LX: Swiss: Neue Handgepäckregelung ab 01.04.

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.686
BRU
ANZEIGE
Also es steht doch nirgends, dass ich im Flugzeug mein Buch, Kamera etc. nicht rausnehmen darf.... Ich persönlich gebe meine kleine Hand- oder Laptoptasche eh immer unter meinen Vordersitz, da habe ich die Dinge, die ich während des Flugs brauche (wie mein Buch oder meinen Laptop) auch gleich griffbereit.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Also es steht doch nirgends, dass ich im Flugzeug mein Buch, Kamera etc. nicht rausnehmen darf.... Ich persönlich gebe meine kleine Hand- oder Laptoptasche eh immer unter meinen Vordersitz, da habe ich die Dinge, die ich während des Flugs brauche (wie mein Buch oder meinen Laptop) auch gleich griffbereit.

Stimmt - du hast recht, sie müssen lediglich "mitgeführt" im Handgepäck werden. Sprich, wenn du ein Buch im Handgepäck hast, und noch einen Mantel dazu, darfst du nicht über 7kg damit sein (De Fakto Unmöglich, ausser sonst nichts dabei)

Trotzdem, keinen Schirm mitnehmen zu dürfen, und den Mantel ins Handgepäck quetschen (ausser du behälst ihn den ganzen Flug an, oder wie?) - das sind einfach No-Go's für mich..
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.686
BRU
Also bei dem Mantel frage ich mich auch, wie das praktisch gehen soll. :confused: Vor allem bei Busgates, wo die Leute den wirklich anhaben, und dann im Flugzeug alle anfangen müssten, den Mantel in den Koffer zu packen :D

Ansonsten finde ich die klaren Regeln aber gut (v.a. die Klarstellungen bezüglich der Größe der Hand-/Laptop-/Schultertasche), und hoffe, dass auch die Gate Agents sich in Zukunft daran halten werden.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Wobei man sich teilweise aber auch durchaus fragen muss, ob manche nicht wirklich zuviel dabei haben. Und das waren gestern im AVRO von ZRH nach MUC bei enigen eher 2 normale Handgepächsstücke als eines.

M.E. sollte man beim Avro generell überlegen, ob Trolleys nicht besser aufgegeben werden sollten.
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
für viele, auch Vielflieger unter uns, ist die Bezeichung "Boardtrolley" schon sehr elastisch...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.686
BRU
für viele, auch Vielflieger unter uns, ist die Bezeichung "Boardtrolley" schon sehr elastisch...

Nun ja, steht aber doch klar auf der LX-Webpage: 55 x 40 x 23 (waren das nicht bis vor kurzem 20 - wäre also auch eine Verbesserung, zumal da viele als Boardtrolley angebotene Koffer mehr als 20 cm haben). Und beim Kauf eines Boardtrolleys achte ich darauf, dass der die Maße der Airlines, mit denen ich normalerweise fliege, nicht überschreitet. Ich hätte nichts dagegen, wenn das strenger kontrolliert wird. Und vor allem so unförmige Reisetaschen, bei denen eine die Bins von 2 Reihen blockiert, nicht mehr durchgehen....
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Die sollten eher einführen als Bordgepäck werden nur noch genormte Rimowas zugelassen, dann ist die größe klar und LX kann noch Provision verdienen...
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Klingt für mich alles irgendwie sehr komisch bzw. nach einem schlechten Scherz.

Gut, der 1. April ist vorüber und die Angaben stehen immer noch auf der Webseite (obwohl das bei der IT ja auch nicht verwunderlich wäre, selbst wenn es ein 1. Aprilscherz hätte sein sollen). Aber wie bitteschön soll das bspw. mit dem Mantel im Alltag funktionieren? Der weiter oben angebrachte Fall der Busgates ist ja wohl das allerbeste Beispiel. Soll man die Jacken/Mäntel dann im Flieger oder auf dem Vorfeld noch schnell in das Handgepäck falten oder wie stellt man sich das vor? Auch das mit dem "Lesestoff" (eh ein komisches Wort auf so einer offiziellen Webseite, wie ich finde) - wenn ich demnächst mit meinem (regelkonformen) Carry-On und einer Zeitung unter dem Arm in den Flieger steige, wird mir dann das Boarding verweigert bis ich die Zeitung weggepackt habe? Besser noch, direkt vor dem Flieger liegen ja meist Zeitungen aus. Freu mich schon, wenn dann erstmal jeder, der sich dort bedient, seine Zeitungen im Gepäck verstauen muss... Schön aus die Beschreibung "kleine Kamera" - eine grosse (was auch immer klein oder gross ist) darf ich wohl noch extra mit reinbringen...

Für mich liest sich das eher so als sollte da stehen: "Ab 1. April ist es erlaubt, folgende Gegenstände separat an Bord zu nehmen." ohne das "nicht mehr". Warum sonst steht dort sonst immer eine "1" vor den Angaben? Oder war das die alte Regel (kann mich nicht erinnern)? Mit 2 gleichen Artikeln sollte man ja aber dann wieder regelkonform sein?! Ebenso die blosse Angabe ab 1. April (ohne Jahr) finde ich sehr unprofessionell. Daher denke ich weiterhin, vielleicht doch nur ein Aprilscherz.

