Sonstige: WAB Air / Play (Diskussion zum "Nachfolger" von WOW Air)

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.027
9.859
ANZEIGE
Von Düsseldorf über Reykjavik nach Split oder von Hamburg über Reykjavik nach Aalborg ist jetzt natürlich keine offensichtliche Wahl...
Aber der ein oder andere Amerikaner will ja vielleicht mal zu den Game of Thrones Drehorten an der Adria.

Für Deutsche eher weniger relevant.

Wollte gerade mal ein paar Vergleichspreise checken, aber ab November sieht es von Düsseldorf über den Teich mager aus, die Flüge nach IAD gehen z.B. am 2.11. zum letzten mal. Scheint an DUS zu liegen, der nach JFK geht auch nicht mehr nach dem 2ten.

Ich hasse Airlines die keinen Flugplan mehr anbieten sondern nur noch eine Suchfunktion für punktuelle Suchen, aus denen man sich dann selbst einen Flugplan stricken muss. Oder eben gleich eine andere Airline suchen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.096
2.269
Zwischen dem 02.12. und 28.02.2025 wird IAD pausiert - gab es zwar letzten Winter auch schon, aber Play muss wohl sparen, wodurch die IAD-Pause noch länger als im letzten Winter läuft. Daneben wurde KEF-IAD zwischen Anfang November und 02.12. von 5 erneut auf 4/7 reduziert.

Auch KEF-YHM-KEF wurde von ehemals geplanten 5/7 im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar auf nur noch 4/7 reduziert. Ab Anfang 2025 soll dann wieder alles nach aktuellem Stand 7/7 (bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen) geflogen werden.

Die Auslastungen im August und September waren jedenfalls gar nicht so schlecht:

August:
- 91,6% LF bei 187.600 Passagiere (gegenüber 185.000 Passagiere und 88,9% LF im August 2023 - bei ebenfalls 10 Maschinen in der Flotte)
- von 32 Zielen hatten ingesamt 22 Ziele in/outbound durchschnittliche Auslastungen von über 90%

September:
- 144.746 Passagiere (- 14,7% gegenüber September 2023)
- 87,3% LF (+ 2,3% gegenüber September 2023)
- mit 89,7% LF neuer Auslastungsrekord auf den 5 Nordamerika-Strecken
- die Auslastung auf den Europa-Strecken stieg um 6% (gegenüber September 2023) an

Das frühzeitigere Ende gewisser stark saisonaler Strecken (einige nur noch bis Anfang September statt Mitte-Ende September oder sogar Anfang Oktober) hat dem LF sehr gut getan, allerdings verlor Play im September 2024 dadurch auch gut 19.000 Passagiere gegenüber September 2023.

Aber natürlich wieder das typische BlaBlaBla des neuen Play-CEO in der gestrigen Mitteilung, warum Play immer noch keine Gewinne macht: Diesmal ist "eine deutliche Zunahme von direkten Flugverbindungen der Mitbewerber" an der Lage Schuld :D :yes: Welche neuen Strecken nach BOS, BWI & IAD (geschweige denn nach Hamilton oder zur Not Toronto bzw. nach Stewart) wurden denn von Mitbewerbern im September neu aufgenommen...? Mal schauen, was dann in der nächsten Pressemitteilung für den Monat Oktober drin steht, warum es finanziell bei Play nicht läuft...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.096
2.269
Mit KEF-AYT-KEF fliegt Play im nächsten Sommer (15.04. - 03.06. und 02.09. - 07.10.) nach dem ATH-Vorbild eine weitere längere Leisure-Route. Bin gespannt, ob die Umsätze auf der Strecke reichen, um Geld mit sicherlich 5:30h Blockzeit auf KEF-AYT und ca. 5:50-6:00h Blockzeit auf AYT-KEF zu verdienen.

Nach dem ATH-Vorbild bleibt der A320 über Nacht in Antalya (Flugzeiten: KEF-AYT 06:30 - 15:45, AYT-KEF am Folgetag 10:00-13:35 Uhr), da die Legs für einen Direktumlauf mit nur einer Crew zu lang wären. Immerhin waren sie clever genug und haben die Flüge wie ATH zeitlich in die Nordamerika-Wellen eingebunden, wodurch wie bei ATH auch haufenweise Amis (und Türken) auf dem Weg nach Hamilton/Boston/Washington/Baltimore und Steward bzw. umgekehrt nach Antalya mitfliegen können.

Hoffentlich rechtfertigen die Yields auf der AYT-Strecke am Ende, dass der A320 gut 31h lang an der AYT-Strecke gebunden ist.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.654
4.990
Play ändert das Geschäftsmodell:
  • ein Fokus soll auf P2P Strecken ab Island nach Südeuropa gelegt werden (die Strecken sind bislang profitabel).
  • dagegen wird der Hub & Spoke Verkehr (TATL Verkehr) zurückgefahren und die Ziele in Nordamerika und Nordeuropa ab Mitte 2025 deutlich reduziert.
  • ein Teil der Flotte soll außerhalb von Island genutzt werden, zunächst ab November 2024 bis März 2025 für GlobalX ab Miami.
  • man hat in Malta ein AOC beantragt; die Erteilung des AOC wird im Frühjahr 2025 erwartet; das erste Flugzeug im maltesischen AOC soll ab Teneriffa nach Reykjavík, Akureyri und zu weiteren Zielen fliegen.
  • zukünftig sollen 6 bis 7 Flugzeuge im isländischen und 3 bis 4 Flugzeuge im maltesischen AOC fliegen.
https://www.flyplay.com/en/news/play-adjusts-business-model
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.096
2.269

In Folge der heutigen Ankündigung wurde AAL im Juli und August bereits wieder gestrichen (Juni noch buchbar), die saisonalen BLL-Flüge sind derzeit noch wie geplant buchbar.

