Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
735
715
CGN
ANZEIGE
Die Panikmache von Lauterbach und dem bei ihm angestellten Tierarzt zeigt weiterhin Wirkung in Deutschland:
Lt. ARD Deutschlandtrend sind 61% der Bevölkerung gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht.

ARD Deutschlandtrend
Warte mal ab, wenn die Leute aus dem Ausland heimkehren. Wenn man sieht, wie gut es die Menschen in Holland oder der Schweiz haben, sind nur noch ein paar Hinterwäldler für die Maske.
 

Chang Noi

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
529
21
bei FRA
Die Deutschen sind einfach Mitläufer. Zwei Jahre Horrormeldungen jeden Tag zeigen Wirkung, ein Wunder dass 40 % trotzdem nicht mitziehen.

Gedankenexperiment: Zwei Jahre täglich in Tagesschau und Bild Meldungen über Flugzeugabstürze. Wieviel Prozent der Deutschen würden nie wieder in ein Flugzeug steigen?

Nicht "die Deutschen" sondern viele Deutsche. Ich bspw. war (seit dem ersten Tag an dem Maskenpflicht galt) und bin ein erbitterter Gegner dieses Unsinns.
Ich würde auch nicht durchgängig von Mitläufern reden, auch wenn es davon ganz sicher mehr als genug gibt. Aber ein gehöriger Teil würde hier in meiner rheinhessischen Wahlheimat einfach nur als "Muffegänger" (hochdeutsch: Angsthase) bezeichnet werden. Auch diese Gruppe ist pro Maske.

Und ja, was Dein Gedankenexperiment angeht, so dürftest Du Recht haben.
Die nächste Gehirnwäsche könnte auch schon in den Startlöchern stehen: Horrormeldungen bez. des Klimawandels.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LHFRA und riemann

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Generell muss man auch von einem Versagen der Medien (nicht nur in Deutschland) sprechen, weil sie ihre Rolle als 4. Gewalt, als kontrollierende Gewalt nicht wahrnehmen.

Diesbezüglich interessant, dass kurz vor der Abstimmung über ein Mediengesetz in der Schweiz sich die Medien erstmals kritisch gegenüber den Massnahmen äusserten, dann die klaffende Niederlage an der Urne schönredeten (kein Bezug zu ihrer Corona-Berichterstattung, obwohl das der Grund für die heftige Klatsche war), danach machten sie wieder Stimmung gegen die Aufhebung der Massnahmen, selbst das staatliche SRF.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Nicht "die Deutschen" sondern viele Deutsche. Ich bspw. war (seit dem ersten Tag an dem Maskenpflicht galt) und bin ein erbitterter Gegner dieses Unsinns.
Ich würde auch nicht durchgängig von Mitläufern reden, auch wenn es davon ganz sicher mehr als genug gibt. Aber ein gehöriger Teil würde hier in meiner rheinhessischen Wahlheimat einfach nur als "Muffegänger" (hochdeutsch: Angsthase) bezeichnet werden. Auch diese Gruppe ist pro Maske.

Und ja, was Dein Gedankenexperiment angeht, so dürftest Du Recht haben.
Die nächste Gehirnwäsche könnte auch schon in den Startlöchern stehen: Horrormeldungen bez. des Klimawandels.
Danke für deinen wertvollen Beitrag! Ich bin auch Gegner der ersten Stunde - habe im Frühjahr 2020 einige Stunden die vorhandenen Daten gesichtet (Durchseuchung Manaus, Kreuzfahrtschiff, keine Maßnahmen in Schweden) und habe das Thema dann für mich als irrelevant abgehakt. Nicht geimpft, vielleicht 5x getestet, nötige 2G-Nachweis anderweitig organisiert.

Ich habe unlängst mit einem Psychiater geredet, er sieht 3 Gründe für die Nichtabkehr vom Coronismus:

1. Zwangsneurose/Muffensausen - tägliche Wiederholung, es ist gerade der Witz an einer Neurose, dass sie auch mit guten Argumenten ("Autofahrt 1000x gefährlicher als Flug" zu einem Flugängstlichen) nicht weggeht. Sehr hartnäckig, und in D wurde besonders viel Panikmache betrieben.

