USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
ANZEIGE
Gibt es da eine Chance für ein Visa/NIE? Oder wie würdet Ihr vorgehen, was ist zu tun?

Ich würde ein B1/B2 beantragen.

Du musst ohnehin den konsularischen Prozess durchlaufen. Gerade wenn du von der Klinik eine Bestätigung erhalten kannst das deine Teilnahme essentiell ist und die klinische Studie von deiner Teilnahme abhängt sehe ich gute Chancen aus medizinischen Gründen den Waiver + Visum zu erhalten. Ein weiterer Zusatzvorteil du könntest in Zukunft 6 Monate anstatt nur 3 Monate in den USA bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
In den letzten Monaten hat es etwa 4-7 Tage gedauert, ohne etwaige Nachfrage (dann länger). Bestimmte Daten zur Einreise erfragen ist nicht möglich, wurde bei mir schon freundlich abgelehnt :)

Also nicht nachfragen wie es denn läuft? :)

Hätte das eigentlich gemacht Mitte/Ende Woche. Bin mal gespannt wie lange es jetzt in Frankfurt dauert in der Kommunikation sind die ja relativ schnell/gut. Gut ein spezifisches Datum brauchst du ja nicht - ist ja ab der Einreise einfach 30 Tage gültig.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.163
Ich würde ein B1/B2 beantragen.
Ein weiterer Zusatzvorteil du könntest in Zukunft 6 Monate anstatt nur 3 Monate in den USA bleiben.

Ok, klingt gut. Wir werden zwar vorraussichtlich im April letzmalig für 3-4 Tage nach PHL da unser Programm dann beendet ist. Eventuell aber doch später noch mal, aber das steht noch in den Sternen. Das Medikament auf das wir warten soll vielleicht dieses Jahr in die klinische Erprobung, aber das wissen wir noch nicht genaues, wie und ob und überhaupt.

Danke Euch!!
 

noah1776

Reguläres Mitglied
29.06.2016
68
1
Ich war letztes jahr auch einmal geschäftlich mit NIE in den USA. ging reibungslos durch...

Hat jemand schon eine Info wie lange die Quarantäne sein wird? Weil ab heute soll das doch eigentlich gelten oder?
 

vflieger2010

Reguläres Mitglied
01.11.2010
29
66
Eine Frage zum Thema NIE:
Kann mir jemand Beispiele für akzeptierte NIEs geben? (nur ungefähr, keine persönlichen Details...) Welche Dokumentation wurde eingereicht?
Wir müssen unbedingt rüber, ich habe vor Ort Kontakte und könnte bestimmt entsprechende Dokumentation beschaffen. Bin mir nur eben nicht sicher, was aktuell als NIE-Grundlage benötigt wird...
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Eine Frage zum Thema NIE:
Kann mir jemand Beispiele für akzeptierte NIEs geben? (nur ungefähr, keine persönlichen Details...) Welche Dokumentation wurde eingereicht?
Wir müssen unbedingt rüber, ich habe vor Ort Kontakte und könnte bestimmt entsprechende Dokumentation beschaffen. Bin mir nur eben nicht sicher, was aktuell als NIE-Grundlage benötigt wird...

Das variert sehr stark, im welchem US Konsulat du das beantragen möchtest. Meine Erfahrung war bisher, dass Frankfurt meistens sehr großzügig mit der Bewilligung war. Andere wie Bern oder Warschau sind da hartnäckiger.

Zudem wird dir eine Vorlage nicht viel bringen, da du selber begründen musst, wieso du unbedingt drüben bist und wieso das im Interesse der USA ist (z.B. Arbeitsplätze, Investment von euch usw.).

Des weiteren kann ich mir sehr gut vorstellen, dass durch die neue Regierung die Bewilligung anders (im Zweifel schlechter für uns alle) ausfallen kann und diese nur noch die hardcore Fälle rüber lassen. Unwahrscheinlich ist es nicht, da das ja auch irgendwo politisch gesteuert wird.
 
