Tipps für Johannesburg

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.983
ANZEIGE
Suche spuckte nichts Konkretes für Johannesburg aus und der aktuelle Reisebericht scheint sich nach Kapstadt zu verlagern. Gesucht sind Tipps für Johannesburg, Aufenthalt 3 Tage.

Prolog: +1 ist kein großer Fan von Joburg und Safaris wurden in der Vergangenheit schon mehrmals gemacht. Tendenz ist daher, die Tage am Hotelpool zu verbringen und abends mit mir Essen zu gehen. Ich mag Joburg, war aber nun auch schon 5 Jahre nicht mehr dort, und mir fällt gerade nur Hop-on-Bus und Soweto ein. Hotel ist in Melrose.

Ideen für Tagesausflüge und stressfreie Unternehmungen?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.561
11.795
CPT / DTM
Doch, die Suche lohnt sich..


Idealerweise sollte es zumindest ein gewisses Grundniveau an medizinischer Versorgung geben, also zB ein Schlangenbiss nicht ein sofortiges Todesurteil sein. Südafrika ist touristisch natürlich stark besucht, würde ich aber auch eher aus
Spezielle Interessen?

Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.983
Doch, die Suche lohnt sich..


Idealerweise sollte es zumindest ein gewisses Grundniveau an medizinischer Versorgung geben, also zB ein Schlangenbiss nicht ein sofortiges Todesurteil sein. Südafrika ist touristisch natürlich stark besucht, würde ich aber auch eher aus
Spezielle Interessen?

Budget?
Danke für das Heraussuchen, aber in diesem Thread geht es hauptsächlich um Hotels und SIM-Karten, beides habe ich bereits. Auch wird vor einer Gautrain-Fahrt nach Rosebank gewarnt und zu einem Uber geraten. So ängstlich sind wir nicht, zig mal Gautrain von Sandton nach Rosebank genommen, würde ich jederzeit empfehlen. Auch +1 fühlte sich da immer sicher.

Tipps für Sandton (und auch Fourways) sind nett, aber das kennen wir und wollen da nicht hin zurück. So spannend sind Malls für uns nicht nicht, die Shoppingjagdgründe von +1 sind eher LA und London.

Kurz: Ich hatte auf Tipps für Johannesburg selbst gehofft, gerne auch Downtown.

Ich war das übrigens nicht, der Angst vor Schlangenbissen hat. Budget: Für gutes Essen geben wir auch gerne Geld aus, +1 würde sich auch für nette Ecken in der Stadt interessieren (vor Jahren wurde sie aus einem Supermarkt hinausgeworfen, weil sie aus Interesse Lebensmittel fotografierte und der Marktleiter sich nicht überzeugen ließ, dass sie keine Spionin der Konkurrenz ist).
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.561
11.795
CPT / DTM
Sorry, ich verstehe Dein Ansinnen nicht.

Du kennst Dich gut aus in JNB, Hotel ist fix. Was sollen wir denn noch beitragen?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.983
Butcher Shop & Grill in Sandton ist ganz nett wenn man mal Fleisch essen möchte.
Apartheid Museum ist auch sehr interessant.
Wobei ich deren Morongo am liebsten mag, lieber 2 Portionen davon und die gesalzenen Lammribchen :) Im Januar gab es leider keinen Biltong. es war alles noch nicht angelaufen. Da war ich aber alleine und nun wollten wir noch ein paar geheimere Ecken von Johannesburg erkunden.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.983
Sorry, ich verstehe Dein Ansinnen nicht.

Du kennst Dich gut aus in JNB, Hotel ist fix. Was sollen wir denn noch beitragen?
Ich kenne Sandton und Fourways, das ist für mich nur bedingt Johannesburg. "Weiße", "sichere" Vorstadt halt.
Kurz: Ich hatte auf Tipps für Johannesburg selbst gehofft, gerne auch Downtown.
Ich war 4 oder 5 Jahre nicht mehr in Joburg, ich hatte gehofft, dass es neue "up-and-coming" Stadtteile gibt, in denen es was zu entdecken gibt, nette Cafes, ein paar Geschäfte jenseits der Malls (wozu ich jetzt mal Rosebank als etablierte Shoppingmeile rechne). Es wird ja seit Jahren davon gesprochen, Downtown aufzuwerten mit Roof Top Bars etc. Von Fourways aus war mir das immer zu weit, Melrose ist da näher.

