ANZEIGE
Oder wohnt nicht in Frankfurt oder München und ist auf innerdeutsche Feeder angewiesen...
Dürfte hier aber nicht LH sondern Sub-Unternehmer gewesen sein. Macht die Sache nicht besser, nur der Vollständigkeit halber.Unfreundliches LH Personal ist mir in MUC auch bekannt
Besonders, wenn man das LH Personal fragt (wegen der wiederholte durchsage, dass es keine Hotel Voucher gibt) was man machen kann und die einen hoch Arrogant antworten
Wenn man nachts stranded ist da Personal? Bei mir waren da nur Schilder "wir sind ab 07:00 wieder für sie da" oder so.Besonders, wenn man das LH Personal fragt (wegen der wiederholte durchsage, dass es keine Hotel Voucher gibt) was man machen kann
Warum soll das Personal der F Facilities auch den passenden Umgangston beherrschen?Im Frühjahr war ich in MUC in der FCL, mit LH F-Anschlussflug ab FRA auf gleichem Ticket. Ich legte erst mein Handy mit dem BP für MUC-FRA auf den Scanner. Dann kam sofort das rote Licht und die Frage im etwas forschem Tonfall: "Fliegen Sie First Class?!"
Die Dame heißt vermutlich Nataliia Andreiiwitsch Spohr, ist die zweite Ehefrau von Matthias Spohr, Bruder vom Lufthansa-CEO Carsten Spohr, seit 2021 Geschäftsführer der Lufthansa Aviation Training (LAT), dem Ausbildungszweig der Lufthansa.Die Dame (mit starkem, russischen Akzent) am Empfang scannte die Bordkarten mit ernster Miene und dann entstand folgender Dialog:
Dame: "Sie kommen nicht rein!", (zeigt auf mich)
Warum soll das Personal der F Facilities auch den passenden Umgangston beherrschen?![]()
British Airways schenkt auf LCY-FRA sogar in Y einen guten Gin Tonic aus, für die Herren, die „kurz nach Frankfurt“ müssen.Leider habe ich die Gelegenheit verpasst, im Scherz zu antworten: "Nein, nur kurz nach Frankfurt, Business Class."
Wenn die Dame dann mit: "Dann bitte gleich wieder Treppe runter zum Ausgang!" entgegnet hätte, wäre das vom Tonfall her durchaus konform mit ihrer vorherigen Frage.
Ist auch so. Wenn Du ankommend mit Gast trotzdem reinkommst, obwohl Weiterflug auf getrennten Tix, ist es entweder Kulanz oder Unwissen des LDs.Ich habe jetzt gelernt, dass es den Zugang für die Begleitperson auch ankommend gibt. Gut zu wissen, dachte, das gäbe es nur abfliegend.
(...)
Das ist doch das Kranke am LH Universum. Man will sich als Premium positionieren, bedient sich aber an einem der wenigen noch bemannten Berührungspunkten mit den Gästen eines Dienstleisters (aktuell in MUC der Firma "Ray") während das eigene LH Personals erst in der Lounge sitzt und in den meisten Fällen nicht einmal eine Begrüssung hin bekommt. Und um in der Femdpersonalcompliance sauber zu sein, darf LH Personal maximal über den Brückenkopf mit dem Fremdpersonal an der Tür kommunizieren.Dürfte hier aber nicht LH sondern Sub-Unternehmer gewesen sein. Macht die Sache nicht besser, nur der Vollständigkeit halber.
Was nun? Postings #12 und #13 verlauten anderes.Ist auch so. Wenn Du ankommend mit Gast trotzdem reinkommst, obwohl Weiterflug auf getrennten Tix, ist es entweder Kulanz oder Unwissen des LDs.
(Ja, war früher anders...)
Wieso wird so etwas eigentlich von Hand abgeglichen? Ich würde erwarten, dass es da ein System gibt, man beide Tickets scannt und dann OK oder NOK kommt.Die meinte, es täte ihr sehr leid, sie hätten so viel neues Personal, dass noch nicht alle Regeln kenne
Das würde man denken, aber das setzt eine funktionierende IT voraus, wo der Regelwust sorgfältig eingepflegt wurde.Wieso wird so etwas eigentlich von Hand abgeglichen? Ich würde erwarten, dass es da ein System gibt, man beide Tickets scannt und dann OK oder NOK kommt.
Was dann die Übliche Wirkung hat. Die man nach 30 Jahren Beschwerden über übliche Kanäle ja wunderschön sehen konnte...Am besten wäre doch, sein Bruder beschwert sich über die üblichen Kanäle.
