Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

mff

Aktives Mitglied
14.05.2020
173
127
ANZEIGE
Ob einer, der so auf analoge Zeitungen beharrt, überhaupt Skype kennt? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: DUSZRH und namosi

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
aber ihr habt ja sicherlich eine tolle Grenzkostenanalyse gemacht, wie sich das rechnet und nicht nur absolut auf die Expenses geschaut. Manchmal sind so Kleien Themen wie Zeitschriften, F&B Umfang, Prio Boarding und Co. genau die Sachen, die Business Traveller zu mehr Reisen kippen lassen

nein, ich hole momentan bestimmt niemanden zusätzliche Stunden aus der Kurzarbeit, um Grenzkostenanalysen für Zeitungen in der Lounge zu machen

auch wenn ich das Argument „manchmal sind es die Kleinigkeiten“ grundsätzlich teile, glaube ich wirklich nicht daran, dass wir durch das Angebot einer kostenlosen Tageszeitung in der Lounge zum jetzigen Zeitpunkt den Unterschied machen, ob jemand gerade fliegt oder nicht - genauso wenig wird eine signifikante Anzahl von Passagieren wegen dieser Zeitung einen anderen Flug wählen, da werden die meisten wohl eher nach Zeitenlage wählen bei dem recht ausgedünnten Flugplänen

es geht deswegen nicht um „maximal viel wegnehmen“, nicht falsch verstehen, aber um das Setzen von Prioritäten im Rahmen der vorhandenen Lounge Ressourcen kommen wir aktuell nicht herum

Prio Boarding kommt übrigens zum 1.9. zurück, und immerhin wirds auf Flügen ab 65min bald wieder Kaffee/Tee geben, auf Flügen ab 120min auch weitere Getränke
 

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
es geht deswegen nicht um „maximal viel wegnehmen“, nicht falsch verstehen, aber um das Setzen von Prioritäten im Rahmen der vorhandenen Lounge Ressourcen kommen wir aktuell nicht herum

Aber bitte auch nicht falsch verstehen: Aus Sicht eines SEN oder HON sieht es aktuell meiner persönlichen Meinung nach so aus, als ob man spart, koste es, was es wolle.

Ich sehe in der kompletten Servicekette, abgesehen von der FRA FCL A, für HON selbst am Hub keine einzige Verbesserung seit Monaten.

Im Gegenteil: Wartezeiten werden länger, und der komplette F Bodenservice steht. Man macht sich nicht mal die Mühe einer Prio Lane für HON oder eines eigenen Checkin-Bereichs.

Natürlich kann man sich streiten, ob es nun gerade die Zeitungen sind.

Aber finden Sie es als Geschäftspartner, wenn ein Kunde seit Jahren extrem loyal war, angemessen, weiterhin fast nicht zu kommunizieren und die Leistungen wie selbstverständlich zu streichen? Wir haben bald September! Lufthansa hat ja nicht einmal eine faire Lösung für den Status kommuniziert für die 02/22 HONs!

Und in Bereichen wie der neuen Masken-Regel kommt es einem vor, als würde man für blöd verkauft.

Wie kann es sein, dass nur FFP2 mit Ventil verboten ist, andere Masken mit Ventil aber nicht?

Wie kann es sein, dass man in der FCL A nur mit Face Shields bedient wird und es weniger warmes Essen als in der SEN Lounge gibt?

Irgendwo passt da was nicht. Es wird einem immer mehr das Gefühl vermittelt "ihr müsst ja sowieso fliegen, egal wie schlecht der Service ist". Wie Sie schon schreiben: Wenn ein beworbener und/oder bezahlter Service nicht dazu führt, dass der Kunde zuhause bleibt, dann lässt Lufthansa es einfach. Kein Zeichen von "Wir versuchen, das Reisen wieder angenehmer zu machen".

