[Tipps gesucht] Business-Englisch aufpolieren

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.797
4.695
ANZEIGE
Die Gefahr bei Sprachschulen ist, mit lauter deutschsprechenden in der Klasse zu sein.
Die ist nach meiner Erfahrung an Sprachschulen in den USA gering. Klar triffst du da mal ein, zwei Leute, die Mehrheit kommt aber aus Asien oder Südamerika. . Die Masse der Deutschen scheint lieber ins UK oder nach Malta zu gehen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Macht er halt so lange, bis er auf ein Gegenüber trifft, dass ein paar nicht ganz gängige Vokabeln und Redewendungen auspackt. ;-)
vor allem auf yt trifft man ja allerhand nichtnative Influencer mit einem hervorragendem Englisch und man hört auch, dass die schon lange in einem englischsprechenden Land leben müssen, deren Akzent sie schon adaptiert haben (das amerikanische rollende "r", bestimmte nur in gewissen Ländern verwendete Idiome, oder das britische cockney)

... und dennoch hört man schnell ihren eigentlichen Muttersprachenakzent durch
zum Beispiel irgendwas russisches im tonalen Hintergrund
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678

auch wenn künstlich beschleunigt und hochgedreht
aber im Prinzip gut erklärt, warum man ab einem gewissen Alter an in aller Regel keine Nativespeaking Abilities in einer Fremdsprache mehr entwickelt, während die Hearing Abilities bei nahezu 100% liegen
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.357
3.047

auch wenn künstlich beschleunigt und hochgedreht
aber im Prinzip gut erklärt, warum man ab einem gewissen Alter an in aller Regel keine Nativespeaking Abilities in einer Fremdsprache mehr entwickelt, während die Hearing Abilities bei nahezu 100% liegen
Du wirkst etwas obsessive mit deinen "native-speaking abilities". Ab einem gewissen Alter weiß man, dass es um Kommunikation geht. Schon mal in Yorkshire deine native-speaking abilities getestet? Was sind die überhaupt? Kein hörbarer Akzent? Wortschatz? Absolute korrekte Grammatik? Eine Kombi? Den Anschein erzeugen, dass man Native sei?

Nach Jahrzehnten in bi-nationalen Beziehungen weiß ich, dass jeder vom Nicht-Native noch viel über seine mother tongue lernen kann.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Schon mal in Yorkshire deine native-speaking abilities getestet?
ja, ich hab da fast 7 Jahre mehr oder weniger gelebt
zumindest gependelt

also Mo bis Fr in Leeds/Bradford und Newcastle gearbeitet
die Wochenenden dann in Deutschland zuhause
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kein hörbarer Akzent?
du kriegst ihn irgendwann nicht mehr raus
meine Mieter sind Ex-Rumänen, Siebenbürgen genauer gesagt
die sind seit über 50 Jahren in Deutschland und haben immer noch einen stark hörbaren östlichen Akzent
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.357
3.047
So duck, haben dich die Leute in Barnsley and Rotherham für einen Native gehalten?
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
So duck, haben dich die Leute in Barnsley and Rotherham für einen Native gehalten?
im Leben nicht

deinen German accent kriegst du ab einem gewissen Alter nicht mehr raus
es gibt hier Spätaussiedler, die waren schon in deutschen Kindergärten, samt Grundschule und Schule
sind also im Alter von 4 oder 5 Jahren hier in D angekommen

und haben jetzt 25 Jahre später immer noch ihren mehr oder weniger stark hörbaren russischen Akzent drin
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Because it‘s raining cats and dogs ..
ich warne und sage immer, in signifikanten Fällen nicht mit native sprechenden Englischsprechern zu verhandeln, wenn man selber kein Native Englischsprecher ist, aber sein eigenes Englisch für einigermaßen verkehrssicher hält.

