OS: Tyrolean Fokker 70 Business Class

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Was für mich immer unbegreiflich istist dass so viele erste Reihe sitzen wollen. Dies sind doch die mit Abstand schlechtesten Plätze. Man kann die Füße nicht ausstrecken und durch die vollen Armlehnen mind auf einer Seite, ist auch der Sitzfläche schmäler.

Kann nur für mich sprechen - deutlich größeres Raum"gefühl" durch fehlende Sitzlehne vor mir. Mehr Platz zum Lesen, iPad etc und leichter mal raus, wenn man am Fenster sitzt.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Ist es kein Problem für dich, wenn du deine Füße nicht ausstrecken kannst? Kein Problem durch die geringere Sitzbreite dank der vollen Armlehnen?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Ist es kein Problem für dich, wenn du deine Füße nicht ausstrecken kannst? Kein Problem durch die geringere Sitzbreite dank der vollen Armlehnen?

Das kommt wirklich auf die Airline und die Maschine drauf an. Mal ist Reihe 1 ein Vorteil, mal ein Nachteil - kommt drauf an, wie weit die Wand entfernt ist.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Bis jetzt hab ich noch keinen Flieger gesehen wo die Wand nicht ein Ausstrecken verhindert hätte.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Bis jetzt hab ich noch keinen Flieger gesehen wo die Wand nicht ein Ausstrecken verhindert hätte.

Wie groß bist Du?

Ich kann aus der spontanen Erinnerung nur den Condor-A320 ins Spiel bringen, wo ich in Reihe 1 gleich gut sitze wie weiter hinten. Am schlimmsten sind die Avros der LX.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
190cm und 110 kg. Erste Reihe ist da zu vergessen, ab der 2. Reihe aber kann ich immer ausgestreckt und bequem sitzen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
190cm und 110 kg. Erste Reihe ist da zu vergessen, ab der 2. Reihe aber kann ich immer ausgestreckt und bequem sitzen.

Ups ups ups - habe Deinen Beitrag falsch gelesen und das "nicht" übersehen:
Bis jetzt hab ich noch keinen Flieger gesehen wo die Wandnicht ein Ausstrecken verhindert hätte.

PS.: 189cm/90kg ;)
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
708
66
Allerdings bleibt in der Businessclass der Nebensitz immer frei, egal ob F70 oder F100. AFAIK gibt es auf Linienflügen keine "all Eco" Version mehr.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser
A

Anonym21580

Guest
Die Fokker scheinen ja noch die grünen "alten" Sitze zu haben. Wobei wenn ich mich richtig erinnere, gibt es in der Fokker rechts auf dem freibleibenden Sitz sogar einen kleinen Tisch.

Hm, also zum "Tisch"...

Da hat ein Azubi von der OS Technik einen normalen Plastikausklapptisch (vermutlich Ersatzteil - davon gibts ja seit der Umrüstung auf NEK einige) mit dem Akkuschrauber auf die Armlehnen geschraubt.

Kein Witz.

So sieht das wirklich aus. Die Dinger sind beinhart mit Schrauben (1-3, je nach Azubi offenbar) in die Armlehnen geschraubt. Fehlt nur, daß man das durch die Tischplatte geschraubt hätte...

Dadurch lassen sie sich auch nicht wegklappen, entfernen oder sonstwas und die Armlehne ist natürlich für immer hinüber. Einige Tische wurden auch schief eingeschraubt.
Vielleicht hat man das jetzt verbessert - ich bilde mir ein, zumindest eine Fokker mit sauber montierten "Tischen" gesehen zu haben.


Abgesehen davon zeigen die ersten C Sitze schon die Ermüdigungserscheinungen der Eco Sitze. Die Rücksitzlehnen haben den Automatikmodus (klappen immer um) und die Sitzflächen sind gerne mal in die eine oder andere Richtung geneigt - und zwar spürbar.

(Ich flieg dauernd mit diesen Fokker... wie man sieht)
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

lh1351

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
662
1
Ist es richtig, dass die Fokker 100 mittlerweile alle die grauen Ledersitze haben?

Gibt es im Fokker eigentlich noch den Vorhang zw. Business und Eco? Kann mich daran erinnern, dass der mal weg war :confused:

Bin ja erstaunt, dass AUA die Fokker 100 auch nach IST einsetzt, was mit rund 2 Stunden Flugzeit ja verhältnismäßig schon ein etwas "längerer" Flug ist.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.374
2.184
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ist es richtig, dass die Fokker 100 mittlerweile alle die grauen Ledersitze haben?

Gibt es im Fokker eigentlich noch den Vorhang zw. Business und Eco? Kann mich daran erinnern, dass der mal weg war :confused:

Bin ja erstaunt, dass AUA die Fokker 100 auch nach IST einsetzt, was mit rund 2 Stunden Flugzeit ja verhältnismäßig schon ein etwas "längerer" Flug ist.
1.) Ja, die gesamte Regionalflotte hat die neuen Sitzbezüge.
2.) Ja den Vorhang gibt es und er war mWn auch nie weg (nur in manchen Airbussen eine Zeit lang wegen eines zusätzlichen Checks nachdem die Dinger sich ein paar Mal selbständig gemacht haben)
3.) Das kommt schon seit Jahren vor und ist gerade im Winter eher die Regel als die Ausnahme. OS fliegt übrigens noch bedeutend längere Strecken mit der Fokker (TIP, ROV)
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
die Fokker schauen jetzt richtig gut aus... fast wie neu...