Meine Firma plant aktuell die Langstrecken für das Frühjahr 2021 in der Hoffnung, dass dann eine Impfung geht oder es zumindest möglich ist, mit Test zu reisen. Die Langstrecken werden aktuell aber sicher nicht mit Lufthansa gebucht. Inzwischen komme ich mir wirklich für dumm verkauft vor.

Auf der Internetseite ist die First Class immer noch mit allem drum und dran beschrieben, alle Services werden beworben. Aber es tut sich einfach so rein GAR NICHTS im Premium-Bereich.
 

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
Auf der Internetseite ist die First Class immer noch mit allem drum und dran beschrieben, alle Services werden beworben. Aber es tut sich einfach so rein GAR NICHTS im Premium-Bereich.

Was soll sich da auch tun? Die teuer erflogenen "Privilegien" der HON sind nicht mehr zeitgemäß und werden daher auch nicht mehr angeboten. In einigen Monaten ist das eh vergessen. Einfach First Class überall ausbauen bzw. die Flieger mit First nicht mehr in Dienst stellen, die Business auch ausbauen und dann zusammen mit MOL die Zahl der Kunden pro m2 Kabinenfläche weiter 'optimieren'. Abstandsregeln und COVID interessiert eh keinen...
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Mein Respekt an Frau Mann, dass sie sich all diese Mimimi-Clowns hier im Thread noch weiter gibt.

Ob sie geahnt hat, dass sie mit der Anmeldung im Forum von der Produkt-Mangerin zur Kindergärtnerin für Heulsusen-Flieger wird?

Eieiei, so viel Peinlichkeit in einem Thread.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.265
1.715
TXL
Diese Diskussion über ein paar Zeitungen ist ja echt amüsant. Ist ja nicht so, dass vor allem SEN und HON genügend ejournals zur Verfügung haben.

Dass die Luftfahrt gerade nicht sehr gut dasteht und dass Länder wieder anfangen ihre Grenzen zu schließen, merken einige offenbar nicht.

Ich könnte die Kritik ja verstehen, wenn die Reisebeschränkungen langsam nach und nach fallen würden und somit ein vernünftiger Flugplan inkl. vieler Langstrecken wieder vorhanden wäre, aber so ehrlich gesagt nicht. Es wird nicht lange dauern, bis wir in Europa nicht mehr so einfach reisen können.

Das wichtigste für den Kunden ist zur Zeit eben Planungssicherheit und Flexibilität beim Reisen. Das müsste Lufthansa jetzt stark angehen.

Benefits wie eine Lounge sind dagegen auch wichtig, da die Umsteigezeiten echt lange geworden sind und es einfach angenehmer in einer Lounge ist.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Mein Respekt an Frau Mann, dass sie sich all diese Mimimi-Clowns hier im Thread noch weiter gibt.

Ob sie geahnt hat, dass sie mit der Anmeldung im Forum von der Produkt-Mangerin zur Kindergärtnerin für Heulsusen-Flieger wird?

Eieiei, so viel Peinlichkeit in einem Thread.

Sehr durchschaubarer Versuch, sich in billigem Applaus zu sonnen.
Sehr viele der geäußerten Punkte hier haben einen sehr wahren Kern.

Frau Mann gibt sich wenigstens hier ehrlich und gibt klar zu, dass die meisten Streichungen nichts mit Corona, sondern mit Kosten zu tun haben. Tolles Beispiel ist ja die Verfügbarkeit von Kaffee/Tee ab 65min in Zukunft. Das dürfte ab dem 1.9. nicht "ungefährlicher" sein, als beispielsweise am 20.7. Vermutlich haben sich einfach genug Passagiere beschwert, dass die Flasche Wasser langsam zur Unverschämtheit wird.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Sehr durchschaubarer Versuch, sich in billigem Applaus zu sonnen.
Sehr viele der geäußerten Punkte hier haben einen sehr wahren Kern.