Da steigen wir dann abends auch gerne in ein Uber.

Wenn jemand sagt "nee, in Joburg tut sich nichts, bleibt beim Hotel" -- tja, dann ist das ja auch eine Aussage.

(Vor 10 oder 15 Jahren hatte Downtown LA ja auch kaum jemand auf dem Schirm, inzwischen bin ich da mehr als in Hollywood ... )
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.983
Für Johannesburg kann ich das Ten Bompas sehr empfehlen - das ist ein Suite-Only-Hotel mit 10 Suites an der Bompas Road (daher auch Ten Bompas). Gehört auch zu Marriott aber hat den Vibe eines eigenständigen Hotels und nicht einer großen Kette.

Melrose Arch und darüber hinaus noch Marriott wäre mir persönlich ehrlich gesagt zu steril auch wenn man das einer der wenigen Orte in Johannesburg ist an denen man zu Fuß rumlaufen kann - da fand ich das Ten Bompas besser, auch wenn man von dort mit dem Auto / Uber fahren muss. Wir waren beruflich noch im Hyatt Regency in Rosebank, da kann man auch zu Fuß etwas rumlaufen, Lounge und Frühstück sind gut und Rosebank ganz nett (zudem an Gautrain angebunden).

In Kapstadt war ich auch im Westin - das war gut, halt so ähnlich wie das Westin in Frankfurt nur eben mit einem schönen Ausblick und in einer unbelebten Messegegend, d.h. wir sind immer mit dem Auto / Uber woanders in Kapstadt hingefahren. Ich war sonst noch im Glen's Boutique Hotel, das hatte Postkartenatmosphäre (einfach die Fotos online schauen). Wie die anderen schon meinten, ich würde mir da schon überlegen ob es nicht eine individuelle Lösung sein kann - das macht sehr, sehr viel Charme nochmal zusätzlich aus. Wenn Du einfach nur erwartbaren Komfort suchst, ist das Westin nicht verkehrt (nur halt global austauschbar).

Ich muss für Johannesburg auch noch eine Lanze brechen auch wenn es mit der Frage hier jetzt nichts zu tun hat:
Wenn man das alles kategorisch ausschließt verpasst man m.E. sehr viel vom echten Charme von Johannesburg - das ist alles etwas versteckter und nicht so auf dem Präsentierteller wie in Kapstadt. Ich war für die Arbeit jeden Tag in CBD und es ist uns nie etwas passiert und ich habe auch nichts mitbekommen. Abends ist da natürlich nicht viel los, das würde ich bei Dunkelheit komplett meiden. Ich war auch bei Restaurants in Fordsburg, mit dem Uber zielgerichtet hin - das haben die (reichen) Einheimischen schon als gefährlich empfunden und wollten da nicht hin aber passiert ist uns da nie etwas. Ich war (mit einer Guided Tour) in Hillbrow und in Ponte City (im Vodacom Turm) was von Einheimischen als sehr, sehr gefährlich wahrgenommen wird. Meine Erfahrung mit diesen "gefährlicheren Orten" ist auch hier, dass es auch da nochmal Ecken gibt die besser sind und die, die wirklich gefährlich sind (z.B. alles rund um den Hauptbahnhof ist laut meinem Fahrer "bad for you" und auch in Hillbrow gibt es Straßen die sehr belebt sind und Seitengassen wo sich die bewaffneten Banden und Drogendealer treffen). Das kann sich nach einer Straßenüberquerung schlagartig ändern. Das können die Einheimischen am besten sagen und empfehlen aber auch hier kommt es darauf an wen man fragt: Ein reicher 70-jähriger Weißer aus einem Vorort im Norden wird alles als gefährlich empfinden und noch vorsichtiger sein als wir. Ein lokaler Taxifahrer kann das aktueller und präziser einschätzen. Aber: Es gibt auch in den als gefährlich geltenden Gegenden schöne Ecken, z.B. Maboneng Arts on Main (hier auch gut die Bar "Living Room"). Eine guided Tour durch die gefährlichen Gegenden (ich hab das mit Dlala Nje gemacht, sehr empfehlenswert) würde ich auch nochmal machen - Hillbrow war zu Apartheit-Zeiten noch eine der begehrtesten Viertel von Johannesburg, 30 Jahre später ist es komplett verfallen, so einen schnellen Wandel sieht man nicht oft auf der Welt.

