Vienna Calling Juli 2020 – Urlaub und Tapetenwechsel in Corona Zeiten

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.111
11.240
CPT / DTM
ANZEIGE
Man muss aber leider auch ganz klar sagen, dass Fieglmüller ein absoluter Touriladen ist. Kein Wiener würde dort hingehen.

Habe ich auch gedacht. :yes:

Als ich zuletzt in der Wollzeile bei Figlmüller saß, war ich umgeben von Wienern. Wenn es schmeckt, dann geht es sich schon aus.....(y)

Edith sagt: Die Wollzeile war geschlossen, wird aber jetzt wieder geöffnet: https://www.falstaff.at/nd/figlmueller-wiedereroeffnung-der-schnitzel-ikone/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 17: Dienstag 28.07.2020 Pausen Nachmittag

Jetzt machen wir im Zimmer erst mal eine Pause. Hier ist es Dank der Klimaanlage angenehm kühl. Draußen ist es heute ziemlich warm, die Wetter App meldet 31 Grad also wäre Schwimmen gehen eine gute Idee.

Leider meldet die Bäderampel der Stadt Wien für die Freibäder leider alles auf rot, also keine freien Plätze mehr. Das ist dann doch ein Nachteil in Corona Zeiten, spontan schwimmen gehen fällt leider aus.

Gegenüber vom Hotel liegt das Badeschiff, wir schnappen uns die Sachen und gehen dort hinüber. Mann kann Tagestickets lösen, die kosten 6,50€ pro Nase. Da bekommt so ein Bändchen und kann den ganzen Tag bleiben und auch wieder kommen. Leider gibt es hier auch keine Schattenplätze mehr und so nehmen wir nach gut 30 Minuten wieder Reißaus. Die Kids chillen im Zimmer und wir Eltern laufen noch ein wenig durch die Mall Wien Mitte, die hat wenigstens Klimaanlage und so ist es erträglich.

Abends gibt es die Schnitzel Brötchen, die Dame des Hauses und Sohnemann gehen dann ins Gym zum trainieren und Tochter und ich gehen noch mal zum Badeschiff. Die Abkühlung tut wirklich gut..

Unser Nachbarzimmer hat jetzt ein solches Schild.

39186917rj.jpg


Unsere Tochter erklärt mir, Papa wir hatten so eins auch. Das liegt auf der Theke in der Küche. Als ihr zum ersten Mal ins Zimmer seid, habe ich das Auto weggebracht. Der Abend geht mit einem schweren Gewitter zu Ende.

39186921mb.jpg


Durch Blitz und Donner ist an Schlaf erst mal nicht zu denken. Leider fällt dann in der Nacht auch noch die Klimaanlage vom Zimmer aus. Wir öffnen die Fenster, es hat sich ja jetzt abgekühlt. Am nächsten Morgen entschuldigt sich der Empfang für die Missstände, aber die Anlage auf dem Dach hatte einen kleinen Kurzschluss und die Technik würde es im Laufe des Vormittags beheben. Bei den Wassermassen oder Blitzen ist das ja auch möglich...


 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 18: Mittwoch 29.07.2020 Shopping Tag im Designer Outlet Parndorf

So der Mittwoch ist schnell erzählt , die Damen des Hauses haben das Outlet in Parndorf zu unserem heutigen Ziel erklärt. Das Outlet liegt rund 50 km östlich vor den Toren Wiens, wir sind ca. 40 Minuten hingefahren.

Designer Outlet Parndorf
Designer-Outlet-Straße 1, 7111 Parndorf, Österreich
49,5 km 40 Minuten mit dem Auto

39186953iq.jpg


39186955sv.jpg


39186956zc.jpg


Insgesamt sind wir rund 5 Stunden einschließlich eines kleinen Mittagsschnack hier, es ist überschaubar voll und unser Einkaufsvolumen bleibt mit 312€ für alle Vier auch überschaubar.

