Vienna Calling Juli 2020 – Urlaub und Tapetenwechsel in Corona Zeiten

ANZEIGE

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
ANZEIGE
Kapitel 29: Freitag 31.07.2020 Das Belvedere

So jetzt wird an der Station Schloss Belvedere ausgestiegen und wir schlendern gemütlich durch den Garten. Die Kunst im Belvedere lassen wir heute mal locker links liegen und genießen den Sommer Nachmittag. Ein Cafe draußen fehlt uns gerade an dieser Stelle, das Menagerie hat leider wegen Corona geschlossen, aber man kann ja auch nicht immer alles haben.

Hier mal der Blick vom oberen Belvedere auf das Untere.

39271230mq.jpg


39271232lk.jpg


39271233ui.jpg


39271234we.jpg


39271235tl.jpg


39271236sb.jpg


Wir spazieren oben durch den oberen Garten weiter. In Shorts und T-Shirt lässt es sich prima aushalten. Meine kurze Haarlänge wird durch ein Cap vor der Sonne geschützt.

39271238gz.jpg


39271239uk.jpg


Den botanischen Garten der Universität Wien haben wir nicht besucht, man brauch ja auch immer noch ein paar neue Ziele falls man noch mal wieder kommt. Wir gehen auf der anderen Seite wieder raus und zum Bahnhof Wien Quartier Belvedere. Von hier fahren wir mit der S-Bahn zwei Stationen zum Bahnhof Wien Mitte. In der Mall findet die Gattin noch eine neue Bluse für das Business und wir Beide finden auch einen Kaffee to Go.

Den trinken wir auf dem Rückweg zum Hotel und machen jetzt auch Siesta und chillen wie unsere Kids die ganze Zeit schon.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 30: Freitag 31.07.2020 Abendessen bei Müllers Heuriger & Weingut

Auch für den Freitagabend haben wir uns wieder einen Heurigen ausgesucht, für 18 Uhr und dies auch per E-Mail aus Deutschland vorab reserviert.

Müllers Heuriger & Weingut
Cobenzlgasse 38, 1190 Wien, Österreich
Mittwoch bis Sonntag ab 16h (Öffnungszeiten)
18 Uhr bestätigt

Wieder der O-Ton der Kollegen meiner Frau aus Österreich: Klassischer Heuriger (typisch Wienerisch, genial im Gastgarten, wenn das Wetter passt): Müllers Heuriger & Weingut - Startseite

Den hatten die Kollegen uns empfohlen, also probieren wir ihn auch mal aus. Das Flatschers gestern Abend war ja auch ein guter Tipp. Hier die Anreise vom Hotel weg.

Tram 1 in Richtung Wien Stefan-Fadinger-Platz ab Julius Raab Platz
11 Minuten und 5 Haltestellen bis Schottentor
Dann der Wechsel nach Schottentor U, dies erwies sich als nicht so einfach zu verstehen, dass hier der Wendepunkt eine Etage tiefer liegt im Untergeschoß. Hätte man aus dem U zwar herleiten können, hat aber erst nicht funktioniert. Lag bestimmt an der Wärme draußen.
Tram 38 in Richtung Wien Grinzing
11 Minuten 8 Haltestellen bis Grinzing
350 m Fußweg bis Müllers Heuriger

Hier ist die Endstation der Tram Linie 38.

39272090mu.jpg


Auch hier gibt es eine kleine Karte über die Weinlokale.

39272096ua.jpg


Nach wenigen Gehminuten haben wir unser Ziel erreicht und bekommen einen netten Platz im Garten. Aufgrund der Höhenunterschiede sind immer einige Stufen zwischen den Ebenen.

39272103xm.jpg


39272105tm.jpg


Durch die kleinen Hecken standen immer vier Tische mit genügend Abstand beieinander, der Bereich bei uns blieb die ganze Zeit leer. Zünftig ging es wieder durch die Karte: Schnitzel für die Kinder, Brotzeit für die Gattin und Cordon Bleu mit Kartoffelsalat für mich.

39272111mc.jpg


39272112bh.jpg


39272114fk.jpg


39272115xq.jpg


Hier wurde alles serviert und wir testen uns auch hier durch die Weinkarte...

39272144yg.jpg


39272146as.jpg


Zum Dessert gab es noch einen Strudel, war innen ziemlich nussig und das ist gar nicht das Ding meiner Gattin. Durfte also beim Aufessen helfen, kommt meinen Corona Überpfunden auch wieder zugute.

39272147td.jpg


Nach gut 90 Minuten ging es wieder zurück zum Hotel davor erst mal noch ein gemütlicher Spaziergang durch den Ort Grinzing.