..ich bin ja ein richtiger Fokker Fan...gerade wenn man in der C sitzt oder eher weiter vorne ist es meiner Meinung nach viel ruhiger als bei anderen Flugzeugen,...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
die Fokker schauen jetzt richtig gut aus... fast wie neu...

..ich bin ja ein richtiger Fokker Fan...gerade wenn man in der C sitzt oder eher weiter vorne ist es meiner Meinung nach viel ruhiger als bei anderen Flugzeugen,...

Es ist auf jedem Fall mal eine Abwechslung zu dem Plastik-Einheitsbrei von Airbus und Boeing. Und wer mal wieder richtigen Triebwerkssound hören will nimmt die vorletzte Reihe (die letzte hat glaube ich keine Fenster mehr). (y)
 
H

HGFan

Guest
Ich mag das alte Design da fühlt man sich noch an die gute Tyrolian zurück erinnert.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
708
66
@HGFan: http://www.tyroliantours.com/ Und was hat die Firma mit der Fokker und der "Blumenwiese" darin zu tun oder was meinst Du mit "altem Design"?

@ANK660: Sitzt Du sonst auch mit ununterbrochen ausgestreckten Beinen, also im Büro, Lokal, Auto, Zug, am Esstisch etc..?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Natürlich, ist ja bei den MDs auch nicht anders wenn die Triebwerke noch weiter weg sind.

Täusche ich mich oder sind die uralten P&W Triebwerke (alle ausser MD90 + B717) deutlich lauter als die R&R Tay in den Fokker und ausserdem bei MD, wie bei Boeing die Klimaanlagen überdimensioniert und lauter?

Es ist auf jedem Fall mal eine Abwechslung zu dem Plastik-Einheitsbrei von Airbus und Boeing. Und wer mal wieder richtigen Triebwerkssound hören will nimmt die vorletzte Reihe (die letzte hat glaube ich keine Fenster mehr). (y)

Hier ist die MD eindeutig unerträglich. Ich hatte bei Continental mal das Vergnügen ganz hinten zu sitzen. Vor mir und hinter mir eine Wand, neben mir das Triebwerk. Keine Ahnung, ob es diese Auslegung war http://boardingarea.wpengine.netdna-cdn.com/frequentlyflying/files/2013/12/DL-Super-80-MD-80.jpeg , denn in der 14 Jahre alten Erinnerung war die Toilette noch vor mir.
 

NicuMD11

Erfahrenes Mitglied
08.07.2012
1.003
274
Bern/Pristina
1.) Ja, die gesamte Regionalflotte hat die neuen Sitzbezüge.
2.) Ja den Vorhang gibt es und er war mWn auch nie weg (nur in manchen Airbussen eine Zeit lang wegen eines zusätzlichen Checks nachdem die Dinger sich ein paar Mal selbständig gemacht haben)
3.) Das kommt schon seit Jahren vor und ist gerade im Winter eher die Regel als die Ausnahme. OS fliegt übrigens noch bedeutend längere Strecken mit der Fokker (TIP, ROV)

Ich sitze da lieber in einer Fokker bei solchen Strecken als auf einem NEK Sitz ;) Die Sitze in der F100 bzw. F70 sind wirklich sehr angenehm im Vergleich zu den NEK Sitzen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Ich hatte bei Continental mal das Vergnügen ganz hinten zu sitzen. Vor mir und hinter mir eine Wand, neben mir das Triebwerk. Keine Ahnung, ob es diese Auslegung war http://boardingarea.wpengine.netdna-cdn.com/frequentlyflying/files/2013/12/DL-Super-80-MD-80.jpeg , denn in der 14 Jahre alten Erinnerung war die Toilette noch vor mir.

Die abgebildete Config ist eine ganz normale für die MD8x - früher auch bei Aero Lloyd und Co so geflogen.

Check this: http://u.jimdo.com/www100/o/s762b6d...std/md-83-kabinenplan-courtesy-aero-lloyd.jpg
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die abgebildete Config ist eine ganz normale für die MD8x - früher auch bei Aero Lloyd und Co so geflogen.

Ob normal oder nicht, es war laut und eng und der Lack der Triebwerksabdeckung war so geschrumpft, dass sie aussah wie ein Mosaik.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
708
66
Diese Konfiguration mit der Galley und dahinter noch drei Reihen war in Europa in den 80er/90er Jahren eher die Chartervariante. Swiss und AUA hatten z.B. eine längliche Galley, dafür natürlich weniger Sitzreihen, wobei das glaube ich sogar eine Sonderanfertigung war. (AUA hatte auch die einzigen MD-87 mit Servicetür hinten links, genauso wie die Swiss die F100-Sondervariante mit Servicetür und Galley hinten links hatte)

Link & sorry for OT: http://www.md-80.com/mcdonnell-douglas-md-80/md-80-betreiber/austrian-airlines/
 
Zuletzt bearbeitet: