Transport Flughafen <-> Stadt, neuer weltweiter Übersichtsthread

ANZEIGE

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
544
1.086
LBC/HAM
ANZEIGE
Aktualisiert

LYS, Lyon (Oktober 2025)
Bahn: Mit dem Rhônexpress bis Gare Part-Dieu (Einzelfahrt 16 Euro, 28 Euro für Hin- und Rückfahrt). Fahrzeit 27 Minuten, Abfahrten viertelstündlich (zu den Randzeiten vor 6 Uhr und nach 21 Uhr halbstündlich).
Internet: https://www.rhonexpress.fr
Achtung, Tickets am Automaten oder Schalter sind teurer als online (17,10 / 29,80 Euro)
Rhôneexpress gewährt Ermäßigungen beim Ticketkauf 2 Monate bzw. 1 Monat im voraus.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
936
452
Flughafentarif eben. ;) Ist in Nizza ähnlich - kurz nach Verlassen des "Airport-Dunstkreises" gelten dann die normalen Tarife. In Lyon ist das Hin-und-Zurück-Ticket, wie von @Dirkster erwähnt, etwas günstiger, wenn man es 2+ Monate im voraus kauft. Ansonsten gibt's den ziviler bepreisten Bus C 200 vom FH zum Bahnhof "Vaulx-en-Velin La Soie"; dort dann umsteigen z.B. in die U-Bahn Richtung Altstadt ...
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Transport Flughafen <-> Stadt, Restliches Europa O-Z

Österreich

GRZ, Graz (Oktober 2025)
Bus: Linie 630 direkt vorm Terminal, fährt bis Puntigam, dort Anschluss an Straßenbahnlinie 5 ins Zentrum und zum Jakominiplatz (zentraler Umsteigeknoten). Verkehrt Mo.-Fr. im 30 Minuten Takt, an Sa, So und Feiertagen im Stundentakt. An Sa, So und Feiertag bis ca. 7 Uhr und täglich ab ca. 19 Uhr unregelmäßiger Takt! Einzelne Busse zu Randzeiten verkehren weiter zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), von dort ca. 10 Minuten Fußweg zum Hauptplatz bzw. Jakominiplatz. Dauer ca. 30-40 Minuten.
S-Bahn: Fußweg ca. 500m, S-Bahn zum Hauptbahnhof, verkehrt Mo.-Fr. im 30 Minuten Takt, nach ca. 20:30 und an Sa., So. und Feiertagen stündlich. Fahrtdauer 12 Minuten.
Tarif: 1-Stunden-Karte 3,20€, 24-Stunden-Karte 7,00€, Wochenkarte (7 Tage) 20,10€, alle 3 erhältlich im Bus beim Fahrer, Fahrkartenautomat am Bahnhof und online.
Es gibt eine 10-Zonen-Streifenkarte für 26,00€, welche es aber am Flughafen nur beim Fahrkartenautomat bei der S-Bahn gibt. Mit der Streifenkarte können auch mehrere zusammen fahren, einfach die benötigte Anzahl an Streifen abstempeln. Am Automaten wählt man aus: Letzten Menüpunkt "Weitere Fahrkarten" - "Steiermark" - "10-Zonen-Karte". Sämtliche nicht entwerteten Vorverkaufskarten (bzw. bei der Streifenkarte nicht genutzte Streifen) können auch nach einer Preiserhöhung ohne Aufpreis oder Umtausch weiter genutzt werden.
Taxi: direkt vorm Terminal, Fahrzeit: ~20min, Preis: 30-40€ Innenstadt
 
  • Like
Reaktionen: libertad und tabbs

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
647
38
In Quarantäne
Guten Morgen,
zum Thema IST und Taxi scheint es hier nix zu geben. Kann mir jemand was zu Taxitarifen oder zur Verfügbarkeit von Uber sagen?
Lieben Dank
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.488
19.634
www.red-travels.com
Guten Morgen,
zum Thema IST und Taxi scheint es hier nix zu geben. Kann mir jemand was zu Taxitarifen oder zur Verfügbarkeit von Uber sagen?
Lieben Dank

