LX: Swiss: Neue Handgepäckregelung ab 01.04.

ANZEIGE

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
ANZEIGE
"Ab 1. April ist es nicht mehr erlaubt, folgende Gegenstände separat an Bord zu nehmen.

1 Mantel oder Decke
1 Schirm oder Gehstock
1 kleine Kamera oder ein Fernglas
Lesestoff für die Reise

Die Gegenstände müssen im Handgepäck oder im weiteren persönlichen Gegenstand mitgeführt werden."

Quelle: Handgepäck
ganz unten

Ich hoffe ja, dass das morgen wieder weg ist, denn den Mantel ins Handgepäck packen zu müssen ist schon eine Frechheit.
 
Moderiert:

rower2000

Erfahrenes Mitglied
"Ab 1. April ist es nicht mehr erlaubt, folgende Gegenstände separat an Bord zu nehmen.

1 Mantel oder Decke
1 Schirm oder Gehstock
1 kleine Kamera oder ein Fernglas
Lesestoff für die Reise

Die Gegenstände müssen im Handgepäck oder im weiteren persönlichen Gegenstand mitgeführt werden."

Quelle: Handgepäck
ganz unten

Ich hoffe ja, dass das morgen wieder weg ist, denn den Mantel ins Handgepäck packen zu müssen ist schon eine Frechheit.

Mantel, so n' Quatsch. Muss man sich den jetzt anziehen zum Boarden oder wie? Eine Decke lass ich mir ja noch einreden, aber Mantel? Pft......... Find die Handgepäckregeln sowieso dermaßen aus der Luft gegriffen - ich komm mit kleinem Rucksack und einer Plastiktüte daher und werd am Gate angeblufft dass ich nur ein Teil mitnehmen dürfe (Tüte hat noch in Rucksack gepasst, hab mir die Diskussion also gespart). Hinter mir eine Tussi mit pinkem Bordtrolley, die Maße ausschöpfend, und eine Handtasche die etwa doppelt so groß wie mein Rucksack war - und das geht natürlich, weil eine Damenhandtasche ja ein personal item ist, im Gegensatz zu meinem Plastiksack.[/rant]
 
  • Like
Reaktionen: flospi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Da es auch bei anderen Länderseiten, wo der 1. April nicht so ein bescheuertes Datum ist wie bei uns, drinsteht, scheint es kein Scherz zu sein.

Also liebe Gehbehinderte: Packt eure Gehstöcke gefälligst ins Handgepäck. Als nächstes müssen dann die Rollstühle in die Laptoptasche. Nonstop you. Sorry, aber diesem Konzern traue ich noch viel mehr zu...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und das Babyfutter

As of From 1 April, it will no longer be possible to take baby food on board in a separate bag. Baby food must be carried in the hand baggage or other personal item.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Also ich bin heute in der Früh mit LX geflogen (sogar zwei Flüge), und da hat sich definitiv niemand darüber aufgeregt, dass ich meinen Mantel nicht im Koffer verstaut habe ;) Ansonsten zieht man den halt einfach an :D

Wobei es aber stimmt, dass das sehr inkonsequent ist. In Brüssel wird man mit wirklich kleiner Laptoptasche und Trolley (in Handgepäck-Maßen) regelmäßig angesprochen, dass nur 1 Stück Handgepäck erlaubt ist. Selbst wenn der Flieger bei weitem nicht voll ist... Und auf anderen Strecken kommen dann die ganzen Touristen mit unförmiger Sporttasche, Riesen-Handtasche und vielleicht noch etlichen Duty Free-Tüten (manchmal frage ich mich, ob die Duty Free-Shops die Airlines bestochen haben, dass die grundsätzlich nicht als Handgepäck zählen....).

Wahrscheinlich sollte ich mein Laptop nächstens in einer Duty Free-Shop-Tüte verstecken....
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.779
2.613
PIX, BER, ZRH
"Ab 1. April ist es nicht mehr erlaubt, folgende Gegenstände separat an Bord zu nehmen.
1 Mantel oder Decke
1 Schirm oder Gehstock
1 kleine Kamera oder ein Fernglas
Lesestoff für die Reise

LH zieht LX immer weiter auf unteres Mittelmass. Sollte es sich hier wirklich um einen Aprilscherz handeln, ist dies vom Niveau her ein weiteres eindeutiges Indiz.
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Nonstop you...got to be kidding. Wem schadet schon eine zusaetzliche kleine Kamera. Gehstock und Babyfutter sollte man immer zusaetzlich mitnehmen koennen. Unmoeglich, solche Aenderungen.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Immer diese zwanghaften Versuche von Unternehmen, am 1. April entsprechende Scherze machen zu müssen. So ein Schwachsinn!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Immer diese zwanghaften Versuche von Unternehmen, am 1. April entsprechende Scherze machen zu müssen. So ein Schwachsinn!

