ANZEIGE
Ich zweifle stark an dem Gerücht, das tjue hier aus "gut informierten Kreisen" aufgeschnappt haben will. Nicht nur halte ich 100k Statusmeilen p.a. verglichen mit anderen *A Carriern wie schon angemerkt für deutlich zu hoch gegriffen, sondern denke auch, dass man sich nicht erlauben könnte, C-Awards nur noch für SENs und HONs freizugeben. Nicht zuletzt ist das angebotene Produkt dafür nicht exklusiv genug.
Natürlich hat sich die LH mit dem, was die ganzen 'Enhancements auf Kundenwunsch' in den letzten Jahres anbelangt, nicht immer schlau und zum Wohle des Kundens verhalten, doch durch solche Änderungen würde die Lufthansa m.E. nach endgültig viele gute Kunden -egal ob Statusinhaber oder nicht- an die Konkurrenz verlieren.
100000 pro Jahr muss aber auch mit der Meilengutschrift pro Flug verglichen werden: M&M lohnt sich da für F und C Fliegende
Damit beachtet M&M ja auch, dass der Wert der Tickets stark gewichtet wird, und es ist ja nicht zu bestreiten, dass ein 3-10 mal Langstrecken FACDZ Reisender mehr bringt als ein 50 mal ELT innereuropäisch Reisender.
Weiter handelt es sich bei M&M um ein Vielfliegerprogramm, und da ist es nur wünschenswert, dass der SEN Status wieder aufgewertet wird und somit sind bessere Buchungsmöglichkeiten für SEN in C und F gegenüber Viellesern etc ein echtes Enhencements für Vielflieger
Echte Vielflieger werden es LH danken, wenn's wirklich wahr ist
PS: Der 2-Jahres-Rythmus ist natürlich schön für den SEN, weil man sich so nen 2. Status holen kann, aber das ist nicht LHs Hauptinteresse. Insofern ist für mich der Wechsel zur Jahresquali absolut iO.
Wenn dann der Exec Bonus für HON > als für SEN und für SEN > FTL, zb 100%, 50%, 25% wäre, dann wäre auch die Vereinfachung der Requali gegenüber der Quali wieder gegeben und zusätzliche Vorteile zum Sammeln, was Vielflieger vom Sammeln in anderen Programmen abhalten würde. Doch diesbezüglich ging LH leider in der Vergangenheit den falschen Weg!