Unseriöses Angebot für Meilenkauf und C/F-Angebote???

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Innerhalb Europas fliege ich eigentlich nur noch auf Awards, weil ich nicht bereit bin, für 270km Eco >800 EUR auszugeben. Und da ist die Verfügbarkeit eigentlich immer sehr gut, vor allem eben auf Strecken, wo sich die Flieger aufgrund von Phantasiepreisen nicht füllen lassen. Aber leider ist ja auch mein Meilenberg nicht unendlich groß. Der nominale Wert bei mir ist pro 1000 Meilen momentan 22 EUR.

Wie es auf der Langstrecke aussieht, weiss ich weniger, die 2-3 Reisen pro Jahr zahle ich so.

Das hat wenig mit Phantasiepreisen, mehr mit dem modus operandi zu tun, da sind selbst 75% Auslastung im Hub&Spoke in Europa schon richtig gut, folglich auch oft bis fast immer ein-zwei Dutzend Awardsitze verfuegbar. (y)
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Btw es gibt auch Meilen die deutlich mehr wert sind wie die LH M&M.

AA Meilen haben fuer mich einen sehr hohen Wert. Mein Ticket dieses Wochenende: BKK-SIN-HKG-LAX-YVR habe ich in Business zu 55k gebucht. Und da koennte ich noch mehr machen, leider war aber keine F verfuegbar fuer mein bevorzugtes Routing via YVR und dann auf CX weiter nach JFK. Taxes waren 51$. Soviel dazu.

Da wuerde ich sagen sind 1k knapp 15-16 EUR oder sogar etwas mehr wert, die zahle ich eh wenn ich C ex diversen South Asia Gateways buche.
 
  • Like
Reaktionen: Blue2

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Auch wenn manche hier ihre Meilen als Superwert ansehen: Sie sind nur soviel Wert wie ich selbst fuer ein Ticket ausgeben wuerde oder jemand bereit ist mir dafuer Summe X zu zahlen. Egal ob Y,C oder F. Wenn ich maximal 600 EUR fuer ein Eco Ticket ausgebe und mir einrede meine 170,000 Meilen sind 9000 EUR wert ist das Kokolores.

Dieser "Kokolores" ist aber leider weit verbreitet und hat sich anscheinend in einigen Hirnen festgefressen. Die User hier im Forum, die bereit sind mehr oder weniger ASK-Preise für C/F-Tickets zu zahlen und damit für sich wirklich noch einen messbaren Wert aus M&M holen können, kann ich an zwei Händen abzählen. Der große Rest rechnet sich den Wert der Meilen schön.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.656
1.282
will das nicht mal jemand mit denen versuchen? Kann sicherlich unterhaltsam werden ;)
 
E

embraer

Guest
Ja, meine ich. Obwohl es auch immer wieder Angebote in C gibt, die auch mit den 1.750 EUR Kosten für einen Award konkurrieren können. Okay, nicht voll flexibel, aber dafür bekommt man beim Kaufticket noch Meilen. Du wirst jetzt sagen, ich vergleiche Äpfel (C) mit Birnen (Y). Und darauf entgegne ich: Ist beides Obst, sprich es kommen beide zur gleichen Zeit am gleichen Zielort an.

Da ich Langstrecke nicht in Y fliegen will, fällt bei mir diese Option weg. Dann sieht es sofort ganz anders aus.

Seit wann ist ein Award Ticket "flexibel"?

Siehe dazu die Ausführungen von rorschi.

Auch wenn manche hier ihre Meilen als Superwert ansehen: Sie sind nur soviel Wert wie ich selbst fuer ein Ticket ausgeben wuerde oder jemand bereit ist mir dafuer Summe X zu zahlen. Egal ob Y,C oder F. Wenn ich maximal 600 EUR fuer ein Eco Ticket ausgebe und mir einrede meine 170,000 Meilen sind 9000 EUR wert ist das Kokolores.

Da hast Du recht. Nur wer auch bereit ist (wäre) für einen F Langstreckenflug 4000 EUR zu bezahlen, kann einen ensprechenden Meilenwert ansetzen.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Da hast Du recht. Nur wer auch bereit ist (wäre) für einen F Langstreckenflug 4000 EUR zu bezahlen, kann einen ensprechenden Meilenwert ansetzen.

Bitte!
Helft mir!
Ich habe das
hier immer noch
nicht ganz
begriffen


Ich fliege.
Ich zahle dafür.
Ich bekomme dann Meilen.
Was soll ich mit den Meilen machen?
Soll ich die Meilen im Worldshop ausgeben?
Einmal Rimowa Bordtrolley?
Alu oder Polycarbonat?
Vier oder doch
nur zwei
Rollen
?


Oder
besser
vielleicht
doch einen
Interkont-Flug
in Business
oder doch
besser
in F
?


