Turkish Airlines 1 Million Meilen Challenge - Ein Reisebericht

ANZEIGE

JeanK

Reguläres Mitglied
18.12.2018
77
193
SCN
ANZEIGE
Vorschau - Der Plan

Ich konnte es letztlich doch nicht lassen. Am 8. Juli und somit letztmöglichen Tag, buchte ich sämtliche TK Flüge, welche die Challenge-Bedingungen erfüllen sollten. Die Lust darauf war letztlich größer als die Bedenken. Schließlich habe ich in der Vergangenheit bereits sowohl positive, aber auch vor allem negative Erfahrungen mit dem TK Kundenservice gemacht. Egal, jetzt ist alles gebucht und ich hoffe auf das Beste. Hier also der Plan:

DatumFlug
22.07.NUE-IST-KWI
24.07.KWI-IST-BOS
23.09.CGN-IST-BOG
28.09.IAD-IST-CAI
30.09.CAI-IST(-KUL)-SYD
03.10.SYD(-KUL)-IST-FRA

Gebucht wurde alles in Y, jeweils in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Preis insgesamt 2528€. Hinzu kommen Positionierungen auf BOS-FRA (LH) und BOG-IAD (noch nicht gebucht). Dazu aber dann mehr in den einzelnen Berichten.

Viel Spaß beim Lesen!
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.979
2.242
Bin gespannt auf den KWI Aufenthalt ... wird auch mein erster Trip sein - aber erst Mitte September.
 

JeanK

Reguläres Mitglied
18.12.2018
77
193
SCN
#1 Asien - Kuwait-Stadt, Kuwait


Buchung:

Den Anfang meiner Reise sollte also Kuwait machen. Dies war eher der günstigen Flüge als der großen Lust auf das Land geschuldet, schließlich war ich 2023 bereits für 3 Nächte in Kuwait, was schon damals locker gereicht hat, um die "Sehenswürdigkeiten" der Stadt zu sehen. Trotzdem buchte ich jetzt erneut, der oneway IST-KWI für knapp unter 100€ sowie der bezahlbare Flug ab KWI in die USA waren der Hauptgrund. Dazu noch ein oneway NUE-IST für 108€. Das war natürlich auch der erste Fallstrick, eine connection auf zwei Tickets am IST bei 2h05 Umsteigezeit ist sicher nichts für risikoscheue Menschen. Da die Flüge nach KWI aber auch kurzfristig noch günstig zu haben sind und NUE-IST-KWI auf ein Ticket über 400€ gekostet hätte, wurde es diese Variante.



Ende Juli sind Temperaturen bis an die 50°C in Kuwait keine Seltenheit, deswegen buchte ich mir das günstigste Hotel mit vernünftigem Pool, Ramada Encore by Wyndham Downtown Kuwait für 2 Nächte für 35,190 KWD (=98,60€).


Anreise:

Los ging es zunächst mit dem ICE in Richtung Nürnberg. Dieser hatte bei Ankunft standesgemäß 45min Verspätung, so dass ich letztlich nur ca. 100 Minuten vor Abflug am Flughafen ankam. Dies war am NUE allerdings überhaupt kein Problem, zum Einen da ich nur mit Handgepäck reise und bereits online eingecheckt hatte, zum Anderen war an der Siko aber auch überhaupt nichts los und diese in einer Minute überwunden. So hatte ich sogar noch Zeit für ein gemütliches Weizenbier in der Dürer-Lounge.


Der Flug TK1510, durchgeführt mit einer 737-800, startete dann zu meiner Erleichterung pünktlich um 15:05 Uhr seine Triebwerke und hob kurz darauf ab in Richtung Istanbul. Die Crew war freundlich, das vorbestellte asiatisch-vegetarische Essen schmeckte gut und wir landeten nach gut zwei Stunden, über 45min zu früh, am IST. Da war auch die Außenposition mit Busgate kein Problem mehr für mich, ich konnte meinen Anschluss problemlos erreichen und hatte sogar noch Zeit für ein Bier an der Bar in der IGA Lounge.


Trotz meines A3*G nutze ich auf dieser Tour meinen Priority Pass, nicht dass fälschlicherweise die A3 Karte in die TK Buchung gerät.


Der Flug TK772 nach KWI verläuft ebenfalls recht unspektakulär. Der A321neo ist nicht gut gebucht und so habe ich, wie viele andere auch, eine ganze Reihe für mich. Wir landen überpünktlich um 00:41 Uhr Ortszeit in KWI.


