Das lob ich mir einfach einen konsequenten Konzern: die AUA hat genau die entgegengesetzten Regeln:
Reisegepäck
"Ein Handgepäckstück darf maximal 55x40x23 cm groß und nicht schwerer als 8 kg sein. Am Flughafen können Sie diese Beschränkung mit Handgepäcksrahmen überprüfen. Größere und/oder schwerere Gepäckstücke werden vom Check-in Personal eingecheckt. Bedenken Sie das bitte schon vorab beim Packen, damit Ihr eingechecktes Gepäck nicht die Freigepäcksgrenze überschreitet.
So viel Handgepäck können Sie mitnehmen:
Economy Class Gäste: 1 Stück bis 8 kg
Business Class Gäste: 2 Stück
- das erste Stück bis 8 kg,
- das zweite Stück bis 4 kg
(das darf auch ein Kleidersack sein - max. 57x54x15cm).
Außerdem können Sie folgende Gegenstände zusätzlich in die Kabine mitnehmen:
einen Übermantel, Jacke oder eine Reisedecke
einen Regenschirm oder einen Gehstock
eine Handtasche oder eine kleine Laptoptasche
eine kleine Kamera oder ein Fernglas
Kinder unter 2 Jahren: eine Babytragtasche oder
ein Kindersitz oder
ein klappbarer Kinderwagen (max. 10kg)"
Dafür gibt es keinen "persönlichen Gegenstand" und die weltweit fast einmalige Kuriosität, dass das zweite Gepäcksstück in C nur 4 kg wiegen darf (was in der Praxis bei meinen hunderten OS-Flügen noch weder auf der Kurz- noch auf der Langstrecke jemals noch irgendwen interessiert hat). Also fein, ich fliege mit OS und steige dann auf Swiss um, dann nehm ich den kleinsten gemeinsamen Nenner?
Die haben nicht alle Tassen im Schrank.