Tagflüge TATL eastbound

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.812
5.084
ANZEIGE
Welchen Sinn macht es eine zusätzliche Nacht in BOS zu haben und erst Abends in LHR anzukommen, wenn ich problemlos Abends den letzten Flug nehmen kann und schon vormittags in LHR ankomme?
Keiner muss... aber es soll Menschen geben, die in Flugzeugen nicht oder nicht gut schlafen können. Und die es bevorzugen, in einem richtigen Bett am Boden zu schlafen (von der Flugzeit von guten 6 Stunden (inkl. Taxiing am Boden), die jetzt auch von der Dauer her dem einem oder anderen keine erholsame Nacht darstellt, abgesehen).

Ergo gibt es einen Markt für ostwärtige TATL Tagflüge - die aufgrund der Randbedingen (Nachtflugverbote und Flugdauer/ Zeitschiebung) aber keine Anschlüsse ermöglichen und daher nur auf Routen mit ausreichendem O&D tragfähig sind.
Und da diese Flüge mit London auf der europäischen Seite gibt, sind sie wohl wirtschaftlich darstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.377
3.074
Welchen Sinn macht es eine zusätzliche Nacht in BOS zu haben und erst Abends in LHR anzukommen, wenn ich problemlos Abends den letzten Flug nehmen kann und schon vormittags in LHR ankomme?
Da war ich etwas schreibfaul ... Eigentlich wollte ich feststellen, dass es tagsüber kaum Flüge BOS-LHR gibt, wie oben von jemandem aufgeführt. Der BA-Morgenflug ist wahrscheinlich dem Umlauf geschuldet. Abends geht noch ein BOS-Flug ex LHR, damit man noch abends vor 23 h "nach Hause" kommt. Die Maschine will man wahrscheinlich nicht ewig dort rumstehen lassen, also schickt man sie morgens möglichst früh zurück und verzichtet auf US-Umsteiger. Dann kommt tagsüber erst mal stundenlang ... nichts.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.612
3.088
Europa
Welchen Sinn macht es eine zusätzliche Nacht in BOS zu haben und erst Abends in LHR anzukommen, wenn ich problemlos Abends den letzten Flug nehmen kann und schon vormittags in LHR ankomme?
Es macht absolut kein Sinn, ich hatte mal so ein Flug aus JFK genommen, weil ich noch bis spät abends auf ein Event war
Habe BA916 damals verpasst und durfte eine Nacht in LHR verbringen
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.721
6.418
Paralleluniversum
Da war ich etwas schreibfaul ... Eigentlich wollte ich feststellen, dass es tagsüber kaum Flüge BOS-LHR gibt, wie oben von jemandem aufgeführt.
Das war wohl ich ;)
Es gibt 1 BA BOS-LHR BA238 mit ner 772, die die nächsten Tage laut Seatmap sehr voll ist jeweils.
07:25-18:55

Hatte ich für dieses Jahr mal in meinen Flugplan eingeplant, aber dank des Mittelfingers von BA wieder gestrichen. Wollte das mal ausprobieren.

Der BA-Morgenflug ist wahrscheinlich dem Umlauf geschuldet. Abends geht noch ein BOS-Flug ex LHR, damit man noch abends vor 23 h "nach Hause" kommt. Die Maschine will man wahrscheinlich nicht ewig dort rumstehen lassen, also schickt man sie morgens möglichst früh zurück und verzichtet auf US-Umsteiger. Dann kommt tagsüber erst mal stundenlang ... nichts.
Sehe ich auch so.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.812
5.084
Sicher spielt die Umlaufplanung auch mit rein.
Besagte letzter BA Abendflug BA239 kommt um 22.30 in BOS an (Abflug 20 Uhr in Heathrow)
Klar, damit ermöglicht man eine vollen Tag in Heathrow.
Aber ob man damit soviel Zusatz-Revenue macht, dass sich die Standzeit über Nacht in BOS lohnt, anstatt bisschen früher in Heathrow los und direkt retour?

Ich persönlich nutze die TATL eastbound Tagflüge nicht - da London in der Regel nicht mein Endziel ist - aber es gibt ja schon ein paar dieser Flüge - sie haben wohl schon ihre (wirtschaftliche) Berechtigung…

ex JFK sogar von US based Carriers als auch von BA
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.377
3.074
"Bisschen früher" gibt es den BA213 (A380) um 14.40 und um 17.35 BA203. Daraus schließe ich, dass BA um 14.40h die größte Nachfrage sieht. Mit dem 7.30 Flug ex BOS hat man zumindest noch ein paar Anschlussmöglichkeiten auf den Kontinent (zumindest im Sommer gibt es einige späte Abendflüge) oder Asien.
 

BER2022

Aktives Mitglied
24.05.2017
176
252
Tagflug nach LHR, Übernachtung im Airporthotel und am nächsten Morgen nach DE. Wenn es die Möglichkeit aus dem Westen kommend zu einem fairen Preis gäbe, würde ich sie nehmen.
Da komme ich in DE in Eco erholter an, als bei einem Business Flug durch die Nacht.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.507
465
Tagflug nach LHR, Übernachtung im Airporthotel und am nächsten Morgen nach DE. Wenn es die Möglichkeit aus dem Westen kommend zu einem fairen Preis gäbe, würde ich sie nehmen.
Da komme ich in DE in Eco erholter an, als bei einem Business Flug durch die Nacht.

