USA - Einreise mit Kind und nur einem Elternteil

ANZEIGE

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
ANZEIGE
Für die Einreise in die USA mit Kind und nur einem Elternteil ist es janotwendig ein "Letter of Consent" mit zuführen wo der andere Elternteil der Reise zustimmt. Teilweise wird empfohlen, dass dieses Schreiben notariell beglaubigt sein soll. Ist das tatsächlich notwendig oder nur "deutsche Gründlichkeit"?

Bei der CBP finde ich das https://help.cbp.gov/s/article/Article-1254?language=en_US , also "nur" "highly recommended" und nicht "necessary". Und zwischen dem amerikanischem "notary" und dem deutschen Notar ja auch ein ziemlicher Unterschied ist.

Gibt es hier Erfahrungen? (Und ja, wahrscheinlich lass ich das noch beglaubigen).
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Meine Frau ist ab und zu mit Tochter alleine unterwegs, auch via USA. Sie haben beide unterschiedliche Nachnamen und Staatsangehörigkeiten. Wir schreiben vorher immer eine Einverständniserklärung von mir. Gefragt hat danach noch nie jemand. Beim Notar war ich deswegen auch noch nie.
 

TheOneAndOnly

Reguläres Mitglied
24.10.2014
90
28
Wäre bei einer notariellen Unterschrift dann nicht auch noch eine Apostille vom Gericht notwendig, damit dies in den USA überhaupt akzeptiert wird?

Nur der Notarstempel hat doch in den USA die gleiche (rechtliche) Wirkung wie eine "einfache" Unterschrift.
 
  • Like
Reaktionen: Chaosmax

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
670
629
HAJ
Ich wurde schon danach gefragt. Bisher sind wir mit den Vordrucken des ADAC aber gut gefahren:


Die füllen wir vorab aus, außerdem nimmt der Reisende eine Kopie des Reisepasses des anderen Partners mit. Auf diese Weise hatten wir bei 10+ Trips noch nie Probleme.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.484
1.589
Bonn
Ich wurde schon danach gefragt. Bisher sind wir mit den Vordrucken des ADAC aber gut gefahren:


Die füllen wir vorab aus, außerdem nimmt der Reisende eine Kopie des Reisepasses des anderen Partners mit. Auf diese Weise hatten wir bei 10+ Trips noch nie Probleme.
So habe ich es auch gemacht. Wir haben die Kopie des Reisepass von +1 und die Unterschrift von ihr auf dem ADAC im Bürgerbüro für 3,50 beglaubigen lassen. Ich hatte keine Probleme bei dir Einreise damit und kann es nur empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: derkulp und Chaosmax

hippofant

Reguläres Mitglied
04.10.2018
71
56
Uns hat noch nie einer gefragt. Wir haben es privatschriftlich dabei,
Ich bin auch mehrfach mit meinem Sohn alleine, ab einem Alter von ca. 8 Jahren, nach Florida gereist und wurde nie bei der Einreise nach einer Einverständniserklärung des Ehepartner gefragt,

Einmal hat ein Beamter der Bundespolizei meinen Sohn in Düsseldorf gefragt, "warum denn die Mama nicht mitfliegt".
Als er dann selber geantwortet hat, dass sie in 2 Tagen nachkommt hatte sich die Frage dann erledigt.

Vor 3 Jahren haben wir einen 16 Jahre alten Freund unseres Sohnes nach Florida mitgenommen, komplett ohne elterliche Begleitung.
In dem Fall hatten wir vorsichtshalber eine selbst aufgesetzte Erklärung der Eltern und eine Kopie ihrer Pässe dabei gehabt, aber es gab bei der Einreise in Miami keinerlei Nachfragen.