  • Like
Reaktionen: vflieger2010

vflieger2010

Reguläres Mitglied
01.11.2010
29
66
Wir würden das NIE in Frankfurt beantragen, das ist unser nächstes Konsulat. Ich suche auch keine Vorlage zum "Abschreiben" - nur Beispiele, was funktioniert hat. Bei Investments z.B. die Art und Höhe des Investments.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wir würden das NIE in Frankfurt beantragen, das ist unser nächstes Konsulat.

Habe ich gestern auch gemacht nach dem ich im Forum nur gutes über Frankfurt gehört habe. Der grösste Vorteil ist das Frankfurt auch in meinem Fall als Schweizer den Antrag bearbeiten kann weil meine Jurisdiction welche Bern ist das NIE nur für B1/B2 anbietet.


Ich suche auch keine Vorlage zum "Abschreiben" - nur Beispiele, was funktioniert hat. Bei Investments z.B. die Art und Höhe des Investments.

Wir sind bisher zweimal unter der Investoren-Kategorie rüber. Der dritte NIE Waiver ist gerade pending.

Das Ganze lief immer über unseren Attorney in Philadelphia. Er hat alles vorbereitet und dann auch Follow-Up Calls für uns erledigt. Wir haben einen langen Brief (was/wo/weshalb), Passkopie, ESTA-Kopie, I-94 Kopie eingereicht. Flüge mussten damals auch bereits ausgesucht sein (wenn Antrag über CBP). Die Investitionssumme lag bei uns in einem mittleren, sechsstelligen Bereich.

Übrigens; die Anträge direkt bei CBP am Port of Entry sind seit dieser Woche nicht mehr möglich. Man muss immer über das DOS (Department of State) gehen und erst wenn die aufgrund zu hoher Volumen ablehnen kann man es bei CBP beantragen.
 
  • Like
Reaktionen: vflieger2010

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Bern macht auch andere Kategorien, wie E1/E2. Die sind halt nur super pingelig und wollen alles mögliche sehen, bevor man überhaupt eine Auskunft bekommt. Frankfurt ist da etwas "kundenfreundlicher"...

Und das mit dem CBP wurde mir damals vor einigen Monaten auch schon bereits so gesagt, dass man es über DOS/US Konsulat versuchen soll und falls man da nicht weiter kommt/abgelehnt bekommt, es über CBP machen könnte.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
Eine Frage zum Thema NIE:
Kann mir jemand Beispiele für akzeptierte NIEs geben? (nur ungefähr, keine persönlichen Details...) Welche Dokumentation wurde eingereicht?
Wir müssen unbedingt rüber, ich habe vor Ort Kontakte und könnte bestimmt entsprechende Dokumentation beschaffen. Bin mir nur eben nicht sicher, was aktuell als NIE-Grundlage benötigt wird...

Siehe mein Beitrag 2212:

https://www.vielfliegertreff.de/hot...eisestopp-fuer-europaeer-111.html#post3321530

Dort habe ich es aufgelistet.
Das habe ich bisher 3mal so gemacht und es ging 3mal durch.
Ist ein bisschen anders als von Cflyer, aber er ging meines Wissens nach bisher über CBP und nicht über das Konsulat. Ich ging immer über das Konsulat in Frankfurt. Beispielsweise habe ich nie das I-94 mitgeschickt.
 
  • Like
Reaktionen: vflieger2010

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
OT aber glaubt ihr ernsthaft das wird kommen? Das wäre ja weitaus extremer wie im Februar/März. Diese Paranoia ist unwahrscheinlich - in der CH ist sowas nicht mal ansatzweise Thema.

Ich denke ja. Die 50er Inzidenz ist mehr oder weniger Geschichte - man will deutlich niedriger dem Mutanten sei Dank. Und dann braucht es auch medienwirksame Massnahmen.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.300
2.890
FRA
Habe heute ein neues NIE erteilt bekommen. Kenne auch Leute, die sich wieder ohne Probleme auf den Weg über den Teich gemacht haben. Scheint also zumindest alles beim Alten geblieben zu sein. Quarantäne ist in den meisten Bundesstaaten wohl auch eher Empfehlung denn Pflicht und weiterhin Sache der Staaten.