39272177ly.jpg


39272178wc.jpg


Hier noch mal ein Siegel zum Thema der Heuriger:

39272182td.jpg


Mit der Tram 38 geht wes wieder in Richtung Wien zurück, jetzt wissen wir auch wie man am Schottentor umsteigt. Den Rest des Abends haben wir schon mal den ersten Koffer gepackt, denn morgen ist unser letzter Tag in Wien und am Sonntag geht es wieder heimwärts...
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 31: Samstag 01.08.2020 Ein gemütlicher Wien Vormittag und Mittagssnack im Hotel

Dieses Hinweisschild hing jeden Morgen in der Lobby auf denen die Zimmernummern und Uhrzeiten für das Frühstück drauf standen.

39278876zj.jpg


Heute noch mal gemütlich spät aufstehen, denn erst um 9 Uhr ist das Frühstück angesagt. Wir haben vor den Vormittag einfach gemütlich durch Wien zu wandern, die Kids möchten noch mal an die Orte wo wir gestern Nachmittag waren. Außerdem braucht unsere Tochter noch mal etwas von Brandy Melville. So verbringen wir den Vormittag in Wien, hier noch mal ein Highlights per Bild.

39292886ju.jpg


39292887rj.jpg


39292888qe.jpg


39292890jc.jpg


39292891pj.jpg


39292892au.jpg


39292893mg.jpg


Auf dem Rückweg zum Hotel kaufen wir beim Billa ein paar Brötchen und Laugen Snacks zum Mittagessen ein und vernichten ebenfalls einen Teil der Obst- und Gemüsevorräte aus dem Kühlschrank. Eine halbe Stunde gönnen wir uns danach als Siesta im Hotelzimmer.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 32: Samstag 01.08.2020 Wieder unterwegs rund um die Karlskirche

Um 13 Uhr machen wir uns wieder auf den Weg in die Stadt, mit Tram bis zum Karlsplatz. Danach laufen wir am Konzerthaus vom Musikverein Wien.

39317405ks.jpg


Gegenüber das Künstlerhaus Wien

39317427px.jpg


Auf der anderen Straßenseite die Karlskirche.

39317433fq.jpg


39317434hr.jpg


39317435lk.jpg


Drinnen sind wir diesmal nicht gewesen (hätte ja auch Eintritt gekostet), das machen wir mal in einem anderen Urlaub wenn das Wetter schlechter ist. Außerdem wollen wir noch ein wenig weiter spazieren gehen, denn zwei Punkte auf unserer Liste sind noch abzuarbeiten, heute an unserem letzten Nachmittag in Wien. Für die nächsten Ziele nehmen wir die Tram bis zum Parlament. Hier steigen wir aus und laufen den Universitätsring entlang. Rechts ist das Burgtheater.

39320416ux.jpg


39320417nr.jpg


Links auf der anderen Straßenseite das Rathaus.

39320440vu.jpg


Ziel unseres Spazierganges ist das Kaffee Landtmann, doch davon beim nächsten Mal mehr.

39320465xq.jpg
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.839
5.616
BSL
Vielen Dank für den Bericht! Durch die schönen Fotos des kulinarischen Angebots ist die Abfolge der historischen Sehenswürdigkeiten wunderbar aufgelockert.
Ich fliege am Samstag mal wieder für ein paar Tage nach Wien und freue mich schon auf eine tolle Stadt mit tollem Essen!
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 33: Samstag 01.08.2020 Kaffee Landtmann und Volksgarten

Hier wieder noch mal ein O-Ton der Kollegen meiner Frau aus Wien.

Typisch Wienerisches Kaffeehaus: https://www.landtmann.at/
Noch ein typisches Kaffeehaus (nicht ganz so toll, aber sehr bekannt, gibt sogar ein wienerisches Lied darüber)

Da die Gattin immer noch auf der Suche nach dem guten Apfelstrudel war, kehren wir hier ein.

39320480zo.jpg


39320486at.jpg


Auf der Terrasse unter einem großen Sonnenschirm lässt es sich prima aushalten. Die Kids nehmen Almdudler und so irgendein Zitronengetränk (in Ausführung super sauer).

39320496fb.jpg


39320497gm.jpg


Wir Eltern nehmen diverse Kaffeegetränke und die Dame des Hauses bekommt ihren Apfelstrudel mit Schlagobers.

39320504tf.jpg


Eine nette halbe Stunde und wir sind mit Trinkgeld um 30€ erleichtert, ein Schnäppchen ist wirklich anders, aber wann ist man schon mal in einem echten Wiener Kaffee?

Dann geht es weiter in Richtung Volksgarten, hier noch mal die andere Seite vom Burgtheater.

