Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.809
8.634
FRA / FMO
ANZEIGE
München - Genf geht im WFP25/26 wieder komplett an LH (bis zu 5 Flüge am Tag; teils durchgeführt von CityLine oder Air Dolomiti); auf München - Zürich übernimmt LH im WFP25/26 4 der täglich bis zu 6 Flüge (auch hier teils durchgeführt von CityLine oder Air Dolomiti).
Ist das definitiv oder nur das übliche hier und her schieben was dann in einem halben Jahr wieder andersrum gemacht wird?
 

Yinan

Reguläres Mitglied
20.03.2025
76
56
DUS
Gibt es Informationen zur mittelfristigen Bereederung der FRA-CPT Strecke? Wurde ja jahrzehntelang mit A343 bedient, seit ein paar Wochen Hainan B789.

Bleibt es dabei? Wir fliegen die Strecke im Dezember 2025 in C.
Stand jetzt ist es im Winterflugplan immer noch der A343. Kann aber natürlich noch geändert werden, gerade weil LH dieses Jahr viele neue 787 erhalten wird.
 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.713
5.110
Stand jetzt ist es im Winterflugplan immer noch der A343. Kann aber natürlich noch geändert werden, gerade weil LH dieses Jahr viele neue 787 erhalten wird.
Für den Winter gab es bislang kaum Anpassungen (im letzten Jahr gab es größere Updates für den folgenden Winter um den 23. Mai herum); bei den B789 muss man mal schauen, ab wann die Business Class voll genutzt werden kann (vorher erwarte ich keinen Einsatz der Allegris B789 auf der Langstrecke), vllt. sagt CS morgen auf der JHV was dazu.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.452
1.153
Nähe LSME
München - Genf geht im WFP25/26 wieder komplett an LH (bis zu 5 Flüge am Tag; teils durchgeführt von CityLine oder Air Dolomiti); auf München - Zürich übernimmt LH im WFP25/26 4 der täglich bis zu 6 Flüge (auch hier teils durchgeführt von CityLine oder Air Dolomiti).
Gibt es im Gegenzug weniger LX op bei BT Flüge oder was macht man mit der Kapazität?
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.713
5.110
Frankfurt - Genf geht im WFP25/26 auch wieder an Lufthansa (27/7) und Air Dolomiti (14/7).
 
Zuletzt bearbeitet:

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.436
1.160
Ich bin wirklich gespannt, wie lange DEN mit dem A380 angeflogen wird.
Wir haben für August gebucht in F, schauen wir mal was bis dahin los ist...
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.860
6.442
Da sowohl MUC als auch DEN große Hubs von A++ sind, ist das halb so schlimm und ein absolut lösbares Problem. Da kann man Verkehrsströme recht einfach umleiten, oder auch eine andere Frequenz herausnehmen, wenn man den A380 füllen möchte (LH/UA fliegen DEN-FRA und DEN-MUC jeweils double daily).
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
256
393
Der A 380 ist sowohl für MUC wie FRA ungeeignet.Um den zu füllen muss man wegen der eigenen kleinen Einzuggebiete viel zu viele Passagiere von weiter her teuer per Feeder herantransportieren.Solche Riesenvögel funktionieren nur in Metropolen wie London oder Paris.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.358
3.669
Frankfurt, Genf, London
Und genauso funktioniert ein Hub&Spoke Modell. Dass das jemandem missfällt, der vielleicht gerne mehr Direktflüge ab einer Speiche (=Spoke) hätte, mag ja sein. Aber dadurch werden die ganzen Kommentare nicht richtiger. Im Gegenteil: Es gibt nahezu keine vernünftig frequentierte Interkontinentale Direktverbindung, die sich nur mit Lokalverkehr trägt, und wenn, dann höchstens nach London oder Paris. Aber sicher nicht in Deutschland - auch nicht mit kleineren Flugzeugen.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.676
6.847
DUS
Auch in LHR und CDG kommt der größte Teil der Paxe über Feeder.
In LHR ist der A380 halt auf Grund der begrenzten Slots unverzichtbar.
Obwohl man nicht vergessen darf, dass England und Frankreich schon sehr monozentrisch geprägt sind.
Deutschland hingegen ist in der EU aufgrund der polyzentrischen Struktur in dem Maße ja schon sehr einmalig.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer