US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
Füherschein stand bei mir auf 9999, wurde jetzt als Jahr auch mit einem Fehler angezeigt. Da habe ich dann 2099 eingetragen.
Mir erschien die Angabe "2033" am sinnvollsten. Denn am 18.01.33 werden die unbefristeten Führerscheine - vor Januar 2013 ausgestellt - ja ungültig. Da auf dem derzeitigen Dokument aber eh kein Ablaufdatum steht, werden den US-Behörden derlei Petitessen vermutlich egal sein ...
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.847
1.873
Echt zum verrückt werden. Die Amerikaner sagen sie hätten noch keine Daten aus Deutschland, aber die wurden von der Bundespolizei in München schon zweimal erfasst (Anfang und Mitte Februar) und in deren Datenbank eingetragen. Woran kann es denn haken? Die Amis sagen ihr Backgroundcheck wäre positiv und es fehlen nur noch die Daten aus Deutschland. :cry:
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.202
512
Mache das Renewal erst nächste Woche, aber mir ist aufgefallen das bei ESTA nun auch der Perso abgefragt wird (was früher nciht so war). Vom Gefühl her würde ich den eintragen, wenn der Führerschein nicht mehr geht.

Doch. Das ist aber schon länger so. Dieses secondary document ID Feld kannst du als deutscher aber einfach leer lassen.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Ich lese hier, dass man (neuerdings) auch mit Global Entry noch anstehen muss vor dem Immigration Officer (wie bei den anderen Automaten der automatischen Passkontrolle). Was genau ist dann noch der grosse Vorteil von Global Entry (mal von TSA Pre abgesehen)?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich lese hier, dass man (neuerdings) auch mit Global Entry noch anstehen muss vor dem Immigration Officer (wie bei den anderen Automaten der automatischen Passkontrolle). Was genau ist dann noch der grosse Vorteil von Global Entry (mal von TSA Pre abgesehen)?
Erstens gilt das nicht für alle Flughäfen, bei vielen geht man einfach durch, nachdem man den Automaten besucht hat.
Zwotens findet in den mir bekannten Fällen auch dann nur eine kurze Sichtkontrolle (<10 sec) statt, insofern geht es dennoch erheblich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: officer

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
241
RLG
kreuzundpeer.de
Auf der ITB hieß es übrigens, dass dieses Frühjahr wieder Interviews in Deutschland geplant sind. Konkrete Termine gibt es wohl noch nicht, aber bevor jetzt jemand extra eine USA-Reise bucht...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.203
13.501
IAH & HAM
Ich lese hier, dass man (neuerdings) auch mit Global Entry noch anstehen muss vor dem Immigration Officer (wie bei den anderen Automaten der automatischen Passkontrolle). Was genau ist dann noch der grosse Vorteil von Global Entry (mal von TSA Pre abgesehen)?

Hier in Houston must Du anstehen, aber ich habe noch nie laenger als 2-3 Minuten gewartet. Dafuer findet dann auch gleich die Zollabfertigung statt.
 
  • Like
Reaktionen: officer

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
Nur mal aus Neugierde:
Ich habe seit 2015 GE und bin mir sicher, daß es hieß, daß ich das nach 3 Jahren erneuern muß.
Nun wollte ich mal schauen, ab wann ich die Erneuerung beantragen kann, habe dann irgendwann sogar begriffen, daß ich mir dazu erst über login.gov einen neuen Zugang legen muß, und habe dann festgestellt, daß sich mein GE um drei Jahre verlängert hat - und zwar sogar bis zu meinem Geburtstag, der nach dem Tag der Erstbeantragung liegt. Fein! (es findet sich dort zudem der Hinweis, daß man eine Erneuerung frühestens ein Jahr vor Ablauf beantragen kann)

War das schon immer so und ich habe die 3-Jahresfrist mit ESTA verwechselt, haben unsere Cousins jenseits des Antlantiks mich besonders lieb oder haben die das still und leise den M&M-Richtlinien angeglichen?
Danke für Erhellung.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
War das schon immer so und ich habe die 3-Jahresfrist mit ESTA verwechselt, haben unsere Cousins jenseits des Antlantiks mich besonders lieb oder haben die das still und leise den M&M-Richtlinien angeglichen?
Der Grund für die drei Jahre, die Du in Erinnerung hattest, ist wohl die deutsche EasyPass-Regelung: "Nach zweijähriger Mitgliedschaft erfordert die weitere Teilnahme an Global Entry eine neuerliche Vorprüfung durch die Bundespolizei. Diese muss vor Ablauf des dritten Jahres der Mitgliedschaft erfolgen." Übrigens, ESTA gilt nach wie vor für max. 2 Jahre ...
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.847
1.873
Der Grund für die drei Jahre, die Du in Erinnerung hattest, ist wohl die deutsche EasyPass-Regelung: "Nach zweijähriger Mitgliedschaft erfordert die weitere Teilnahme an Global Entry eine neuerliche Vorprüfung durch die Bundespolizei. Diese muss vor Ablauf des dritten Jahres der Mitgliedschaft erfolgen." Übrigens, ESTA gilt nach wie vor für max. 2 Jahre ...