Bärbock brauchen wir nicht erst anführen als Beispiel, da hatte nix wiklich Relevanz
Bärbock haut schon auf Deutsch 3 Böcke in einen Satz

was anderes war der Fehler mit schwerer Tragweite von Selenski mit den Trumpinanern im Weißen Haus

das auf Englisch zu machen war ein schwerwiegender Fehler von Selenski
und auch im Geschäftsleben kann das dann schwerschwiegende Folgen haben, wenn man keinen Nativespeaker als Art Dometscher dazwischenschaltet
auch wenn das eigene Englisch auf C1 Niveau ist
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
.
.
im Prinzip hat sie natürlich recht

aber ich würde nicht in allen Details zustimmen und an einigen Punkten würde ich widersprechen
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.092
13.805
FRA/QKL
ich warne und sage immer, in signifikanten Fällen nicht mit native sprechenden Englischsprechern zu verhandeln, wenn man selber kein Native Englischsprecher ist, aber sein eigenes Englisch für einigermaßen verkehrssicher hält.
(...)
und auch im Geschäftsleben kann das dann schwerschwiegende Folgen haben, wenn man keinen Nativespeaker als Art Dometscher dazwischenschaltet
auch wenn das eigene Englisch auf C1 Niveau ist
In 25 Jahren Vertragsverhandlungen mit US Amerikanern habe ich gelernt dass es äusserst wichtig ist in Verhandlungen die Fachtermini im Kontext perfekt zu beherrschen. Einen nativen Sprecher als eine Art Dolmetscher habe ich nie gebraucht, da dieser durch Verwechslung von Fachtermini möglicherweise größeren Schaden angerichtet hätte.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
In 25 Jahren Vertragsverhandlungen mit US Amerikanern habe ich gelernt dass es äusserst wichtig ist in Verhandlungen die Fachtermini im Kontext perfekt zu beherrschen. Einen nativen Sprecher als eine Art Dolmetscher habe ich nie gebraucht, da dieser durch Verwechslung von Fachtermini möglicherweise größeren Schaden angerichtet hätte.
eine Verhandlung gewinnt man in aller Regel eben genau nicht im Fachbereich, sondern außerhalb

der größte Fehler von Selenski damals, obwohl ich der Meinung bin, er spricht besser englisch, als 90% der Deutschen, vor allem besser als 90% derjenigen Deutschen die behaupten sie würden Englisch *hüstel* verhandlungssicher sprechen, dabei aber kaum einen geraden Satz mit SOP rausbringen, war, mit Trump auf Englisch zu verhandeln
hätte er niemals tun dürfen, weil er sich in der Muttersprache des Gegenübers ganz automatisch in eine schwache und schlechte Position bringt.

das gilt auch im Geschäftsleben
zumindest ab einem gewissen Level aufwärts

für die Bierbestellung abends an der Bar ist das selbstverständlich in der Regel alles völlig irrelevant, obwohl ich auch da schon bei Kollegen erlebt habe, dass sich der Kellner gelangweilt abgedreht hat und den nächsten dran nahm, weil sie ihre Getränke Bestellung in keinem für den Barmann verständlichen Englisch aufgeben konnten. Der hatte keine Lust, sich mit deren Lodda Matthäus Pidgin Englisch auseinander zu setzen und dreimal rückzufragen, was sie denn nun genau wollten
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.908
4.808
In 25 Jahren Vertragsverhandlungen mit US Amerikanern habe ich gelernt dass es äusserst wichtig ist in Verhandlungen die Fachtermini im Kontext perfekt zu beherrschen. Einen nativen Sprecher als eine Art Dolmetscher habe ich nie gebraucht, da dieser durch Verwechslung von Fachtermini möglicherweise größeren Schaden angerichtet hätte.
Manchmal ist es vor allem wichtig, in den Grundlagen sattelfest zu sein und nicht auf falsche Freunde herein zu fallen. Ich habe schon ein Schiedsverfahren führen dürfen über die Bedeutung des Terminus "shall transfer", was die deutsche Partei als "soll" (oder "may transfer" im Sinne eines Wahlrechts), die kanadische Partei als "muss" (oder "has to transfer" im Sinne einer noch zu erfüllenden schuldrechtlichen Verpflichtung) und die US-amerikanische Partei als "wird" (oder "will transfer" im Sinne einer aufschiebenden Bedingung) verstand. Und da hingen einige Millionen an dieser Verständnisfrage.