Mit Verlaub wäre ein Aprilscherz auf Kosten von zahlenden Passagieren, die einen Gehstock benötigen, ziemlich grenzwertig, was den Unterhaltungswert betrifft :rolleyes:
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Mit Verlaub wäre ein Aprilscherz auf Kosten von zahlenden Passagieren, die einen Gehstock benötigen, ziemlich grenzwertig, was den Unterhaltungswert betrifft :rolleyes:

Es gibt bei diesem April-Scherz auch keinen Unterhaltungswert. Da hast du Recht....
 
Y

YuropFlyer

Guest
Entweder miserabler Aprilscherz oder Non Stop Kundenvertreiben. Egal was, die LH Gruppe kackt immer weiter ab.
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
es gibt einige von euch die leider immer noch nicht begriffen haben dass 90% der "aktiven" Passagiere diese Regel umgehen. Da sind die Businesskasper die unbedingt mit den 17 Zoll IBM Laptop aus der IT Abteilung, mit Rollkoffer und Tasche reisen müssen, da gibt es die Interrail Jungs mit 70 Liter Rucksack und zuletzt natürlich die Frauen, die dann on top of the Businesskasper Outfit mal aus einer Lancel Mini-Tasche gefaltet ein Koffermonster bauen...

Wer viel Handgepäck tragen will der bucht in Business, wer Eco fliegt der soll sich anpassen. (Ich fliege 2/3 der EU Strecke in Y, also betrifft es mich auch).
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Da sind die Businesskasper die unbedingt mit den 17 Zoll IBM Laptop aus der IT Abteilung

Zitat einer leitenden LH-Mitarbeiterin in MUC, als ich letztes Jahr nach dem Verblieb der Internet-Rechner in der FCL fragte: "Heute können wir von unseren Vielfliegern erwarten, dass sie einen eigenen Laptop dabei haben". No further comment.
 
  • Like
Reaktionen: DUS

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
Mir tatsächlich heute so das erste Mal mit LX auf ZRH-STR mit Avro passiert (fliege die Strecke bzw. vv ca. 2x im Monat):

Ordnungsgemäßen Carry-on-Koffer mußte ich am Gate aufgeben. Begründung: Keine Rollkoffer an Bord erlaubt, es sei ein sehr kleines Flugzeug. Weder SEN noch mein Hinweis darauf, daß der Flug nur zu 2/3 gebucht und es ein Avro sei, half. DAA nicht möglich, nur Lieferung auf's Band. Kein Priority-Label am Gate erhältlich. Bordkoffer kam als drittletztes am Band an - S-Bahn verpaßt - auf die nächste S-Bahn 20 Minuten gewartet.

Nonstop wait :eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
es gibt einige von euch die leider immer noch nicht begriffen haben dass 90% der "aktiven" Passagiere diese Regel umgehen. Da sind die Businesskasper die unbedingt mit den 17 Zoll IBM Laptop aus der IT Abteilung, mit Rollkoffer und Tasche reisen müssen, da gibt es die Interrail Jungs mit 70 Liter Rucksack und zuletzt natürlich die Frauen, die dann on top of the Businesskasper Outfit mal aus einer Lancel Mini-Tasche gefaltet ein Koffermonster bauen...

Wer viel Handgepäck tragen will der bucht in Business, wer Eco fliegt der soll sich anpassen. (Ich fliege 2/3 der EU Strecke in Y, also betrifft es mich auch).

Klar gibt es viele Paxe, die "Handtasche" oder "kleine Laptoptasche" sehr weit auslegen....Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man sich an die Regeln halten sollte. Tatsache ist aber auch, dass Du immer öfter das zugelassene Handgepäck nicht mitnehmen darfst. Sowohl in Brüssel als auch in Zürich (v.a. unten an den Busgates) erlebe ich es immer wieder, dass Leuten ihr regelkonformes Handgepäck abgenommen wird. Selbst im Avro passt ein Trolley mit Handgepäck-Maßen sogar unter den Vordersitz. Und wenn ich meinen Koffer unbedingt mitnehmen will, muss ich halt damit rechnen, den eventuell unter meinem Vordersitz verstauen zu müssen und entsprechend weniger Platz zu haben (ist für mich persönlich bei meiner Größe und auf kurzen Strecken kein Problem). Nur dass ich gezwungen werden, den aufzugeben, finde ich nicht in Ordnung.

Es kann ja eigentlich auch nicht sein, dass ich inzwischen so packen muss, dass ich Dinge, die ich auf keinen Fall aufgeben möchte, irgendwie in einer Tasche oder Tüte im Koffer habe, so dass ich sie schnell rausholen kann....
 