Gegen 15 Uhr machen wir uns wieder auf den Rückweg zum Hotel.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 19: Mittwoch 29.07.2020 Abendessen im Heuriger zu Christl in Stammersdorf

Heute Abend wollen wir mal einen Heurigen besuchen, eine echte Wiener Institution. Heurigen sind Weinschänken in denen eigener Wein ausgeschenkt wird und wurden 1784 von Kaiser Franz Josef II zum ersten Mal genehmigt. Ich nehme mal das Internet zur gesamten Erklärung zu Hilfe.

https://www.essen-und-trinken.de/internationale-kueche/84164-rtkl-wiener-heurigen

Es gibt vor allem lokalen Wein aus der Wiener Gegend und den wollen wir Eltern heute Abend mal in Ruhe probieren. Wir haben bereits in Deutschland per E-Mail für Mittwoch 18 Uhr einen Tisch bestellt. Dieses Restaurant ist ein Tipp meiner Schwiegereltern die schon mal dort waren.

Heuriger zur Christl
Inh. Doris Stelzer
Stammersdorfer Kellergasse 83
1210 Wien
heuriger@zurchristl.at
Tel: 01 292 87 39

Damit Alkohol im Blut und Auto fahren überhaupt kein Thema wird deshalb machen wir uns mit der Tram auf den Weg. Wir fahren mit der Nummer 1 am Hotel (Julius-Raab-Platz) los in Richtung Wien Stefan-Fadinger-Platz. Nach 3 Stationen müssen wir am Schottenring aussteigen und das Gleis wechseln. Die Linie 31 nach Wien Stammersdorf steht schon nebenan. Jetzt gibt es eine Stadtrundfahrt über die Donau hinweg bis zur Endstation in Stammersdorf. 24 Haltestellen und 36 Minuten geht die Fahrt.

Schon beim Aussteigen eine Infotafel über die verschiedenen Lokalitäten:

39196637zx.jpg


Der Heurige wo wir hinwollen liegt etwa 2 Kilometer von der Tram Station weg, wir spazieren gemütlich durch die Weinberge bergauf und sind nach 20 Minuten da.

39196649pn.jpg


39196650ye.jpg


Wir bekommen auf der Dachterrasse einen schönen Platz zugewiesen mit Blick über die Weinberge auf Wien.

39196694sw.jpg


39196695nn.jpg


Getränke werden am Tisch serviert, Essen muss man sich unten aus der Gaststube selbst holen. Auf der Treppe und unten Maskenpflicht, oben draußen nicht. Ich als Norddeutscher würde das Essen gutbürgerlich bezeichnen. Lecker war es und man konnte alles individuell zusammenstellen.

39196716ed.jpg


39196717xw.jpg


39196718xb.jpg


Hier mal ein Blick über die Terrasse, gut besucht war es auch.

39196720gy.jpg


Wir Eltern probieren uns ein wenig durch die Weinkarte und die Kids bekommen Wasser. So langsam verschwindet die Sonne hinter Wolken und Hügel.

39196723fn.jpg


Auch die Weinproben werden langsam leer...

39196728sw.jpg


Nach gut 90 Minuten geht es wieder zurück zur Tram, auch wieder durch die Weinberge und diesmal bergab.

39196743zq.jpg


Die gleiche Tour mit der ersten Tram nur umgekehrt und gegen 21:30 Uhr sind wir wieder am Hotel. Die letzten drei Stationen sind wir bei einem lauen Sommerabend noch zu Fuß gelaufen.
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Kapitel 19: Mittwoch 29.07.2020 Abendessen im Heuriger zu Christl in Stammersdorf

Schon beim Aussteigen eine Infotafel über die verschiedenen Lokalitäten:

39196637zx.jpg

Interessanter Urlaub.
Ich war die Letzten 8 Jahre oft in Wien Stamersdorf, es ist eine schöne Gegend. Mein Bruder hatte dort gewohnt.
Mir ist dieses Schild nicht aufgefallen obwohl ich wahrscheinlich oft da dran vorbeigelaufen bin.