2. Narzissmus: Zugeben zu müssen, dass die anderen recht hatten, ist immer schwer. In D verschärft: Ausgerechnet die Bösesten der Bösen, die Ausgeburt der Hölle, nämlich die AfD, hatte hier ausnahmsweise recht. Völlig unmöglich für viele, das zuzugeben.

3. Materielle Interessen: Es wird nicht oft erwähnt, aber im Medizinsektor hat es sich sehr, sehr gut verdienen lassen. Gerade von dort (auch von den "Experten", welche davon gut leben) ist keine Abschwächung der Panikmache zu erwarten, da dies direkte finanzielle Folgen für sie hätte.


Warum ich bezüglich des Klimawandels keine Befürchtungen habe: Es fehlt - anders als bei Corona oder auch Atomenergie - die unmittelbare Bedrohung. Erwärmung der Erde ist sehr abstrakt, für sich genommen wenig bedrohlich. In kalten Gefilden wie bei uns emotional sogar irgendwie auch angenehm. Eine Hysterie lässt sich daraus meines Erachtens nicht konstruieren, zumal dies schon seit Jahren mit höchster Intensität (Greta!) versucht wird. Trotzdem steigen die Flugzahlen ins Unendliche (bis auf Corona). Bei der Klimahysterie machen wirklich nur die Obrigheitshörigen mit, die reinen "Muffegänger" nicht.

Alles Gute!
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Nein, die AfD hatte nicht recht. Zwischen dem Maßnahmenquatsch nach Söder, Lauterbach und Kretschmann und dem kompletten Unsinn, den die opportunistische AfD wie bei jedem Thema rausposaunt einfach um irgendwelche Antis einzusammeln, gabs auch noch Mittelwege. Bevor es das Virus bei der AfD nicht gab, sollte man ja doch bitte schnell die Grenzen schließen (passend zu einem anderen unsinnigen Programmpunkt der AfD9 um das Virus, das es im Ausland gab, nicht reinkommen zu lassen.

Das blinde alleinige Vertrauen in die Maske, besonders in ihrer FFP2-Variante, ist halt wirklich irritierend. Der Grundfehler wurde im März 2020 begangen als man in einem offenen Europa, das gerade in Grenzregionen davon lebt offen zu sein, meinte, dass es eine Lösung ist, dass sich jeder einigelt und sein eigenes Süppchen kocht. Nicht nur in 25 Ländern, sondern dann in Deutschland noch in 16 Bundesländern. Es hat als Ergebnis höchsten gebracht, dass Wellen kommen und gehen, egal wie hart die Maßnahmen sind oder nicht und dass inzwischen die einzige Lösung nicht mehr die Verhinderung der Infektion ist (außer du machst noch härtere Maßnahmen als in Italien oder SPanien im Frühjahr 2020) sondern die Minimierung der Schwere des Verlaufs bei jedem Einzelnen ist. NoCovid war schon 2021 eine Illusion, weil es international keine Traktion hatte. Wieso diejenigen, die daran glauben und dafür warben nicht sofort als Experten disqualifiziert wurden ist eine der Sachen, die es nach der Pandemie gilt aufzuarbeiten.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Das ist ganz in mir vorübergegangen: Seit Montag keinerlei Maskenpflicht mehr in Tschechien außer im ÖV. Keine sonstigen Coronamaßnahmen mehr (fast schon überflüssig zu erwähnen).

Aufhebung der Maskenpflicht im ÖV für Mitte April geplant ("vor Ostern").