  • Like
Reaktionen: DUS

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Mir tatsächlich heute so das erste Mal mit LX auf ZRH-STR mit Avro passiert (fliege die Strecke bzw. vv ca. 2x im Monat):

Ordnungsgemäßen Carry-on-Koffer mußte ich am Gate aufgeben. Begründung: Keine Rollkoffer an Bord erlaubt, es sei ein sehr kleines Flugzeug. Weder SEN noch mein Hinweis darauf, daß der Flug nur zu 2/3 gebucht und es ein Avro sei, half. DAA nicht möglich, nur Lieferung auf's Band. Kein Priority-Label am Gate erhältlich. Bordkoffer kam als drittletztes am Band an - S-Bahn verpaßt - auf die nächste S-Bahn 20 Minuten gewartet.

Nonstop wait :eek:

Diese Unsitte ist leider in Zürich weit verbreitet. Boardet man am Finger, muss es eben ausdiskutiert werden, beim Boardig per Bus ist es egal, da es dort ja alternative Möglichkeiten gibt.;)
 
  • Like
Reaktionen: Fischköpfle

codenameiceman

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
687
2
HKG
Ja das ist mal nervig, oftmals hilft der Hinweis, dass er die letzten 10x reingepasst hat. Wobei ich auch beobachte, dass der Avro bei dieser Kurzstrecke extrem mit Handgepäck vollgeladen wird, würde man ordentlich die Maße prüfen, nach Status die Koffer auch zulassen, und die übergroßen Koffer, die manchmal mit ins Flugzeug reingenommen werden in den Laderaum verfrachten, dann wäre es bestimmt kein Ding, alles unterzubekommen.
Manchmal macht es auch ein Unterschied, ob man in C oder Y unterwegs ist.
Wobei man sehr oft auch Passagiere beobachten kann, die ihr Gepäck in die Biz-Ablagen stecken und dann in die Eco verschwinden.
 
  • Like
Reaktionen: Fischköpfle

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.126
Dahoam
In PVG haben's heute morgen für meinen Heimflug nach ZRH (auf C-Ticket) meinen Bordtrolley wiegen lassen. Der war dann "etwas" drüber... (15kg :eek: ). Dummerweise haben die das kritisiert nachdem mein aufgegebener Koffer schon über die Fließbänder abtransportiert wurde. Sie haben noch vergeblich hinterhergeschaut nachdem ich gemeint hab ich kann noch was umladen... :D
Da mein kleiner Rucksack den ich dabei hatte aber so gut wie leer war hab ich gemeint, dass ich den Laptop und die Objektive umladen kann und dann zwei Handgepäckstücke mit ca. 8 kg habe. Dann hat er mir die weißen Handgepäckanhänger hingemacht und mich ziehen lassen.

In diesem Fall war es gar nicht mal beabsichtigtes Maximieren, wusste gar nicht dass der so schwer ist. Aber Bücher (Reiseführer, Reiseliteratur), Fotoobjektive und Laptop wiegen dann doch mehr als erwartet.

Ob die vor dem 1.4. auch schon so kritisch draufgeschaut haben oder ob ab heute bei LX die Gewichts-Stasi unterwegs ist weiß ich nicht. Zum Glück fliege ich von ZRH nach MUC heute Abend nicht mit den RJ100, da gäb es nur nochmal Probleme...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich geh mal davon aus, dass es KEIN Aprilscherz ist.

Zum einen ist der 1.4. ja jetzt vorbei und der Text steht dort immer noch. Schwerwiegender noch der Aspekt, dass in allen auf der Seite verfügbaren Länderseiten der Hinweis auch in den jeweiligen Landessprachen ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
In VIE haben die sogar am Gate Waagen und wiegen sämtliche groß aussehenden Handgepäck-Koffer.....LX macht das in BRU gelegentlich am Check in-Schalter auch (musste da auch schon mal umpacken, da der Handgepäck-Koffer ein paar hundert Gramm mehr als 8 kg hatte....). Am Gate wird aber - zumindest bis jetzt - nur die Anzahl geprüft. Wobei auch die kleinste Laptop-Tasche (mein Laptop ist 12,1 Zoll.....) als Gepäck zählt. Werde da regelmäßig angesprochen. Bei Vorzeigen meines C-Tickets hatte ich aber noch nie Probleme.

Wie gesagt: Ich finde es richtig, dass es Handgepäck-Regeln gibt und bin auch der Meinung, dass die eingehalten werden sollten. Nur umgekehrt möchte ich mich darauf verlassen können, mein regelkonformes Handgepäck auch mitnehmen zu dürfen.