Frau Mann gibt sich wenigstens hier ehrlich und gibt klar zu, dass die meisten Streichungen nichts mit Corona, sondern mit Kosten zu tun haben. Tolles Beispiel ist ja die Verfügbarkeit von Kaffee/Tee ab 65min in Zukunft. Das dürfte ab dem 1.9. nicht "ungefährlicher" sein, als beispielsweise am 20.7. Vermutlich haben sich einfach genug Passagiere beschwert, dass die Flasche Wasser langsam zur Unverschämtheit wird.


Fangen wir mal vorne an. Welche der aktuellen Maßnahmen wurden vor Februar in Angriff genommen? Genau. Keine.

Wenn aktuell auf die Kosten geachtet wird, hat das sehr wohl etwas mit Corona zu tun. Oder warum glaubst Du stehen die Flieger gerade so reichhaltig dauerhaft am Boden? Weil Lufthansa auf die Kosten achtet oder weil Corona das Fliegen gerade in einem komplett anderen Licht erscheinen lässt? Und wenn die Einnahmen ausbleiben, dann muss man natürlich auch die Kosten betrachten - wegen Corona.

Und Frau Mann hat hier sehr wohl erklärt, warum gerade einige Leistungen nicht angeboten wurden. Ich würde also viel mehr davon ausgehen, dass das ab 1.9. wieder gebracht wird, weil man einfach Abläufe entsprechend in den Griff bekommen hat und das wieder umsetzen kann.

Man kann alles immer so oder so sehen. Aber Deine Sichtweise ist einfach zu billig und zu Stammtisch. Ehrlich.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Wenn aktuell auf die Kosten geachtet wird, hat das sehr wohl etwas mit Corona zu tun. Oder warum glaubst Du stehen die Flieger gerade so reichhaltig dauerhaft am Boden? .

Leider nichts verstanden.
Wegen Corona=Wegen Infektionsrisiko, nicht wegen "kein Geld wegen Corona". Zwei sehr unterschiedliche Sachen. Trotzdem netter Versuch
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Sehr durchschaubarer Versuch, sich in billigem Applaus zu sonnen.
Sehr viele der geäußerten Punkte hier haben einen sehr wahren Kern.

Frau Mann gibt sich wenigstens hier ehrlich und gibt klar zu, dass die meisten Streichungen nichts mit Corona, sondern mit Kosten zu tun haben. Tolles Beispiel ist ja die Verfügbarkeit von Kaffee/Tee ab 65min in Zukunft. Das dürfte ab dem 1.9. nicht "ungefährlicher" sein, als beispielsweise am 20.7. Vermutlich haben sich einfach genug Passagiere beschwert, dass die Flasche Wasser langsam zur Unverschämtheit wird.

Leider nichts verstanden.
Wegen Corona=Wegen Infektionsrisiko, nicht wegen "kein Geld wegen Corona". Zwei sehr unterschiedliche Sachen. Trotzdem netter Versuch


Mein Respekt an Frau Mann, dass sie sich all diese Mimimi-Clowns hier im Thread noch weiter gibt.

Ob sie geahnt hat, dass sie mit der Anmeldung im Forum von der Produkt-Mangerin zur Kindergärtnerin für Heulsusen-Flieger wird?

Eieiei, so viel Peinlichkeit in einem Thread.



q. e. d.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Aber bitte auch nicht falsch verstehen: Aus Sicht eines SEN oder HON sieht es aktuell meiner persönlichen Meinung nach so aus, als ob man spart, koste es, was es wolle.
Zwei Punkte dazu:

1.) Ich denke auch, der Kunde merkt durchaus, dass an der Lounge und anderen Produktbestandteilen gespohrt wird. Ich bin gerade in einem Kettenhotel in Polen und es fällt so richtig auf, dass die sich anstrengen, die gleichwertige Elite Experience wie Vor-Corona zu liefern. Da denke ich mir: OH, die buche ich wieder!

Genau wie es für den Hotelgast schwer nachvollziehbar ist, weshalb WEGEN CORONA kein Zimmerupgrade, kein kostenloses Wasser, kein Begrüßungsgeschenk möglich sein soll, ist es für den LH-Pax schwer nachvollziehbar, weshalb WEGEN CORONA kein Zugang zu einer (geöffneten!) Contract Lounge möglich sein soll.