Aufenthalt in Kuwait:

Nach Verlassen des Flugzeugs gehe ich zunächst der Beschilderung "VISA" nach, um mein Visa on arrival zu erhalten. Das Prozedere kenne ich bereits aus 2023. Man muss zunächst seinen Pass kopieren und eine kurze arrival card ausfüllen. Danach zahlt man per Karte die 3 KWD (8,43€) Gebühren und bekommt bereits am Visa Schalter den Einreisestempel und eine Kopie des Visums. Bei der eigentlichen Passkontrolle werde ich dann nur noch durchgewunken. Dies funktionierte bei mir alles schnell und überraschend effizient.

Bei Verlassen des Terminals trifft mich dann der Schlag, 40 Grad nachts um kurz nach 1 Uhr! Wäre es nicht ganz so heiß und nicht mitten in der Nacht, würde ich mich ggf. mit der Möglichkeit beschäftigen, wie ich mit dem Bus in die Stadt komme. So wähle ich ein Flughafentaxi (8 KWD Fixpreis = 22,50€, nur Barzahlung). Geldautomaten ohne Gebühren stehen vor dem Ausgang linksseitig in einer Bankfiliale.

Der Check-in verläuft unproblematisch und so schlafe ich mich am nächsten Tag erst einmal aus. Den Tag danach verbringe ich dann abwechselnd am Pool und wenn es mir dort bei 46 Grad zu heiß wird, in meinem klimatisierten Zimmer. Mehr tun wollte ich sowieso nicht, erst recht nicht bei diesen Temperaturen. Am Pool bin ich immer alleine, was aber auch daran liegen könnte, dass Schattenplätze praktisch nicht vorhanden sind. Zwischendurch bestelle ich mir über Talabat (arabisches Pendant zu Lieferando) etwas arabisches Essen in das Hotel.


Abreise:

Um 03:30 Uhr klingelt dann bereits am nächsten Morgen der Wecker. Danach geht es direkt mit dem Taxi zurück zum Flughafen. Um 06:35 Uhr ist Abflug in Richtung Istanbul. Am Check-in Schalter stelle ich mich für die Business Class und *G Kunden an und erkläre danach nach Vorlage der Karte, dass man doch bitte die TK Nummer in der Buchung lassen solle. Dies funktioniert ohne weitere Probleme. Nach einem Kaffee in der Lounge geht es dann Richtung Gate.

Der Flug TK771, heute durche einen A321ceo durchgeführt, ist gut gebucht und fast voll. Ein Platz in der Exit-row macht das ganze deutlich erträglicher und so bekomme ich sogar etwas Schlaf. Das von TK servierte Frühstück, ein matschiges Blätterteig-Käse-Teil mit Spinat ist eher so naja... Wir kommen danach leicht verspätet am IST an, was in Anbetracht von 6h layover bis zum Anschlussflug nach BOS jedoch kein Problem darstellt. So sitze ich nun wieder in der IGA Lounge und warte auf meinen Weiterflug. Dazu dann später mehr.

Hier noch ein paar Bilder:
20250723_142157.jpg
Blick vom Dachpool meines Hotels am Tag

20250723_183400.jpg
Und am Abend in die andere Richtung

20250724_064736.jpg
Das nicht sonderlich gute Frühstück von TK
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.979
2.242
Aufenthalt in Kuwait:

Bei Verlassen des Terminals trifft mich dann der Schlag, 40 Grad nachts um kurz nach 1 Uhr! Wäre es nicht ganz so heiß und nicht mitten in der Nacht, würde ich mich ggf. mit der Möglichkeit beschäftigen, wie ich mit dem Bus in die Stadt komme. So wähle ich ein Flughafentaxi (8 KWD Fixpreis = 22,50€, nur Barzahlung). Geldautomaten ohne Gebühren stehen vor dem Ausgang linksseitig in einer Bankfiliale.
Ich hab' mir das Crowne Plaza Kuwait Al Thuraya City gebucht. Die haben kostenfreien Shuttle zum Hotel organisiert ;) - Hoffe im September auf etwas weniger als 40°C um 1:00 in der Nacht ;)

das "matschige" frühstück ist im übrigen ein wasser-börek. quasi ein börek aus nudelteig statt aus filo-teig ... der gehört so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: smeagol und MüBa

JeanK

Reguläres Mitglied
18.12.2018
77
193
SCN
das "matschige" frühstück ist im übrigen ein wasser-börek. quasi ein börek aus nudelteig statt aus filo-teig ... der gehört so ;)
Danke für die Aufklärung! Börek esse ich eigentlich ganz gerne, das Wasser-Börek heute morgen war aber doch ziemlich geschmacklos und kommt nicht an das sonst meiner Meinung nach gute Essen bei TK ran.