Damit ist Deutschland zur Gänze von 3G-freien und auch im Wesentlichen (bis auf ÖV) maskenfreien Ländern umgeben. Faszinierend. Und der Bundestag diskutiert die Impfpflicht.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
3. Materielle Interessen: Es wird nicht oft erwähnt, aber im Medizinsektor hat es sich sehr, sehr gut verdienen lassen. Gerade von dort (auch von den "Experten", welche davon gut leben) ist keine Abschwächung der Panikmache zu erwarten, da dies direkte finanzielle Folgen für sie hätte.
Dies dürfte auch der Grund sein, warum der Basler Regierungsrat Engelberger in der CH wie von einer Tarantel gestochen zu den Medien rannte und sich vehement gegen die Aufhebung der Massnahmen aussprach, weil er vom bundesrätlichen Entscheid offensichtlich auf dem falschen Fuss erwischt wurde. Novartis, Roche und Co. lassen grüssen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
In D verschärft: Ausgerechnet die Bösesten der Bösen, die Ausgeburt der Hölle, nämlich die AfD, hatte hier ausnahmsweise recht. Völlig unmöglich für viele, das zuzugeben.
Muss annehmen, dass du diese Aussage ironisch meinst.
Denn Wahlergebnisse gelten nur für 4 Jahre. Und für diese Zeit dürfte dann mal die letzte freiheitlich agierende Partei gerne zeigen, was sie drauf haben.
Man muss nicht jede Verteufelung mitmachen, schon gar nicht als aufgeklärte Demokraten.
Was weiterer Fakt ist, dass als "rechts" gebrandmarkte Parteien inzwischen die letzten sind, die ehemals "linke" Werte wie Freiheit und Solidarität vertreten.
Die ehemaligen Linken sind miese Maoisten und obsolet und die Mitte ist Klabauterbach. Welche Wahl haste den ...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Eigentlich sind die Gedanken frei und manchmal schweifen sie eben umher 🤫
Aber immer, und das ist sicher, wird nach "löschen" gerufen. Und verantwortlich sind dann nie die Rufer und nie die schlichten Löschbefehlausführenden ...

Back to topic: vermelde gehorsamst Aufhebung der Maskenpflicht im deutschen ÖV ab morgen.


Edit: gibt gerade nicht viele gute News, aber schön wäre, wenn es diese Neuigkeit endlich zu vermelden gäbe ... :p
 
  • Like
Reaktionen: scandic

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Edit: gibt gerade nicht viele gute News, aber schön wäre, wenn es diese Neuigkeit endlich zu vermelden gäbe ... :p
Es gibt täglich extrem gute News, außer in Deutschland, und wir sind doch eine internationale Community?

Bedenke bitte: Wer hätte vor einer WOCHE gedacht, dass British Airways und KLM die Maskenpflicht zumindest so weit wie möglich außer Kraft setzen? Das ist doch irre, oder?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und BRo

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Aber heute lese ich, dass in Deutschland alle Massnahmen fallen ausser die Maskenpflicht im ÖV. Das ist doch schon mal ein Anfang. Oder habe ich da etwas missverstanden?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die Pandemie ist in den Köpfen in vielen Ländern in Europa vorbei, das kann man jetzt Bubble nennen, vielleicht ist man aber einfach selbst die Bubble ("Ein Geisterfahrer? Tausende"). Vielleicht haben die aber in ganz Europa auch viel weniger Ahnung als in Deutschland. Kann natürlich auch sein.
Mich nicht. Der Zug zur Beendigung der Maßnahmen rollt ja in Europa schon seit 3 Wochen, dass der dann auch bei Airlines keinen Halt macht (ich kann also 3 Stunden neben dir im Kino sitzen, aber im Flugzeug nur mit Maske?) war schon zu erwarten. Und scheinbar scheint man bei den Airlines nach dem Brief letzte Woche interessiert dran zu sein Fakten zu schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: riemann und rorschi

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Es gibt täglich extrem gute News, außer in Deutschland, und wir sind doch eine internationale Community?

Bedenke bitte: Wer hätte vor einer WOCHE gedacht, dass British Airways und KLM die Maskenpflicht zumindest so weit wie möglich außer Kraft setzen? Das ist doch irre, oder?
Stimme dem zu 100% zu - vor allem ist es sehr positiv zu sehen, dass sich so langsam Mechanismen kristallisieren, wie die Maskenpflicht im internationalen Verkehr abgeschafft werden wird. Da ist vor allem die Herangehensweise bei BA interessant. Ein Teil der Diskussion um das Thema "die Masken bleiben im Flieger für immer" kommt ja gerade aus der Richtung, dass es recht einfach ist die Pflicht einzuführen, aber dann recht komplex wird diese wieder abzuschaffen. Viele Sicherheitsmassnahmen wurden ja mal eingeführt und nie wieder aufgehoben - Stichwort Flüssigkeitsverbot. Von daher ist es persönlich für mich sehr beruhigend zu sehen, dass doch schneller als gedacht Bewegung in diese Situation kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und riemann

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Stimme dem zu 100% zu - vor allem ist es sehr positiv zu sehen, dass sich so langsam Mechanismen kristallisieren, wie die Maskenpflicht im internationalen Verkehr abgeschafft werden wird.
Stimme dem Optimismus auch zu! Aber - sorry - der Trend / die Bewegung / das Lüftchen ist noch recht jung! Der neue Gesslerhut hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Mal schauen, wie schnell BA und Konsorten sich da ranwagen dürfen ...
 