2.) Ich halte mich nicht für völlig naiv hinsichtlich der Situation aus Perspektive der LH. Auch wenn einige hier sagen, 'ich zahle für meine Kurzstrecken-Tickets nicht weniger als Vor-Corona', fehlt der LH natürlich trotzdem das Volumen, welches für die Deckung der Fixkosten von so entscheidender Bedeutung ist und natürlich auch fast die gesamte Langstrecke, die für das Gros der Profite steht.
Aber, und ich habe schonmal im Thread so argumentiert, mir als Kunde ist die finanzielle Situation der LH doch Latte.

Die LH ist m.E. in einer schlechten Ausgangslage, weil bereits vor Corona so viel gespohrt wurde und die Unterschiede zum Billigflieger immer marginaler wurden. Wenn jetzt (mangels ausreichender Zahl an Umläufen) zudem das bessere IRROPS-Handling wegfällt, wie groß ist das der Mehrwert der LH über den Billigflieger? Denn ein matschiges Käsebrötchen** gibt's entweder kostenlos in der LH Lounge oder für drei-fuffzig im BoB des Billigfliegers.

Noch zahlen die Unternehmen trotz alledem für LH (Credo: wenn wir den Mitarbeiter in diesen Zeiten auf Dienstreise schicken müssen, dann wollen wir ihn nicht auch noch FR oder W6 zumuten). Die Frage ist halt, wie lange man noch so denkt, wenn der Qualitätsvorsprung der LH so gering ist. Höheren Sitzabstand als LH/TP/IB/... hat FR manchmal schon.

---

** Vorgestern in der KL Lounge in AMS ließ das Angebot ebenfalls zu wünschen übrig, das Käsebrot war allerdings knusprig, weil made-to-order belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 3LG

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
VFT ist nicht die einzige meiner Quellen, keine Sorge [emoji846]

und Testing ist aktuell eines unserer Top Themen, auf den verschiedensten Ebenen (Kunden, Behörden, Prozesse, Kooperationen etc...)

In der Praxis schaut das leider so aus, dass selbst die Test Center an Flughäfen teilweise nicht in der Lage sind, Atteste gemäß den vorgegebenen Anforderungen auszustellen.

So ist man etwa in VIE nicht dazu in der Lage, im Attest die Nummer des Personalausweises / Reisepasses anzuführen (so zumindest die telefonische Auskunft, die man mir dort gab) - was aber zahlreiche Länder, wie u.a. Griechenland, für die Einreise verlangen.

Ist es wirklich so schwierig, dass wenigstens in den Testzentren an Flughäfen die Atteste üblichen Reiseanforderungen entsprechen? Aber scheinbar orientiert man sich auch dort eher an den jeweiligen inländischen Anforderungen für "Rückkehrer"....
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Ich würde also viel mehr davon ausgehen, dass das ab 1.9. wieder gebracht wird, weil man einfach Abläufe entsprechend in den Griff bekommen hat und das wieder umsetzen kann.

Ich hatte das an anderer Stelle versucht zu erklären: wir haben auf den kurzen Strecken momentan so viele Sonderprozesse (man denke nur an die vielen schnell wechselnden Formulare, die auszuteilen und einzusammeln sind plus Sonderansagen), und es gibt nun mal Richtlinien von EASA und Co, da muss man irgendwie die richtige Balance finden.

Kaffee & Tee zurückzubringen ist ein Mix: ja, die Prozesse sind inzwischen besser eingespielt, und damit eröffnet sich die Möglichkeit, wenigstens eine Kleinigkeit zu verbessern, die für viele Gäste in der Eco relevant ist.

