USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Kimsbrand

Erfahrenes Mitglied
28.04.2014
277
88
ANZEIGE
Aus den FAQ des CDC: "[FONT=&quot]What is a verifiable test result?[/FONT][FONT=&quot]A verifiable test result must be in the form of written documentation (paper or electronic copy) of a laboratory test result. Testing must be performed using a viral test (NAAT or antigen), and negative results must be presented to the airline prior to boarding. "
(Quelle)

Also ja, die 15-30min Antigentests sind auch okay. [/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
  • Like
Reaktionen: Seemann

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
Kanada gibt Gas: https://edition.cnn.com/travel/article/canada-hotel-quarantine-flights-suspended-trnd/index.html

Verpflichtende, teure Hotelquarantäne und keine Flüge mehr nach Mexiko und in die Karibik.
hoffentlich kein Vorbild für die USA


Endlich, sollte allgemeiner Standard werden, auch um Punkte wie Sansibar, Mexico, Dubai und andere "auszutrocknen".
Dafür die Grenzen etwas öffnen, damit, dass der der wirklich reisen will (und bereit ist die Kosten zu übernehmen) auch reisen kann.
So blöd es auch ist, das Modell Kiwi funktioniert, ist leider nur für eine Insel weit weg realistisch.
 
  • Like
Reaktionen: alex42

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Endlich, sollte allgemeiner Standard werden

Nein, definitiv nicht. Das wäre nur wieder eine weitere Überreaktion. Test mit Kurzquarantäne (ob Zuhause oder Hotel ist egal) und dann nochmals einen Test würde vollkommen ausreichen. So dauert die Pandemie noch ewig. Ein Lockdown bringt nichts ausser der Verzögerung der Infektionskette.

Die USA sind hier hoffentlich schlauer.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Endlich, sollte allgemeiner Standard werden, auch um Punkte wie Sansibar, Mexico, Dubai und andere "auszutrocknen".
Dafür die Grenzen etwas öffnen, damit, dass der der wirklich reisen will (und bereit ist die Kosten zu übernehmen) auch reisen kann.
So blöd es auch ist, das Modell Kiwi funktioniert, ist leider nur für eine Insel weit weg realistisch.

Ich hoffe auch, dass sich das Modell Kiwi durchsetzt. Ich sitze lieber 2 Wochen in einer selbstbezahlten Hotel-Quarantäne und verbringe nachher die Zeit in einem Land ohne Corona, als dass ich mich 2 Wochen in einem Corona-Hotspot (Mexiko) aufhalten muss, nur um dann über die Grenze in die USA zu fahren, wo die Corona-Zahlen wesentlich höher sind als in Europa. Sowas ist schlicht irre.
 
  • Like
Reaktionen: rallyeHI und Seemann

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
227
20
Egal mit oder ohne Quarantäne, hauptsache eine offiziellen Einreise soll bald wieder ermöglicht werden.

Wenn ich einreisen muss, nehme 14 Tage gerne in Kauf. Innerlich bin ich auch für bewachte Quarantäne.

In Europa kann man noch immer zuviel bewegen. Der Begriff „Lockdown“ wird leider für alles verwendet.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
Ich hoffe auch, dass sich das Modell Kiwi durchsetzt. Ich sitze lieber 2 Wochen in einer selbstbezahlten Hotel-Quarantäne und verbringe nachher die Zeit in einem Land ohne Corona, als dass ich mich 2 Wochen in einem Corona-Hotspot (Mexiko) aufhalten muss, nur um dann über die Grenze in die USA zu fahren, wo die Corona-Zahlen wesentlich höher sind als in Europa. Sowas ist schlicht irre.

Danke, das Thema genau auf den Punkt gebracht!
 
  • Like
Reaktionen: officer

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.083
2.176
FFM
Wird das jetzt immer so weiter gehen oder werden wir bei Inzidenzwerten um die 20-30 in einem (Ausgangs)Land auch mal wieder "normales" Reisen haben ohne Quarantäne usw. ? Evtl. "nur" mit einem beim check-in vorzulegenden negativen Test? Oder Impfbescheinigung.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wird das jetzt immer so weiter gehen oder werden wir bei Inzidenzwerten um die 20-30 in einem (Ausgangs)Land auch mal wieder "normales" Reisen haben ohne Quarantäne usw. ? Evtl. "nur" mit einem beim check-in vorzulegenden negativen Test? Oder Impfbescheinigung.

Da aktuell die Mutante die Inzidenz schlägt, glaube ich erst an Lockerungen bei entsprechender Impfquote (60%++) oder Infektionsgeschehen nahe Null.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.587
Ich hoffe auch, dass sich das Modell Kiwi durchsetzt. Ich sitze lieber 2 Wochen in einer selbstbezahlten Hotel-Quarantäne und verbringe nachher die Zeit in einem Land ohne Corona, als dass ich mich 2 Wochen in einem Corona-Hotspot (Mexiko) aufhalten muss, nur um dann über die Grenze in die USA zu fahren, wo die Corona-Zahlen wesentlich höher sind als in Europa. Sowas ist schlicht irre.