Mein eigenes English, in mehreren Jahrzehnten in englischen Unternehmen gewachsen, wird nach einigen Jahren in Südafrika von den Briten inzwischen als Native-SA angesehen, weil man doch zuviele Lehnwörter und unseren super schönen Akzent aufschnappt, die Südafrikaner wissen nie, ob ich aus Australien oder Schottland komme (was für mich wenig miteinander zu tun hat).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.092
13.805
FRA/QKL
eine Verhandlung gewinnt man in aller Regel eben genau nicht im Fachbereich, sondern außerhalb
Ich habe meine Verhandlungen immer dadurch gewonnen, dass ich im Fachbereich souverän auftreten konnte und mir jeder abgenommen hat dass ich voll im Thema drin bin.
der größte Fehler von Selenski damals, obwohl ich der Meinung bin, er spricht besser englisch, als 90% der Deutschen, vor allem besser als 90% derjenigen Deutschen die behaupten sie würden Englisch *hüstel* verhandlungssicher sprechen, dabei aber kaum einen geraden Satz mit SOP rausbringen, war, mit Trump auf Englisch zu verhandeln
hätte er niemals tun dürfen, weil er sich in der Muttersprache des Gegenübers ganz automatisch in eine schwache und schlechte Position bringt.
Das mag sein, habe ich nicht verfolgt.
das gilt auch im Geschäftsleben
zumindest ab einem gewissen Level aufwärts
Ich konnte mich problemlos mit CEOs und VPs verständigen.
für die Bierbestellung abends an der Bar ist das selbstverständlich in der Regel alles völlig irrelevant, obwohl ich auch da schon bei Kollegen erlebt habe, dass sich der Kellner gelangweilt abgedreht hat und den nächsten dran nahm, weil sie ihre Getränke Bestellung in keinem für den Barmann verständlichen Englisch aufgeben konnten. Der hatte keine Lust, sich mit deren Lodda Matthäus Pidgin Englisch auseinander zu setzen und dreimal rückzufragen, was sie denn nun genau wollten
Das gilt aber auch andersrum, wenn die Kellner einen derartigen Blödsinn nuscheln dass man sich als Gast gelangweilt abwendet. Ich habe dann gerne eine meiner US Kollegen (Native Speaker) gefragt ob sie das verstanden hatten. Natürlich auch nicht.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Das gilt aber auch andersrum, wenn die Kellner einen derartigen Blödsinn nuscheln dass man sich als Gast gelangweilt abwendet.
bringt dir halt nix in einer üblichen übervollen angelsächsichen Bar oder Pub, wo hinter dir bereits 25 Andere in der Tresenschlange ungeduldig warten

in der Regel gibt dir der Barmann einen Versuch, kriegst du dann keine gescheite Order raus, nimmt er einfach den Nächsten dran
der macht da ned lang rum mit dir
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann mache ich seit über 20 Jahren alles falsch.
Komisch ... "gewonnen" habe ich trotzdem (fast) immer ...
eine wirkliche menschliche Konversation besteht nicht aus einer Aneinanderreihung von Fachbegriffen
wirkliche Muttersprache besteht ja genau nicht aus dem, was es für KI Entwickler mit Sprachen ja auch so schwierig macht
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Ich habe meine Verhandlungen immer dadurch gewonnen, dass ich im Fachbereich souverän auftreten konnte und mir jeder abgenommen hat dass ich voll im Thema drin bin.
ja, da ist doch selbstverständlich

aber reine Aneinanderreihung von Fachtermini bringt auch KI oder ein Roboter zustande