Nimmt man eben kein Taxi oder ein Shuttle Dienst und da sind die Preise schon wegen der Ziele und Zeiten recht individuell
IST, Istanbul (Dezember 2024)
Hinweis: Preise aufgrund der Inflation sicher nach wenigen Monaten nicht mehr aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

Tesla

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
259
644
AKL
Kuwait

KWI, Kuwait (Mai 2023)
Man nutzt entweder die offiziellen Airport-Taxis mit festen Tarifen abhängig vom Zielgebiet (z.B. 8 KWD (nur Bargeld) nach Kuwait City lt. Tabelle) oder - ohne meine Erfahrung - Busse mit den Nummern X1, X2 usw. X2 fährt z.B. nach Salmiya und kostet etwa 1 KWD. Weder die Airport-Homepage noch die der (verschiedenen) Busunternehmen geben vernünftige Auskunft. Auch die Beschilderung am Flughafen führte mich nicht in die Nähe einer Bushaltestelle. Es war aber auch schon Mitternacht und ich war am Terminal 4 von Kuwait Airways. Am Hauptterminal mag es anders sein.
Andere Taxis außer den offiziellen Airport-Taxis gibt es nicht.
Careem funktioniert zwar gut in Kuwait, darf aber keine Passagiere am Flughafen aufnehmen (auch wenn die App den Auftrag scheinbar annimmt). Dafür ist aber umgekehrt der Transport zum Flughafen per Careem möglich.
Oktober 2025: Alle Busse der X-Routen (X1, X2 usw.) wurden eingestellt. Achtung: Werden fälschlicherweise trotzdem noch auf Google Maps angezeigt! Nach Kuwait-Stadt gibt es wohl immer noch eine direkte Buslinie, deren Nummer ich aber nicht kenne. Nach Salmiyah muss man min. 1x umsteigen, in Farwaniyah in die Buslinie 66X. Letztere verkehrt nur bis etwa 22:30 und dann wieder ab 4 Uhr, sodass ein weiterer Umstieg mit u. U. langen Wartezeiten erforderlich ist, wenn man zu später Stunde an- oder abreist und nicht mit dem Taxi fahren will.

Taxi-Preise am Flughafen scheinen sich nicht verändert zu haben, nach wie vor nur zahlbar mit Bargeld.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.564
1.671
TXL
Spanien XRZ Jerez Airport

aktuell:

aktuell: Vorortbahn in die City unreelmäßig, alle 2-3 Stunden. Fahrpreis 2,55 €. Letzter Zug Richtung Jerez gegen 19.05 Uhr.
UBER und BOLT waren nicht verfügbar.
Dafür recht viele Taxi´s. Fahrpreis in die Innenstadt von Jerez 17-19 €.
Es gibt nur ein Hotel am Airport, das recht schnell ausgebucht sein kann.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.115
4.860
Chersonesus Cimbrica
Flughafen Alicante-Elche Miguel Hernández (ALC)

Nach Elche:

Buslinie R11 (wurde nicht von Google Maps angezeigt). Abfahrt stündlich auf Ebene 2 (Abflugebene, Public Bus-Beschilderung folgen). Vor Terminalgebäude nach rechts, Haltestelle nach Elche ausgeschildert. Fahrzeit: etwa 30 Minuten. Zahlung im Bus kontaktlos per Kreditkarte, Ticketpreis 10/2026 vom Flughafen ALC bis Elche , Haltestelle Av. Alicant (Nähe Ibis Hotel): 1,35 €.
 
Zuletzt bearbeitet:

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.259
953
Rabat (RBA), Marokko (Oktober 2025)

Vor dem Flughafen fährt der Airport-Bus (Linie AE) Richtung Bahnhof Rabat Agdal über Bahnhof Rabat Ville und einem weiteren Unterwegshalt wenige 100m vor Rabat Ville.
In Rabat Ville befindet sich die Haltestelle in der Av. Mohammed V/Ecke Av. Abou Faris (offenbar beide Richtungen).
Fahrpreis: 25 MAD (zahlbar mit Karte)
Frequenz: ungefähr alle 30 Min. zwischen 11-18 Uhr, außerhalb etwa alle 60 Min.
Details: https://www.alsa.ma/en/rabat (Preise und Frequenz stimmen dort nicht).
Der Bus hat WLAN und wird anscheinend wenig genutzt und war recht leer. Perfekter Zubringer.
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
546
520
Ergänzung zu MPL Montpellier