Wirklich? Du opferst lieber einen ganzen Tag und sitzt den in der Eco ab, als eine Nacht nicht ganz so toll zu schlafen, dafür aber den Tag voll in NYC nutzen zu können und zeitgleich zur Alternative in FRA anzukommen? Oder eben eine Nacht vorher schon los und 24h früher zuhause ankommen (und dort dann ordentlich schlafen)?

Ich meine, ok, wenn das für Dich so besser ist, schön - aber das ist ja kein ernstzunehmender Use Case.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.612
3.088
Europa
Ex NY hatte ich paar mal die Tagverbindung gen LHR genutzt, wenn ich Termine in London hatte. Nach Ankunft ins Hotel, Essen, Schlafen und nächsten Tag frisch ins Meeting. War angenehm.
(Und der London Markt gibt’s her)
BA112 oder AA100 ist meiner Meinung nach angenehmer, weil durch den Jetlag kann ich wenn ich z.B. in LHR abends lande, nicht schlafen
Wenn ich mit AA100 um 6:00 in LHR lande, schlafe ein paar Std im Flug, dann in der Lounge frisch machen und zum Termin mit den Heathrow Express (hatte ich um ehrlich zu sein nur einmal)
 

BER2022

Aktives Mitglied
24.05.2017
176
252
Wirklich? Du opferst lieber einen ganzen Tag und sitzt den in der Eco ab, als eine Nacht nicht ganz so toll zu schlafen, dafür aber den Tag voll in NYC nutzen zu können und zeitgleich zur Alternative in FRA anzukommen? Oder eben eine Nacht vorher schon los und 24h früher zuhause ankommen (und dort dann ordentlich schlafen)?

Ich meine, ok, wenn das für Dich so besser ist, schön - aber das ist ja kein ernstzunehmender Use Case.
Ich hatte so eine Möglichkeit nicht für NYC, sondern für Halifax mal durchgespielt. Abflug 11 Uhr, Ankunft LHR 21 Uhr.
In dem Fall würde ich vermutlich lieber einen Tag für die Reise "verlieren", als ein/zwei Tage nach Ankunft noch Probleme zu haben.
Gibt aber für Tag- und Nachtflüge pro und contra, deshalb existiert auch dieser Thread.
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.142
1.052
unweit LSTA
Ich schreibe gerade aus AC 868 (11h35 YHZ-LHR 20h35). Ich war in Toronto und schleppe eine Erkältung mit mir rum. Der Trip ist in Eco und ich hatte keine Lust, eine Nacht sitzend zu verbringen trotz der auf YYZ-ZRH gebuchten Exit Row. Also das Experiment TATL Eastbound daylight gewagt:

06h15 YYZ - YHZ 09h25 AC 600 737 Max 8
11h35 YHZ - LHR 20h35 AC 868 737 Max 8
06h00+ LHR - ZRH 08h40+ LX 345 A320

YYZ-LHR habe ich <24h vor Abflug direkt bei AC zum günstigen Preis in Eco Light gebucht, dank*G gab es trotzdem die benefits. Das System hatte mich leider ans Fenster gesetzt, somit musste ich für den Standard-Gangplatz noch bezahlen. Hätte sogar noch ein Aufgabe-Gepäckstück gegeben, habe aber nur Handgepäck dabei.
LHR-ZRH habe ich mit M&M Meilen gebucht (dank Bahnsegment im Anschluss nochmal gedumped), auch in Eco Light.

Geschlafen wird in LHR im Hilton Garden Inn London Heathrow Airport, die kurze Nacht gibt's für 40k Punkte.

YYZ-YHZ war gefühlt zu ca 2/3 voll, YHZ-LHR ist pickepackevoll, ich schätze es hat noch eine einstellige Zahl freier (Mittel-) Plätze. Aufgrund der späten Buchung kam das special meal nicht mehr mit, aber die crew hat etwas gezaubert für mich.

Alles in allem ist es ein langer Flug in Eco. Für mich als Tagflug nun deutlich angenehmer als es der Nachtflug gewesen wäre. Als "verloren" empfinde ich den Tag nicht unbedingt und bin froh, dass ich die Nacht in der Horizontalen verbringen kann. Für mich auf jeden Fall eine Option, die ich wieder in Erwägung ziehen würde wenn es in Y ostwärts über den Teich geht (ich habe mich nach Jahren in C und F wieder mit Y angefreundet auf Langstrecken, nachts hingegen tue ich mich recht schwer damit).

Das ist nicht nur meine eastbound TATL daylight premiere, sondern auch das erste Mal in der Max. Bisher hab ich sie gemieden, finde sie aber recht angenehm, kann man aushalten (nerven tut einzig der schnarchende und etwas breite Sitznachbar, aber what can you do). Es ist übrigens das gleiche Flugzeug (und ich meine auch die gleiche cabin crew), das YYZ-YHZ-LHR fliegt.

Anyhoo, soviel zum Thema und always happy landings,
Paarlman
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und cas_de