Gerade aus LH401 ausgestiegen, der Flieger war voll ausgebucht und bei einen kurzen Smalltalk mit der Flugbegleiterin, bestätigte Sie dass die New York Flüge ausschließlich voll sind
Gestern zeigte mir die App auch jede Menge Plätze in Y, das liegt daran dass LH die kostenlosen Sitzplätze erst beim OLCI oder Check-in vergibt , war aber definitiv voll und die C nur 1 Platz frei in der ersten Reihe
Über den Atlantik fliegt die Hansa im JV unglaubliche Loads, unfassbare Erlöse ein, das ist Airlinemanagement auf allerhöchstem Niveau.
Rückschlüsse von seat maps auf Auslastungen, teils auch von CRS inventory auf Auslastungen sind zum Teil darstellbar (allerdings meist nur, wenn die Möhre voll ist und viele Klassen ausgenullt sind)
Es gibt Routen, da ist der Flieger schon zu 110% gebucht und die Airlines verkaufen noch immer billigste Eco, zum Teil auch billigste Premiumklassen. Seat maps als Grundlage zu nehmen, well, das passt leider sehr oft nicht, kann in Einzelfällen in gewissem Szenarios aber auch noch Indikationen liefern…
Ist natürlich alles nur anekdotisch, aber ich war in den letzten 6 Wochen zweimal in Denver, einmal mit Rückflug über Chicago.
Hin 1 in LH First, waren alle 8 Plätze belegt, Business sah auch voll aus.
Zurück 1 BA Business komplett voll.
Hin 2 LH Business komplett voll.
Zurück 2 BA Business von ORD komplett voll.
Und da waren augenscheinlich ziemlich viele Touristen dabei.
Selbst in den für europäische Roadtripper eher unwahrscheinlichen Flügen von/nach Jackson Hole hab ich deutsch, holländisch, französisch und andere Sprachen gehört.
Beim zweiten Mal mit nem Trip zum Yellowstone und Rocky Mountain NP verbunden, da war es gefühlt so voll wie letztes Jahr zur gleichen Zeit. Im Yellowstone waren alle Hotels ausgebucht, in Jackson fast alle. In Estes Park (RMNP) war es auch nicht viel besser.
Heißt nicht, dass die Zahlen nicht stimmen, aber dramatisch wirkte das auf mich nicht.
Man möge mir den Menschen zeigen, der die aktuellen Rückgänge im einstelligen Prozentbereich mit dem Auge wahrnehmen kann, da er im Yellowstone, Times Square etc. die Massen betrachtet hat. Ich teile deinen Eindruck. Aktuell einige Projekte in Asien, unlängst zum Essen eingeladen (High End , sehr touristisch) und der Laden komplett voll. Der Unterschied laut Maitre, voll sind sie immer, aber zu wirklich heißen Zeiten gab es 4 mal mehr Anfragen als Tische, aktuell konnte man jeden Tisch nur 3 mal verkaufen…
ein weiteres Indiz für den zusammenbrechenden Tourismus/Kurztripausflügler in USA:
die Preise rund um das morgige NFL Thursday Night Game
Los Angeles Rams vs San Francisco 49ers
brechen geradezu ein
fast minütlich werden die Preise günstiger, man kann ihnen beim Fallen quasi zusehen
und es gibt rund um das SoFi Stadium/LAX Airport noch massig Hotelzimmer
das habe ich ja in Inglewood an einem Gameday schon seit Jahren nicht mehr erlebt
Wichtig ist hier wieder einmal die Segmentierung der Märkte.
In Las Vegas geht der Zuspruch der sehr weit unten liegenden Einkommensschichten zurück, zeigt sich insbesondere an Flügen der eher Maga orientierten Amerikaner und in Konsequenz Spirit.
Ein Game Day am WE ist eine ganz andere Hausnummer als unter der Woche, selbst in der NFL mit nur knapp 10 Heimspielen pro Team. Noch dramatischer an einigen noch größeren Stadien der NCAA beim Football, deshalb sind solche Spiele unter der Woche verhasst wie sonst nur der Teufel in der SEC.
Und genau darauf zielen ja Airlines und auch sport venues ab, mehr Premiumsitze und bewusste Negierung einzelner Segmente, die einfach rausgepreist werden…und genau diese Entwcklung wird spannend werden, Delta zieht über 95 % der Revenues aus Haushaltseinkommen über 100k in den USA. Das ist nicht wirklich viel, zeigt dir aber genau, welchen Segmente mehr oder weniger negiert werden.
Das bedeutet nun nicht, dass die Delta nicht trotzdem mal LGA-MCO zu $69 one way in Light offeriert…