Wenn man außerhalb der Bus-Taktung ist oder in den Süden möchte:
Die Tram Haltestelle (Linie 3) EcoPole ist ca 30min Fußweg (2km) vom Flughafen entfernt. Dort dann das normale TAM-Ticket für 1,90€

Bus ist aber definitiv die bessere Wahl, wenn man nicht außerhalb der Betriebszeiten/Taktung ist
Update zu MPL Montpellier

am 18.10. wurde die Verlängerung der Tram Linie 1 eröffnet. Sie fährt jetzt an den Bahnhof Montpellier Sud de France. Dies ist eine Haltestelle des Shuttlebusses 620 zwischen dem Flughafen und Place de l'Europe.

Somit kann man jetzt schon deutlich früher auf die Tram umsteigen und erreicht damit die südlicheren Stadtteile und die Tramlinie 3 besser.

Evtl wird künftig der Fahrtweg des Shuttles gekürzt, dazu habe ich aber keine Informationen gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:

Whiskyfass

Neues Mitglied
26.01.2021
4
22
STR
MAN, Manchester Airport (Februar 2019)
Der Flughafen hat einen angeschlossenen Bahnhof. Von dort fahren Züge Richtung Manchester und zu anderen Zielen. Die Fahrt nach Manchester Piccadilly dauert zwischen 15 und 30 Minuten und kostet 5 GBP. Es gibt mehrere Zugunternehmen, aber das Ticket gilt für alle Züge
Der Preis stimmt auch noch heute.
Was aber fehlt, ist die Möglichkeit, die Metrolink (die dortige Straßenbahn) ab dem Flughafen zu nutzen. Braucht etwa 50 Minuten bis in die Innenstadt und man ist eventuell auch gleich näher an seinem eigentlichen Ziel. Benötigt werden bis in die Innenstadt und darüber hinaus alle 4 Zonen.
Der Peak ist in Manchester zwischen 7:00 und 9:30 Uhr.
Kostet einfach jederzeit 4,60 GBP, was die Sache aber Off-peak uninteressant macht.
Interessanter ist es dann, gleich ein Tagesticket zu nehmen. Kostet Off-peak 4,90 (inklusive Peak wären 7,10).
Richtig interessant ist aber das Wochenende-Ticket. Gilt netzweit von Freitag 18 Uhr bis Sonntag nachts Betriebsschluss 6,80.
 

Whiskyfass

Neues Mitglied
26.01.2021
4
22
STR
LUX, Luxembourg (Nov 2023)
Bus 6/16 nach Kirchberg, nicht mehr nach Gare Centrale, Haltstelle Hamilius für Innenstadt nutzen; Linie 29 Ri. Hesperange Umstieg Haltstelle Wallis auf Bus 22 oder Linie 223 Ri. Bonnevoie Haltstelle Gare Rocade Umstieg auf Bus 2.
Zug: nächster Bahnhof in Cents-Hamm Linie 29/223, sonst Gare Centrale (223 hinten, 29 vorne) umsteigen.
andere Destinationen https://www.mobiliteit.lu/ nutzen
Update 2025: Die Tram ist seit März bis zum Flughafen verlängert worden. Ist mit Gepäck Richtung Innenstadt angenehmer wie mit dem Bus. Auch hat es an der Haltestelle Luxexpo einen Busbahnhof, in dem man auf Stadtbusse oder Überlandbusse für das nördliche Luxemburg (als Land gesehen) umsteigen kann. Auch fährt ab dem Busbahnhof Luxexpo der 303 in Richtung Waserbillig mit Weiterfahrt nach Trier Hauptbahnhof ab.
Nahverkehr (zweite Klasse bei der Bahn) ist in Luxemburg generell kostenlos. Überschreitet man die Grenze, z.B. Richtung Trier, braucht man ab da einen Fahrschein. Im Falle Deutschlands wird das Deutschlandticket anerkannt.
Generell ist die App Mobiliteit.lu fürs Smartphone zu empfehlen, da man besonders im Stadtgebiet Luxemburg oft mehrere Routingmöglichkeiten zu seinem Ziel hat und in der App sich das permanent mit den tatsächlichen Verspätungen aktualisiert, wie man dann in dem Moment am besten fährt.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.735
9.503
EDWH
Ergänzung zu BKK: Ähnlich dem System am DMK gibt es (seit wann?) auch am BKK ein Taxi-Servicesystem welches mit einer Art Bon arbeitet. D.h. am Automaten sieht man sich einen Zettel, auf welchem Name des Fahrers, Kennzeichen und Parking Lane stehen. Dieser Service kostet 50 Baht zusätzlich, die der Fahrer vorstrecken muss. Umgehen kann man das System indem man ein Taxi auf Abflugebene heranwinkt, welches wenige Momente vorher einen Fahrgast abgesetzt hat.