Es gibt bei vielen Themen nicht DEN einen Grund, warum aktuell ein Service da ist oder auch nicht, stattdessen ist es oft ein Mix aus Hygiene-Themen, Behörden-Vorgaben, wirtschaftlichen Gründen, noch ungeklärten Vertragsthemen mit Systempartnern etc, um nur die wichtigsten zu nennen.

Bei den Kosten geht es nicht um hier immer wieder unterstellte klassische Kostensenkung „alles muss billiger werden als vorher“. Vielmehr sind unsere Stückkosten aufgrund der drastisch gesunkenen Volumina massiv gestiegen, d.h. es kann/darf einfach nicht unkontrolliert und beliebig teuer werden, während wir weiterhin mit niedrigen SLFs fliegen und es keine signifikante IK oder Corporate Nachfrage gibt.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
In der Praxis schaut das leider so aus, dass selbst die Test Center an Flughäfen teilweise nicht in der Lage sind, Atteste gemäß den vorgegebenen Anforderungen auszustellen.

So ist man etwa in VIE nicht dazu in der Lage, im Attest die Nummer des Personalausweises / Reisepasses anzuführen (so zumindest die telefonische Auskunft, die man mir dort gab) - was aber zahlreiche Länder, wie u.a. Griechenland, für die Einreise verlangen.

Ist es wirklich so schwierig, dass wenigstens in den Testzentren an Flughäfen die Atteste üblichen Reiseanforderungen entsprechen? Aber scheinbar orientiert man sich auch dort eher an den jeweiligen inländischen Anforderungen für "Rückkehrer"....

...können Sie mir das evt. nochmal per PM senden? Dann nehm ich das gerne auf. Teilweise sind die Test Center ja nicht mit uns in Kooperation, sondern durch die Behörden speziell für die Reiserückkehrer aufgebaut worden, das mag also schon sein.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Leider nichts verstanden.
Wegen Corona=Wegen Infektionsrisiko, nicht wegen "kein Geld wegen Corona". Zwei sehr unterschiedliche Sachen. Trotzdem netter Versuch

Oh, ich denke mal, ich habe das deutlich besser verstanden, als Du es wahrhaben willst.

Ich wiederhole stoisch, dass ich aktuell mit LH nicht glücklich bin und dass ich insbesondere die Ölsardinenpraktik in der Eco alles andere als ok finde. Hier macht LH etwas, was kein anderer Verantwortlicher umsetzen darf, der mehrere Menschen (bis zu 200 in der Kurzstrecke) auf engem Platz vereint. Das Thema mit der Lüftung ist eine tolle Marketingaussage (so ziemlich der einzige Bereich, in dem LH schon seit Jahren wirklich gut ist) aber glauben muss man es nicht. Auch in anderen Bereichen verhält sich LH im Moment wenig professionell und dürfte deutlich mehr Offenheit und Transparenz leben (ich nenne das immer entwaffnende Ehrlichkeit).

Aber man muss einfach auch akzeptieren, dass durch Corona 3 Dinge passiert sind:

1. Die Prozesse im Flieger sind komplett geändert und müssen angepasst werden.
2. Die Prozesse am Boden sind komplett anders und müssen sich ständig ändernden und insbesondere regionalen Anforderungen angepasst werden.
3. Die Airline kämpft - trotz 9 Mrd Euro - schlichtweg einfach ums Überleben.

Im Moment ist die Frage nach Lounges, nach Nüsschen, nach dem Restaurantbereih in der FCL so wichtig wie der Wunsch nach ein Schmimmkurs 5 Minuten vor einem eintreffenden Tsunami.

Wenn ich hier im Thread lese, was den Foristen teilweise wichtig ist, warum sie der ach so bösen mit Liebesentzug drohen und warum andere alles viel besser können, dann frage ich mich, warum diese Foristen so lernbefreit sind und weiterhin diese fürchterliche und ausbeuterische Lufthansa buchen? Dann bucht doch was auch immer und freut Euch des Lebens dort.