Ja
vor
allem
dann auch
wegen Steuern
und Gebühren
und YQ
und
so
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blizzman

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ein Studium ist durchaus ueberpruefbar und ein Beschaeftigungsverhaeltnis auch.

Ich weiss nicht wie es in der Schweiz ist aber mit Studium ist in Deutschland niemand (bzw nicht lange) Sachbearbeiter. Das ist etwas fuer die gelernten Bank- oder Buerokauflaute.

Wie ist das für Dich als Kunde denn überprüfbar? Willst Du Dir Zeugnisse schicken lassen?
Wer skeptisch ist und derlei überprüfen will, wird mit den Herren ohnehin keine Geschäfte machen...
Die Dummen fallen halt einfach drauf rein! Aufgeblasene Lebensläufe gehören bei solchen Herren doch
zum Geschäftsmodell; insofern hege ich nicht den geringsten Zweifel daran, dass von den Heldentaten
bei genauem Hinsehen etwa 30% übrig bleiben!

Bei der inflationären Beförderung zu Vize-Direktoren, Stv. Direktoren und Direktoren bei Schweizer Banken (ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist)
in Kombination mit der Tatsache, dass heutzutage praktisch jeder irgendwo einen FH-Abschluss bekommt (zumal in fragwürdigen Programmen in Zusammenarbeit
mit irgendwelchen englsichen Titelmühlen), würde ich deren bisherige Tätigkeiten wirklich nicht zu hoch aufhängen.

Ein ehem. Studienkollege von mir wurschtelt bei einer Zürcher Bank als Kreditsachbearbeiter und nennt sich neuerdings auf seiner Visitenkarte "Assistant Vice President"
=;
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.472
15.118
Was ist daran peinlich? Pink-collar-Ausbildung, FH-Studium, danach in "Branche: Bankwesen" nicht richtig fussgefasst und deshalb selbstaendig gemacht. Daran ist doch nichts ehrenruehrig. Kann ja nicht jeder der naechste Vasella werden.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich habe ein aehnliches Angebot bekommen, allerdings nicht von der KG Consulting, sondern von einer Y.Uropfly. Limited

Kennt jemand diese Firma, laut der Website soll sie auch Commodities nach Indochina exportieren, das muss ja eigentlich serioes sein.

Nur damit Mods nichts falsch verstehen:

Normaler Trollpost vom Obertroll TAZO.

Ich habe nicht angeboten Meilen zu kaufen oder zu verkaufen.

Aber ich halte die Mods hier auch nicht fuer Bloed, darauf reinzufallen…


Gruss aus der Waerme (und deshalb viel zu entspannt um auf die kleinen frierenden Trolle sauer zu sein.. bloss das YZ Keyboard nervt :D )
 

jsteam

Reguläres Mitglied
16.02.2013
80
0
...
Ein ehem. Studienkollege von mir wurschtelt bei einer Zürcher Bank als Kreditsachbearbeiter und nennt sich neuerdings auf seiner Visitenkarte "Assistant Vice President"
=;

Sagt doch eindeutig, was Sache ist: Er ist der Assistent von einem VP; Er holt ihm den Kaffee, trägt seinen Koffer, ...
 

eagle_eye

Erfahrenes Mitglied
14.01.2010
373
0
BRE|KUL|BKK|SIN
Für diesen Background ist das aber ein ziemlich aufgeblasener Lebenslauf. Naja, jeder müht sich so gut er kann.....:D
was ist an diesem lebenslauf "aufgeblasen" und nach leicht überheblicher, negativer meinung "bemüht"?

die meisten sehen ihr(en) leben/background eben, wie sie es/ihn gerne sehen wollen + verkaufen es so!

der "junge mann" versucht jedenfalls mit aktiver eigeninitiative seinen weiteren berufsweg zu finden. (y)
uns ist wohl nicht bekannt, ob seine angebote eventuell betrügerisch oder gesetzwidrig sein könnten...

und generell mehr zu aufgeblasenen lebensläufen: einfach nur mal die mehrinhaltlich von unseren
z.b. politikern ansehen... a) jeder minütliche fu*z wird aufgeführt, b) kopierte dissertationen eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wie ist das für Dich als Kunde denn überprüfbar? Willst Du Dir Zeugnisse schicken lassen?
Wer skeptisch ist und derlei überprüfen will, wird mit den Herren ohnehin keine Geschäfte machen...
Die Dummen fallen halt einfach drauf rein! Aufgeblasene Lebensläufe gehören bei solchen Herren doch
zum Geschäftsmodell; insofern hege ich nicht den geringsten Zweifel daran, dass von den Heldentaten
bei genauem Hinsehen etwa 30% übrig bleiben!