Fazit: Mal wieder viel Staub um nichts.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Wann hast du es beantragt wenn ich fragen darf? In FRA? Aktuell war die Bearbeitungszeit so bei 2-3 Tagen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wow!

Ich bin gerade echt beeindruckt von Frankfurt. NIE am Montag beantragt und soeben habe ich meine Emails abgerufen und siehe da; approved.

Die Bearbeitungszeit ist ja echt rekordverdächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mf_2 und Piw

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.300
2.890
FRA
Wann hast du es beantragt wenn ich fragen darf? In FRA? Aktuell war die Bearbeitungszeit so bei 2-3 Tagen.

In BER am Samstag. Normalerweise sind sie schneller. Drei Arbeitstage sind da eher langsam. Aber ich gehe mal davon aus, dass man die Woche durch den „neuen“ Travel Ban, viel mehr allgemeine Anfragen als sonst hat.

FRA ist eine Wundertüte. Habe da auch schon zwei Wochen gewartet. Drum lieber direkt an die Botschaft wenden. Aber im Allgemeinen kann man sich nicht beschweren. Für eine Behörde sind dir Bearbeitungszeiten phänomenal.
 
  • Like
Reaktionen: Sunseeker

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Diese Paranoia ist unwahrscheinlich - in der CH ist sowas nicht mal ansatzweise Thema.
Dieses Unverständnis beruht zum Teil auf Gegenseitigkeit, s. hier ... aber es stimmt schon, dass die meisten Virologen in DE (jedenfalls die, die sich öffentlich äußern), zum Zero-Covid-Lager gehören. Ob man das nun Paranoia oder Alarmismus nennt, oder einfach Sorge um die Entwicklung der Pandemie, können wir hier dahingestellt sein lassen, weil es nicht direkt mit dem Travel Ban zu tun hat. Doch es sollte m.E. für diejenigen, die in die USA reisen wollen und dort auch einreisen dürfen, natürlich Möglichkeiten geben, dies weiterhin zu tun. Meine Glaskugel ;) meint daher, dass es zu weiteren Einschränkungen und Streichungen kommen wird, der Flugverkehr DE<>US aber nicht komplett zum Erliegen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Meine Glaskugel meint daher, dass es zu weiteren Einschränkungen und Streichungen kommen wird, der Flugverkehr DE<>US aber nicht komplett zum Erliegen kommt.

Ich möchte es hoffen.

Die Wirtschaftslage ist auch "alarmierend" und es kümmert herzlich niemanden. Auch der Staat hat nicht unbegrenzt Mittel um die Airlines und andere Industriezweige zu unterstützen. Je länger das so weiter geht und gar noch verschlimmert wird können wir uns bald von unseren Airlines verabschieden. Fertig OT.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Solange der Test vor Abflug in US negativ ist...

Ich mache in den USA nichts anders als auch in der Schweiz. Sehe kein Problem oder Einschränkung. Im November musste ich mich auch testen lassen weil Einreise in die EU in Paris erfolgt ist. In den USA ist die Verfügbarkeit der verschiedensten Tests ja gegeben. Die Saliva-Variante des PCR innert 24h Abfertigung war zwar teuer aber bequem.

Apropos Tests; Soweit ich gelesen habe brauche ich zur Einreise in die USA nicht zwingend einen PCR-Test, oder? Andere tun es auch?

In meinem Fall werden am Flughafen Zürich direkt PCR-Tests angeboten. Allerdings für einen Viertel des Preises gibt es bei der Apotheken-Kette Amavita den Antigentest mit Resultat innert 15-20 Minuten. Frage mich ob ich mir den PCR sparen kann und der Antigen auch ein schriftliches Resultat sein kann (mit Passnummer) wovon ich ausgehe das man das braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.