Ansonsten: In Johannesburg habe ich eigentlich alles zwischen Westcliff und Sandton als sicher empfunden (Saxonworld, Rosebank, Dunkeld, Illovo, da zählt auch Melrose Arch zu). Midrand, Fourways, Bryanston waren die reichen weiß geprägten Vororte und würde ich auch als sicher empfinden.

Und: Ich habe mich natürlich an die Regeln gehalten. Nachts nirgendwo zu Fuß rumlaufen, nicht mal 10 Meter vom Restaurant / Hotel wegbewegen, sondern konsequent nur mit Auto / Uber fahren. Auch tagsüber nur in wenigen "sicheren" Gebieten zu Fuß rumlaufen. Kein Geld am Flughafen wechseln. Nicht in der Nähe von Geldtransportern aufhalten (die werden oft überfallen). Keine Wertsachen offen zeigen und auch nicht das Handy auf den Tisch legen. Geld abheben nur tagsüber in sehr belebten Malls. Wo es geht mit einem lokalen (Taxi-)Fahrer fahren (bei der Gautrain-Station in Rosebank warten z.B. welche), der einem sehr gezielt sagen kann wo es gefährlich werden kann. Wenn man merkt, dass die Stimmung kippt, dann schnell weg (wir waren z.B. bei einem Rugby-Länderspiel in Johannesburg und das Stadion ist in keiner guten Gegend - das ist während dem Spiel gar kein Problem aber eine Stunde nach Spielabpfiff waren nicht mehr viele Leute da). Keine lokalen Nahverkehrszüge nutzen (außer dem Gautrain) und auch keine Minibusses nutzen, es sei denn man ist mit Einheimischen unterwegs die besser einschätzen können was ok ist und was nicht.
Infos in dieser Art suche ich, nur detailliertere Empfehlungen. :)
 

olibr

Erfahrenes Mitglied
17.04.2014
525
18
87665 Mauerstetten
Für Johannesburg kann ich das Constitution Hill Human Rights Precinct und das Apartheid Museum empfehlen.
Wobei am Apartheid Museum könnte man auch einen Tag bleiben , falls man Interesse für den Gold Reef City Theme Park und das Casino hat.
Könnte man auch mit dem Hop- on/off Bus machen.
Ansonsten würde ich empfehlen einfach einmal bei getyourguide zu schauen.
Dort gibt es einige Touren und Tagesausflüge für und von Johannesburg aus.
Man wird dann direkt am Hotel abgeholt und ist mit einem Führer unterwegs , was dann doch erheblich sicherer ist.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.561
11.795
CPT / DTM
Aktuell ist Jacaranda-Blüte in Johannesburg und Pretoria, immer einen Besuch wert....


Mit passender Begleitmusik:

 
  • Like
Reaktionen: Wingman

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.983
Ja, die Jacaranda-Blüte ist eine schöne Zeit, wie auch in LA und Perth. Ende September waren sie in Joburg noch Knospen, leider zu früh. Weihnachten wird es dann zu spät sein, dieses Jahr wird da wohl nichts mit mir und den Jacarandas.
 

Lauda

Erfahrenes Mitglied
10.11.2010
382
131
bin auch gerade in JNB und schließe mich mit einer Frage an:

Wie viel Wein darf man denn auf der Rückreise in die EU importieren?

Hätte 3 Freigepäcksstücke aber nur einen Koffer - spiele jetzt mit dem Gedanken einfach 2 Kisten Wein (Flaschen darin entsprechend verpackt) “aufzugeben”…kennt jemand zufällig Einfuhr-/Zollbestimmungen?

