ANZEIGE
Dann löse es eben schriftlich, Name des Mitarbeiters angeben und dann die Daten angeben auf die das Ticket umgebucht werden sollen.
Diskussion läuft seit Wochen und ist in abstrusen Regionen angekommen.
Nächster Schritt: CEO auf CC...
Dann löse es eben schriftlich, Name des Mitarbeiters angeben und dann die Daten angeben auf die das Ticket umgebucht werden sollen.
Wer sich von so einem Quatsch beeindrucken lässt der hats echt drauf!
Austrian anrufen. Ansonsten wird halt Stress geschoben. Pacta sunt servanda!
Mit Verlaub: Gehts Dir gut?
Was machen Supermänner wie Du denn, wenn Dir jemand ins Gesicht sagt "Nein, machen wir nicht"?
Und wenn Dir andere Jemande an anderen Schaltern und per Telefon das exakt gleiche sagen?
Mit einem Anwalt drohen, wie das der deutsche Kleingeist gerne tut? Was in Gänze lächerlich ist und das wissen die bei OS auch.
Wer sich von so einem Quatsch beeindrucken lässt der hats echt drauf!
Austrian anrufen. Ansonsten wird halt Stress geschoben. Pacta sunt servanda!
Aha. Und ausgebildet in welcher Rechtsordnung? Der deutschen? Oder etwa einer, die für den Fall (OS-Ticket, Abflug SOF) relevant ist?Mit einem Juristen muss ich nicht drohen, bin ich ja selbst
Siehe oben, "anwendbares Recht", "Gerichtsstand". OS kann sich sehr sicher sein, dass ein deutscher Kunde den Rechtsweg nicht einschlägt.Und warum soll es lächerlich sein? Hier ist ein Ticket zu folgenden Bedingungen bumms. Es kostete fast 1000€ und der Preis ist auch keine Eigenschaft
Wessen Kundenservice? Den von OS kannst Du kaum meinen. Denn die weigern sich ja.Wenn OS sich weigert würde ich es mit dem Kundenservice klären
Troll.Man man man, aber du kannst ja den kopp einziehen und heulen gehen ...
Aha. Und ausgebildet in welcher Rechtsordnung? Der deutschen? Oder etwa einer, die für den Fall (OS-Ticket, Abflug SOF) relevant ist?
Siehe oben, "anwendbares Recht", "Gerichtsstand". OS kann sich sehr sicher sein, dass ein deutscher Kunde den Rechtsweg nicht einschlägt.
Wessen Kundenservice? Den von OS kannst Du kaum meinen. Denn die weigern sich ja.
Troll.
Scheinst Dir ja mächtig was darauf einzubilden, dass Du Jurist bist, wenn ich nach der Frequenz urteile, mit der Du das im Vorum erwähnst. Deinen Rechtschreibkenntnissen nach zu urteilen kann es jedoch nur zum "ausreichend" gereicht haben.Mit einem Juristen muss ich nicht drohen, bin ich ja selbst
Scheinst Dir ja mächtig was darauf einzubilden, dass Du Jurist bist, wenn ich nach der Frequenz urteile, mit der Du das im Vorum erwähnst. Deinen Rechtschreibkenntnissen nach zu urteilen kann es jedoch nur zum "ausreichend" gereicht haben.
Mit einem Anwalt drohen, wie das der deutsche Kleingeist gerne tut? Was in Gänze lächerlich ist und das wissen die bei OS auch.
...und überhaupt...alea iacta est...
ist das eigentlich juristisch verwertbar oder einfach nur zu simpel..?
ach was ....in dubio pro reo!!
Sinnvolles habe ich überdies nicht beizutragen.
Möge er bitte in der, in wenigen Monaten anbrechenden Vorweihnachtszeit, In dulcio jubilo für den Gnom spielen. Ersatzweise auch Highway to hell von C&A.
Sinnvolles habe ich überdies nicht beizutragen.
Oder LH Hotline, wenn LH TixEinfach weiter an der AUA Hotline versuchen bis ein Agent es macht
Das würde ich nicht machen. Das ist doch asozial.Einfach weiter an der AUA Hotline versuchen bis ein Agent es macht
Nun ja, es ist zwar nicht kriminell, x-mal bei einer Hotline anzurufen, in der Hoffnung, durch die Fehlentscheidung eines Callcenter-Mitarbeiters eine Leistung zu erhalten, die einem vertraglich nicht zusteht.Was soll daran asozial sein?
Nun ja, es ist zwar nicht kriminell, x-mal bei einer Hotline anzurufen, in der Hoffnung, durch die Fehlentscheidung eines Callcenter-Mitarbeiters eine Leistung zu erhalten, die einem vertraglich nicht zusteht.
Aber jeder Anruf kostet die Fluggesellschaft Geld. Und die Fehlentscheidung des Mitarbeiters natürlich auch. Diese Kosten werden dann auf die anderen Kunden umgelegt oder gehen von der Dividende der Anteilseigner ab.
Das billigend in Kauf zu nehmen empfinde ich als asozial. So eine Wertung liegt natürlich immer in den Augen des Betrachters.
Vermutlich nur ein Trollversuch. Ich springe jedoch mal drauf an.Haha, dein Ernst ?
Wenn man die Mitarbeiter vernünftig schult und bezahlt, dann geht auch dem armen Anteilseigner nichts verloren.
Vermutlich nur ein Trollversuch. Ich springe jedoch mal drauf an.
Leute, die ein Statement wie das Deinige Ernst meinen, haben meist ein höchst widersprüchliches Weltbild: Auf der einen Seite ist es okay, mit grenzwertigem Verhalten die Hotline heißlaufen zu lassen und sich eine Leistung durch Provokation eines Mitarbeiterfehlers zu erschleichen. Wenn der Betreiber dann aufgrund der hohen Kosten der Hotline die Preise erhöht, die Hotline partiell einstellt oder sie nach Indien outsourcst, dann ist dies das Wirken eines bösen Kapitalisten.
Ärgerlich wird es, wenn Austrian fare-rules nicht anwendet.