bei penny 10 gutscheinkarten a 50 € gekauft und 4000 pp ohne x fach sonderpunkte bekommen. war auch nicht anders zu erwarten. beim aktivieren der gutscheine war nach 200 € erst mal schluss wegen geldwäschegesetz. man muss zwingend fragen bejahen , die falschen tatsachen entsprechen, um freigeschaltet zu werden.
ich musste bestätigen, keine direkten oder indirekten rabatte gewährt bekommen zu haben und die gutscheine nicht zur eigenen verwendung oder wiederverkauf zu verwenden etc.
d.h. man muss die gutscheine zwingend verschenken. kurioserweise muss man bestätigen, dass die Einlösung als Privatperson auf eigenen Namen und eigene Rechnung erfolgt.
ja was denn nun ??
wer hat sich denn diese verstörten geschäftsbedingungen ausgedacht ??
originaltext :
"Soweit behördlich angeordnet oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht, gestatte ich der Digital Wishes GmbH die von mir im Rahmen der Transaktion und der hier erfassten Daten an die behördlichen Stellen weiterzugeben. Die Digital Wishes GmbH verpflichtet sich zur Einhaltung der in diesem Zusammenhang geltenden Vorschriften des Datenschutzes.
Ich bestätige, dass ich die Gutscheine als Geschenk erhalten habe und ich diese auf eigene Rechnung einlöse.
Ich bestätige, dass ich keine direkten oder indirekten Rabatte auf den Gutschein erhalten habe. Hierzu zählen auch etwaige Rückvergütungen, Kick-Back-Zahlungen oder sonstige geldwerte Leistungen, die mir im Zusammenhang mit dem Gutschein gewährt wurden.
Ich bestätige, dass ich die Bedingungen für die Gutscheinverwendung und die enthaltenen Ausschlüsse einhalte. Insbesondere bestätige ich, dass die Gutscheine nicht zur eigenen Verwendung, zum Wiederverkauf eingekauft habe oder den Gutschein zum Zwecke des Wiederverkaufs verwende. Hierzu zählt insbesondere auch die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, welche zum Zwecke des Weiter- oder Wiederverkauf erworben werden.
Ich bestätige, dass die Einlösung als Privatperson auf eigenen Namen und eigene Rechnung erfolgt.