Danke & LG
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.791
1.102
 
  • Like
Reaktionen: Lauda

Lauda

Erfahrenes Mitglied
10.11.2010
382
131
in der Tat, im Zweifel muss ich eben bisschen was verzollen…

Hat jemand eine Empfehlung für einen Store bei dem man auch entsprechende Verpackungen bekommt? Wäre sehr Dankbar!
 

Frab

Reguläres Mitglied
07.01.2022
66
64
Ich habe für das was Du suchst zwei Tipps:
1) Dlala Nje bietet Stadttouren mit lokalen Guides durch die Johannesburg-Innenstadt an: https://www.dlalanje.org/ Sehr empfehlenswert, wenn Du mal die Realität in der gefährlichen Innenstadt erleben willst. Es kommen immer zwei Guides mit, die die Gruppe absichern und darauf achten, dass nichts passiert. Die Tour startet vom Ponte Tower, der mit Security abgesichert ist.
2) Maboneng Precinct ist der "up-and-coming"-Stadtteil der gentrifiziert wird. Insbesondere der Market on Main an Sonntagen ist sehenswert und das nahe gelegene Living Room einen Besuch wert. Bei Nacht würde ich die Gegend meiden und ebenso zu weit davon wegzuspatzieren.

Für ein schönes Dinner ist das Marble noch eine Idee.
 

Frab

Reguläres Mitglied
07.01.2022
66
64
Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem VAT Refund in Johannesburg? Dos and Dont's?

Von den Locals habe ich schon gehört, dass man vor der Security seinen Kauf einmal abstempeln lassen muss und dann nach der Security das Geld zurück erhält. Erfahrung ist wohl manchmal sehr effizient und manchmal sehr langsam daher suche ich hier weitere Erfahrungswerte aus der Praxis.
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
267
577
Hallo in die Runde!

Ich schließe mich gleich mal hier an. +1 und ich sind im April für knapp fünf Tage in/ um Johannesburg. Mietwagen ist ab Ankunft am Flughafen die ganze Zeit vorhanden (besten Dank an dieser Stelle auch an globetrotter11!). In Kapstadt war die Suche nach dem "richtigen" Viertel und Hotel leicht, in Johannesburg bin ich noch etwas unschlüssig. Wie man so herausliest, sollen wohl Melville und Parktown recht zentral und sicher sein. Könnt ihr das so bestätigen bzw. ergänzen? +1 und ich brauchen keine abgekoppelte Gegend mit großen Shoppingmalls. (Kalkulierbar) Spannend und sicher am Abend sowie nicht zu weit ab vom Schuss soll es sein.

Ich überlege überdies, den letzten Tag vor Abflug in Pretoria zu verbringen und dort auch zu übernachten. Abstecher zum Hartbeespoort Dam inklusive. Empfehlenswert oder reicht hier wegen kurzer Wege, gut ausgebauter Straßen und Mietwagen das Hotel in Johannesburg?

Besten Dank für eure Tipps! ;)
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.797
2.332
MUC
Hallo in die Runde!

Ich schließe mich gleich mal hier an. +1 und ich sind im April für knapp fünf Tage in/ um Johannesburg. Mietwagen ist ab Ankunft am Flughafen die ganze Zeit vorhanden (besten Dank an dieser Stelle auch an globetrotter11!). In Kapstadt war die Suche nach dem "richtigen" Viertel und Hotel leicht, in Johannesburg bin ich noch etwas unschlüssig. Wie man so herausliest, sollen wohl Melville und Parktown recht zentral und sicher sein. Könnt ihr das so bestätigen bzw. ergänzen? +1 und ich brauchen keine abgekoppelte Gegend mit großen Shoppingmalls. (Kalkulierbar) Spannend und sicher am Abend sowie nicht zu weit ab vom Schuss soll es sein.

Ich überlege überdies, den letzten Tag vor Abflug in Pretoria zu verbringen und dort auch zu übernachten. Abstecher zum Hartbeespoort Dam inklusive. Empfehlenswert oder reicht hier wegen kurzer Wege, gut ausgebauter Straßen und Mietwagen das Hotel in Johannesburg?