Alles sehr strange...

Disclaimer: ich bin grundsätzlich dafür das die Carry-On Regeln auch mal durchgesetzt und eingehalten werden. Ab und zu wiegt mein Boardtrolley vielleicht etwas mehr aber dafür komme ich auch nicht mit zig Extrataschen und zu grossen Koffern an Board. Und ich ärgere mich natürlich genauso wie die meisten hier, wenn andere die Overheads mit ihrem Zeug vollstopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.686
BRU
Klingt für mich alles irgendwie sehr komisch bzw. nach einem schlechten Scherz.

Gut, der 1. April ist vorüber und die Angaben stehen immer noch auf der Webseite (obwohl das bei der IT ja auch nicht verwunderlich wäre, selbst wenn es ein 1. Aprilscherz hätte sein sollen). Aber wie bitteschön soll das bspw. mit dem Mantel im Alltag funktionieren? Der weiter oben angebrachte Fall der Busgates ist ja wohl das allerbeste Beispiel. Soll man die Jacken/Mäntel dann im Flieger oder auf dem Vorfeld noch schnell in das Handgepäck falten oder wie stellt man sich das vor? Auch das mit dem "Lesestoff" (eh ein komisches Wort auf so einer offiziellen Webseite, wie ich finde) - wenn ich demnächst mit meinem (regelkonformen) Carry-On und einer Zeitung unter dem Arm in den Flieger steige, wird mir dann das Boarding verweigert bis ich die Zeitung weggepackt habe? Besser noch, direkt vor dem Flieger liegen ja meist Zeitungen aus. Freu mich schon, wenn dann erstmal jeder, der sich dort bedient, seine Zeitungen im Gepäck verstauen muss... Schön aus die Beschreibung "kleine Kamera" - eine grosse (was auch immer klein oder gross ist) darf ich wohl noch extra mit reinbringen...

Für mich liest sich das eher so als sollte da stehen: "Ab 1. April ist es erlaubt, folgende Gegenstände separat an Bord zu nehmen." ohne das "nicht mehr". Warum sonst steht dort sonst immer eine "1" vor den Angaben? Oder war das die alte Regel (kann mich nicht erinnern)? Mit 2 gleichen Artikeln sollte man ja aber dann wieder regelkonform sein?! Ebenso die blosse Angabe ab 1. April (ohne Jahr) finde ich sehr unprofessionell. Daher denke ich weiterhin, vielleicht doch nur ein Aprilscherz.

.

In der alten Regel hieß es: "Folgende Gegenstände dürfen zusätzlich mit an Board genommen werden" (oder so ähnlich), und dann wurden Mantel, Lesestoff, Regenschirm etc. aufgelistet. Insofern macht das "nicht mehr" also schon Sinn.

Und bezüglich des "Lesestoffs": Wahrscheinlich gab es da halt so oberschlaue Maximierer, die vor dem Wiegen des Handgepäcks den Bücherstapel (den sie extra nicht in den normalen Koffer gegeben haben, weil der sonst zu schwer gewesen wäre, sondern ins Handgepäck....) rausnehmen und sich auf den extra "Lesestoff" berufen.:D Ich gebe zu, früher als Studentin meine schweren Bücher, um kein Übergepäck zahlen zu müssen, auch gerne ins Handgepäck gegeben zu haben (das damals ja nie gewogen wurde.....):eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
In der alten Regel hieß es: "Folgende Gegenstände dürfen zusätzlich mit an Board genommen werden" (oder so ähnlich), und dann wurden Mantel, Lesestoff, Regenschirm etc. aufgelistet. Insofern macht das "nicht mehr" also schon Sinn. [...]

Hab die alte Reglung mittlerweile auch per Google Cache gefunden aber trotzdem bleibt das entweder ein Aprilscherz oder ist sehr unprofessionell geschrieben/kommuniziert - obwohl das ja vielleicht wiederum auch nicht so überraschend wäre...
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
ein Trolley kann leer perfekt genormt sein, doch viele packen da so viel rein dass es locker 20 bis 30% an Umfang/Grösse zunimmt. Das meinte ich mit "flexibel".

Ich hab einen LV Tragtasche die ich mal mit über 20kg gefüllt habe und mir dabei fast den Rücken ausgerängt hatte. Normalerweise so breit wie ein Aktenkoffer, war auf einmal die Tasche in der Tiefe grösser als einen Rimowa 77er...

(p.s. das war in SQ C, nicht im Avro bei LX, sonst wären meine vorherigen Kommentare sinnlos!)
 

CSeries

Reguläres Mitglied
04.02.2012
97
0
ZRH
Ich werde es auch begrüssen, wenn das Handgepäck kontrolliert wird auf Gewicht und Grösse, ich hab mich immer aufgeregt wenn ich hunderte von Franken für Übergepäck bezahlt habe und andere mit mehreren Handgepäckstücken ohne Probleme in den Flieger kommen.