Wien ist zu jeder Jahres Zeit eine Reise wert was ich auch in diesen Bericht wieder.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 20: Donnerstag 30.07.2020 Albertina zuerst die Moderne Warhol bis Richter

Der heutige Vormittag gehört der Albertina. Diesen Besuch hat sich meine Gattin gewünscht um unseren Kindern mal ein wenig mehr Kultur und Kunst näher zu bringen.

39209332ck.jpg


39209333rl.jpg


Kurz vor 10 Uhr sind wir mit da und heute stehen zwei Ausstellungen auf dem Programm:

39209345dg.jpg


Hier auch noch mal ein Link zum nachlesen bzw. mit weiteren Bildern:

https://www.albertina.at/ausstellungen/warhol-to-richter-aus-den-sammlungen-der-albertina/

Der Eingang ist im ersten Stock, ab hier gilt Maskenpflicht und wir fahren mit der Rolltreppe wieder drinnen hinunter.

Hier beginnt die Ausstellung mit Roy Lichtenstein.

39214524uf.jpg


James Dean, ich habe mir leider nicht gemerkt von wem gemalt.

39214533im.jpg


Andy Warhol mit dem berühmten Suppen Dosen.

39214548xr.jpg


Und den Mao Portraits.

39214556vn.jpg


Dann noch eine Foto Sammlung von Michael Horowitz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Horowitz_(Journalist)

Hier noch mal drei aus meiner Sicht interessante Fotos:

Der Nationalheld der Ösis (Arnie) in jungen Jahren.

39214582vb.jpg


Simon Wiesenthal

39214583se.jpg


Zu guter Letzt John Lennon und Yoko Ono

39214586ot.jpg


Jetzt geht es nach oben zu den Prunkräumen und alten Meistern und es wird gleich etwas prunkvoller!

39214587jq.jpg


Doch dann davon mehr morgen in Kapitel 21.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 21: Donnerstag 30.07.2020 Albertina das alte Palais und die Prunkräume

In der nächsten Etage kommen wir in die alten Gemächer von Herzog und seiner Gemahlin Maria Christina von Österreich, die im 18. Jahrhundert die Basis für die heutige Ausstellung legten. Mehr Details sind hier dann nachzulesen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Albertina_(Wien)

Hier die Dame und Herr des Hauses in der zeitgenössischen Darstellung:

39214630km.jpg


39214631ri.jpg


Nicht zu vergessen Kaiser und Kaiserin

39214639rv.jpg


Und noch ein paar Bilder Ihrer Gemächer und eine kleine Story dazu.

39214641pz.jpg


39214642en.jpg


39214643mo.jpg


39214644xb.jpg


39214646yn.jpg


39214648ra.jpg


39214659qv.jpg


Stay tuned....
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 22: Donnerstag 30.07.2020 Albertina das spanische Apartment

So langsam geht es hier los mit den ersten alten Meistern. Der Feldhase von Albrecht Dürer, einem der großen Künstler der Renaissance.

39224448mu.jpg


Ein Aquarell auf Papier. Schon stark wenn man bedenkt das gute Stück ist von 1502 also rund 500 Jahre alt. Ob die hier wohl das Original oder eine Kopie ausstellen?

Doch zurück zum spanischen Apartment, dies war die Residenz des spanischen Königshauses außerhalb seines Herrschaftsgebietes.

39224486sq.jpg


Gleichzeitig war das letzte Domizil von Friedrich von Österreich Teschen bis zum Ende der Monarchie 1918. Gefühlt stolpert man hier geradezu durch die Geschichte und auch weil alte und neue Bodenbeläge die eine oder andere Stolperfalle bieten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Österreich-Teschen

39224514hq.jpg


39224515pj.jpg


Vor allem wenn man bedenkt, dass diese Räume erst Anfang dieses Jahrtausend nach zehn Jahren Umbau dem Publikum wieder zugänglich gemacht wurden.

https://www.albertina.at/sammlungen/prunkraeume/

So jetzt nehmen wir den Fahrstuhl für ein weiteres Stockwerk nach oben zu den alten Meistern. Auch hier natürlich Corona Regeln mit Abstand.

