Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
ANZEIGE
Business Jet DRS-LEJ (zumal der Flughafen ja 20 - 30 min von der Stadt entfernt ist)? Ist Herr Middelhoff jetzt in den VW-Vorstand aufgerückt?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
VW WILL IN EUROPA 8,5 MIO AUTOS ZURÜCKRUFEN

Im Skandal um Abgasmanipulationen will Volkswagen in Europa insgesamt 8,5 Millionen Fahrzeuge zurückrufen. Das kündigt das Unternehmen in Wolfsburg an. Zuvor hatte das Kraftfahrt-Bundesamt für Deutschland einen Rückruf von 2,4 Millionen VW-Dieselfahrzeugen angeordnet.


Quelle: n-tv


VW 5% im Minus...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Für den 'zwischen den Zeilen Leser von außerhalb' könnte man das aber positiv interpretieren, indem dann ein eventuelles Software Update der Euro 6 Motoren als relativ easy interpretieren könnte. Ist aber Spekulation.

Flyglobal

Ich schrieb bereits, dass mein b8 nach dem bereits erfolgen sw Update schlechter geht und einen Liter mehr auf 100km verbraucht. Das soll ich positiv sehen? :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich schrieb bereits, dass mein b8 nach dem bereits erfolgen sw Update schlechter geht und einen Liter mehr auf 100km verbraucht. Das soll ich positiv sehen? :rolleyes:

Nein, war ja nur gefühlte Spekulation. Ich kenne ja nicht die Fakten beim Passat, ob das Update im Zusammenhang mit dem Thema war oder es um was ganz anderes ging. Aber vermutlich ist ist es schon, dass da eine ‚Grenzbereich Software‘ rausgenommen wurde. Wir werden ja alles mit viel Pressegetöse mitbekommen.

Hoffe nur dass sie bei VW jetzt keinen Kahlschlag bei den normalen Ingenieuren machen, denn irgendwer muss ja jetzt für die ganze Welt die Updates physisch umsetzen und so gut es geht auch validieren.
Nicht auszudenken wenn dann nach 5000 km gleich die Diagnoselampen angehen. Dann müssen die Autos nochmal kommen, geht eigentlich kaum bei der Masse. Besser sie bekommen mehr Zeit um halbwegs anständig zu validieren.

Sonst haben wir die Situation wie Beim Flughafen Berlin, wo man in deutscher Wut erst mal alle rausgeschmissen hat um dann festzustellen, dass keiner mehr da war der sich mit dem Gebäude auskannte.



Flyglobal
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Winterkorn gibt weiteren Posten auf

Der Abgas-Skandal bei Volkswagen kostet den früheren VW-Vorstandschef Martin Winterkorn wie erwartet auch sein Amt als Chef der Porsche-Holding PSE. Winterkorn beende den Vorstandsvorsitz bei der Holding, in der die Mehrheit der VW-Aktien gebündelt ist, Ende Oktober, teilte PSE aus Stuttgart am Samstag per Finanz-Pflichtmitteilung mit. Winterkorns Amt an der PSE-Spitze übernimmt zum November der ehemalige VW-Konzernfinanzchef und neue VW-Aufsichtsratsvorsitzende Hans Dieter Pötsch.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Boeh Leute, habe heute einen Seat Leon Diesel gefahren.
Funkelnagelneu das Teil, muss morgen erstmal in die Papiere schauen welcher Motor da drin ist.
Der geht wie Rakete mit Nachbrenner, ruckzuck 200 auf dem Tacho, Mutter auf dem Beifahrersitz hat mir fast die Haltegriffe rausgerissen.
Kack was auf Umweltschutz und Vorschriften, ändert auf keinem Fall etwas an der Software!!!!!!!!!!!!
Das Teil ist der Burner ( frei nach der komischen Millionärsgattin die immer --->Robert <--- ruft)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Boeh Leute, habe heute einen Seat Leon Diesel gefahren.
Funkelnagelneu das Teil, muss morgen erstmal in die Papiere schauen welcher Motor da drin ist.
Der geht wie Rakete mit Nachbrenner, ruckzuck 200 auf dem Tacho, Mutter auf dem Beifahrersitz hat mir fast die Haltegriffe rausgerissen.
Kack was auf Umweltschutz und Vorschriften, ändert auf keinem Fall etwas an der Software!!!!!!!!!!!!
Das Teil ist der Burner ( frei nach der komischen Millionärsgattin die immer --->Robert <--- ruft)
Als jemand der da schon gelebt hat: erinnert mich an: Manta Manta!
 
  • Like
Reaktionen: Tiefflieger

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
:resp:
So gelacht habe ich echt lange nicht mehr.
Da hat doch endlich einer mal begriffen das man auch mal lachen können muss,;)

Als jemand der da schon gelebt hat: erinnert mich an: Manta Manta!
Habe vergessen zu schreiben das gestern mein Manta in der Garage bleiben musste:p

:D

Tja.. das waren noch Zeiten und Filme.... ;) Nicht besonders wertvoll vielleicht... aber man konnte doch drüber lachen.

