Und weiter geht die Reise
Sonntag, 11.08.2019 - Teil I
Das Hotel am Flughafen hatte ich ja auch deshalb reserviert, damit mein Weg zum Airport nicht so lang ist. Also um kurz nach 5 Uhr am CheckIn aufgeschlagen und meinen Koffer eingecheckt. Ich verstehe die *A noch nicht so richtig, denn auf meiner mobilen Boardkarte war kein Status, auf der ausgedruckten aber schon. Auf ein kurzen Abstecher in die Lounge, so richtig viel Auswahl gab es hier auch nicht, immerhin war es leer.
Die Sonne ging auf und es wurde Zeit die CRJ900 nach Frankfurt zu boarden.
Seit langem mal wieder als LH Vollzahler unterwegs.
Neben uns noch eine Dash8 von Luxair.
Ideales Wetter mit bester Aussicht auf diesem kurzen 30Min Flug.
In FRA gab es ein Parallelanflug mit einer B747.
Wir sind auf der neuen Landebahn gelandet, also vorbei am Terminal 2 ...
..und auch vorbei am Terminal 1.
Mit dem Bus ging es dann in guten 12 Minuten zu den B Gates. Hier noch ein letzter Blick auf unsere CRJ900.
So richtig einfach eine Lounge zu finden war es nicht, bin aber dann bei den A Gates fuendig geworden. Essen war ok, das Brot sehr gut und die Lounge ansonsten sehr gut gefuellt.
Mein Flug nach LJU ging von B3, also wieder zurueck durch den Tunnel des Graues.
Auch hier wurden wir wieder mit dem Bus zur CRJ900 von Adria gefahren, mein erster Flug mit denen.
Der Flug war gut gebucht aber mein Nebenplatz blieb frei - sehr angenehm. Auf dem Weg gen Sueden gab es wieder tolle Aussichten, hier der Flughafen Muenchen.
Nach knapp unter einer Stunde ging es dann in den Anflug auf Ljubljana.
Der naechste Bus waere in 1.5 Stunden gefahren, so habe ich mir fuer etwas mehr einen Shuttle gegoennt. Die Altstadt ist Autofrei und so musste ich die letzten 500m zum Hotel laufen, denn das lag perfekt in der Altstadt. Mein Zimmer war noch nicht fertig und so habe ich mein Gepaeck dortgelassen und bin los durch die Stadt.
Blick auf die
Župnijska cerkev sv. Trojice. Wer das fehlerfrei Aussprechen kann, Respekt.
Im Hintergrund die Burg und darunter die
Slovenska filharmonija.
Neben all den vielen und schoenen Altbauten gibt es auch immer wieder solche Betonkloetze.
Der
Kongresni Trg.
Vorbei auch am
Spomenik žrtvam vseh vojn.
Einfach schick anzusehen die Haeuser an diesem Platz.
Auch das
Inštitut za novejšo zgodovino ist sehr schick anzusehen.
Das Ende ist nah, ich habe den passenden Laden dazu gefunden.
Hier steht auch die
Univerza v Ljubljani.
Direkt einen Block weiter gelangt man zum Fluss, sehr idyllisch hier. Es gibt viele Bars und Restaurants am Ufer.
Und auch die Burg ist immer in Sicht.
Man sieht die erste der Triple Bridges.
Auch die Haeuser sind hier sehr bunt bemalt.
Immer wieder gibt es auch sehr kleine Gassen.
Auf der anderen Seite liegt der
Mestni Trg.
Wirklich sehr angenehm ohne Autos in der gesamten Altstadt - kein Laerm und man kann ganz entspannt spazieren.
Er hier guckt ein wenig grimmig.
Etwas weiter gibt es eine weitere schicke Bruecke, die
Šuštarski most.
Blick auf den Fluss, wie schon weiter oben gesagt, sehr idyllisch.
Viele Bootsfahrten gab es im Angebot.
Weiter in Teil II