Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
544
398
ANZEIGE
Es ist anzunehmen, dass es bei den A343 und B744 einige "Kandidaten" gibt, bei denen grössere Wartungen anstehen. Da wird man dann (je nach Szenario) sehr genau überlegen, ob man diese wirklich durchführen lässt oder (in-line mit der Anmerkung von @oliver2002) die entsprechenden Maschinen ausflottet.
Ich bin wie gesagt mal gespannt, welche Flugzeuge man 2026 haben wird.
Nur aktuell ist dies noch schwer zu sagen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.452
18.132
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich bin wie gesagt mal gespannt, welche Flugzeuge man 2026 haben wird.
Nur aktuell ist dies noch schwer zu sagen.

die 779 erwartet man nicht mehr, die kommt einfach "irgendwann" ;) demnächst soll das Testprogramm wieder losgehen

 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.027
1.116
Wo wir gerade bei Flugzeugen im Strecken-Faden sind:

Hat jemand eine Übersicht, welche Strecken jetzt aktuell und im WFP 25/26 der A346 noch fliegt? Und eine Einschätzung, ob es auch wirklich stattfinden wird (insbesondere Winter)? Sommer 26 erscheint mir schon etwas riskant diesbezüglich noch was zu planen....

Ich hab es in all den Jahren tatsächlich nie geschafft, mal in der Galeere zu landen. Und jetzt wirds ja langsam knapp. Ich wäre jetzt doch mal bereit, einen Kurzurlaub drumrum zu planen....
 
  • Like
Reaktionen: alxms

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.864
5.421
Wo wir gerade bei Flugzeugen im Strecken-Faden sind:

Hat jemand eine Übersicht, welche Strecken jetzt aktuell und im WFP 25/26 der A346 noch fliegt? Und eine Einschätzung, ob es auch wirklich stattfinden wird (insbesondere Winter)? Sommer 26 erscheint mir schon etwas riskant diesbezüglich noch was zu planen....

Ich hab es in all den Jahren tatsächlich nie geschafft, mal in der Galeere zu landen. Und jetzt wirds ja langsam knapp. Ich wäre jetzt doch mal bereit, einen Kurzurlaub drumrum zu planen....
Frankfurt - Denver bis einschließlich 30.4.25
Frankfurt - Delhi bis einschließlich 30.6.25
Frankfurt - Boston im Juli, September und Oktober jeweils an VT1,3,4,6 (LH422/423)
Frankfurt - Chicago bis 30.6.25 und im August jeweils an VT1,3,4,6 (LH432/433)
Frankfurt - Shanghai ab Mai bis 25.10.25 an VT2,5,7 (LH728/729)
Frankfurt - Hongkong bis 25.10.25
Frankfurt - Riad - Dammam bis 25.10.25
Im WFP25/26 ist der A346 bislang nicht verplant (Gab bisher aber auch noch keine Anpassungen für den kommenden Winter (von Allegris mal abgesehen)).
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.027
1.116
Frankfurt - Denver bis einschließlich 30.4.25
Frankfurt - Delhi bis einschließlich 30.6.25
Frankfurt - Boston im Juli, September und Oktober jeweils an VT1,3,4,6 (LH422/423)
Frankfurt - Chicago bis 30.6.25 und im August jeweils an VT1,3,4,6 (LH432/433)
Frankfurt - Shanghai ab Mai bis 25.10.25 an VT2,5,7 (LH728/729)
Frankfurt - Hongkong bis 25.10.25
Frankfurt - Riad - Dammam bis 25.10.25
Im WFP25/26 ist der A346 bislang nicht verplant (Gab bisher aber auch noch keine Anpassungen für den kommenden Winter (von Allegris mal abgesehen)).

Vielen Dank!

Herbstferien Hongkong.... Mal schaun....
 

tjrusa

Reguläres Mitglied
08.09.2019
67
33
Frankfurt - Denver bis einschließlich 30.4.25
Frankfurt - Delhi bis einschließlich 30.6.25
Frankfurt - Boston im Juli, September und Oktober jeweils an VT1,3,4,6 (LH422/423)
Frankfurt - Chicago bis 30.6.25 und im August jeweils an VT1,3,4,6 (LH432/433)
Frankfurt - Shanghai ab Mai bis 25.10.25 an VT2,5,7 (LH728/729)
Frankfurt - Hongkong bis 25.10.25
Frankfurt - Riad - Dammam bis 25.10.25
Im WFP25/26 ist der A346 bislang nicht verplant (Gab bisher aber auch noch keine Anpassungen für den kommenden Winter (von Allegris mal abgesehen)).
Kleine Korrektur:
Frankfurt - Shanghai wird bereits seit Flugplanwechsel mit dem A346 bedient
 
  • Like
Reaktionen: E Francesco

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.864
5.421
Discover Airlines setzt Frankfurt - Minneapolis/St. Paul ab 24.10.25 aus; ob die Strecke im SFP26 zurück kommt, bleibt abzuwarten.
Frankfurt - Minneapolis/St. Paul ist nun im SFP26 buchbar, geplant sind 4/7 ab 29.3.26 an VT2,3,5,7.

Auf Lufthansa's München - Oulu Verbindung ist der letzte Umlauf am 7.6.25.
 

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
544
398
Frankfurt - Minneapolis/St. Paul ist nun im SFP26 buchbar, geplant sind 4/7 ab 29.3.26 an VT2,3,5,7.