39224520ap.jpg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 23: Donnerstag 30.07.2020 Albertina die alten Meister Monet bis Picasso

Jetzt geht es nach oben in diesem Teil der Ausstellung.

39209355kb.jpg


Hier gibt es zwei Bereiche, Malereien und Schnitte. Doch zuerst zu den Malereien, hier mal eine kurze Zusammenstellung was mir gut gefallen hat.

Venedig die rosa Wolke von Paul Signac (1909)

39224549nf.jpg


Claude Monet mit seinem Seerosenteich (1917-1919)

39224551st.jpg


Im zweiten Bereich der Schnitte war es so dunkel das die Bilder nicht wirklich was geworden sind. Ein Teil findet man jedoch auch in dieser Liste.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_wichtiger_Werke_der_Albertina

Aus meiner Sicht ist die Albertina insgesamt ein lohnenswerter Besuch, in Corona Zeiten mit wenig Besuchern noch ein bisschen besser, denn so konnte man in Ruhe die Bilder genießen. Zum Schluss noch ein paar Bilder von draußen.

39224623ar.jpg


39224624cc.jpg


39224625rw.jpg


Gleich gegenüber sieht man wieder die Staatsoper. Mein Eindruck von Wien war, hier ist alles fußläufig nahe beieinander, nicht so weitläufig wie in Rom.

39224626hc.jpg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 24: Donnerstag 30.07.2020 Mittagessen im Cafe Alt Wien

Wir schlendern zu Fuß in Richtung Stephansdom, es ist 12:30 Uhr und wir haben alle Hunger. Spontan fällt unsere Wahl auf das Cafe Alt Wien in der Bäckerstraße schräg gegenüber vom Figlmüller.

39232386py.jpg


Ein Wiener Kaffeehaus von Innen. Wie man sieht in Corona Zeiten völlig überlaufen...

39232388ib.jpg


39232389rm.jpg


Wir lassen uns aufgrund des schönen Wetters im Außenbereich nieder, im Schatten in der kleinen Seitengasse um die Ecke herum.

39232391ig.jpg


Wir entscheiden uns für ein paar Kleinigkeiten, Leberkäse, Gulasch und Suppe.

39232394it.jpg


39232397ym.jpg


Knapp über 50 €, billig ist da anders, aber die Qualität passte soweit. Wir sind ja auch nicht auf dem platten Land, sondern mitten in Wien.

Nach dem Mittagessen trennen sich unsere Wege, die Kids gehen zum chillen ins Hotel und wir Eltern laufen noch ein paar Minuten durch die Innenstadt.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.036
90
LOWW
Kapitel 1: Vorwort

und sie sprechen zumindest zum großen Teil Deutsch, wenn auch mit lokalen Slang als auch mit anderen Wortschatz. Aber die Gattin hat aufgrund ihrer Geschäftsbeziehungen mit Salzburg bereits eine Menge Vorkenntnisse in dem Vokabular..

Das meinst du jetzt aber nicht wirklich ernst, oder?
Isses wirklich manchmal sooo schwer und zu verstehen?

Ist alles was uns trennt, die gemeinsame Sprache? :p
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 25: Donnerstag 30.07.2020 Nachmittag im Prater

Gegen 15 Uhr haben wir uns am Hotel wieder getroffen, jetzt machen wir Eltern erst mal noch eine halbe Stunde Pause. Für den Rest des Nachmittages wollen die beiden Herren als Adrenalin Junkies mal über den Prater schlendern.

Mit der Tram Linie 1 können wir direkt vom Hotel in 6 Stationen und 8 Minuten zur Prater Hauptallee fahren. So können wir im Schatten der Bäume auch noch einen schönen Nachmittagsspaziergang machen.

Als Erstes geht es den Prater Tower nach oben, sozusagen erst mal einen Überblick verschaffen. Die beiden Kids natürlich mit mir mit. 5€ Kosten pro Nase, die Gattin hat Höhenangst und macht für uns die Fotos.

