Streik der Lufthansa-Piloten vom 02.-04.04.2014

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
R

redfly

Guest
ANZEIGE
Etwas über die Hälfte fällt aus, das ist schon nicht unerheblich. Zb wurden alle ZRH-Flüge gestrichen, gehe deshalb morgen nach BSL (weil EW).

Ab DUS werden wohl noch die meisten 4U Flüge stattfinden.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Ich frage mich dabei, wo er als 777 SFO die bewundernden Blicke der Passagiere erfährt, wird die 777 doch nur bei LH Cargo eingesetzt. Aber egal - die Jungs und Mädels streicken ja im Prinzip bereits für eine Generation Piloten, die noch gar nicht eingestellt sind. Die alten behalten ja ihre Pfründe; ergo Null Verständnis für eine solche Streikmassnahme.
 
  • Like
Reaktionen: danix

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich frage mich dabei, wo er als 777 SFO die bewundernden Blicke der Passagiere erfährt, wird die 777 doch nur bei LH Cargo eingesetzt. Aber egal - die Jungs und Mädels streicken ja im Prinzip bereits für eine Generation Piloten, die noch gar nicht eingestellt sind. Die alten behalten ja ihre Pfründe; ergo Null Verständnis für eine solche Streikmassnahme.

Ich verstehe die Damen und Herren, man stelle sich mal vor, die Bundesrepublik würde den Angestellten des öffentlichen Dienstes die Altersversorgung in vergleichbaren Maß kürzen..... Im übrigen ist Streik ein in deutschland legitimes Mittel des Arbeitskampfes.


p.s. im Hinblick auf den Artikel, so ist das halt wenn man Zivis einstellt.... =; =;
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.749
15.671
Ich frage mich dabei, wo er als 777 SFO die bewundernden Blicke der Passagiere erfährt, wird die 777 doch nur bei LH Cargo eingesetzt.

$T2eC16ZHJH0FG1HkcSTdBR9oZmeDu!~~60_35.JPG
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
522
155
Bayern
MUC-TXL wird heute mit A340-600 geflogen. u.a. LH2571

EDIT: Ich glaube die Angabe MUC-TXL lt. FR24 kann nicht stimmen. Ist das nicht immer die Flugnummer von Bauern München?
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Ich verstehe die Damen und Herren, man stelle sich mal vor, die Bundesrepublik würde den Angestellten des öffentlichen Dienstes die Altersversorgung in vergleichbaren Maß kürzen..... Im übrigen ist Streik ein in deutschland legitimes Mittel des Arbeitskampfes.

Erstmal ist die VBL schon massiv gekürzt worden und zum anderen bewegt die sich auf einem komplett anderen Niveau.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.834
4.548
Gummersbach

Der Räuber Hotzenplotz vergißt bei seinen Erläuterungen , daß er alles was er hat und ist diesem speziellen Arbeitgeber verdankt . Er könnte nämlich sonst die Koffer packen , sich beruflich aternativ orientieren und bräuchte sich nicht durch dieses Erpressungsmanöver unbeliebt zu machen . Wenn er sich aber anderswo bewirbt und solch eine Übergangsversorgung will dann empfängt er unmittelbar und abschließend einen Tritt ins Geschlechtsteil . Man stelle sich mal vor eine Kassenwartin beim Lidl sagt mit 55 es wird ihr zu viel und sie will bis zum 67. nichts mehr tun , aber trotzdem weiter Knete weil von irgendwas muß man ja leben . Ich hoffe nur , daß angesichts des derzeitigen Amoklaufs irgendwer diesen verdammten Spartengewerkschaften das Lebenslicht ausbläst .
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Die Erwerbsunfähigkeits Rente liegt da aber deutlich unter der Vorruhestandsregelung der LH. Im übrigen wäre es ja auch evtl. zumutbar, dass die Piloten eine andere Tätigkeit aufnehmen. Nicht mehr flugtauglich zu sein bedeutet nicht komplette Erwerbsunfähigkeit...
 
