Swiss Firstclass MM Awards nur noch für SEN/HON ab 2014

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
ANZEIGE
Komm doch mal aus deiner HON Welt in die Realität zurück. Ein FTL über Meilen qualifiziert mit sagen wir mal 40k Statusmeilen im Jahr darf nicht mehr alle 5 Jahren einen F Award buchen? Wo ist da die Logik? Das ist diskriminierend und ein Ausdruck besonders geringer Wertschätzung.

.

Du hast mich aber auch komplett falsch verstanden :(

Hier wurde geschrieben, dass LH/M&M diese Maßnahme ergreift, weil offensichtlich Statuslose und FTL in großer Zahl F-Awards gebucht haben. Und da frage ich mich, wie das – ohne maximieren etc. – sein kann.

Denn wenn ein FTL alle 5 Jahre mal einen F-Award bucht, dürfte das zahlenmäßig nicht wirklich ins Gewicht fallen. Gerade aus diesem Grund halte ich diese neue Regelung ja auch für falsch. Wenn ein FTL oder meinetwegen auch ein statusloser Kunde ein paar Jahre für einen F-Award spart, dann soll er den meiner Meinung nach auch bekommen.

Aber offensichtlich stößt man lieber den "normalen" FTL vor den Kopf, als gegen die Maximierer vorzugehen.... Sei es, weil es einfacher ist, sei es, weil man mit Meilen für alles Mögliche ja groß Geschäft machen kann...

PS: Mich berührt das Ganze auch nicht im geringsten. Nicht, weil ich HON bin, sondern weil ich bei den Preisen auf meinen Europastrecken meine Meilen besser einsetzen kann. Insofern ist es mir völlig egal, wenn die F mit wem auch immer ausgebucht ist…
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Es gibt eine gute Handvoll an M&M-Konten, die aufgrund diverser "Aktionen" in der guten alten Zeit (Telekom/Überweisungsservice/Coop etc.) mit einer deutlich siebenstelligen Anzahl an M&M-Meilen gefüllt sind. Diese Konten schlummern teilweise komplett ohne Status (CC wegen Meilenverfall) oder nur mit FTL, schlichtweg deshalb, weil es in der jüngeren Vergangenheit einfach zu teuer war, LH/LX F mit M&M-Meilen zu buchen.

Nachdem man bei M&M jetzt erkannt hat, dass man die eigenen Awardplätze nicht "billig" verramschen will und anfängt "Hürden" aufzubauen, muss man sich als "Smart Shopper" jetzt halt überlegen, wie es weitergeht. Will ich weiterhin möglichst gute Chancen auf LX/LH F als Award haben, muss ich das Risiko aus Enhancements halt etwas hedgen in dem ich den SEN angehe. Solange ich das faktisch nur alle drei Jahre machen muss, kein Problem, das dürfte lohnend sein. Beschert mir M&M eine jährliche Quali wird es interessanter.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Glaubt Ihr im Ernst, dass statuslose M&M-Kunden und FTL in so großem Umfang F-Awards gebucht haben, dass sich das nennenswert auf die Verfügbarkeit auswirkt? ...

Nein. Darum geht es meiner Ansicht nach auch nicht.

Man muss das aber anders sehen. Hier geht es ja nicht um langjährige SENs & HONs. Wenn jemand 2014 FTL wird, dann wird ihm der SEN damit schmackhaft gemacht, ala > und dann stehen Dir als SEN auch F-Awards offen. Wenn jemand erst in ein, zwei Jahren mit dem Vielfliegen anfängt, wird er das vielleicht ganz anders beurteilen und sich dann wie ein Schneehase freuen, dass er nun - endlich SEN geworden - auch F Awards buchen darf.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.289
1.115
Du hast mich aber auch komplett falsch verstanden :(

Hier wurde geschrieben, dass LH/M&M diese Maßnahme ergreift, weil offensichtlich Statuslose und FTL in großer Zahl F-Awards gebucht haben. Und da frage ich mich, wie das – ohne maximieren etc. – sein kann.