39236149cr.jpg


39236150xx.jpg


39236152jv.jpg


In der nächsten Runde sind nur die beiden Herren dabei, der Boomerang ist eine Vorwärts und Rückwärts Achterbahn mit Looping (rechts) und Doppelschraube (Mitte). Auf der linken Seite steigt man ein und wird dann auf die linke Rampe rückwärts hoch gezogen. Dann geht es vorwärts erst zwei Schrauben und dann den Looping vorwärts rechts die Rampe hoch. Auf der rechten Seite wird man auch die Rampe hochgezogen und dann geht der ganz Spaß zurück im Rückwärtsgang durch den Looping und die Schrauben. Muss man echt mögen war mein Fazit im Nachgang.

39249960ci.jpg


Das Dritte und letzte Attraktion für Heute war das Volare für die beiden Herren des Hauses. Hier liegt man auf dem Bauch und fährt dann so:

39250424la.jpg


39250425ii.jpg


Vor allem wird man am Kopf hin und her geschleudert im Korkenzieher und schlägt rechts und links an den Kopfpolstern an.

39250465hk.jpg


Danach hat es uns für Heute gereicht. Wir schlendern noch über den Prater zum Wahrzeichen.

39250500gp.jpg


39250504ng.jpg


39250502eq.jpg


Auch hier gab es keine Schlangen, aber die Höhenangst der Gattin hat eine Fahrt verhindert. Und zu Dritt wollten wir dann doch nicht.

Danach laufen wir zum Wiener Praterstern Bahnhof und kaufen uns im Billa was zu trinken. Wo soll es Abendessen geben? Der Naschmarkt soll es werden, also also ab in die U1 bis zur Station Karlsplatz.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 26: Donnerstag 30.07.2020 Abendessen eigentlich Naschmarkt und dann im Flatschers

An der Station Karlsplatz steigen wir wieder aus laufen zum Naschmarkt hinunter.

39250553vr.jpg


Der Naschmarkt ist mit Markthallen Deutschland vergleichbar, nur viel größer und auch draußen. Brot, Gemüse, Fleisch, Gewürze und sonstiger Klimbim kann hier erstanden werden. Riesengroß viele Restaurants mit verschiedenen Spezialitäten z. B. italienisch und asiatisch standen zur Auswahl und so richtig hat niemand was gefunden, jedenfalls nichts was alle wollten. Außerdem war es auch ein bisschen willst Du gucken hier Karte, frischer Fisch etc. ein wenig nervig. Dann kam Sohnemann auf die Idee, wie wäre es denn mit Steaks?

Eine gute Idee findet meine Gattin und schlägt das Flatschers vor, das sie von Ihren Kollegen aus Wien vorgeschlagen bekommen hat. Als steigen wir am Ende vom Naschmarkt an der Station Kettenbrückengasse wieder in die U Bahn und fahren mit der U4 3 Stationen bis Längenfeldgasse und dann mit der U6 in Richtungs Floridsdorf bis Thaliastrasse und danach sind es noch 350m Fußweg. Vom Hotel wäre es etwas einfacher gewesen, hier mal meine Notizen aus dem Reiseplan. Der letzte Satz mit dem Link ist O-Ton des Wieners.

Flatschers
Kaiserstraße 113-115, 1070 Wien, Österreich, nur telefonisch reservieren.
Gerne nehmen wir Reservierungen von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr unter +43 1 523 42 68 entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

ca 25 Minuten vom Hotel
Tram Linie 2 ab Julius Raab Platz in Richtung Wien Dornbach alle 8 Minuten, 12 Haltestellen bis bis Josefstädter Straße U, dann ca 6 Minuten Fußweg (ca. 550m)

Flatschers à richtig nett eingerichtet/Ambiente, geniale Steaks,
https://www.flatschers.at/flatschers-original/

39250634xs.jpg


39250635kk.jpg


Wir bekommen einen der vielen freien Tische auf der Terrasse zugeteilt. Erster Eindruck mitten im Wohngebiet, hier kommen keine Touristen außer uns hin.

