Umrüstung auf neue F

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
Da sieht der Bildschirm von LX und den Arabern doch schon ganz anders aus: Photos: Airbus A330-343X Aircraft Pictures | Airliners.net

Jetzt hab ich mich grad kaputt gelacht :)

SWISS First Entertainment | Flickr - Photo Sharing!

Komme da auf 16:10, nicht auf 16:9. LX und LH haben also das gleiche Seitenverhältnis bei den Bildschirmen :)

Und ja, LX hat nen grösseren Bildschirm, aber das war nicht das Thema. Es ging um das Seitenverhältnis :)
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Die eigentliche Frage ist in diesem Zusammenhang ja immer: Zeigt man die Filme mit Streifen oder verstümmelt man sie, damit sie ins Format passen? Ich fürchte leider eher wieder letzteres.

da bei allen airlines sowieso auch die filme an sich geschnitten und zensiert sind, stellt sich für mich die bild frage auch nicht. ich sehe während dem service 2-3 tv shows und dann ab ins bett, das geht auch mit streifen oben/unten oder rechts/links... :D


für alles andere gibts ja auch noch laptops...
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Und ja, LX hat nen grösseren Bildschirm, aber das war nicht das Thema. Es ging um das Seitenverhältnis :)


Der sieht aber irgendwie ganz anders aus als der, den wir letztens im Flieger hatten.

Demnach ist LX also genauso bekloppt wie LH, was das ungenormte Seitenverhältnis angeht? Oder gibt es da unterschiedliche Versionen, je nach Flieger?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
da bei allen airlines sowieso auch die filme an sich geschnitten und zensiert sind, stellt sich für die die bild frage auch nicht.

Ich gucke zumindest bei LH auch nie, weil fast alles zensiert ist. Deshalb kann ich bei der Bildqualität selbst auch nicht mitreden. Bei UA habe ich mal in der neuen F geguckt, die haben zwar Breitbild, aber miserable Auflösung. Kann man vergessen.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Mach mal. Beim Fernsehen gibt es jedenfalls nur 2 Bildformatstandards: 16:9 und 4:3. Alles andere ist deshalb Krampf, weil somit jede TV-Quelle bei der LH irgendwo beschnitten werden muss. Und du sagst ja außerdem noch, dass es im Endeffekt wohl mehr kostet. Das Ganze ist also noch viel schlimmer als 4:3 oder 16:9 – es wurde ein Format genommen, für das auf der ganze Welt keine einzige passende TV- oder Kinoquelle gibt.

Dass die Panels teurer sind auf lange Sicht war eher eine Vermutung. Es gibt sicherlich gute Gründe für die Wahl von 16:10.

Ich gehe davon aus, dass die LH in der Größe, die sie braucht (zwischen ~10 Zoll in der Eco und 17 Zoll in der First) im Format 16:9 keine Panels von so hoher Qualität beschaffen kann, weil es gute Fernseher in dieser Grösse nicht gibt - TV-Panels in 16:9 gehen ja eher bei 28 oder 30 Zoll los. Nicht umsonst sind viele kleine Fernseher oft eher Computerdisplays mit TV-Tuner (Samsung hat da einiges im Programm).

Außerdem kommt das Thema der Ansteuerung dazu... Grafikkarten und Treiber, die passende 16:10-Auflösungen liefern können, gibt es da draussen zuhauf, aber 16:9 bei anderen Auflösungen als 1280x720 (und zumindest die Eco-Displays haben sicher eine niedrigere Auflösung) gibt es sicherlich nicht so häufig.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Guck mal hier, das sieht auch wie 16:10 aus (kannst ja mal nachmessen). Kann es sein, dass dieses keiner TV-Norm entsprechende Format irgendeine Spezialität von IFE-Anbietern ist, aus welchem Grund auch immer?

Photos: Airbus A340-642 Aircraft Pictures | Airliners.net

Mögliche Erklärungen habe ich ja in der anderen Antwort schon geliefert. Das Foto da ist leider vom Blickwinkel her nicht so, dass man brauchbar genau nachmessen könnte. Ich such mal ein "frontaleres" raus...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Dass die Panels teurer sind auf lange Sicht war eher eine Vermutung. Es gibt sicherlich gute Gründe für die Wahl von 16:10.

Ich gehe davon aus, dass die LH in der Größe, die sie braucht (zwischen ~10 Zoll in der Eco und 17 Zoll in der First) im Format 16:9 keine Panels von so hoher Qualität beschaffen kann, weil es gute Fernseher in dieser Grösse nicht gibt - TV-Panels in 16:9 gehen ja eher bei 28 oder 30 Zoll los. Nicht umsonst sind viele kleine Fernseher oft eher Computerdisplays mit TV-Tuner (Samsung hat da einiges im Programm).

Außerdem kommt das Thema der Ansteuerung dazu... Grafikkarten und Treiber, die passende 16:10-Auflösungen liefern können, gibt es da draussen zuhauf, aber 16:9 bei anderen Auflösungen als 1280x720 (und zumindest die Eco-Displays haben sicher eine niedrigere Auflösung) gibt es sicherlich nicht so häufig.

Guck mal bei SQ: Das könnte ebenfalls 16:10 sein...

http://www.airliners.net/photo/Sing...93255/L/&sid=31c05c8aea14e54300e9810286b59260
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das wäre dann zur Abwechslung sinnvoll. Bei Laptops macht 16:10 ja großen Sinn, aber beim IFE ist das wirklich total daneben. Egal was man guckt, es ist irgendwo abgeschnitten.