Denn wenn ein FTL alle 5 Jahre mal einen F-Award bucht, dürfte das zahlenmäßig nicht wirklich ins Gewicht fallen. Gerade aus diesem Grund halte ich diese neue Regelung ja auch für falsch. Wenn ein FTL oder meinetwegen auch ein statusloser Kunde ein paar Jahre für einen F-Award spart, dann soll er den meiner Meinung nach auch bekommen.

Aber offensichtlich stößt man lieber den "normalen" FTL vor den Kopf, als gegen die Maximierer vorzugehen.... Sei es, weil es einfacher ist, sei es, weil man mit Meilen für alles Mögliche ja groß Geschäft machen kann...

PS: Mich berührt das Ganze auch nicht im geringsten. Nicht, weil ich HON bin, sondern weil ich bei den Preisen auf meinen Europastrecken meine Meilen besser einsetzen kann. Insofern ist es mir völlig egal, wenn die F mit wem auch immer ausgebucht ist…

Bei der Anzahl FTLs kommt schon einiges zusammen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Und zur Verfügbarkeit: Glaubt Ihr im Ernst, dass statuslose M&M-Kunden und FTL in so großem Umfang F-Awards gebucht haben, dass sich das nennenswert auf die Verfügbarkeit auswirkt? Die Anzahl der Altpapier- und sonstigen Maximierer dürfte so groß nicht sein, und der FTL, der so lange seine (größtenteils erflogenen) Meilen spart, bis er genug für einen F-Award hat, dürfte auch nicht ständig die F füllen....

Wenn Du recht hättest, würde es kein Problem sein FTL die Buchung von C-Awards zu erlauben. LX sieht aber FTL und Blues als Schmarotzer und Maximierer an, die in der F nichts verloren haben - es sei denn sie bezahlen Mondpreise.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
5% von 125 wertvollen Meilen ist gleich wieviel? Da wäre es ehrlicher den Execbonus direkt komplett zu enhancen.

Bei QF: 50%/75%/100%
Bei BA: 25%/100%/100%
Bei AA: 25%/100%/100%
Bei AB: 20%/40%/40%

Früher, als es in der Business Class noch 200% gab war das OK.
Wir kommen also von 250% über 225% in zu den Niederungen von bis zu 125%

Mein SEN geht bis 2/2016. Ich kann nur hoffen, dass sich der Wind bis dahin gedreht hat.
Sonst läuft mein FTL 2/2018 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: drdrh

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Wälzt man so das Problem vielleicht auch einfach ab? Wenn man nunmehr nur UA, TG etc. in F buchen kann (und dies auch noch mit günstigeren Gebühren), weichen bestimmt einige darauf ab.
Die Prämienkabinen des Franz-Konzerns bleiben vor Maximierern gefeit und können mittelfristig eingemottet werden, da der wahre Umsatz ja woander getätigt wird...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
Wenn Du recht hättest, würde es kein Problem sein FTL die Buchung von C-Awards zu erlauben. LX sieht aber FTL und Blues als Schmarotzer und Maximierer an, die in der F nichts verloren haben - es sei denn sie bezahlen Mondpreise.

Wobei man bei LX aber immerhin (noch) auch aus Buchungsklasse P und Z upgraden kann. Wohingegen bei LH und den Mondpreisen in D Upgrades auf Privatflügen ja mehr oder weniger wegfallen (selbst als HON...).
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Das wurde ja schon erfolgreich umgesetzt. Insofern ist eigentlich kein Bedarf noch eine EURO Umsatzkomponente einzuführen.

Die bei SWISS eingeführte Umsatzzkomponente für den SEN_plus wird ja auch in Schweizer Franken ermittelt, da ist tatsächlich kein Bedarf, selbiges noch in EURO umzurechnen.