Ich wiederhole meine Meinung: Ich fliege aktuell wieder. Auch mit Lufthansa. Aber ich fliege um von A nach B und wieder zurück zu kommen. Lounges sind mir im Moment wenig wichtig. Aber diese Diskussion prallt leider an den Statusfetischisten ab. Wad solls.

Deswegen auch von mir: Frau Mann, ich bewundere Ihre Gelassenheit, wie Sie mit einigen Mimosen und Wichtigtuern in diesem Thread umgehen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
... so wichtig wie der Wunsch nach ein Schmimmkurs 5 Minuten vor einem eintreffenden Tsunami...
Und trotzdem wirbt der Anbieter im grossen Stil für seinen Kurs und bietet den Kurs an, als wäre kein Tsunami in Sicht.
Auch verkauft er bereits den „Advanced-Kurs“, der erst in 5 Tagen stattfinden soll.

Muss man nicht mögen.
 
  • Like
Reaktionen: LX728

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Trotz allem Verständnis für die aktuelle Situation finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis gerade in der C nicht passend.

Irgendwie fehlt mir doch etwas Wertschätzung, egal wie man es verkaufen mag und wenn es nur eine durchgängige Freundlichkeit am Boden und in der Luft wäre, das vermisse ich schon sehr. Und das kostet nichts.

Schade finde ich natürlich auch das kein Loungezugang im Ausland geboten wird. Zum Glück gibt es Priority Pass. Dennoch wäre irgendeine Form des Entgegenkommens eine schöne Geste, egal in welcher Form.

Ich habe häufig tolle MA der LH gelobt. Wenn ich mich nicht gut behandelt gefühlt habe, gab es auch schon schriftliche Kritik, nicht zum meckern, sondern frei dem QM jede Beschwerde ist ein Geschenk.

Leider bekamen wir bisher noch keine Rückmeldung und das finde ich besonders traurig. Der Eindruck wächst man wird nicht ernst genommen.

Und leider muss ich sagen die negative Eindrücke haben bei der letzten Reise überwogen, die Reise davor war durchwachsen, die Reisen davor waren top (außer am C Check Inn in FRA).

Ich möchte LH nicht schlecht machen, aber z.B. bei SWISS oder Luxair fühle ich mich rund um wohler, bitte macht was draus.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.579
Dahoam
Diese Diskussion über ein paar Zeitungen ist ja echt amüsant. Ist ja nicht so, dass vor allem SEN und HON genügend ejournals zur Verfügung haben.

Es soll auch noch Passagiere geben die keine SEN und HON haben. Das teure Eco-Ticket bringt dann pro Flug genau EIN Ejournal. Vielleicht kann man ja solange man keine analogen Zeitungen/Zeitschriften anbietet die Anzahl für Normalsterbliche erhöhen?

Klar, man könnte für ein paar Euro auch sowas selber kaufen, nur gegenüber "früher" ist halt eine Leistung weggefallen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Und trotzdem wirbt der Anbieter im grossen Stil für seinen Kurs und bietet den Kurs an, als wäre kein Tsunami in Sicht.
Auch verkauft er bereits den „Advanced-Kurs“, der erst in 5 Tagen stattfinden soll.

Muss man nicht mögen.

Du hast den ersten Absatz aus meinem Post gelesen und auch verinnerlicht?

Ich zitiere mich mal selber:

Ich wiederhole stoisch, dass ich aktuell mit LH nicht glücklich bin und dass ich insbesondere die Ölsardinenpraktik in der Eco alles andere als ok finde. Hier macht LH etwas, was kein anderer Verantwortlicher umsetzen darf, der mehrere Menschen (bis zu 200 in der Kurzstrecke) auf engem Platz vereint. Das Thema mit der Lüftung ist eine tolle Marketingaussage (so ziemlich der einzige Bereich, in dem LH schon seit Jahren wirklich gut ist) aber glauben muss man es nicht. Auch in anderen Bereichen verhält sich LH im Moment wenig professionell und dürfte deutlich mehr Offenheit und Transparenz leben (ich nenne das immer entwaffnende Ehrlichkeit).