Bei der inflationären Beförderung zu Vize-Direktoren, Stv. Direktoren und Direktoren bei Schweizer Banken (ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist)
in Kombination mit der Tatsache, dass heutzutage praktisch jeder irgendwo einen FH-Abschluss bekommt (zumal in fragwürdigen Programmen in Zusammenarbeit
mit irgendwelchen englsichen Titelmühlen), würde ich deren bisherige Tätigkeiten wirklich nicht zu hoch aufhängen.

Ein ehem. Studienkollege von mir wurschtelt bei einer Zürcher Bank als Kreditsachbearbeiter und nennt sich neuerdings auf seiner Visitenkarte "Assistant Vice President"
=;

Moment, von 'Kunde' hast du in deinem OP nicht gesprochen. Mein Statement bleibt: Wenn es darauf ankommt kann man ein Studium und Beschaeftigungsverhaeltnisse validieren.

Genauso wie meine andere Aussage, der Hintergrund interessiert mich als Kunde eh nicht solange meine Transaktionen vernuenftig abgewickelt werden. Und fuer Meilenbrokerage braucht es sicherlich kein PhD.

Titelwildwuchs gibts es auch nicht erst seit gestern. Bedank dich bei den Amis und Englaendern, dort hat es angefangen.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Bei der inflationären Beförderung zu Vize-Direktoren, Stv. Direktoren und Direktoren bei Schweizer Banken (ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist)
in Kombination mit der Tatsache, dass heutzutage praktisch jeder irgendwo einen FH-Abschluss bekommt (zumal in fragwürdigen Programmen in Zusammenarbeit
mit irgendwelchen englsichen Titelmühlen), würde ich deren bisherige Tätigkeiten wirklich nicht zu hoch aufhängen.

Ein ehem. Studienkollege von mir wurschtelt bei einer Zürcher Bank als Kreditsachbearbeiter und nennt sich neuerdings auf seiner Visitenkarte "Assistant Vice President"
=;

Ach und Universitätstitel sind ein sicheres Qualitätsmerkmal?!
Die pauschale Unterscheidung zwischen FH- und Universitätstitel ist spätestens seit den Bologna-Reformen viel zu kurz gegriffen. Ganz zufällig ist vom Gesetzgeber auch genau zu diesem Zeitpunkt das verpflichtende "(FH)" aus Titeln von Fachhochschulen gestrichen wurden.

Und das eine Stelle, die als "Assistant" betitelt wird, nicht wirklich weit oben (in den meisten Fällen) in der Unternehmenshierarchie zu suchen ist, ist irgendwie auch naheliegend.

Ich bin da bei skywalkerLAX, welche Titel jemand mitbringt, der Meilenhandel betreiben will, ist für das Erfüllen seines Tagesgeschäftes absolut unrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.656
1.282
...Ganz zufällig ist vom Gesetzgeber auch genau zu diesem Zeitpunkt das verpflichtende "(FH)" aus Titeln von Fachhochschulen gestrichen wurden.

...

das war zu seiner Zeit sowieso nicht überall in D so eingeführt worden. In zumindest einem Bundesland wurde es den TH-Absolventen stattdessen gestattet (TH) anzuhängen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich bin da bei skywalkerLAX, welche Titel jemand mitbringt, der Meilenhandel betreiben will, ist für das Erfüllen seines Tagesgeschäftes absolut unrelevant.

So und nicht anders sieht es doch aus.

Das ist beim Milch Im/Export Business natuerlich anders, da zaehlen nur Titel im Tagesgeschaeft.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ein Studium ist durchaus ueberpruefbar und ein Beschaeftigungsverhaeltnis auch.

Ich weiss nicht wie es in der Schweiz ist aber mit Studium ist in Deutschland niemand (bzw nicht lange) Sachbearbeiter. Das ist etwas fuer die gelernten Bank- oder Buerokauflaute.

Da warst Du aber schon lange nicht mehr in Deutschland... da kann ich Dir ganz andere Dinge erzählen...
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

AdrianB

Neues Mitglied
21.11.2012
6
0
Wenn wir mal annehmen würden, dass das Angebot "seriös" ist, wie würde der Meilenkauf technisch abgewickelt werden? Ist ein Meilentransfer überhaupt möglich?

Gruss,
Adrian
 
E

embraer

Guest
Inhaber des Kontos (bzw des PIN Codes) bucht mit den Meilen fuer Person X. Die Praemien sind ja grundsaetzlich uebertragbar.

Man kann auch bei MM anrufen, und eine vergangene Prämie nachträglich auf einem anderen Konto belasten und dem eigenen Konto wieder gutschreiben zu lassen. So werden die Meilen indirekt übertragen.
 

AdrianB

Neues Mitglied
21.11.2012
6
0
Danke für die Antworten: Ich kann also lediglich Prämien einer anderen Person übertragen (Flüge und die Waren im Shop). Wenn man Meilen also nicht aggregieren kann, z.B. aus zwei Konten à 50k Meilen kann ich also nicht 100k Meilen machen, dann sieht m.E. das Geschäftsmodell schwierig aus.