:censored:
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Man muss zukuenftig also immer anrufen, um zu buchen? Also ist auch fuer SEN und HON eine weitere Service-Verschlechterung drin, die nicht sein muesste.
Der unbedarfte SEN/HON bucht dann eh keine F bei LX mehr, weil er aus Gewohnheit weiterhin online bucht und einfach davon ausgeht, dass es keine freien Plaetze gibt.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Man muss zukuenftig also immer anrufen, um zu buchen? Also ist auch fuer SEN und HON eine weitere Service-Verschlechterung drin, die nicht sein muesste.
Der unbedarfte SEN/HON bucht dann eh keine F bei LX mehr, weil er aus Gewohnheit weiterhin online bucht und einfach davon ausgeht, dass es keine freien Plaetze gibt.

Bei LH sind aber auch nicht gerade viele F Awards online sichtbar ...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Natürlich wird die LH mit der Verbesserung nachziehen. Kein Zweifel.Für mich als Statusloser ist es dann vorbei. ok.
Dann sollen sie aber bitte auch das verkaufen der Meilen als Geschäftsmodell beenden und nur noch Meilen für das Fliegen vergeben.
Dann passt es wieder. Inhaltlich kann ich es verstehen. Mit den verkauften Meilen schön die Eco und (alte) C einlösen und die F für "richtige" Kunden freihalten.
Na da bin ich gespannt, wenn die Altkunden ohne Status, die Meilen gesammelt haben mit dem Ziel für F Flüge das nicht mehr können.
Kommen wird es.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Da es für mich persönlich sinnvollere Einsatzmöglichkeiten für Meilen als Flüge in F gibt, ist mir diese Regel (sollte sich das Gerücht denn wirklich bestätigen) ziemlich wurscht; egal ob ich nun gerade FTL, SEN oder HON bin.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum man ohne Not hier wieder loyalen Kunden (zu denen gehören auch die FTL's) einen Tritt ans Schienbein gibt. Es gäbe ja genügend andere Möglichkeiten den Altpapierfliegern den Zugang zu Prämienflügen in F zu verbauen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Anonyma

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Da es für mich persönlich sinnvollere Einsatzmöglichkeiten für Meilen als Flüge in F gibt, ist mir diese Regel (sollte sich das Gerücht denn wirklich bestätigen) ziemlich wurscht; egal ob ich nun gerade FTL, SEN oder HON bin.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum man ohne Not hier wieder loyalen Kunden (zu denen gehören auch die FTL's) einen Tritt ans Schienbein gibt. Es gäbe ja genpgend andere Möglichkeiten den Altpapierfliegern den Zugang zu Prämienflügen in F zu verbauen.

Die Frage ist, wie du "Not" definierst. Die LX hat einfach zu wenig freie Plätze in der FÖRST und zu viel Waren im Worldshop auf Lager, da muss man dann mal was unternehmen. =;
 
  • Like
Reaktionen: economy

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Wenn Du recht hättest, würde es kein Problem sein FTL die Buchung von C-Awards zu erlauben. LX sieht aber FTL und Blues als Schmarotzer und Maximierer an, die in der F nichts verloren haben - es sei denn sie bezahlen Mondpreise.

Bei dem Verhalten der Airlines muss sich doch keiner wundern dass man als Fluggast auch maximiert wo es nur geht. Der FTL ist mittlerweile eine ziemliche Verarschung, was bleibt einem da anderes übrig als den Gyros- oder Döner-Gold zu holen. LH sollte lieber mal die ganzen Nicht-Flug-Meilen-Generiermöglichkeiten entsorgen, die sind doch das Problem dass ehrlich erflogene Flugmeilen nichts mehr wert sind. Ist doch lächerlich dass ein Zweizeiler über ein Hotel in einem Bewertungsportal genausoviel Meilen bringt wie Flug mit LH in der günstigsten Buchungsklasse. Und wenn der Abschluß von mehreren Altpapierabos gleich zu einem C- oder F-Flug reicht ist doch der Fehler sicher nicht bei denen die günstig fliegen.

Sollten sie halt mal anfangen einen "Gesamtstatusmeilenzähler" einzuführen der wirklich zeigt wieviel man über die Jahre hinweg geflogen ist und mit dem man dann auch als Statusloser oder FTL dann alle Prämienflüge buchen kann.