39324353gd.jpg


Der Volksgarten durfte zu Kaisers Zeiten nicht vom Volk sondern nur von den Adligen besucht werden. Hier findet man auch eine Akropolis.

39324368ll.jpg


Danach kommen wir noch am Sitz des Bundespräsidenten van der Bellen vorbei.

39324378pi.jpg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 34: Samstag 01.08.2020 Stadtrundfahrt im Elektro Oldtimer

Wir wollen den letzten Nachmittag mit einer gemütlichen Wien Stadtrundfahrt beenden. Nachdem unsere Tochter das Thema Fiaker wegen Tierquälerei ad acta gelegt hat, suchen wir nach einer Alternative.

Also gibt es eine einstündige Zero Emission Tour mit diesem Oldtimer:

39325187uy.jpg


Kostenpunkt 15€ pro Person und mit einem echten Wiener an Bord, der im schönen Schmäh uns noch mal die letzte Woche mit seinen interessanten Punkten zusammenfasst. Und uns auch noch ein paar Ecken zeigt, die wir uns in den nächsten Urlauben noch mal anschauen können. Salvatorkapelle, Stadtmauer, Uhr, Strauß Denkmal, Wiener Stadtpark um nur einige Punkte zu nennen, an denen wir vorbei fahren und die wir noch vorher nicht näher angeschaut haben. Hier eine Bilderzusammenfassung, die Hot Spots aus den Vortagen habe ich mal weg gelassen.

39325217uc.jpg


39325218sy.jpg


39325219ph.jpg


39325220xe.jpg


39325221sy.jpg


39325222wy.jpg


39325223zv.jpg


39325224py.jpg


39325226cc.jpg


39325227vg.jpg


39325228bl.jpg


Das war ein netter Abschluss vom Sightseeing, jetzt geht es zum Koffer packen ins Hotel zurück.
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Auf der anderen Straßenseite die Karlskirche. Drinnen sind wir diesmal nicht gewesen (hätte ja auch Eintritt gekostet), das machen wir mal in einem anderen Urlaub, wenn das Wetter schlechter ist.
Zur Karlskirche noch ein Tipp, grundsätzlich ist die Karlskirche kein Museum, sie ist eigentlich eine Kirche wie jede andere auch in Wien, allerdings wurde ein Teil ihres Interieurs zu musealen Zwecken (wie z.B. Sonderaustellungen) für Besucher renoviert und gestaltet, daher auch die Eintrittsgelder. Zusätzlich wird die Kirche aber auch für verschiedene Veranstaltungen genutzt, wodurch ihre Erhaltung ebenfalls finanziert wird. Allerdings lösten diese Regelungen in der örtlichen Christengemeinde auch Empörung aus, da der Eintritt auch außerhalb der Messezeiten zum beten frei bleiben sollte, die Kontroverse um dieses Thema dauert bis heute an. Für Kinder unter zehn Jahren ist der Eintritt nach wie vor frei.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 35: Samstag 01.08.2020 Wiederholungstäter mit Abendessen im Flatschers

Bereits währen der Pack Arie beginnt die Diskussion um das Abendasse. Der letzte Abend soll gemütlich in einem Restaurant ausklingen, aber was soll es geben?

Nach kurzer Abstimmung machen wir uns zu Wiederholungstätern und fahren mit der Tram wieder zum Flatschers.

39325242ra.jpg


In vielerlei Hinsicht beim Essen auch Wiederholungen. Steak Burger, Steak, Cheese Burger, Almdudler..., aber lecker war es auch diesmal.

39325246bp.jpg


39325247ff.jpg


39325248sm.jpg


39325249ss.jpg


Aber etwas Neues gab es auch, nämlich Dessert oder wie man bei uns im Norden sagt Nachtisch!

39325252uv.jpg


Brownie und Eis, wenigstens ein klein wenig USA Feeling in Corona Zeiten. Also noch mal den Laden können wir wirklich empfehlen.

Zurück am Hotel machen wir Eltern noch einen kleinen Spaziergang an der Donau und die Kids begeben sich in den Social Media Chill Modus.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 36: Sonntag 02.08.2020 die Rückreise

So der letzte Tag ist irgendwie doch schnell erzählt. Um 06:30 Uhr steht der Multivan wieder vor der Tür des Hotel und soll beladen werden.

39325605ov.jpg


39325609of.jpg


Artig läuft Sohnemann auch mit den Sachen am Auto auf und wir packen den Kofferraum voll. Um 07 Uhr geht es zum Frühstück und dann machen wir uns auf die Rückreise. Für den Mittagssnack plündern wir noch einen Bäcker in Österreich. Der Multivan wird hier für 0,99€ je Liter Diesel auch noch mal vollgetankt und dann geht es wieder zurück nach Tschechien, diesmal mit einer leicht anderen Route.

