USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Und ich denke, dass die Aufhebung eben durch diese Anordnung "Regulatory Freeze Pending Review" erstmal ausgesetzt ist:
https://www.whitehouse.gov/briefing.../2021/01/20/regulatory-freeze-pending-review/

Dort heißt es:
"3. With respect to rules that have been published in the Federal Register, or rules that have been issued in any manner, but have not taken effect, consider postponing the rules’ effective dates for 60 days from the date of this memorandum"

Die Aufhebung des Bans durch DT wurde gestern im Federal register veröffentlicht, mit der Anordnung würde demzufolge das Inkraftsetzen aber um 60 Tage bis Ende März verzögert. Einzig das Wörtchen "consider" macht mir da noch Hoffnungen.

Richtig.

Die Airlines formulieren dementsprechend vorsichtig und United beispielsweise hält am Einreiseverbot in ihren Erläuterungen fest, merkt aber an, dass ab 26. das CDC einen negativen Test/Genesungsnachweis verlangt.

Also müssen wir auf kommende Woche warten, was tatsächlich passiert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Hat sich wohl erledigt:

Reuters reports that Biden Administration will re-impose ban on entry of most non-US citizens who have recently travelled to the UK, Ireland, Brazil and 26 European countries.
 

vflieger2010

Reguläres Mitglied
01.11.2010
29
66
https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-usa-travel-exclusi/exclusive-biden-to-impose-south-africa-travel-ban-to-combat-new-covid-19-variant-sources-idUSKBN29T0P6

...Biden on Monday is also reimposing an entry ban on nearly all non-U.S. travelers who have been in Brazil, the United Kingdom, Ireland and 26 countries in Europe that allow travel across open borders, said the sources, who requested anonymity because the plans have not yet been made public...

Das war's dann wohl...
 

vflieger2010

Reguläres Mitglied
01.11.2010
29
66
Eine kleine Hoffnung bleibt: Im Artikel ist von einem entry-ban für Südafrika ab Samstag die Rede. Eventuell wird der Schengen-ban ja auch erst ab Samstag re-imposed.
Mein Ticket für Mittwoch behalte ich erstmal.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Gut. Dann eben nicht.

Mal sehen, wann die ersten Airlines die Grätsche machen.

Ironie der Geschichte: Der „Multilaralist“ frisch im Amt und dann DAS....
 
  • Like
Reaktionen: Piw

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.314
2.388
FFM
Hallo,

ich habe das bisher immer nur grob überflogen hier, daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung welche Möglichkeiten man hat wenn man ein Konto / Depot bei einer amerikanischen Bank hat und die Gesetze des Staates ein persönliches Erscheinen alle Jahre erfordern (dieses dient wohl dazu nachzuweisen, dass man noch lebt / existiert)?

Danke
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Hallo,

ich habe das bisher immer nur grob überflogen hier, daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung welche Möglichkeiten man hat wenn man ein Konto / Depot bei einer amerikanischen Bank hat und die Gesetze des Staates ein persönliches Erscheinen alle Jahre erfordern (dieses dient wohl dazu nachzuweisen, dass man noch lebt / existiert)?

Danke

Nach derzeitigem Stand 2 Wochen außerhalb EU/UK etc. (z.B. Mexiko), dort Covid19-Test, dann Einreise und ggf. x (tbd)Tage in Quarantäne
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Erfreuliche Entscheidung. Ich bin froh dass Biden dies konsequent fortfährt!

Ist es nicht etwas inkonsequent, dass die Einreise über MEX oder andere mittelamerikanische Staaten (Costa Rica, Dominikanische Rep...) weiterhin problemlos möglich ist? Sind die Zahlen da wirklich so viel besser als bei uns? Und überhaupt: wie gedenkt man aus der Sache rauszukommen? Wollen sich die USA nun wirklich definitv einigeln wie Australien und Neuseeland, oder wäre die Impfung nicht ein möglicher Ausweg aus dem Schlamassel...?
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Eine kleine Hoffnung bleibt: Im Artikel ist von einem entry-ban für Südafrika ab Samstag die Rede. Eventuell wird der Schengen-ban ja auch erst ab Samstag re-imposed.
Mein Ticket für Mittwoch behalte ich erstmal.

Hat dazu jemand eine Info? Finde keine konkreten Formulare dazu, wird wahrscheinlich heute veröffentlicht?
 

vflieger2010

Reguläres Mitglied
01.11.2010
29
66
Hat dazu jemand eine Info? Finde keine konkreten Formulare dazu, wird wahrscheinlich heute veröffentlicht?

