlines besser erreichbar sind, und umbuchen. Oder sagen, dass Du Dein Geld zurückmöchtest.

Danke. Grenzen nach Polen sind akut dicht, was am 13.4. ist weiß man nicht. Warum dann LH einen der Flüge annulliert, aber den anderen über MUC nach GDN leitet, ist sicherlich überraschend.

Also: Umbuchung ist mit wenigen Stunden Differenz und Umsteigeverbindung erfolgt.

Werde mich darum kümmern, dass die "Gruppenreise" dann komplett kostenfrei storniert wird - um das geht es mir. Wenn alle Flüge Bestand hätten, würde ich jetzt eben gar nichts tun.
 

doedl

Erfahrenes Mitglied
11.10.2012
588
40
Nach 2:20 Stunden in der Hotline-Warteschlange konnte ich meine Flüge nach EWR in der kommenden Woche kostenfrei stornieren unter dem Verweis auf einen Schedule-Change. Es gab keine Diskussion. War mir lieber als eine Umbuchung oder ein Voucher.
Flug direkt bei SAS gebucht?
Schedule-Change? Was ist bei Dir geändert worden, Zubringer aus DE?

Ich habe eine Buchung über Reisebüro ab FRA, die im Augenblick komplett durchgeführt wird. Hoffe, dass ich aber auch kostenfrei stornieren kann.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Wurden hier mehrere Threads zusammengelegt , oder der Titel umbenannt? :confused:
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
348
0
Mittwoch würde es mit Norwegian von München nach Gran Canaria gehen.
Soweit ich weiß, gilt in Gran Canaria auch die spanische Ausgangssperre.

Wie verhalte ich mich gegenüber Norwegian am sinnvollsten, falls die nicht von sich aus den Flug streichen? Reisen macht ja keinen Sinn.

Ob ich canceln kann und mein Geld wiederbekomme, weiß ich nicht. Dazu finde ich auf der Homepage nichts.
Aber laut Homepage kann ich umbuchen und muss keine Umbuchungsgebühr zahlen, aber evtl. eine Fare-Differenz.
Aber:
- Changes can only be made to another flight where there is availability within the same ticket type.
- Destinations can only be changed to another international flight (excl. flights within the Nordic countries).
- The rebooking can be made only once.
- The entire journey (incl. return flight) must be completed by 30 November 2020
- Any price difference between the existing flight and the new flight will apply. A refund will not be provided for the price difference if a cheaper fare is selected.

Auf welches Datum sollte ich denn umbuchen? Was passiert wenn ich auf April umbuche und es da weiterhin Ausgangssperren gibt? Oder weiß jemand, ob ich doch stornieren kann?
Ich hätte auf alle Fälle mal bis Dienstag gewartet - evtl. storniert ja Norwegian von sich aus.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Das würde ich persönlich allerdings von der Airline abhängig machen... Besser der Spatz und so..
Wieso von der Airline? Ich würde es vom Flugpreis des Ersatzfluges und der Höhe des Refunds abhängig machen.

Wenn die Höhe des Erstattung größer ist als die Kosten der Neubuchung -> Erstattung nehmen und auf eigene Kosten neu buchen.

Wenn der neu gebuchte Flug mehr kostet als man an Erstattung kriegen würde -> Nicht refunden lassen, neu buchen und Geld zurückfordern
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Wizzair storniert alle Flüge von Deutschland und Österreich nach Georgien bis 3. April
https://agenda.ge/en/news/2020/794

Hoffentlich zieht Ryanair bald nach.

(Nach Georgien darf jeder einreisen, muss sich dann aber in die 14-tägige Quarantäne begeben oder einen frischen negativen PCR-Test vorlegen, was nicht realistisch bzw. lohnend ist).
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Das würde ich persönlich allerdings von der Airline abhängig machen... Besser der Spatz und so..

Hast Recht, daher ergänze ich:

Nochmal an alle, die wegen Annullierung bei einer Airline mit Sitz in der EU selbst einen Ersatz organisieren müssen: den annullierten Flug nicht refunden, denn so wird der Beförderungsvertrag Eurerseits aufgehoben!
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.001
1.780
Flug direkt bei SAS gebucht?
Schedule-Change? Was ist bei Dir geändert worden, Zubringer aus DE?

Ich habe eine Buchung über Reisebüro ab FRA, die im Augenblick komplett durchgeführt wird. Hoffe, dass ich aber auch kostenfrei stornieren kann.

Gebucht über SAS, Ankunft in EWR wäre auf Grund des Changes jetzt 2 Stunden später gewesen. Auch wenn ich hätte fliegen können/dürfen/müssen, hätte ich stornieren müssen, da ich den Anschluss so nicht mehr bekommen hätte.
 
  • Like
Reaktionen: doedl

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
StanstedExpress hat auf eine nette Mail hin die "non refundable"-Tickets für Ende März problemlos erstattet. Daumen hoch!
Hoffentlich setzt sich irgendwann auch bei Accor die Einsicht durch, dass in diesen Zeiten Kulanz angezeigt ist und sich auch langfristig lohnen könnte...