Viel Spaß dir in KWI!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Geil :)

Kann man hier von "Höllentrip" sprechen?
Ich find es geil und bin gern am Start!
Sicher nichts für jeden. Wie "schlimm" es wirklich war, werde ich nach den Flügen nach Australien und zurück berichten. Bisher ist jedoch alles recht angenehm und entspannt. Grüße aus TK81, gerade über Dänemark!
 

Flojo

Aktives Mitglied
10.09.2014
213
73
HAM
Bin mal gespannt, was du zur Ausreise in Kuwait berichtest. Wir wurden Ende März nach Erhalt des Visas auch durchgewunken und hatten keinen Stempel im Pass. Bei der Ausreise war das dann ein großes Problem und erst mit viel Diskussion und Erledigung der Einreise, durften wir dann ausreisen...
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.615
7.217
SNA
Bin mal gespannt, was du zur Ausreise in Kuwait berichtest. Wir wurden Ende März nach Erhalt des Visas auch durchgewunken und hatten keinen Stempel im Pass. Bei der Ausreise war das dann ein großes Problem und erst mit viel Diskussion und Erledigung der Einreise, durften wir dann ausreisen...
Er schrieb ja aber, dass es den Einreisestempel direkt am Visa Schalter gab, d.h. es wurde gestempelt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.039
10.038
LEJ
Bin mal gespannt, was du zur Ausreise in Kuwait berichtest. Wir wurden Ende März nach Erhalt des Visas auch durchgewunken und hatten keinen Stempel im Pass. Bei der Ausreise war das dann ein großes Problem und erst mit viel Diskussion und Erledigung der Einreise, durften wir dann ausreisen...
Irgendwie sehr deutsch. Dar war mal was, ja ja.
Lässt den Jungen das Ding durchziehen und wartet einfach ab, was sich so alles ergibt.
Wäre ich 40 Jahre jünger, wärs was für mich gewesen. ;)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.408
Bin mal gespannt, was du zur Ausreise in Kuwait berichtest. Wir wurden Ende März nach Erhalt des Visas auch durchgewunken und hatten keinen Stempel im Pass. Bei der Ausreise war das dann ein großes Problem und erst mit viel Diskussion und Erledigung der Einreise, durften wir dann ausreisen...
Klingt für mich auch nach eine Höllentour, nur ohne Paradies. Aber dafür hagelt es ja ordentlich Meilen. Bin gerne dabei!
 

JeanK

Reguläres Mitglied
18.12.2018
77
193
SCN
Bin mal gespannt, was du zur Ausreise in Kuwait berichtest. Wir wurden Ende März nach Erhalt des Visas auch durchgewunken und hatten keinen Stempel im Pass. Bei der Ausreise war das dann ein großes Problem und erst mit viel Diskussion und Erledigung der Einreise, durften wir dann ausreisen...
Da es den Stempel wie geschrieben bereits am Visa-Schalter gab, war das kein Problem. Bei der Einreise wurde ich dann auch nochmal gefragt, ob ich einen Stempel bekommen habe. Nachdem ich bejahte, wurde ich durchgewunken.

Bei der Ausreise wurden mir dann noch Fingerabdrücke abgenommen. Keine Ahnung warum man sowas bei Ausreise macht. Ansonsten alles entspannt in KWI.
 

JeanK

Reguläres Mitglied
18.12.2018
77
193
SCN
#2 Nordamerika - Boston, USA

Buchung:

Ich habe etwas mit der Multistop-Funktion von TK herumgespielt und konnte letztlich drei Strecken auf ein Ticket buchen. Dies sind neben KWI-IST-BOS noch CGN-IST-BOG und IAD-IST-CAI. Warum das so funktioniert mit verschiedenen Kontinenten, beispielsweise CAI-IST-SYD-IST-FRA aber nicht, keine Ahnung... Kosten für die drei genannten Strecken: Insgesamt 1159€.

Für den Heimweg aus BOS wurde es ein LH-Meilenticket. Für die Strecke BOS-FRA(-GOT) wurden seitens LH der Preis von 90 M&M-Meilen zzgl. 194,40 USD (=166,35€) inkl. Sitzplatzreservierung aufgerufen. Finde ich sehr fair :)

Als Hotel wählte ich das Four Points by Sheraton Boston Newton, 2 Nächte für 270€ inkl. Frühstück. Das war mir eigentlich viel zu teuer, günstiger wäre es allerdings qualitativ steil bergab gegangen.