Wir entscheiden uns für Steak Burger, Steak, Cheese Burger und Club Sandwich. Das Ganze mal in Bildern.

39250650wr.jpg


39250653bq.jpg


39250654fp.jpg


39250655cg.jpg


Super lecker und für 90,40 € inklusive 4 Getränke sicherlich kein Schnäppchen aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem für das Steak von Sohnemann war klasse! Trinkgeld gab es noch einen Zehner für den super Kellner oben drauf und wir bummeln mit der Tram zurück zum Hotel.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Schöner Bericht. War eine Woche vor dir dort.

Was ich sehr schade an Wien fand, waren die konservativen Öffnungszeiten - teilweise ab 17 Uhr kein Einlass mehr, keine Führungen oder Türen zu.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 27: Freitag 31.07.2020 Die kaiserliche Hofburg Drei Museen

Heute Vormittag geht es in die Hofburg.

39262121ut.jpg


39262122nl.jpg


39262123bf.jpg


39262124df.jpg


Es stehen die drei Museen Silberkammer, Kaiserappartements und Sissi Museum auf dem Programm. Kostenpunkt 48€ für alle 4 Personen, 15€ je Erwachsenen und 8€ je Kind. Der Audio Guide für Alle 4 war ebenfalls inklusive.

Zuerst geht es in die Silberkammer, hier werden alle Teile aufbewahrt die so ein kaiserlicher Haushalt halt so braucht, Besteck und Geschirr in rauen Mengen.

39262134uu.jpg


39262135oq.jpg


39262138cl.jpg


39262139mf.jpg


39262140rr.jpg


39262141vl.jpg


Vernünftig angerichtet sieht es dann so aus.

39262145pb.jpg


Tisch Dekoration gab es dann auch noch lange Meter für die Tafeln.

39262149uh.jpg


39262151ar.jpg


39262153iq.jpg


Pompös und beeindruckend und mit dem Audio Guide auch super erklärt. Aber ehrlich das war irgendwie gar nicht so meins.

Die kaiserlichen Apartments und das Sissi Museum haben leider totales Fotoverbot, also keine Bilder von mir und deshalb nur der Verweis auf den Link. Beide Ausstellungen haben mit deutlich besser gefallen.

https://www.hofburg-wien.at
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 28: Freitag 31.07.2020 Spaziergang durch die Burg und Maria-Theresien-Platz

Nach dem gemeinsamen Mittagessen (es gab mal wieder nur Sandwiches) teilen sich wieder die Wege. Die Kinder zum chillen ins Hotel und die Eltern laufen noch mal zurück zur Hofburg.

Am sogenannten Standort in der Burg steht dieses Denkmal.

39268003hj.jpg


Wir laufen raus in Richtung Heldenplatz, hier steht die Erzherzog Karl Reiterstatue.

39268006bt.jpg


Gegenüber die neue Burg mit dem Paphyrus Museum, im Vordergrund Prinz Eugen als Statue.

39268013gs.jpg


39268015nl.jpg


So langsam verliert man hier vor lauter Statuen den Überblick. Wenn wir weiter gehen kommt als nächstes dann das Burgtor.

39268014xe.jpg


Wir laufen hindurch und über den Burgring hinweg zum Maria-Theresien-Platz. Hinter uns das Burgtor:

39268110ft.jpg


Vor uns zu linker Hand das Kunsthistorische Museum.

39268032tl.jpg


Auf der rechten Seite das naturhistorische Museum.

39268042nb.jpg


Und hier die Namensgeberin des Platzes Maria Theresia

39268057ce.jpg


Ein bisschen was zum Nachlesen....

https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Theresia

Wir entscheiden uns jetzt mal ein schattiges Plätzchen zu suchen und ein kühles alkoholfreies Getränk zu uns zu nehmen. Im Schatten bei leicht gehenden Wind und 27 Grad lässt es sich ziemlich gut aushalten. Als nächsten Punkt unseres Rundganges haben wir uns das Belvedere ausgesucht, dazu nutzen wir jetzt Tram D um zum Schloss von Prinz Eugen zu fahren.