deine wirkliche Kompetenz besteht ja daraus, eben genau NICHT nur Fachtermini aneinander zu heften wie eine KI, sondern sowas wie eine menschliche Seele an dein Gegenüber zu transportieren
und das geht in Fremdsprachen, die man zwar gut, aber nicht native spricht, nur sehr bedingt

ab einem gewissen Alter bekommst du deinen Mutterton nicht mehr aus der Fremdsprache raus
was ja auch in dem Youtube Video durchaus zugegeben und angesprochen wird

damit bist du sofort als Nicht-Native erkennbar

ist doch mit in Deutschland lebenden Spätaussiedlern genauso
die leben teils schon 30 oder 40 Jahre in D, und du hörst immer noch ihren mehr oder weniger starken russischen oder östlichen Einschlag auf der Zunge
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Komisch ... "gewonnen" habe ich trotzdem (fast) immer ...
kann erstmal jeder behaupten

im Maschinen- und Anlagenbau zum Beispiel liegt die Auftragsquote, also das Gewinnen, bei ungefähr mathematischen 1:10
bei manch Anderen vielleicht auch bei 1:15 oder 1:20, je nachdem wieviel Aquise du machst und wie oft du überhaupt Angebote abgeben willst
(oft wird vom Hersteller gar kein Angebot abgegeben, wegen Chancenlosigkeit, oder warum auch immer)

sprich: du gibst mind. 10 Angebote ab, bis du einen Aufrag erhälst, also einmal gewinnst

du verlierst also 9 mal von 10 Fällen
mindestens

und das ist völlig unabhängig davon, wer du bist, von welcher Firma du bist, oder was du selber drauf hast oder nicht drauf hast
das sind einfach die Marktgesetze in einem High Competitive Weltmarkt

außerdem hängt es ja nicht nur von deinen Verhandlungsskills ab, sondern maßgeblich auch vom Preis
und wenn dein Headquarter in D sagt, wir gehen nicht runter mit dem Preis, Discount gibts ned, kannst du in sonst wo auf der Welt Rumpelstilzchen machen wie du willst, du wirst nix verkaufen, weil Preis zu hoch

beim nächsten Mal geben sie dir aus Deutschland dann 25% Discount, ganz einfach weil die Aufträge zuhause fehlen, und schon kauft der Kunde
auch völlig unabhängig von deinen eigenen Verhandlungsskills, nur eben weil der Preis gepasst hat
dafür kannst du als Vertriebler oft gar nix ... weder in die Schlechtrichtung, noch in die Gutrichtung
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.922
7.316
DUS
kann erstmal jeder behaupten

Es gibt keinen Grund für mich etwas zu behaupten.


im Maschinen und Anlagenbau zum Beispiel liegt die Auftragsquote, also das Gewinnen, bei ungefähr 1:10
sprich: du gibst 10 Angebote ab, bis du einen Aufrag erhälst

Kann erstmal jeder behaupten.

du verlierst also 9 mal von 10 Fällen

Gott... bist Du schlecht.

Den Rest Deiner ... Ergüsse kommentiere ich nicht weiter... ausser :
Immer wieder niedlich wenn das mittlere Managment seine Weisheiten loslässt.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.149
678
Gott... bist Du schlecht.
10 Angebote für 1 Auftrag ist in dem Metier sogar gut bis sehr gut
n Topwert

Anfänger im Vertrieb brauchen da oft 5 Jahre und mehr, bis sie überhaupt den alleresten Auftrag bekommen
da haben sie oft schon 30 oder 50 Angebote durch .... ohne jeden Erfolg
(muss aber zugeben, dass sie normalerweise nicht alleine unterwegs sind, sondern den Senior Vertriebler an die Seite gestellt bekommen
genau deswegen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

immer wieder niedlich wenn das mittlere Managment seine Weisheiten loslässt.
und du selbst bist schnell nochmal?