Anmerkung meinerseits: mir war die Servicegebühr nicht bekannt, weswegen es zu einem Wortwechsel mit dem Taxifahrer am Hotel gekommen ist. Aufgrund mehrerer Versuche seinerseits mich über den Tisch zu ziehen (erst Festpreis von 700 Baht :ROFLMAO:, dann verdecktes Taxameter und ein ausgedachter Endpreis von 400 Baht anstelle der angezeigten 269 Baht nachdem ich den Krimskrams und die Decke vor dem Taxameter entfernt habe) haben mich dazu gebracht, die zusätzlich verlangten 50 Baht nicht direkt zu zahlen. Erst ein thai-sprechender Hotelmitarbeiter konnte Klärung schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Whiskyfass

Neues Mitglied
26.01.2021
4
22
STR
CDG (Stand November 2025)

Es gibt in Paris generell keine klassischen Papiertickets mehr. Auch wurde der Verkauf in den Bussen eingestellt. Entweder kann man alles mit der App machen (RFID-fähiges Smartphone vorausgesetzt) oder man kauft sich für 2€ einmalig eine lapperige RFID-Karte aus dem Automaten.
In der Praxis dürfte die RFID-Karte angenehmer sein, da man so nicht auf den Akku seines Smartphones achten muss und diese einfacher an der Durchgängen kurz auflegen kann.

Man kann auch mit der App seine RFID-Karte mit einem entsprechenden Smartphone abfragen und Fahrscheine aufladen. Oder man macht das klassisch am Automaten, da auch mit Bargeld.

Kommen wir zu den Fahrscheinen an sich: Es gibt für Touristen den Forfait Paris Visite, der aber wegen wegen dem Preis von mittlerweile ab 29,90€ eher unattraktiv ist, auch wenn die Fahrt vom/zum Flughafen inbegriffen ist.

Interessanter dürften die Einzeltickets Métro-Train-RER und Bus-Tram sowie der Forfait Navigo Jour sein.

Métro-Train-RER: Eine Fahrt mit den genannten Verkehrsmitteln von bis zu 2 Stunden Dauer für 2,50€.
Bus-Tram: Eine Fahrt mit mit den genannten Verkehrsmitteln von bis zu 1 Stunde 30 Minuten für 2€.

Bei einer Kombi von z.B. Metro und Bus muss man dann jeweils ein Ticket für jedes Transportmittel haben.
Man kann sich auch in der App oder am Automaten gleich jeweils mehrere Einzelfahrscheine nach Art einer Zehnerkarte kaufen.
Interessanter wird dann die Tageskarte zu 12€. Mit dieser kann man einen Tag lang beliebig oft fahren, allerdings sind Fahrten mit dem Zug nach CDG nicht möglich.

Vom CDG in die Innenstadt

Mit dem Bus ist die teuere Variante der Roissybus zwischen der Oper und dem Busbahnhof am Flughafen. Kostenpunkt 13€.
Mit der RER B sind es ab den beiden Haltestellen CDG 1 und CDG 2 in die Innenstadt ebenfalls 13€.

Aber natürlich optimiert auch da der Vielflieger gerne.