Wie auf Kommando wird das Wetter wieder schlechter und die restlichen 500km geht es dann nur noch im Regen weiter und statt über 30 Grad sind es zuhause nur noch 22. Um 16:05 steht der Multivan wieder zuhause vor der Garage.

39325689fb.jpg


Hier noch mal die Kurzzusammenfassung

Gesamtstrecke 756 km
Fahrtzeit 8 Stunden 6 Minuten

Genug für heute, nur noch auspacken und Füße hochlegen. Wir haben noch eine Woche frei und können morgen in Ruhe das Thema Wäsche und einkaufen angehen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.111
11.240
CPT / DTM
Ich habe mich ja schon einmal für den opulent bebilderten Ausflug in die lebenswerteste Stadt der Welt bedankt. https://www.welt.de/vermischtes/art...rne-Die-lebenswertesten-Staedte-der-Welt.html....

Für die schon angekündigte nächste Reise ein Hinweis: Ihr habt ja das touristisch-kulinarische Programm mit Kaffeehaus, Figlmüller und Heurigem brav abgearbeitet. Beim nächsten Besuch einen Tafelspitz bei Plachutta nicht versäumen. Und, wenn man schon im Prater unterwegs ist, unbedingt auf eine Stelze im Schweizerhaus im Prater einkehren. Die ist erheblich besser als ein Burger oder Steak...https://schweizerhaus.at/menu.asp#speisen

Ein Eindruck von meinem letzten Besuch dort:

39455273bf.jpg


Danke nochmals und ich freue mich auf den nächsten Bericht!
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 37: Zum Schluss das Fazit einer Woche Wienurlaub in Corona Zeiten

Wie war der Urlaub in den Corona Zeiten in Wien? Im Großen und Ganzen gewöhnt man sich schnell an die Masken und das andere Drumherum. Auch können wir sagen, bis auf ein paar Momente haben wir uns nicht unwohl wegen Corona gefühlt.

Wien ist eine tolle Stadt, die wir sicherlich noch mal besuchen werden. Dafür haben wir auch genügend Sachen ausgelassen.

Fassen wir mal die drei wichtigsten Sachen zusammen:

Adagio Hotel:
Hat alles gepasst, das würden wir bestimmt wieder buchen.

Flatschers Restaurant:
Da waren wir ja zweimal und würden auch ein drittes Mal dort landen.

Heuriger:
Wiener Spezialität. Ganz sicher nur im Sommer und draußen. Oder zur Weinlese, aber dann mit ganz viel Konstitution.

Insgesamt eine sehr schöne Reise ohne größere Probleme. Kultur hatten wir auch genug und da sind noch ein paar Open Points.

Jetzt bleiben wir hoffentlich gesund und planen mal einen Sommerurlaub für 2021. Wir haben unseren alten Plan der Alaska Kreuzfahrt wieder auf dem Zettel und hoffen das es dann was wird. Ein Reisebericht ist auch versprochen.

So lange schwelgen wir in alten Erinnerungen und ab morgen könnt Ihr hier bei mir weiter lesen:
https://www.vielfliegertreff.de/rei...ien-kroatien-montenegro-und-griechenland.html

Für die Herbstferien 2020 fällt unsere Mittelmeer Kreuzfahrt wegen Corona leider auch aus, dafür habe ich auch schon ein paar Pläne für einen weiteren Bericht in der Schublade:
Der Dreifach Flash 3.0: Oh wie schön war Florida im Sommer 2016, 2018 und 2019

In diesem Sinne vielen Dank das ihr mitgereist seid, Dankeschön für die vielen Danke Buttons und bis dahin stay tuned....
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Beim nächsten Besuch einen Tafelspitz bei Plachutta nicht versäumen.
Hier sollte man aber auch noch anmerken, daß der Plachutta nicht der einzige Gastronom in Wien ist, der sich auf Rindfleischgerichte spezialisiert hat. Wenn es um das traditionelle Ochsenfleisch geht, dann findet man mitunter auch andere Adressen, die hier an Qualität nicht zurückstehen, wie z.B. den Gasthof Zum Renner, der seine Gäste mit erlesenem aus der hauseigenen Fleischerei versorgt. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

RuRuKo

Neues Mitglied
30.08.2015
20
0
Ein Tipp für alle Opernfreunde: in der Staatsoper kommt man derzeit relativ einfach an Karten!
Bei Vorstellungen, die im Normalfall bereits Monate vorher ausverkauft sind, bekommt man jetzt oft noch am Aufführungstag Plätze. So konnte ich neulich am Vortag noch Karten für Domingo ergattern, wir hatten zu Zweit sogar eine ganze Loge nur für uns.