Auf Lufthansa's München - Oulu Verbindung ist der letzte Umlauf am 7.6.25.
Gespannt bin auch, ob FRA-ALA/NQZ im WFP/SFP 2026 noch geflogen wird oder bald rausgenommen wird, gibt ja einige Indizien für zweiteres wie der Zuwachs von Air Astana Strecken
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
428
627
Wenn man sich die Preise von durchgängig 350 bis 500 Euro return auf den USA-Strecken bei allen europäischen Carriern (inklusive BA) in den nächsten Monaten anschaut,scheint es erhebliche Überkapazitäten über den Atlantik zu geben.Das schreit eigentlich nach baldigen Streckenkürzungen auf breiter Front auch in FRA, MUC oder ZRH.Bei solchen Dumping-Preisen ist es wohl wirtschaftlich sinnvoller, Maschinen vorübergehend still zu legen.
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
878
1.263
ZRH
Wenn man sich die Preise von durchgängig 350 bis 500 Euro return auf den USA-Strecken bei allen europäischen Carriern (inklusive BA) in den nächsten Monaten anschaut,scheint es erhebliche Überkapazitäten über den Atlantik zu geben.Das schreit eigentlich nach baldigen Streckenkürzungen auf breiter Front auch in FRA, MUC oder ZRH.Bei solchen Dumping-Preisen ist es wohl wirtschaftlich sinnvoller, Maschinen vorübergehend still zu legen.
Hatten wir hier schon... 😉
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Wenn man sich die Preise von durchgängig 350 bis 500 Euro return auf den USA-Strecken bei allen europäischen Carriern (inklusive BA) in den nächsten Monaten anschaut,scheint es erhebliche Überkapazitäten über den Atlantik zu geben.Das schreit eigentlich nach baldigen Streckenkürzungen auf breiter Front auch in FRA, MUC oder ZRH.Bei solchen Dumping-Preisen ist es wohl wirtschaftlich sinnvoller, Maschinen vorübergehend still zu legen.
Besonders den Standort Frankfurt wird es hier treffen, weil teilweise Doppelkapazitäten durch Lufthansa und Condor vorhanden. Besonders hart wird es aber die Condor hier treffen, weil die ja nach USA in 2024 und 2025 ganz schön erweitert haben, währenddessen Lufthansa wegen Kapazitätsschwierigkeiten ohnehin nicht das fliegt, was man eigentlich fliegen wollte im Sommer 25 ex FRA.
Und in Zürich wirkt sich dies natürlich wegen der ohnehin höheren Erträge (die nun tlw. ausbleiben) auch massiv aus.
 

caboruivo

Reguläres Mitglied
01.02.2018
25
11
ich vermute, zunächst werden die täglich mehrfach geflogenen Rotationen auf eine Verbindung reduziert, ggf. auch im Zusammenspiel mit United. Dann folgen Destinationsstreichungen und Gerätänderungen. Der A380 vielmehr in Richtung Asien einsetzen (z.B. HND statt BOS oder SIN statt DEN).
Das wäre nun die Gelegenheit, nach Südamerika oder Südostasien zu expandieren ;)
 
  • Like
Reaktionen: nikita

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.046
1.946
46
Ruhrgebiet
ich vermute, zunächst werden die täglich mehrfach geflogenen Rotationen auf eine Verbindung reduziert, ggf. auch im Zusammenspiel mit United. Dann folgen Destinationsstreichungen und Gerätänderungen. Der A380 vielmehr in Richtung Asien einsetzen (z.B. HND statt BOS oder SIN statt DEN).
Das wäre nun die Gelegenheit, nach Südamerika oder Südostasien zu expandieren ;)
Weil ja aktuell die Asien Flüge so rentabel sind, würde das Sinn ergeben ;) [Ironie aus]
 

caboruivo

Reguläres Mitglied
01.02.2018
25
11
Weil ja aktuell die Asien Flüge so rentabel sind, würde das Sinn ergeben ;) [Ironie aus]
Sind es denn die Nordamerika-Flüge? Die Gewinnwarnung von VA beispielsweise sagt was anderes.

Selbst falls der Einbruch sich als nicht nachhaltig herausstellen sollte, birgt die Konzentration eine Gefahr des Klumpenrisikos.
Und wenn man die Verbindungen von BA, AF und KLM vergleicht, diese fliegen auch in Asien Flughäfen an, die nicht Hubs ihrer Allianzpartner sind.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.046
1.946
46
Ruhrgebiet
Sind es denn die Nordamerika-Flüge? Die Gewinnwarnung von VA beispielsweise sagt was anderes.

Selbst falls der Einbruch sich als nicht nachhaltig herausstellen sollte, birgt die Konzentration eine Gefahr des Klumpenrisikos.
Und wenn man die Verbindungen von BA, AF und KLM vergleicht, diese fliegen auch in Asien Flughäfen an, die nicht Hubs ihrer Allianzpartner sind.
Naja, LH hat gerade die Wahl zwischen Pest (USA halbwegs wirtschaftlich trotz weniger Gäste) oder Cholera (gar nicht wirtschaftlich wegen der Umwege durch Russland und der sehr starken Konkurrenz aus den VAE)... Die Antwort kannst Du Dir jetzt selber geben.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.864
5.421
Auch München - Genf (5 mal täglich) und München - Zürich (6 mal täglich) gehen im Sommer komplett an LX.
München - Genf geht im WFP25/26 wieder komplett an LH (bis zu 5 Flüge am Tag; teils durchgeführt von CityLine oder Air Dolomiti); auf München - Zürich übernimmt LH im WFP25/26 4 der täglich bis zu 6 Flüge (auch hier teils durchgeführt von CityLine oder Air Dolomiti).
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.271
5.130
ANZEIGE
300x250
Gibt es Informationen zur mittelfristigen Bereederung der FRA-CPT Strecke? Wurde ja jahrzehntelang mit A343 bedient, seit ein paar Wochen Hainan B789.

Bleibt es dabei? Wir fliegen die Strecke im Dezember 2025 in C.