Startpunkt ist irgendwo in Terminal 2. Von da begibt mit sich zunächst zur Bahnstation. Möchte man mit einer RFID-Karte statt Smartphone fahren, lässt man sich das am besten gleich da die passenden Fahrscheine raus.
Danach steigt man in die kostenlose Shuttlebahn CDGVAL zwischen den Terminals, fährt mit der nach "Roissypole - Terminal 3" und geht da zum Busbahnhof.

Und dann ergeben sich folgende Varianten:

Buslinie 350 nach Port de la Chapelle - Kostet 2€ plus das Ticket für die Metro, wenn man mit der weiterfahren möchte.
Buslinie 351 nach Nation - Kostet ebenfalls 2€ plus das eventuelle Ticket für die Metro
Buslinie EX93 nach Bobigny Pablo Picasso - Kostet 2€ plus die 2,50€ um von da mit der M5 in die Innenstadt zu fahren.

Besagte Buslinien sind aber gerade in der Rushhour mit Vorsicht zu geniessen.

Daher nimmt man ab dem Busbahnhof entweder die 350 oder die 43, je nachdem welcher gerade kommt und fährt dann zur ersten normalen Haltestelle der RER B "Parc des Expositions". Und ab da fährt man dann mit der RER zum Preis eines normalen Tickets rein.
Kostenpunkt 4,50€ oder man nimmt bei ausreichend weiterer Verwendung gleich eine Tageskarte für 12€.

Umgekehrt funktioniert das zum Flughafen raus natürlich genau gleich.
 

FL400

Aktives Mitglied
30.10.2019
136
185
@libertad

Eine Runde Thailand nochmal:

HKT Phuekt: NOV 25
es gib diverse Transfer Anbieter die versuchen einen abzufangen diese am besten links liegen lassen. Meist deutlich teurer. Die „offiziellen“ Taxis haben Festpreise da „strukturell“ organisiert. Mann erhält dort vom Dispatcher eine Quittung und ein zugeteiltes Fahrzeug.

Alternativ gibt es seit ca. einem Jahr einen GRAB pickup Point dieser ist nahe des Gate 8 am domestic terminal. Die Preise über die App sind jedoch nahezu identisch mit denen der Taxi da Grab diese nicht unterbieten darf. Daher ist es eigentlich egal welchen der beiden Anbieter man nimmt. Für Fahrten an die Westküste ( Patong, Karon, Kamala) kann Mann mit +/- 1000 THB rechnen.
Alternativen: der Bhat Bus. Fährt einmal die Stunden die Küste entlang und kostet pro Person 100 THB Link zum Bus
Nachteil: dauert je nach Verkehr ca 2,5 Stunden wohingegen das Taxi 1,5 braucht im Schnitt.

Bolt und InDrive dürfen nicht am Flughafen abholen, hier muss man vom Airport Gelände runter und dann in eine Seitenstraße. Jedoch haben Bekannte berichtet, dass es dort oft auch absagen der Fahrer gibt da diese zu viel Angst vor den organisierten am Flughafen haben.

Es gibt noch die Möglichkeit der Shared Vans diese sind preislich zwischen Taxi und Bus jedoch dauert es oftmals bis der VAN voll ist und dann wird eine Rundfahrt unternommen bis jeder dort ist wo er hinmöchte.

Zum flughafen sind die Apps meist günstiger als die Festpreise der Taxis. Absetzen dürfen alle.
Bolt ist am zuverlässigsten.
InDrive ist meist deutlich günstiger, jedoch hatte ich hier das Problem das alle Fahrer immer Nachverhandelt haben. Dies bereits vor der Abholung per Nachricht. Die Ausreden waren immer die gleichen: Heavy Traffic, Road closed due to weather, more expensive due to rain. Hatte 6 Fahrer vermittelt bekommen alle wollten Nachverhandlen.
Bei Bolt kein Problem, Preis wie in der App dargestellt
Grab ist meist 200-300 THB teurer.