die neuerliche vorprüfung nach zwei jahren ist aber was neues, oder? damals als ich global entry noch im rahmen der ersten 1000 pilot-nutzer beantragt habe, hat mir niemand gesagt ich müsse nach zwei jahren nochmal zur BuPo.
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.668
12.624
FRA/QKL
die neuerliche vorprüfung nach zwei jahren ist aber was neues, oder? damals als ich global entry noch im rahmen der ersten 1000 pilot-nutzer beantragt habe, hat mir niemand gesagt ich müsse nach zwei jahren nochmal zur BuPo.
Das kenne ich auch nicht. Hat die knapp 5 Jahre bisher immer bestens funktioniert ohne BuPo Nachprüfung.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.451
1.151
Nähe LSME
Echt zum verrückt werden. Die Amerikaner sagen sie hätten noch keine Daten aus Deutschland, aber die wurden von der Bundespolizei in München schon zweimal erfasst (Anfang und Mitte Februar) und in deren Datenbank eingetragen. Woran kann es denn haken? Die Amis sagen ihr Backgroundcheck wäre positiv und es fehlen nur noch die Daten aus Deutschland. :cry:

Ich hatte das gleiche Problem in der Schweiz, ich habe nochmals das fedpol gebeten die Daten zu übermitteln und dann klappte es.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
Das kenne ich auch nicht. Hat die knapp 5 Jahre bisher immer bestens funktioniert ohne BuPo Nachprüfung.
Die 3-Jahres-Frist (BuPo) ist wohl nicht in Stein gemeißelt. Bei mir stand der Vermerk bereits Ende '14/Anfang '15 auf der Einwilligungserklärung. Wortlaut damals: "Nach dreijähriger Mitgliedschaft erfordert die weitere Teilnahme an Global Entry eine neuerliche Vorprüfung durch die Bundespolizei." Aber als ich im Februar in den USA war, kam ich (obwohl die Vorprüfung fällig gewesen wäre) via GE 'rein. :)

Nach der Rückkehr habe ich dann bei der Bundespolizei gefragt - ja, sollte ich machen, hieß es, und es würde nur ein paar Minuten dauern. So war es dann auch. Auf dem Vordruck, den ich diesmal unterschrieben habe, steht der oben (#2393) zitierte Text.
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.847
1.873
Ich hatte das gleiche Problem in der Schweiz, ich habe nochmals das fedpol gebeten die Daten zu übermitteln und dann klappte es.

Der Ansprechpartner aus dem Bundespolizeipräsidium hat mittlerweile geantwortet - meine Daten wurden bereits zweimal übertragen. Sie sehen keine Notwendigkeit die Daten nochmal zu übertragen. Zur Bestätigung waren die übermittelten Daten beigefügt.

Allerdings gibt es dabei eine Abweichung in meinen Vornamen. Mein zweiter Vorname ist ein "Doppelname" und wird mit Bindestrich geschrieben. So (mit Bindestrich) ist der Name korrekterweise auch im Global Entry Portal erfasst. Bei der Datenübermittlung wurde allerdings der Bindestrich weggelassen. :/

Da gemäß der unterschriebenen Einwilligungserklärung bei der BuPo an die CBP nur Nachname, Vorname(n) und Geburtsdatum übermittelt werden, gibt es auch keinen Datenmatch über die eindeutige Reisepass-Nummer. Das könnte die Verzögerung erklären.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
"Nach zweijähriger Mitgliedschaft erfordert die weitere Teilnahme an Global Entry eine neuerliche Vorprüfung durch die Bundespolizei. Diese muss vor Ablauf des dritten Jahres der Mitgliedschaft erfolgen."

So sagte mir die BuPo damals auch. Ich hatte dann zwischenzeitlich dort nachgefragt und zu hören bekommen: "Haben Sie eine Mail der CBP mit entsprechender Aufforderung bekommen? Nein, dann ist das auch nicht erforderlich."

Es funktioniert - auch ohne erneute Prüfung - weiterhin problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
Die 3-Jahres-Frist (BuPo) ist wohl nicht in Stein gemeißelt. Bei mir stand der Vermerk bereits Ende '14/Anfang '15 auf der Einwilligungserklärung. Wortlaut damals: "Nach dreijähriger Mitgliedschaft erfordert die weitere Teilnahme an Global Entry eine neuerliche Vorprüfung durch die Bundespolizei."

Danke.
Angesichts der vielen Experten hier habe ich schon fast an meinem Erinnerungsvermögen gezweifelt ;)
 

Glazer

Reguläres Mitglied
08.12.2009
95
0
FRA
Ich hatte das Renewal bereits im Dezember beantragt - da war mir nicht bewusst, dass ich nochmal zur Bundespolizei muss - das wird in dem Beantragungsprozess auch nirgendwo erwähnt.

Da mein Verlängerungsantrag nun schon einen Monat den "Pending Review"-Status nicht verlassen hat -- verstehe ich Dich richtig, dass es so lange nicht weiter geht, bis man zur Bundespolizei gegangen ist? Ich hatte erwartet, dass man das erst macht, wenn das Conditional Approval da ist.