Nachtrag: Habe gerade die neuen Regeln auf der LX-Seite gelesen. Dort wird jetzt ja sogar geschrieben, wie groß die Handtasche oder Laptoptasche sein darf (40 x 30 x 10 cm). Das finde ich ehrlich gesagt mal eine positive Neuerung (sollte ich mir gleich ausdrucken und immer mitnehmen) - vorausgesetzt, das wird seitens der Gate Agents so auch eingehalten.....

Und auch sonst sehe ich an den neuen Regeln eigentlich nichts Verwerfliches (ich gehe mal davon aus, dass ein wirklich benötigter Gehstock als "Medical Equipment" zählt). Dass ich meinen Lesestoff in mein Handgepäck oder meine Handtasche gebe, ist doch eigentlich normal. Lächerlich wäre höchstens, wenn ich wirklich gezwungen werde, meinen Mantel zum Boarding anzuziehen....
 
Zuletzt bearbeitet:

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Das ganze Problem mit dem Handgepäck ist doch auch mal wieder das maximieren.
Ein Kabienentrolley mit den Ausmaßen einer Schrankwand, Laptoptasche im Format eines LCD Fernseheres, drei Duty-Free-Tüten, Mäntelchen, Jackett, Weste. Und schon ist das Gepäckfach einer Dreierreihe mit dem Krempel einer einzelnen Person voll. Und dann auch noch kaum Raumoptimiert gepackt - mit dem beigen Mantel neben dem Köfferchen. Sollen die anderen doch schauen wo sie bleiben.
Musste in Berlin mal eine halbe Stunde die Diskussion eines Päärchens in Reihe eins ertragen - natürlich als letztes an Bord - wie auch sonst - warum jetzt ausgerechnet SIE ihr Gepäck nicht an der Wand vor ihren Sitzen lagern dürfen. Nein, wir geben diese Koffer nicht (Kostenfrei) auf, da müssten wir ja auf die Ausgabe warten! Als FB hätte ich die beiden auf die Landebahn geworfen - 150 Nasen mussten warten bis diese Schnösels einen Platz für ihr Gepaäck gefunden hatten - irgendwo in Reihe 16 war noch Platz. Hanstaschen und Duty-Free wurden unter den eigenen Sitzen (also u.a. in meinem Fußraum!) gelagert.
Falls wirklich jemand die Handgepäckmengen besser kontrolliert, hat er meinen Segen. Zur Not kaufe ich mir einen teleskopierbaren Gehstock, an den 50€ gehe ich auch nicht zu grunde.
Wenn dadurch die Flüge schenller boarden / deboarden, hat sich Ausgabe bereits gelohnt.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Also definitiv kein Aprilscherz (wäre auch ein sehr schlechter gewesen)

Babynahrung, nun ja, ich vermute hier haben einige Leute Kiloweise Milchpulver in seperaten Taschen mitgenommen. Wohl übermaximiert. (Gibt einige Länder, in welchen für CH-Milchpulver gerne der doppelte Preis bezahlt wird..)

Die anderen Dinge sind für mich aber absolute No-Go's, und nur noch lächerlich, und lassen mich vor weiteren Buchungen mit LX erstmal absehen:

-Kein Mantel: Meinen Mantel soll ich also in mein kleines Handgepäck reinquetschen? Dabei wohl noch immer unter 7kg bleiben? Hallo, Swiss, jemand zu Hause?
-Kein Schirm: Soll ich meinen Schirm aufgeben? Geht wohl eher nicht.. ich habe einen sehr grossen, sehr schönen Schirm. Der kam gerne mal mit. Overhead Bin. Ging bisher nach Japan und Singapur mit, ohne Probleme. (Na gut, war mit der Hansa, nicht LX, aber ist ja eh das gleiche mittlerweile) - soll ich in Zukunft nur noch einen billigen Minischirm mitnehmen dürfen? Na, Danke! Und vorallem ein schönes Schirm-Souvenir kann ich auch nicht mehr kaufen?
-Kamera/Fernglas: Also KEINE schönen Fotos mehr schiessen beim abheben/landen. Muss ja im Handgepäck sicher verstaut sein. Und rausgucken mit Fernglas ist auch nicht mehr. Meint LX das wirklich ernsthaft? Völlig irre..
-Lesestoff: Ich darf also mein Magazin NICHT mehr in den Vordersitz legen, und zum Start/Landung lesen? Da das oftmals 30 Minuten oder mehr sind vom Zeitraum Handy weg bis Handy wieder ran, sind das also gerne mal 1 Stunde ohne irgendwas zu tun. Fotos machen darf ich ja auch nicht. Rausgucken darf ich noch, aber wehe ich will was scharf sehen...

Als nächstes müssen dann wohl Brillen auch ins Handgepäck?

Ganz im Ernst: LX, ihr spinnt doch!!!