Manta Manta hört sich auch noch nach etwas an, ich glaube kaum das mal in 20 Jahren jemand Leon Leon brüllt.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Die Verarbeitungsqualität scheint mir nicht dem Standard der VAG Gruppe zu entsprechen...

Naja. Die technischen Komponenten sind identisch schlecht. Ob die Steuerkette oder etwa das DSG bei VW, Skoda, Audi oder Seat verbaut ist, macht kaum Unterschiede wenn Sie den Geist aufgibt.

Und wie Brainpool schon meinte, ist der Seat mit dem dicken Diesel ruckzuck auf 200 und schneller um den Baum gewickelt, als dass der Beifahrer sich über die Plastiklandschaft beschweren kann.

PS: Wer Verarbeitung will, kauft nicht bei den 4 Hauptmarken der VW AG ein. :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
Denke mal, die große VW Imageoffensive ist angelaufen. Das ist doch die reine Verharmlosung. Dabei sind die Forderungen noch nicht absehbar. Es ist viel zu früh, um schon wieder zur Tagesordnung überzugehen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521

Das hat zwar nicht unbedingt was mit dem VW Abgasskandal zu tun, ist aber der dabei aufkommenden 'Diesel wo stehst du' Diskussion gewidmet.

Einige Anmerkungen:
Beim Thema Benzinmotor spricht der Autor vom Speicherkat (und meint den NOx Speicherkat). Richtig ist aber dass die Abgase des Benzinmotors vom sogenannten 3 Wege Kat 'gereinigt' werden. Dieser kennt bekanntlich keine Regeneration. Gibt es schon lange das Teil. Hat jeder Benzinmotor.

Für die Technik Neulinge: der Ottomotor wird nach der Quantitätsregelung betrieben. Das Mischungsverhältnis ist dabei heutzutage fast immer Stöchiometrisch = Chemisch gleiche Luftmasse zu Kraftstoffmasse die zu einer (theoretisch) vollständigen Verbrennung benötigt wird. Genannt auch Lambda = 1. Beim Otto Kraftstoff 1:14,7 (Kraftstoffmasse / Luftmasse. Dies führt dazu dass nur wenig Stickoxid Rohemissionen entstehen (praktisch kann man sagen, dass erst alle Kohlenstoffe ihre Sauerstoffpartner finden, bevor was über bleibt dass auch Stickstoff sich zu NOx Varianten verbinden kann)

Der Diesel wiederrum wird qualitativ betrieben (durch seinen Kraftstoff möglich) und hat viel Luft=Sauerstoffüberschuss=Lambda >>1 (praktisch also viele überzählige Sauerstoffpartner zum reagieren mit Stickstoff zu NOx bei höheren Temperaturen).

Daher gibt es beim Diesel auch das NOx Problem und beim Benzin Motor weniger.

Zweite Anmerkung: der vom Autor erwähnte Feinstaub = Benzinmotor Partikel existiert grenzwertrelevant eigentlich nur durch die Direkteinspritzer Benzinmotoren. Noch ist das ohne GPF = Gasoline Partikel Filter durch höhere Drücke beherrschbar. (beim Benzindirekteinspritzer geht es gerade von ca. 200-250 Bar bis neu dann zu ca. 350 Bar).

Der Saugeinspritzer erzeugt bei der Verbrennung praktisch keine grenzwertrelevanten Partikel/ Feinstaub.

Der Zusammenhang mit dem Diesel Druck und den Partikeln hat der Autor nicht verstanden- denn der Diesel Einspritzdruck ist höher (>> 2000 Bar- momentan so 2300 Bar). Auch erzeugt der Diesel Ruß der im Partikel Filter abgefangen wird. Das ist aber bedingt durch den Kraftstoff und seinen Verbrennungsablauf.

Ansonsten ist die Übersicht über die einzelnen Konzepte im Wesentlichen in Ordnung.

Aber mit dem VW Thema hat es nix zu tun.

Flyglobal
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Denke mal, die große VW Imageoffensive ist angelaufen. Das ist doch die reine Verharmlosung. Dabei sind die Forderungen noch nicht absehbar. Es ist viel zu früh, um schon wieder zur Tagesordnung überzugehen.

Da hofft man einfach das aktuelle Probleme dringender werden und evtl. Sanktionen der Regierungen in den Medien untergehen. Und zumindest die deutsche Politik braucht dringend ein wenig zeitliche Distanz um das ganze dann als Lapalie durchwinken zu können - Mai 2016 = VW 175€ (oder so).
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nun also doch:


VW-Markenvorstand sprach schon im Mai 2014 über US-Probleme


Führende Manager des Volkswagen-Konzerns waren schon früher über drohende Abgasprobleme in den USA informiert als bislang bekannt. Der Vorstand der Marke VW habe das Thema bereits im Frühjahr 2014 diskutiert, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 23. Oktober). Das gehe aus dem Protokoll der Vorstandssitzung hervor.


Volkswagen: Markenvorstand wusste schon früh von US-Problem - manager magazin