CNX Chaing Mai: Nov 25

In der Halle der Gepäckausgabe sind Taxi Schalter diese sind jedoch meist nicht bemannt. Man folgt einfach den Wegweisern zum Taxi. An der Tür stehen 2 Damen mit Klemmbrett der beiden Anbieter.
Ob Mann den mit den blau/gelben oder den weißen Lackierungen nimmt ist egal.

Mann nennt sein Hotel/Ziel und erhält eine Quittung und die Nummer des Taxis. Bezahlung direkt beim Fahrer.
Preis ist für alles innerhalb Old Town mit 150 THB fest. Alles was weiter ist 180/200/250 THB je nach Entfernung.

Apps ist auch hier nur Grab zugelassen ist aber nach Old Town teurer wie die Taxis.
Zum flughafen nimmt man wieder am besten Bolt, +/- 100 THB ab Old town.
Zur Rushhour kann es sein das kein Bolt verfügbar ist.

Was jedoch geht, bei den größeren Hotels, warten bis ein Airport Taxi kommt zum Drop-Off und dieses ansprechen. Die Fahrer sind dankbar keine leerfahrt zu haben.
Offiziell gilt hier auch 150 THB.

Grab meist teurer, InDrive schlechte Verfügbarkeit von Fahrern zumindest in Chiang Mai.

Von den TukTuk und den roten Sammel Taxen werden meist Fantasiepreise genannt. Airport 300 THB + 50 extra for entry. (was bei Ablieferung Quatsch ist da der Zuschlag nur bei pick up anfällt, und Sie dürfen am Airport nicht abholen)

BKK Bangkok NOV25

Keine grosse Änderung.
Taxi:
Am Automaten eine Quittung mit der Taxi- Nummer und Parkplatz ziehen. Diesen gut aufbewahren und den Fahrer auffordern das Meter anzumachen. Festpreise ablehnen. Auf dem Zettel ist die Nummer der Beschwerde Stelle das gerne mal erwähnen wenn er sich weigert das Meter anzumachen. Es kommen noch 50 THB Airport Zuschlag und 40-80 THB expressway dazu. ( wenn der Fahrer diesen nutzt) zusätzlich gibt es eine gepäckgebühr mit 20 oder 100 THB je nach Größe des Gepäcks.

Alternative den ARL nehmen und ab einer der beiden letzen Stationen ein Grab,Bolt,InDrive zum Zielort. Umsteigen ist wie bereits beschrieben etwas nervig.
Grab ist ebenfalls ab Airport verfügbar dort sieht man direkt den endpreis und hat keine ominösen Zuschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.394
4.182
D-AIEP
BUD, Budapest (November 2025)
Wenn Du aus dem Terminal rauskommst, ist dort direkt ein Schalter, wo Du Dir ein offizielles Taxi (Főtaxi) zuweisen lassen kannst. Du gehst hin, sagst wohin Du fahren möchtest. Dann bekommst Du ein Zettelchen mit der Nummer des Taxis, das dann in spätestens ein paar Minuten um die Ecke kommt. Ins Zentrum wirst Du einen Preis von 10.800 HUF genannt bekommen am Schalter. Gezahlt wird aber im Taxi und das fährt nach Taxameter - der Endpreis kann dann +/- ein paar 100 HUF sein.
Tickets für Bus und Bahn können an Automaten (die neu und nicht ständig defekt sind) mit Bargeld und Kreditkarte oder am Infoschalter von BKK (ÖPNV-Betreiber) gekauft werden. Neben dem Bus 200E (bis Kőbánya-Kispest mit Umstieg in die M3 [gegenwärtig Abweichungen wegen Streckensperrung]) verkehrt auch noch ein eine weitere Linie 100E direkt bis Deak Ferenc ter. Die Linie 100E kann mit normalen Fahrscheinen nicht benutzt werden, es ist ein spezieller Fahrschein für 2500 HUF notwendig. Diese können auch beim Einstieg an der hinteren Tür im Bus direkt per Karte gezahlt werden.
Generell ist zu beachten, dass mit einem Einzelfahrschein kein Umstieg zwischen Bus und Metro erlaubt ist. Für die Planung ist die BKK-App BudapestGo eine ganz vernünftige Option, auch Google Maps funktioniert ganz gut.