Ja - ich denke, wir müssen abwarten, was konkret in der von Biden unterzeichneten Anordnung steht. Sollte es ab Samstag gelten ist theoretisch ein Fenster von Dienstag bis Freitag offen. Fraglich wäre dann noch, ob die Airlines da schnell genug mitziehen und einen überhaupt mit rübernehmen und ob CBP einen auch ins Land lässt.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ist es nicht etwas inkonsequent, dass die Einreise über MEX oder andere mittelamerikanische Staaten (Costa Rica, Dominikanische Rep...) weiterhin problemlos möglich ist?

Klar, es ist definitiv inkonsequent.

Die Biden-Administration wahrscheinlich noch diverse andere Punkte welche wichtiger sind als jetzt nochmals eine komplett neue Proclamation auszuarbeiten. Vielleicht kommt das ja noch. Südafrika ist ja bereits auf der Liste hinzugefügt worden (ab 30. Januar 2021).


Sind die Zahlen da wirklich so viel besser als bei uns? Und überhaupt: wie gedenkt man aus der Sache rauszukommen?

Gerade in Mittel und Südamerika sind die Zahlen exorbitant hoch und zusätzlich grassiert dort noch die mutierte Version.

Ich denke einfach man hat ähnlich wie in Europa keinen Plan wie man herauskommen sollte. Ich bin ja wirklich kein Pessimist aber irgendwie habe ich das ungute Gefühl das dieses "Theater" noch sehr, sehr lange Bestand haben wird. Deshalb "rauskommen" ist erstmal nicht es wird eher noch komplizierter. Wenn man kein vertretbares Restrisiko eingehen will (welches definitiv immer bleiben wird) wie zB Australien und New Zealand dann kann man es einfach vergessen.

Ich sage es gern nochmal Lockdown und Abriegeln ist nicht die Lösung. Das verzögert nur alles und man lebt einfach ständig mit Einschränkungen. Solche Aussagen von einem DFW_SEN zu hören machen einfach nur aggressiv. Gerade weil er ja absolut gar nicht davon betroffen ist und unter der texanischen Sonne im Home Office fröhnt. Sorry für OT aber das musste einfach mal raus.

Wollen sich die USA nun wirklich definitv einigeln wie Australien und Neuseeland, oder wäre die Impfung nicht ein möglicher Ausweg aus dem Schlamassel...?

Die Impfung ist ja Australien/NZ auch nicht gut genug. Man will ja jegliches Risiko ausschliessen bevor man die Grenze wieder öffnet. Und das müssen sich die Politiker und Lockdown-Befürworter endlich mal im klaren sein; es wird nicht funktionieren und die Infektionskette nur verzögern. Für die USA habe ich Hoffnung das es nicht soweit kommen wird aber bei Ozeanien sehe ich schwarz.

Mein neuer NIE Waiver wurde gerade beantragt und ich hoffe ich kann in gut ein bis zwei Wochen wieder rüber.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
Hallo,

ich habe das bisher immer nur grob überflogen hier, daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung welche Möglichkeiten man hat wenn man ein Konto / Depot bei einer amerikanischen Bank hat und die Gesetze des Staates ein persönliches Erscheinen alle Jahre erfordern (dieses dient wohl dazu nachzuweisen, dass man noch lebt / existiert)?

Danke

Ich würde einfach mal die Bank fragen. Auch die Bürger des Staates die dort leben werden in der Pandemie nicht massenweise zum Schalter rennen um sich zu legitimieren.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Gut. Dann eben nicht.

Mal sehen, wann die ersten Airlines die Grätsche machen.

Ironie der Geschichte: Der „Multilaralist“ frisch im Amt und dann DAS....
Ach Gottchen, dass Trumps Entscheidung, seinen Bann ausgerechnet jetzt aufzuheben, nichts mit geänderten Rahmenbedingungen zu tun hatte, war ja offensichtlich. Wenn es um die Sache gegangen wäre, hätte man das vielleicht im Sommer 2020 machen können, aber sicher nicht im Zeichen von stärker infektiösen Mutationen. Bidens Pressesprecherin hatte doch unmittelbar nach dieser seltsamen Ankündigung schon erklärt, dass es damit nichts werden könnte. Es ging auch hier im VFT eigentlich immer nur um die Frage, ob man dieses "Zeitfenster" von wenigen Tagen nicht vielleicht doch nutzen könnte ... ;)

Was ich mir vorstellen könnte (bzw. erhoffe), ist eine Regelung ähnlich wie die für Island: Einreise auch ohne PCR-Test und Quarantäne, wenn man eine Impfung (zwei "Schüsse" eines zugelassenen Impfstoffs) vorweisen kann. Für die Seychellen gelten m.W. ähnliche Bestimmungen. Mal gucken, ob die US-Regierung demnächst auch so etwas plant.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.