@zimbe
Ich finde dein Anliegen ja völlig legitim und kann verstehen, dass man auch die Vorteile durch Vielfliegerprogramme nutzen will.
In der Tat gibt es diverse Tricks, wie man als "Nichtganzsovielflieger" auch auf einen grünen Zweig kommen kann, aber in aller Regel sind diese auch nicht ganz ohne Aufwand. Diese im Einzelnen aufzulisten, würden den Rahmen so eines Threads wohl bei weitem Sprengen, man findet hier im Forum auch haufenweise Informationen dazu, muss allerdings auch etwas danach suchen.
Die Wahrheit ist leider, dass man mit einem Langstreckenflug in einer vermutlich billigen Buchungsklasse in Economy (mit Buchungsklasse sind im Wesentlichen die Ticket-Bedingungen gemeint, welche auch einen erheblichen Einfluss auf Preis und Meilen haben) selbst mit diversen Optimierungen ziemlich lange sammeln müsste, um tatsächlich mal Upgrades in Business Class auf Langstrecke zu bekommen, vermutlich werden die Kinder bis dann längst erwachsen und ihr im Rentenalter sein.
Wenn ihr bei M&M sammelt, solltet ihr dringend nach einer Möglichkeit schauen, dass die Meilen nicht verfallen, da es unrealistisch ist, dass ihr vor dem normalen Verfallsdatum (36 Monate) genug Meilen habt, dass ihr sie nutzen könnt. Dies ist z. B. mit der (kostenpflichtigen) M&M-Kreditkarte möglich, mit der man gleichzeitig auch noch ein paar Meilen sammelt. Die gesammelten Meilen sind allerdings eher ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man nicht sehr hohe Umsätze hat. Alternativ wäre es auch möglich, so viel zu fliegen, dass man wenigstens die erste Statusstufe (FTL) erreicht. So lange man diesen Status hält, sind Meilen vor dem Verfall geschützt.
Ich würde mit allerdings darüber Gedanken machen, stattdessen ein anderes Vielfliegerprogramm zu wählen. Aegean z. B. hat bei ihrem Programm "Miles+Bonus" keinen Meilenverfall, außerdem sind die Prämienflüge, die man sich für die Meilen dort holen kann, relativ billig. Allerdings sollte man dringend vorher schauen, welche Buchungsklassen dort wie viele Meilen geben. Bei vielen Partner-Airlines sind das in den billigeren Economy-Klassen sogar 0 Meilen.
Stattdessen könnte auch das Programm von United (MileagePlus) eine Option sein. Dort sind Meilen so lange vor dem Verfall geschützt, wie innerhalb von 18 Monaten mindestens eine Transaktion stattgefunden hat, sprich wenn man konsequent alle 12 Monate 1x fliegt, wäre man auf der sicheren Seite. Hauptvorteil ist hier, dass praktisch alle Flüge Meilen bringen, wenn auch bei billigeren Buchungsklasse nicht sonderlich viele.
Abschließend würde ich aber raten, mich von dem Gedanken zu verabschieden, dass es unter den beschriebenen Umständen in absehbarer Zeit möglich sein wird, die gewünschten Upgrades zu bekommen.