Das Dilemma von M&M liegt doch eindeutig an den Altpapiermeilen die inflationär nach oben gegangen sind und Flugmeilen die langsam nichts mehr wert sind.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.533
40
zwischen HAJ & PAD
Die Zeiten der Altpapiermeilen sind aber auch schon seit der Einführung der 6 Monatsregel vorbei.

Welt/FAZ/Handelsblatt max 2x im Jahr geben 60.000-80.000 - das ist nicht mal ein C-Award -> USA

(früher gabs noch die FTD - aber das ist ja bekanntermaßen vorbei)
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Wälzt man so das Problem vielleicht auch einfach ab? Wenn man nunmehr nur UA, TG etc. in F buchen kann (und dies auch noch mit günstigeren Gebühren), weichen bestimmt einige darauf ab.
Die Prämienkabinen des Franz-Konzerns bleiben vor Maximierern gefeit und können mittelfristig eingemottet werden, da der wahre Umsatz ja woander getätigt wird...

Ist doch super: Der Kunde probiert andere Fluggesellschaften aus und merkt dass er bessere Produkte zum günstigeren Preis bekommt!

Wenn es tatsächlich gegen Maximierer geht: Hier wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Man hätte F-Buchungen ohne Probleme über eine Warteliste lösen können. Die Maximierer-Konten kann man doch sehr einfach Flaggen?

Der Geschäftsmann als FTL mit ca. 50-80k Flugmeilen, sauberen Kreiditkartenumsätzen, Hotels und Mietwagen ist hier doch gekniffen. Da kommen sehr schnell einiges an Meilen zusammen.

Ich sehe das an mir selbst. Ich habe dieses Jahr noch nicht einmal 2k Statusmeilen bei LH gesammelt. Dank Kreditkarte und andere Meilenoptionen (Payback, etc.) kommen schon ganz nette Meilensummen ohne Tricks und Maximierungen zusammen.

LH möchte natürlich gerne Meilen verkaufen. Kunden sammeln gerne Meilen, weil sie dann "irgenwann mal" einen Flug in der F erleben möchten. Ein Once-In-A-Lifetime Erlebnis. Da werden auch mal Meilen gekauft. Vielleicht wird es dann "nur" ein C-Flug. Nur wenn die Karotte zum Sammeln weggenommen wird, wird vielleicht auch weniger gelaufen (oder es wird einer anderen Karotte nachgelaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Dann sollen sie aber bitte auch das verkaufen der Meilen als Geschäftsmodell beenden und nur noch Meilen für das Fliegen vergeben...

...Ist doch lächerlich dass ein Zweizeiler über ein Hotel in einem Bewertungsportal genausoviel Meilen bringt wie Flug mit LH in der günstigsten Buchungsklasse. ...

Ich habe ja schon mehrmals gepostet, dass M&M ein "Einheitensammelprogramm" ist. Die Einheit wird Meilen genannt. Man bekommt Meilen für Zeitungsabos, Telefonierverträge, Kreditkartenumsätze, Hotelübernachtungen und ja, auch fürs Fliegen. Und man kann diese Einheiten einlösen für Fernseher, Computer, Duftwasser, Übernachtungen und ja, auch fürs Fliegen. Die Einheit "Meile" ist einfach eine Ersatzwährung, in der man in einem Paralleluniversum (mit Planeten wie Hotels, Worldshop, Fluglinien) Leistungen beziehen kann.

Das ist so wie mit anderen Währungen auch. Es gibt Möglichkeiten, an diese zu gelangen (Tausch, Erbringen einer Dienstleistung, Verkauf einer Ware) und Möglichkeiten diese loszuwerden. Egal ob es sich um M&M Meilen, US Dollar oder Bitcoins handelt.

Es ist halt einem (neuen) Teilnehmer bei Miles & More nicht bewusst, und offenbar auch hier den wenigsten, was er da in Wirklichkeit betritt: ein Paralleluniversum wo nach gewissen Regeln Dientsleistungen und Waren, also auch Flüge, mit Meilen erworben werden können.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
ANZEIGE
300x250
Schon alles richtig, aber dann bitte auch vorher sagen, dass man mit der Währung nicht alles kaufen kann.