Das ist ja fast schon wieder diese verpönte "früher war alles besser" Aussage...(Ja, war früher anders...)
Das Problem ist nicht (jedenfalls nur teilsweise...) dass sie sie Regeln nicht kennen, sondern dass sie mangelnde Regelkenntnis mit erhöhter Bestimmtheit kompensieren. Dass sie ihre eigenen Regeln machen und dann durchsetzen. Und dich dabei klar spüren lassen, dass du das Problem bist.Die meinte, es täte ihr sehr leid, sie hätten so viel neues Personal, dass noch nicht alle Regeln kenne.
Oft hält der MA das Ticket gar nicht erst unter den Scanner.Wieso wird so etwas eigentlich von Hand abgeglichen? Ich würde erwarten, dass es da ein System gibt, man beide Tickets scannt und dann OK oder NOK kommt.
Würde ich ja nie im Leben mitmachen. Wenn sie Kunden nicht binden wollen, sollen sie halt ohne Kunden leben. Oder es zumindest mal versuchen...Bis ich das erklärt hatte und das manuell überprüft wurde, verging gut eine viertel Stunde....
Würde ich ja nie im Leben mitmachen. Wenn sie Kunden nicht binden wollen, sollen sie halt ohne Kunden leben. Oder es zumindest mal versuchen...
Wenn sie nicht wollen, dann nicht. Hat aber natürlich nachhaltigen Einfluß auf meine Zahlungsbereitschaft und mein Buchungsverhalten.
In dem man es angibt. SAS kann das sogar mit den automatischen Türen. Gold scannt seine Karte und wählt aus ob Gast oder kein Gast und geht durch. Je nach dem scannt dann der Gast die Bordkarte und geht durch oder der nächste Gast.Demgegenüber sind meiner Meinung nach übrigens Begleiter-Regelungen überhaupt nicht automatisierbar, wenn die Begleitung nicht vorher im System irgendwie hinterlegt ist. Grundsätzlich kann ja der Begleiter eines SEN auf eigener PNR fliegen. Wenn dann einfach die Bordkarte des Begleiters gescannt wird, woher sollte das System wissen, dass das nun der Begleiter des SEN ist, der vorher (oder gar hinterher) eingescannt wird?
Kann ja sein, dass der bis dahin unbekannte Sitznachbar des ersten Flugs inzwischen zum Begleiter geworden ist...Demgegenüber sind meiner Meinung nach übrigens Begleiter-Regelungen überhaupt nicht automatisierbar, wenn die Begleitung nicht vorher im System irgendwie hinterlegt ist. Grundsätzlich kann ja der Begleiter eines SEN auf eigener PNR fliegen. Wenn dann einfach die Bordkarte des Begleiters gescannt wird, woher sollte das System wissen, dass das nun der Begleiter des SEN ist, der vorher (oder gar hinterher) eingescannt wird?
In dem man es angibt. SAS kann das sogar mit den automatischen Türen. Gold scannt seine Karte und wählt aus ob Gast oder kein Gast und geht durch. Je nach dem scannt dann der Gast die Bordkarte und geht durch oder der nächste Gast.
Wer durch einen klick auf ein Display (um mal den SAS Weg zu nehmen) schon genervt ist, hat aus meiner Sicht aber schon sehr schwache Nerven.Ja klar, aber es bedarf halt noch einer wie auch immer organisierten manuellen Zusatzangabe. Gibt wahrscheinlich auch genug, die so eine Lösung blöd fänden, weil ja zu >95% der SEN ohne Begleitung reist und genervt ist davon, jedes mal gefragt zu werden, ob er einen Begleiter hat.....
Wieso muss man denn gefragt werden?Ja klar, aber es bedarf halt noch einer wie auch immer organisierten manuellen Zusatzangabe. Gibt wahrscheinlich auch genug, die so eine Lösung blöd fänden, weil ja zu >95% der SEN ohne Begleitung reist und genervt ist davon, jedes mal gefragt zu werden, ob er einen Begleiter hat.....
Lies nochmal in Ruhe den Verlauf, dann wird klar, worum es ging....Wieso muss man denn gefragt werden?
Wenn ich einen Begleiter ohne eigene Zugangsberechtigung dabei hatte habe ich genau das proaktiv kundgetan. Meine Karte (optional) und BP gezeigt bzw. scannen lassen und dann mit den Worten "Ich habe noch einen Gast" auf meine Begleitung hingewiesen. Manchmal musste dann der BP der Begleitung gescannt werden, manchmal reichte ein kurzer Blick darauf.