Anreise:

Aus Kuwait kommend hatte ich vor dem Weiterflug noch sechs Stunden Aufenthalt in Istanbul. Die IGA Lounge begrenzt den Aufenthalt offiziell auf drei Stunden. Trotzdem ging ich direkt dort hin, in der Hoffnung, hineingelassen zu werden. Dies gelingt tatsächlich auch.

Dort verbringe ich also die Zeit bei ein paar Snacks und Getränken damit, den Bericht #1 zu verfassen. Außerdem gehe ich noch duschen. Dafür bekomme ich von der Lounge zwei seltsame Einweg-Handtücher zur Verfügung gestellt. Nicht nur unbequem, sondern auch eine wirklich sinnlose Verschwendung.

Nachdem es dann Zeit für das Boarding wird, überwinde ich schnell den Security-Check am Gate und nehme dann auf meinem Sitz für die nächsten neuneinhalb Stunden platz. Ursprünglich hatte ich einen Fensterplatz, bekam am Gate in KWI dann jedoch stattdessen einen Gangplatz in der Notausgangsreihe. Nett gemeint, aber mich hat der Platz unmittelbar vor der Toilette und neben der mittleren Galley eher genervt.

Der gebotene Service war jedoch solide, so gab es neben Decken und Kissen auch in der Economy ein Amenity-Kit mit Socken, Hausschuhen, Schlafmaske und Zahnbürste. Dazu zwei vollwertige Mahlzeiten - zumindest in der Theorie. Nach dem Start gab es für mich Mac and Cheese, vor der Landung hätte es Gnocci geben sollen. Diese waren an meinem Sitz allerdings schon leer, weshalb nur noch Köfte zur Verfügung stand. Für mich als Vegetarier natürlich schlecht, wobei ich natürlich auch eine Mitschuld habe, da ich nichts vorbestellt hatte.

Das erste Essen schmeckte jedenfalls sehr gut und war auch qualitativ hochwertig. Über das Köfte kann ich nichts sagen. Leider habe ich auch vergessen, ein Bild zu machen.

Der Flug verging zu Beginn gefühlt noch recht schnell, zog sich gegen Ende jedoch ziemlich in die Länge. Bei der Landung um 19:40 Ortszeit war ich dann doch recht fertig, was aber natürlich auch an der Zeitverschiebung (01:40 deutscher Zeit) gelegen haben mag.


Einreise und Aufenthalt:

Nach den in den Medien breitgetretenen Berichten über verweigerte Einreisen und ähnliches hatte ich durchaus meine Bedenken. Zum Einen reise ich mit Visum, da ich letztes Jahr im Irak war, zum Anderen reise ich natürlich auch mit einer schwer zu erklärenden Itinerary aus KWI über IST ein, sicher nicht der Weg des durchschnittlichen Touristen. An der Immigration dann jedoch lediglich die Fragen, ob ich als Tourist da sei, wo ich wohne, ob ich in Istanbul lediglich umgestiegen sei (nicht jedoch, wo ich herkam) und was ich arbeite. Nachdem ich alles wahrheitsgemäß beantwortete ein kurzes "take care" und schon war ich im Land. Alles also wie immer und heute in BOS sogar mit sehr kurzer Wartezeit, die Bedenken waren offensichtlich umsonst. Da ich mittlerweile ziemlich müde war, fuhr ich auch in Boston Taxi (bzw. Lyft) statt Bus zu meinem Hotel.

Am nächsten Tag fuhr ich dann nach dem Frühstück zum Revere Beach, um dort etwas zu entspannen. Boston hatte ich 2018 bereits einmal besucht, daher reizten mich die dortigen touristischen Spots eher weniger. Vom Strand ging es dann wieder ins Hotel unter die Dusche und danach zum eigentlichen Ziel dieser Reise, dem Gillette Stadium in Foxborough.

Ich gehe dem Hobby des Groundhopping, also dem Besuchen verschiedener Fußballstadien in unterschiedlichen Ländern, nach. Mit den USA sollte mit der Partie New England Revolution - CF Montreal in der MLS also der Länderpunkt 48 gemacht werden. Das Ticket wollte ich mir am Schalter vor Ort kaufen. Da es dort allerdings technische Schwierigkeiten mit meiner ausländischen Kreditkarte gab, bekam ich von den sehr netten Mitarbeitern stattdessen eine Freikarte. Dadurch ließ sich dann im Stadion ein Bier für $16 auch besser rechtfertigen. Das Spiel war unterhaltsam und endete in dem für den Fußball viel zu großen Stadion 1:3. Eigentlich spielen hier nämlich die Footballer der New England Patriots, dann auch vor ausverkauftem Haus.