Edit: ARN und GOT ist auch schon raus, bei BRU weiss ich aktuell nicht, ob es überhaupt schon im SFP 25 buchbar war. Aber schon interessant, dass es mit ARN und BRU auch die 2 Routen waren, die bei WOW Air auch schon nur unterdurchschnittlich gut liefen...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.020
637
.de
Heute folgten die Taten:
DUS-KEF-DUS letzter Flug 01.09.25
HAM-KEF-HAM letzter Flug 31.08.25
KEF-YHM-KEF letzter Flug 22.04.25 (Toronto-Hamilton)

USA-Strecken blieben unangetastet und BER-KEF-BER ebenfalls.

Hat jemand evtl. praktische Erfahrung mit dieser Option, die bei der Annullierung angeboten wird? Was wird da einem angeboten?
Reroute to final destination
I choose to be rerouted to my final destination. I understand that the first leg of my journey will be a PLAY flight to an alternative destination within the EU, and that onward transport to my final destination will be arranged by PLAY.
If you choose this option, you will receive an email within 10 business days with an offer of alternative transport to your final destination.
Kann mir bei der Flugroute Deutschland-Island-Kanada nicht wirklich etwas vorstellen.
 

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
146
184
BER
Irgendwie schade, dass das Geschäftsmodell nicht zu funktionieren scheint. Bzw. verstehe ich auch nicht recht, woran es liegt. Die geographische Lage von KEF und die Zeitverschiebung wurden eigentlich optimal kombiniert.

Ich bin selbst noch im April BER - KEF - IAD geflogen und fand das, genauso wie in die umgekehrte Richtung um Mai, für einen LCC echt angenehm.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.096
2.269
Ich bin selbst noch im April BER - KEF - IAD geflogen und fand das, genauso wie in die umgekehrte Richtung um Mai, für einen LCC echt angenehm.

Das selbe Problem, welches auch schon WOW Air hatte: Die Umlaufzeit von KEF-Ostküste-KEF und KEF-Europa-KEF ist tendenziell zu lang, was zu deutlich höheren Irr Ops-Zahlen ( = Missconnects) als bei vergleichbaren europäischen Airlines wie BA, AF, KL, SK und wie sie alle heissen führt. Und höhere Irr Ops-Fälle bei Play führen auch im Vergleich zu wesentlich höheren EU261/04-Kosten als bei den Wettbewerbern, bei gleichzeitig niedrigeren Yields.

Soll also heissen: Play ist ein LCC und kann es sich nicht erlauben einen Backup in der Flotte bereit zu halten. Sammelt sich ein BWI-KEF 90min Delay ein - und solche Slotdelays kommen in den USA ja regelmässig vor - kommt es bei den kurzen Umsteigezeiten in KEF unweigerlich zu dem Ergebnis, dass Play entweder die Europa-Welle verspäten muss (und tagelang nicht abgebaut bekommt) oder dann wieder 100 Missconnects in Kauf nehmen muss... und irgendein Europa-Flug hat dann wegen der verspäteten Ankunft aus BWI auch wieder Delay, wodurch Europa-KEF am Ende auch noch 45min Delay reinbekommt..

Und die Gefahr, dass Play sowohl in Europa oder in den Staaten (+ Hamilton) mindestens 1x in der Woche über eine Stunde Delay reinbekommt, ist halt gegeben und kommt nahezu jede Woche vor - wie auch schon bei WOW Air. Ich war hier im WOW Air-Thread ja schon frühzeitig sehr aktiv und hatte auch frühzeitig davor gewarnt, dass genau diese Delays WOW Air das Genick brechen könnte, da die Missconnects in Relation zu den Passagierzahlen extrem hoch waren - und dadurch auch die EU261/04-Fälle gigantische Dimensionen angenommen haben.

Das selbe Problem, dass KEF-Europa-KEF-Ostküste-KEF nur knapp passt, hat zwar eine Icelandair zwar auch, aber 1.) haben sie zumindest die Möglichkeit relativ günstig oder kostenneutral per Nullerumschreibung (berichtigt mich, wenn der Begriff falsch ist, ich glaube so heisst es offiziell) auf andere Airlines gleich am Abflugsort in den Staaten oder in Europa umzubuchen, wenn ein Missconnect droht und 2.) tauschen sie 1-2h verspätete Flieger lastminute von der Ostküste regelmässig auf die kurzen Strecken (GLA, DUB & OSL und BGO/BLL im Hochsommer), damit diese nach dem kurzen Umlauf nach Europa wieder nahezu pünktlich in KEF ankommen und ontime dann wieder in Richtung Nordamerika starten können.

Da schon oftmals bei Delay gleich in BWI von BWI-KEF-CDG auf z.B. BWI-LHR-CDG umgebucht wird, hat Icelandair wesentlich weniger EU261/04-Cases als Play...

Ist bei Play (wie auch schon bei WOW Air damals) ein BWI-KEF um 2h verspätet, muss Play den Flieger zwangsläufig (mit 1:30h Delay) auf irgendeinen Europa-Umlauf schicken und schleppt tagelang den Delay mit. Fängt sich noch ein anderer Flieger 2h Delay ein, ist die Schei**e am brennen. Wundert mich daher nicht, dass Play überwiegend bald nur noch P2P ab/nach KEF macht...
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.589
1.161
Für wen könnte PLAY Europe im wet-lease fliegen? Angeblich sollen die Flieger nach Rumänien (Gerüchte!)... 🤓