  • Like
Reaktionen: Jens und Hoteltraum

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich hoffe nur , daß angesichts des derzeitigen Amoklaufs irgendwer diesen verdammten Spartengewerkschaften das Lebenslicht ausbläst .

Das "Problem" ist ja in dem Fall nicht die Spartengewerkschaft an sich, sondern die hohe Quote an Mitarbeitern die Gewerkschaftsmitglieder sind. Wenn in einem Unternehmen >90 % gewerkschaftlich organisiert sind führt das zu einer vergleichbaren Macht der Gewerkschaften.
In den USA sieht man ja sehr deutlich bei den Automobilherstellern was eine hohe Organisationsquote für das Unternehmen bedeutet.
Nur hat das der deutsche Michl nicht erkannt und hält die Gewerkschaft für den realen Komunissmus.
 
  • Like
Reaktionen: fanzug

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Zum Glück haben die ihren eigenen Tarifvertrag! Bin ja gespannt wie voll der BSL-DUS morgen wird. Ich nehme ja mal an, dass alle ZRH-CGN, die nicht auf LX umbuchen konnten oder Bahnfahren genau das versuchen werden.

Es gäbe noch die Möglichkeit mit Skywork ab Bern nach Köln, Berlin oder Amsterdam zu kommen. Mag ein Umweg sein aber in der Not vielleicht doch passabel.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.834
4.548
Gummersbach
Dieser Satz zeigt mir, dass du keine Ahnung von Erwerbsunfähigkeitsrenten der deutschen Rentenversicherung hast.

In offensichtlicher Überschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit mancher Juser habe ich es an Ausführlichkeit fehlen lassen und ergänze wie folgt :

Das LH - Personal argumentiert ständig , die Flugsicherheit sei in Gefahr wenn der erschöpfte Pilot im Zeitraum nach erreichen des 55. weiterfiegen müsse und daher die Freiheit braucht sich nach privatem Gusto zurückzuziehen . Im richtigen Leben bewirkt eine entdeckte Unlust am Beruf gar nichts außer einer eventuell Aufgabe der Tätigkeit mit allerlei unerfreulichen Konsequenzen oder den Besuch beim Amtsarzt oder sonstwo wegen BerufsUNFÄHIGKEIT . Sollte diese festgestellt werden gibt es eine entsprechende Rente , die nach den Rentengedanken aber niedriger als das Einkommen liegt . Der LH Pilot mup andauernd zum Amtsarzt wegen des jährlich Medicals ; also wird von dritter Seite festgestellt ob er entweder weitermachen kann oder nicht . Und wenn er kann aber nicht will dann soll die LH trotzdem dazu beitragen , daß es ihm weiter gut geht . Falls du , lieber ecomyflieger ein eher visueller Typ bist , der bevorzugt auf Farbreize reagiert wie meine Nachbarin Helene ( 8 Monate ) habe ich wichtige Dinge oben für dich rot markiert .
 
  • Like
Reaktionen: Jens und FRALONFRALON

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
In offensichtlicher Überschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit mancher Juser habe ich es an Ausführlichkeit fehlen lassen und ergänze wie folgt :

Das LH - Personal argumentiert ständig , die Flugsicherheit sei in Gefahr wenn der erschöpfte Pilot im Zeitraum nach erreichen des 55. weiterfiegen müsse und daher die Freiheit braucht sich nach privatem Gusto zurückzuziehen . Im richtigen Leben bewirkt eine entdeckte Unlust am Beruf gar nichts außer einer eventuell Aufgabe der Tätigkeit mit allerlei unerfreulichen Konsequenzen oder den Besuch beim Amtsarzt oder sonstwo wegen BerufsUNFÄHIGKEIT . Sollte diese festgestellt werden gibt es eine entsprechende Rente , die nach den Rentengedanken aber niedriger als das Einkommen liegt . Der LH Pilot mup andauernd zum Amtsarzt wegen des jährlich Medicals ; also wird von dritter Seite festgestellt ob er entweder weitermachen kann oder nicht . Und wenn er kann aber nicht will dann soll die LH trotzdem dazu beitragen , daß es ihm weiter gut geht . Falls du , lieber ecomyflieger ein eher visueller Typ bist , der bevorzugt auf Farbreize reagiert wie meine Nachbarin Helene ( 8 Monate ) habe ich wichtige Dinge oben für dich rot markiert .