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.11.30.jpeg
Bier für umgerechnete 13,72€ (immerhin 24oz = 0,71l) im weitestgehend leeren Stadion

Nach dem Spiel, welches für meine innere Uhr mitten in der Nacht stattfand (Anstoß 19:30 Ortszeit), ging es dann wieder mit dem Lyft zum Hotel.

Am nächsten und zugleich letzten Tag der ersten Tour ging es dann nach dem Check-out wieder an den Strand, dieses mal zum Constitution Beach, welcher sich direkt gegenüber des Flughafens befindet und sich daher auch gut zum Planespotting eignet.

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.11.30 (1).jpeg
Blick auf den BOS vom Constitution Beach


Abreise:

Etwa um 15:00 Uhr machte ich mich dann mit der Subway und dem Shuttle-Bus auf den Weg in Richtung E-Terminal des Flughafens. Für die unter 2km Luftlinie brauchte ich dann doch erstaunlich lange. Check-in und Security ging dank Fasttrack halbwegs schnell und so machte ich mich dann auf in Richtung Chase Sapphire Lounge by the club im Terminal B. Für die Strecke brauchte ich bei zügigem Gehtempo etwa 20 Minuten. Der Hauptgrund dessen war, dass ich mich nach dem Strandbesuch gerne noch vor dem Flug duschen wollte und dies die einzige Lounge ist, welche das anbietet, zu der ich Zugang habe.

Die Lounge war aber auch ansonsten den weiten Weg definitiv wert. Auf den Tischen befinden sich QR-Codes, über welche man Getränke oder Speisen vom à la carte Menü zum Platz bestellen kann. Diese sind auch qualitativ definitiv hochwertig und weit über einer durchschnittlichen Lounge. Die Dusche war ebenfalls sehr geräumig, sauber und angenehm.

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.11.30 (2).jpeg
vegetarischer Burger mit Pommes, wird einem von einer Bedienung zum Platz gebracht. Im Hintergrund noch das Strandtuch im Rucksack :D

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.11.30 (3).jpeg
Vom Buffet selbst genommene Speisen

Danach geht es dann zurück in Richtung Gate E12, um mit der Lufthansa im A340-600 zurück nach Frankfurt zu fliegen. Da der Flug dann noch etwas mehr Verspätung hat und bei meiner Ankunft noch nicht boardet, mache ich noch einen kurzen Abstecher in die LH Lounge, um dort ein Bier zu trinken und die Ankunft des LH A380 zu beobachten.

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.41.55.jpeg
A380 aus MUC kommt am Gate an

Der A340-600 war dann für mich zugleich Premiere und wohl auch Abschied. Schade, hat mir gut gefallen. Ich saß ganz hinten auf 57K, was in Anbetracht dessen, dass sich im A346 hinten keine Toiletten befinden, als sehr angenehm darstellte. Der Platz neben mir blieb glücklicherweise frei und so bekam ich auf dem Flug auch ordentlich Schlaf.

Der Service war an sich nicht schlecht, so gab es zunächst eine Getränkerunde und etwas zu Knabbern und kurz darauf das Abendessen. Dieses war allerdings wirklich nicht lecker und ich war froh, in der Lounge bereits genug gegessen zu haben.

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.11.30 (4).jpeg
Das total geschmacklose Abendessen der LH

Den Rest des Fluges, inkl. Frühstücksservice, verschlief ich und wurde erst im Landeanflug auf die Nordwest-Bahn wieder wach, wo wir mit knapp einstündiger Verspätung landeten. In FRA war dann Chaos, da die Passkontrolle um 08:30 Uhr morgens nicht besetzt war. Ich entschied mich daher, wieder durch die Siko zurückzulaufen und Airside einzureisen. Ob sich dieser Umweg zeitlich gelohnt hat, weiß ich nicht. Ich hasse es aber, sinnlos herumzustehen und zu warten, ohne zu wissen wie lange.

Da ich dann sowieso wieder Airside an den A-Gates war, ließ ich den Trip noch bei einem Kaffee in der Lounge über der Panorama-Lounge ausklingen und fuhr danach mit der S-Bahn wieder nachhause.

WhatsApp Image 2025-07-30 at 01.11.30 (5).jpeg
Panorama aus der Lounge

Das waren somit die ersten beiden von insgesamt sechs Ländern. Bis dato hat alles insgesamt gut funktioniert und auch durchaus Spaß gemacht. Die weiteren Berichte folgen dann Ende September und Anfang Oktober.