Das ich die Jacke nicht mehr unter dem Arm in den Flieger bringen darf, und dazu noch ein Magazin ist unverständlich... Da bin ich mal auf die Durchsetzung gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: JohnDP

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
18
Die sollten eher einführen als Bordgepäck werden nur noch genormte Rimowas zugelassen, dann ist die größe klar und LX kann noch Provision verdienen...

Die Koffer werden einem am besten wie bei Ryanair direkt bei der Buchung untergejubelt, wenn man das Häkchen nicht wegdrückt.
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Diese ganzen Handgepäckregeln stören mich sehr - vor allem da es hier in den USA außer Southwest kaum eine Airline gibt, bei denen Checked-Bags free sind...

Bei 50USD / RT (die viele Firmen sicher nich als Spesen anerkennen - war ja "nur" ne "kurze" 3-Tages Tour nach Neu-England...) kann ich da einige Reisende verstehen, wenn die Abmaße und Gewichtsangaben bei Weilen ausgeschöpft oder gar überschritten werden. Für mich nachvollziehbar - aber auch nervig, wenn ich als einziger mal wieder regelkonform mein Gepäck aufgegeben habe und es dann heißt "Flieger ist voll, Carry-On wird kostenlos eingecheckt"....

Grundsätzlich versuche ich für nur Handgepäck meinen kleinen Rucksack zu nehmen - mit dem Schaffe ich dann auch den Sprint ganz nach vorne ans Rental-Car Center.

Rundum mal wieder ein klasse Beispiel für: "wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht" oder auch "Egoistisches Handeln auf Kosten der Allgemeinheit" - und LX versucht nun einen Riegel vorzuschieben. Leider wieder mal jedoch an der ganz falschen Stelle mit den ganz falschen Mitteln - meiner Meinung nach. Aber ok, LH-Gruppe wird eh vermieden, da ich für Premium-Carrier schon lange keinen Refund mehr bekomme....
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Das lob ich mir einfach einen konsequenten Konzern: die AUA hat genau die entgegengesetzten Regeln:

Reisegepäck

"Ein Handgepäckstück darf maximal 55x40x23 cm groß und nicht schwerer als 8 kg sein. Am Flughafen können Sie diese Beschränkung mit Handgepäcksrahmen überprüfen. Größere und/oder schwerere Gepäckstücke werden vom Check-in Personal eingecheckt. Bedenken Sie das bitte schon vorab beim Packen, damit Ihr eingechecktes Gepäck nicht die Freigepäcksgrenze überschreitet.

So viel Handgepäck können Sie mitnehmen:

Economy Class Gäste: 1 Stück bis 8 kg
Business Class Gäste: 2 Stück
- das erste Stück bis 8 kg,
- das zweite Stück bis 4 kg
(das darf auch ein Kleidersack sein - max. 57x54x15cm).

Außerdem können Sie folgende Gegenstände zusätzlich in die Kabine mitnehmen:

einen Übermantel, Jacke oder eine Reisedecke
einen Regenschirm oder einen Gehstock
eine Handtasche oder eine kleine Laptoptasche
eine kleine Kamera oder ein Fernglas

Kinder unter 2 Jahren: eine Babytragtasche oder
ein Kindersitz oder
ein klappbarer Kinderwagen (max. 10kg)"

Dafür gibt es keinen "persönlichen Gegenstand" und die weltweit fast einmalige Kuriosität, dass das zweite Gepäcksstück in C nur 4 kg wiegen darf (was in der Praxis bei meinen hunderten OS-Flügen noch weder auf der Kurz- noch auf der Langstrecke jemals noch irgendwen interessiert hat). Also fein, ich fliege mit OS und steige dann auf Swiss um, dann nehm ich den kleinsten gemeinsamen Nenner?

Die haben nicht alle Tassen im Schrank.
 

CSeries

Reguläres Mitglied
04.02.2012
97
0
ZRH
Außerdem können Sie folgende Gegenstände zusätzlich in die Kabine mitnehmen:

einen Übermantel, Jacke oder eine Reisedecke
einen Regenschirm oder einen Gehstock
eine Handtasche oder eine kleine Laptoptasche
eine kleine Kamera oder ein Fernglas

Vielleicht haben die bei LX auch einfach einen Fehler gemacht und es müsste gleich wie bei OS heissen... Gesunder Menschenverstand würde es so empfinden.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Vielleicht haben die bei LX auch einfach einen Fehler gemacht und es müsste gleich wie bei OS heissen... Gesunder Menschenverstand würde es so empfinden.

Formulierung hat auch LX Mitarbeiter verwundert. Man will wohl nicht, dass weiterhin Leute mit extra Tüten usw. an Bord gehen. Aber Formulierung geht schön am Ziel vorbei, denke aber man kümmert sich jetzt drum...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.127
Dahoam
Weil ja auch ein kleiner Fotoapperat in der Hosentasche erwähnt wird, ich hatte am Montag einen in der Hosentasche dabei. Hab ich jetzt hier illegal maximiert und muss mich schämen? :eek::eyeb:

Die Gepäck-Stasi hat aber zumindest keine Leibeskontrolle bei mir gemacht... =;