 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Trotz allem Verständnis für die aktuelle Situation finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis gerade in der C nicht passend.


Das Preis/Leistungsverhältnis bei Ferrari finde ich auch nicht passend. Jetzt könnte ich Ferrari täglich Mails schreiben und mich darin auskotzen, dass sie endlich mal was tun sollen an ihren Preisen, schließlich habe ich schon einen Ferrari Schal und ein Ferrari Cappie gekauft. Oder ich kaufe einfach keinen Ferrari sondern fahre halt stattdessen ein anderes Auto. Ist bei LH nicht anders. Wobei die Flieger von LH zum Glück deutlich zuverlässiger sind als Ferraris.


Ich möchte LH nicht schlecht machen, aber z.B. bei SWISS oder Luxair fühle ich mich rund um wohler, bitte macht was draus.

Die Ironie dieser Aussage ist Dir hoffentlich selber klar.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und DFW_SEN

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Das Gute wären Speisen in Selbstbedienung. Die ist ja in den anderen Lounges in MUC durchaus möglich.

Ich persönlich würde mich über Nüsse freuen (Temperatur egal).

Nüsse und andere Kleinigkeiten (Haribo, etc.) gibt es in HAM in der Lounge in kleinen Gläsern. In FRA hingegen nur die Fischli-Tüte und Corny-Riegel. Das Speisenangebot (Salat, Wraps, ...) in HAM fand ich momentan besser als in FRA.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Wenn ich hier im Thread lese, was den Foristen teilweise wichtig ist, warum sie der ach so bösen mit Liebesentzug drohen und warum andere alles viel besser können, dann frage ich mich, warum diese Foristen so lernbefreit sind und weiterhin diese fürchterliche und ausbeuterische Lufthansa buchen? Dann bucht doch was auch immer und freut Euch des Lebens dort.
Es ist bemerkenswert, dass dieser Kommentar von jemandem kommt, der sehr loyal zur LHG ist.

Als jemand, der die LH noch nie geliebt hat und seine Flüge schon vor Corona ziemlich emotionslos zwischen allen drei Allianzen und manchmal sogar Nicht-Allianz-Airlines wie EZ oder BT verteilt hat, denke ich mir: Warum so aufgeregt? Warum so viele Emotionen? "Böse LH", "Liebesentzug" etc. Bist Du etwa derjenige, der momentan realisiert, "loyalty is supposed to be a two-way street"? Dumm nur, dass die LH versucht, sie zur Einbahnstraße umzubauen ;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
ANZEIGE
300x250
Es ist bemerkenswert, dass dieser Kommentar von jemandem kommt, der sehr loyal zur LHG ist.

Wie bitte? Ich loyal zur LH? Ich habe gerade 6 Verfahren gegen Lufthansa in kurzer Zeit durchgefochten und inzwischen alle gewonnen. Das macht niemand, der "loyal" ist. ich bin nur selber Geschäftsführer eines Unternehmens und sehe die Situation vielleicht nicht aus der "ich will alles haben" Brille.

ls jemand, der die LH noch nie geliebt hat und seine Flüge schon vor Corona ziemlich emotionslos zwischen allen drei Allianzen und manchmal sogar Nicht-Allianz-Airlines wie EZ oder BT verteilt hat, denke ich mir: Warum so aufgeregt?

Schön für Dich.

Bist Du etwa derjenige, der momentan realisiert, "loyalty is supposed to be a two-way street"? Dumm nur, dass die LH versucht, sie zur Einbahnstraße umzubauen


Ich habe in 2019/2020 bisher zusammen nicht einmal 1/3 meiner Flüge mit LH Group gemacht. Mich kannst Du nicht meinen. Und wenn Du meine Beiträge mal wirklich liest (und verstehst) würdet Du merken, dass Du mich definitv nicht meinen kannst. Dein Post geht sowas von an meinem Standpunkt vorbei, dass ich mich frage, wen Du damit überhaupt ansprechen willst.