Besten Dank für eure Tipps! ;)
Wir waren vor ein paar Jahren die erste Nacht nach der Ankunft aus Europa in Pretoria und es war schon ganz nett (eigentlich wollte ich nur vom Wonderboom Airport aus nach CPT fliegen =;). Sicherlich könnte man auch von Johannesburg aus einen Tagesausflug machen, vor Ort ist man halt etwas freier mit der Zeiteinteilung. Wir waren damals im Castello Di Monte (https://castello.co.za/), was ich zumindest basierend auf den damaligen Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen kann.

Soweit ich mich erinnere, wollten wir eigentlich im Restaurant Mosaic (https://restaurantmosaic.com/) und/oder im Restaurant The Black Bamboo (https://theblackbamboo.co.za/) essen gehen, was aber jeweils an Verfügbarkeiten bzw. Ruhetagen gescheitert ist. Vielleicht wäre das auch was für euch und ihr habt dann mehr Glück... ;)
 

Frab

Reguläres Mitglied
07.01.2022
66
64
Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem VAT Refund in Johannesburg? Dos and Dont's?

Von den Locals habe ich schon gehört, dass man vor der Security seinen Kauf einmal abstempeln lassen muss und dann nach der Security das Geld zurück erhält. Erfahrung ist wohl manchmal sehr effizient und manchmal sehr langsam daher suche ich hier weitere Erfahrungswerte aus der Praxis.
Kurzes Update, da ich das durchlaufen habe: Der Prozess ist genauso wie oben beschrieben. Das Geld erhält man in Form einer Prepaid-Karte zurück, die zuerst aufgeladen werden muss (was mehrere Monate dauert, ich habe das Geld noch nicht). Nach der Security werden nur die abgestempelten Belege eingesammelt und die Kontaktdaten verifiziert - die tatsächlichen Belege werden dann zur Bearbeitung weitergereicht, deswegen dauert der Prozess jetzt auch mehrere Monate (das ist aber wohl effizienter als früher, weil früher alle Belege direkt vor Ort eingegeben wurden was dann pro Passagier schon einmal mehrere Stunden gedauert hat).

In Summe war es recht effizient und zügig.
 

Frab

Reguläres Mitglied
07.01.2022
66
64
Hallo in die Runde!

Ich schließe mich gleich mal hier an. +1 und ich sind im April für knapp fünf Tage in/ um Johannesburg. Mietwagen ist ab Ankunft am Flughafen die ganze Zeit vorhanden (besten Dank an dieser Stelle auch an globetrotter11!). In Kapstadt war die Suche nach dem "richtigen" Viertel und Hotel leicht, in Johannesburg bin ich noch etwas unschlüssig. Wie man so herausliest, sollen wohl Melville und Parktown recht zentral und sicher sein. Könnt ihr das so bestätigen bzw. ergänzen? +1 und ich brauchen keine abgekoppelte Gegend mit großen Shoppingmalls. (Kalkulierbar) Spannend und sicher am Abend sowie nicht zu weit ab vom Schuss soll es sein.

Ich überlege überdies, den letzten Tag vor Abflug in Pretoria zu verbringen und dort auch zu übernachten. Abstecher zum Hartbeespoort Dam inklusive. Empfehlenswert oder reicht hier wegen kurzer Wege, gut ausgebauter Straßen und Mietwagen das Hotel in Johannesburg?

Besten Dank für eure Tipps! ;)
Melville und Parktown können okay sein aber ich würde da ehrlich gesagt nicht absteigen. Zentral ist in Johannesburg nicht gleichzusetzen mit gut, die Innenstadt CBD zählt zu den gefährlichsten Gebieten der Stadt, insbesondere Hillbrow, Berea und Yeoville. Hillbrow grenzt auch direkt an Parktown an und die Jan Smuts Avenue in Parktown an der Grenze zu Braamfontein ist ein beliebter Punkt für "Smash and Grabs" an der Ampel - dort hat es bei meinen südafrikanischen Arbeitskollegen schon mehrere getroffen. Der nördliche Teil von Braamfontein (grenzt auch an Parktown) ist ok wegen der Uni und der vielen Studenten aber unbedingt wohlgefühlt habe ich mich dort auch nicht rumzulaufen.