Ist das so?
Die höchsten Inzidenzen haben meines Wissens derzeit Portugal, Andorra, Montenegro und Spanien. Allesamt in Europa.
 

everyday_fun69

Reguläres Mitglied
06.07.2015
39
1
Geschäftlich/ Business kein Problem ohne anschließende Quarantäne da einzureisen. Da muss man keine Umweg machen.
 

Mario

Aktives Mitglied
01.10.2013
175
2
HAM
ESTA USA / NIE - Wichtig

Moin,

kurze Fachfrage für die Profis mit Esta und NIE.


Es betrifft nicht mich, sondern einen Kunden, den ich gerne mit in die USA mitnehmen würde.


Situation!

Er hatte bisher ein gültiges ESTA und wollte nun die NIE in Frankfurt beantragen. Gerade wollte er seinen ESTA Antrag ausdrucken und bekam die Meldung, das alles Estas storniert wurden. Somit hat er nun doch keine Esta mehr und kann daher vermutlich nicht die NIE beantragen.

Kann das jemand bestätigen, oder könnte man trotzdem versuchen die ESTA wegen der NIE neu beantragen? Der Kunde meinte, es würde nicht funktionieren.

Ich selbst habe Visa, daher gehe ich davon aus, das es bei mir funktioniert.

Danke vielmals
 

emafuzzi

Aktives Mitglied
24.12.2020
209
97
MUC
Da paßt etwas anderes nicht. Habe mein ESTA 12/2019 beantragt und erhalten. Gerade ausprobiert: ich kann es ausdrucken, kein Hinweis auf Ungültigkeit. Und gültig ist es bis 12/2021.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.208
2.685
FRA
Habt ihr schon gebucht gehabt? Es gibt eine kleine Chance, dass dann das ESTA suspendiert wird, selbst dann wenn NIE schon vorliegt. Ist mir auch schon passiert. Einfach neues ESTA beantragen. Kommt dann wie gewohnt, nach 1-2 Stunden.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Er hatte bisher ein gültiges ESTA und wollte nun die NIE in Frankfurt beantragen. Gerade wollte er seinen ESTA Antrag ausdrucken und bekam die Meldung, das alles Estas storniert wurden. Somit hat er nun doch keine Esta mehr und kann daher vermutlich nicht die NIE beantragen.

Grundsätzlich wird ein ESTA nie einfach so storniert.

Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass dein Kunde noch aktive Flugbuchungen in die USA hatte/hat. Denn wenn noch kein NIE Waiver vorliegt dann erkennt das System das und storniert automatisch um die Einreise bzw. Check-In zu verhindern. Er kann ganz regulär ein neues ESTA beantragen und das sollte auch nach einigen Minuten als genehmigt zurück kommen.

Kann das jemand bestätigen, oder könnte man trotzdem versuchen die ESTA wegen der NIE neu beantragen? Der Kunde meinte, es würde nicht funktionieren.

Er kann regulär ein neues ESTA beantragen und danach den NIE Waiver beim Konsulat/Botschaft.

Sollte der Fall eintreffen und das neue ESTA würde wieder abgelehnt werden (darauf achten das es keine aktiven Flugbuchungen in die USA gibt) dann liegt es definitiv nicht an der aktuellen Situation. Dann kann dein Kunde die Einreise leider vergessen weil B1/B2 Appointments gibt es meines Wissens auch keine derzeit.


Ich selbst habe Visa, daher gehe ich davon aus, das es bei mir funktioniert.

Darf ich fragen welche Kategorie?

Ganz von Waiver ausgenommen sind ja nicht gerade viele Kategorien (Studenten, NATO, G-Visas und Diplomaten).


Übrigens gerade kam für einen anderen Mitarbeiter unserer Firma ein Waiver Approval zurück. Frankfurt hat wieder nur drei Tage benötigt.
 

Thefrankster

Aktives Mitglied
23.05.2020
213
290
Kann jemand seit dem 26 Januar von einer Einreise berichten?

Ein Corona Schnelltest wird akzeptiert, oder?

Laut https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/travelers/testing-air-travel.html wird einem nahegelegt in Quarantäne zu gehen, dass ist allerdings Bundessache soweit ich verstehe?

Momentan keine Quarantäne nach Einreise nötig (IAH). Bin Montag 01.02. aus MX kommend eingereist. PCR/sowie Schnelltest werden bei Check in am Abflughafen akzeptiert. Wurde aber nicht nochmal bei Einreise kontrolliert.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.