Ich danke für die in rot hervorgehobenen Worte, ich komme aber nicht umhin (unter Verzicht auf die Verwendung des Rotstiftes) darauf hinzuweisen dass es bei einer Erwerbsunfähigkeitesrente nicht darauf ankommt ob der Herr oder die Frau noch Fliegen kann, sondern darauf das er/sie nicht mehr in der Lage ist mehr als 3 h täglich zu arbeiten, arbeiten schließt auch Tätigkeiten ein, die nicht dem bisherigen Job entsprechen, so auch eine Tägtigkeit als Wachmann, Friseur oder auch als Empfangsdame, nicht jedoch eine Tätigkeit als MOD.... Wer also durch die fliegerärztliche Untersuchung fällt ist damit noch lange nicht Erwerbsunfähig...
 
  • Like
Reaktionen: peter42

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Die Frage ist doch, wäre es den Piloten zumutbar, falls er aus medizinischen Gründen nicht mehr flugfähig ist, einen Job im Innendienst anzunehmen? Entsprechend auch mit einem geringeren Einkommen.

Wenn man sich das Thema Rente ansieht. Bei einem Ausstieg mit 55 sind es bald 12 Jahre bis zur regulären Rente. Das ganze muß halt auch finanziert werden und der Konkurrenzdruck wird wohl nicht kleiner werden in Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Die Frage ist doch, wäre es den Piloten zumutbar, falls er aus medizinischen Gründen nicht mehr flugfähig ist, einen Job im Innendienst anzunehmen? Entsprechend auch mit einem geringeren Einkommen.

Da bin ich mir sicher, dass dies auch jeder Vorist hier sehr gerne machen würde, ein lauschiges Pöstchen in der allgemeinen Poststelle für 8,50 Stundenlohn. Aber dafür kein Jetlag mehr.... =; =;
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wer macht bei der VC eigentlich die PR? Erst der verhinderte Wirtschaftsingenieur der sein Gehalt im Vergleich zu Managern zu mickrig findet und sich zwei Fragen weiter eine Neiddebatte verbittet und jetzt dieser Herr?

Also bitte, wer von euch Först Fliegern würde den für 110k Jahresgehalt arbeiten? Oder doch alles ecoflieger wie ich?? =;
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Na ja, ich sehe das nicht ganz so witzig. Wenn man die Argumentation der Piloten liest, sind sie ja Höchstleister. Dafür bekommen sie auch eine überdurchschnittliche Entlohnung. Wenn Sie nunmal diesen anspruchsvollen Job nur bis 55 Jahre oder knapp darüber ausführen können, dann bekommen Sie aktuell eine Rente von der LH.

Bei den hohen Gehältern stellt sich die Frage, ob Sie hier vermehrt einen Eigenanteil zur Rente bringen sollten, einen anderen Job bei der LH oder ähnliche Lösungen. Ebenso wäre es doch denkbar, das man die Rente anders staffelt. Wer mit 55 in Rente geht bekommt x %, wer mit 59 y % und so weiter.

Bei allem Verständnis für den anstrengenden Job. Der ganze Spaß muss auch finanziert werden. Die Ticketpreise können nicht bis in den Himmel steigen und die Konkurrenz schläft nicht und es liegt nicht daran, das alle anderen Airlines angeblich subventioniert werden...
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
931
100
ANZEIGE
300x250
Da sieht man mal, welches "Arbeiter-Denken" in den Köpfen der Lufthansa-Piloten vorherrscht. Weit weg von der gesellschaftlichen Elite, wo sie doch so gerne dazu gehören würden.
Dass sie damit langfristig den Konzern in die Knie zwingen, ist egal. Emirates & Co suchen ja genügend Piloten......
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.