Ich würde lieber nördlich davon absteigen, d.h. Westcliff oder nördlicher - auch die "langweiligen" Orte von Johannesburg sind "spannender" als die meisten europäischen Großstädte.

Ihr könnt in Melville und Parktown gut durchkommen aber ich würde das Risiko als ein bisschen höher einschätzen als es für einen fünftägigen Urlaub sein muss.

Das "Leben am Abend" spielt sich eher in Richtung Rosebank, Parktown North und vor allem Sandton ab.
 

Frab

Reguläres Mitglied
07.01.2022
66
64
Ich habe für das was Du suchst zwei Tipps:
1) Dlala Nje bietet Stadttouren mit lokalen Guides durch die Johannesburg-Innenstadt an: https://www.dlalanje.org/ Sehr empfehlenswert, wenn Du mal die Realität in der gefährlichen Innenstadt erleben willst. Es kommen immer zwei Guides mit, die die Gruppe absichern und darauf achten, dass nichts passiert. Die Tour startet vom Ponte Tower, der mit Security abgesichert ist.
2) Maboneng Precinct ist der "up-and-coming"-Stadtteil der gentrifiziert wird. Insbesondere der Market on Main an Sonntagen ist sehenswert und das nahe gelegene Living Room einen Besuch wert. Bei Nacht würde ich die Gegend meiden und ebenso zu weit davon wegzuspatzieren.

Für ein schönes Dinner ist das Marble noch eine Idee.
Noch ein Hinweis zu 2) nachdem ich Mitte Dezember da war - den Market on Main gibt es nach Covid leider nicht mehr (sehr schade!) aber den Living Room gibt es noch und vor allem Sonntags einen Besuch wert. Eine tolle Rooftop Bar mit erstklassigem Blick auf das Stadtzentrum (nur links und rechts von der Bar würde ich nicht einfach so herumspazieren).
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
267
577
Besten Dank an die User digitalfan und Frab! Die Hillbrow-Tour schaue ich mir mal an, wobei ich bereits geplant hatte, an einer geführten Tour durch Soweto teilzunehmen. Erschreckend bzw bestenfalls erstaunlich, dass einem zur Erkundung auf eigene Faust durch viele Viertel nach wie vor abgeraten wird (wobei ich logischerweise nicht blindlings jedes Township allein erkunden würde). Pretoria zum Übernachten am letzten Abend vor der Abreise jedenfalls ist fast gesetzt.

War jemand von euch schonmal jemand in den western deep levels zu Besuch bzw. hat sich dort umgesehen? Die Montanindustrie ist meine Heimat und ein Stück weit auch Leidenschaft. Den Betreiber habe ich bereits angeschrieben und bislang gab es (erwartbar?) noch keine Reaktion. Ich plane trotzdem dort einfach hinzufahren und "anzuklopfen", um wenigstens einen Einblick in die Tagesanlagen zu bekommen. Mehr als vom Hof jagen können sie mich auch nicht.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.561
11.795
CPT / DTM
War jemand von euch schonmal jemand in den western deep levels zu Besuch bzw. hat sich dort umgesehen? Die Montanindustrie ist meine Heimat und ein Stück weit auch Leidenschaft. Den Betreiber habe ich bereits angeschrieben und bislang gab es (erwartbar?) noch keine Reaktion. Ich plane trotzdem dort einfach hinzufahren und "anzuklopfen", um wenigstens einen Einblick in die Tagesanlagen zu bekommen. Mehr als vom Hof jagen können sie mich auch nicht.

Die Goldminen in SA gleichen einem Hochsicherheitsgefängnis. Wegen der dort lagernden Werte und der latenten Gefahr von Überfällen.

Auf ein "Einfach an die Tür klopfen" wird wahrscheinlich ein Blick in mehrere entsicherte Gewehrläufe folgen....

Aber ich will Dich nicht entmutigen. Versuch macht Kluch....
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.791
1.102
In Gold-Reef-City gibts ein Schau-Bergwerk (200 m tief)