Das stimmt schon, aber ich glaube, es gibt da mehrere Gründe:

1) Kleine 16:10-Panels in guter Qualität sind leichter zu beschaffen
2) In der Eco kriegt man auf der kleinen Fläche durch ein 16:10-Display mehr Bildfläche unter als mit einem 16:9-Bildschirm
3) In 16:10 gibt es mehr Auflösungen, die vermutlich jede Grafikkarte unterstützt, so dass man die Panels in ihren nativen Auflösungen ansteuern kann, wodurch das Bild im Menü und auf der Karte und so weiter scharf bleibt.
4) Ob 16:9 oder 16:10, bei beiden kann man dann im Gegensatz zu 4:3 anfangen, drüber nachzudenken, Filme im originalen Seitenverhältnis zu belassen - und dann sind ein paar Millimeter mehr schwarzer Streifen oben und unten egal.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
4) Ob 16:9 oder 16:10, bei beiden kann man dann im Gegensatz zu 4:3 anfangen, drüber nachzudenken, Filme im originalen Seitenverhältnis zu belassen - und dann sind ein paar Millimeter mehr schwarzer Streifen oben und unten egal.

Deshalb meine Frage nach LX-Erfahrungen vorhin, das erscheint mir auch die Crux zu sein. Wenn sowohl 4:3 als auch 16:9 bzw. die beiden Kinoformate jeweils im ursprünglichen Seitenverhältnis angeboten würde, wäre das ein echter Fortschritt. Allerdings müsste dann zumindest bei LH auch die allgegenwärtige Zensur weichen.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ah, und noch eins... 16:10 entspricht fast genau dem goldenen Schnitt (16,18:10), und dieses Verhältnis empfinden Menschen bekanntermaßen ja als sehr angenehm :)
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Allerdings müsste dann zumindest bei LH auch die allgegenwärtige Zensur weichen.

"This film has been modified from its original version. It has been adjusted to fit your screen and edited for content." bekommt man leider bei nahezu jeder Airline zu sehen. Die Amis schneiden halt die Knutschszenen zusammen, die Deutschen die blutigen Schiessereien.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ah, und noch eins... 16:10 entspricht fast genau dem goldenen Schnitt (16,18:10), und dieses Verhältnis empfinden Menschen bekanntermaßen ja als sehr angenehm :)

Oh weh, wenn das der Hauptgrund war, sehe ich schwarz.

Denn das eigentliche Problem ist ja, dass Kinofilme entweder im Originalformat geliefert werden, oder im 4:3-Format als Pan&Scan-Versionen – P&S bedeutet, dass diese Filme nicht einfach links und rechts symmetrisch abgeschnitten werden, sondern dass jede Szene einzeln bearbeitet und mit virtuellen Schwenks nach rechts und links optimiert wird, damit die für die Handlung wichtigen Bestandteile im Bild sind und nur "Überflüssiges" abgeschnitten wird.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Filmstudio für ein paar Airlines hochwertige Varianten ihrer Filme in 16:10 Pan&Scan herstellt – wenn, dann würde bei 16:10 also einfach links und rechts was abgeschnitten. Auf 16:9 Signalen senden die TV-Sender Spielfilme deshalb auch eigentlich stets mit Balken bzw. nehmen einen kleinen Beschnitt zwischen 1,85:1 und 16:9 in Kauf.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Filmstudio für ein paar Airlines hochwertige Varianten ihrer Filme in 16:10 Pan&Scan herstellt – wenn, dann würde bei 16:10 also einfach links und rechts was abgeschnitten.

Ne, man hat dann einfach oben und unten einen schmalen schwarzen Balken.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das wäre in der Tat die sinnvolle Variante. Nur: Ist das in der Praxis wirklich so?

Jede mir bekannte Videoabspielsoftware macht das so. LH's A380 bin ich noch nicht geflogen, aber UA hat in der neuen C auch 16:10, und da ist dann ein schwarzer Streifen oben und unten bei den Filmen.

Der Grund, wieso die Airlines (LH und andere) bisher bei den 4:3 Filmen Pan&Scan verwenden anstatt Letterboxing, ist, dass man ansonsten massiv schwarze Fläche oben und unten hätte, und das wäre bei den 4:3-Bildschirmen (insbesondere bei den winzigen, die die beste Airline der Welt in anderen Typen als dem A380 verbaut) einfach ein lächerlicher Anblick. Bei 16:10 stört es hingegen absolut nicht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Der Grund, wieso die Airlines (LH und andere) bisher bei den 4:3 Filmen Pan&Scan verwenden anstatt Letterboxing, ist, dass man ansonsten massiv schwarze Fläche oben und unten hätte, und das wäre bei den 4:3-Bildschirmen (insbesondere bei den winzigen, die die beste Airline der Welt in anderen Typen als dem A380 verbaut) einfach ein lächerlicher Anblick. Bei 16:10 stört es hingegen absolut nicht.

War zuhause beim Fernseher ja nicht anders. Die (dummen) Kunden bestanden auf das "volle Format", also wurde vom tatsächlichen vollen Format einfach links und rechts was weggeschnitten, schon waren die Zuschauer happy.

Aber dass sich einige Airlines nun auf 16:10 stürzen, ist eine interessante Erkenntnis, da wäre ich ohne dein Nachmessen nie draufgekommen.