  • Like
Reaktionen: BRo und riemann

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Stimme dem zu 100% zu - vor allem ist es sehr positiv zu sehen, dass sich so langsam Mechanismen kristallisieren, wie die Maskenpflicht im internationalen Verkehr abgeschafft werden wird. Da ist vor allem die Herangehensweise bei BA interessant. Ein Teil der Diskussion um das Thema "die Masken bleiben im Flieger für immer" kommt ja gerade aus der Richtung, dass es recht einfach ist die Pflicht einzuführen, aber dann recht komplex wird diese wieder abzuschaffen. Viele Sicherheitsmassnahmen wurden ja mal eingeführt und nie wieder aufgehoben - Stichwort Flüssigkeitsverbot. Von daher ist es persönlich für mich sehr beruhigend zu sehen, dass doch schneller als gedacht Bewegung in diese Situation kommt.
Vollste Zustimmung. Zum Glück hat die IATA letzten Freitag sehr offensiv die Aufhebung der Maskenpflicht gefordert.

Meines Erachtens war die dauerhafte Einführung der Maskenpflicht immer unrealistisch: Das Flüssigkeitenverbot bietet im Bauchgefühl einen Sicherheitsgewinn, weil eine latente Angst vor Anschlägen bei vielen Leuten vorhanden ist. Und sie kostet bis auf die drei Euro für das Evian airside nichts. Hingegen sind Masken eine stundenlange physische Atemerschwernis und psychische Belastung, da die Kommunikation mit vermummten Leuten äußerst unangenehm ist (zumindest für Nicht-Autisten). Die Maskenpflicht ist und bleibt ein Kulturbruch. Aber wie die Geschichte zeigt, haben gerade die Deutschen mit Kulturbrüchen nicht so ein Problem, sofern es der rrrrrichtigen Sache dient.

Und noch ein selten bedachtes Argument: Durch die Maskenpflicht wird ja unbewusst gerade nicht suggeriert, dass Fliegen sicher ist, sondern dass es unsicher ist (und man sich dort speziell schützen muss). Geschäftsschädigend für die Airlinebranche, die IATA hat das sichtlich geschnallt.
 
  • Like
Reaktionen: danix, Jörg und BRo

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Und noch ein selten bedachtes Argument: Durch die Maskenpflicht wird ja unbewusst gerade nicht suggeriert, dass Fliegen sicher ist, sondern dass es unsicher ist (und man sich dort speziell schützen muss). Geschäftsschädigend für die Airlinebranche, die IATA hat das sichtlich geschnallt.
Das ist auch der Grund, warum es vom Branchenverband forciert wird ...
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
Langsam wir es hier echt immer telegrammiger. So nervig die Maßnahmen sind, man muss sich hier nicht noch mit eigenem kriminellen Verhalten spreizen.
So siehts aus - aber nicht erst seit gestern.
Lustig zu lesen, wenn sich mal wieder jemand meint damit profilieren zu müßen, das man ja schon alles vor 2 Jahren gewußt hat und nach ein paar Stunden eigener "Forschung" oder irgendnem Synonym es selber bewertet hat. Gut das vor 2 Jahren schon alle Daten vorhanden waren und in der Zeit nichts passiert ist. Oh - wait...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
Kann jemand mal kurz erläutern, wie jetzt in den kommenden Tagen die Rechtslage in Deutschland sein wird? Kein 2G, 3G usw. mehr und keine Maskenpflicht ab 20.03. außer in Krankenhäusern o.ä. und vor allem im ÖPNV und Fernverkehr (auch Flugzeug), wobei die Bundesländer den Termin noch bis 02.04. rauszögern können und danach per Hotspotverordnung auch noch alle möglichen Restriktionen beschließen können; soweit richtig? Und in Schulen noch Tests, aber keine Maskenpflicht mehr dann?
Und nun lese ich, dass diese Regelung bis zum 23.09.2022 gelten soll. Heißt das, dass damit die Maskenpflicht in Bus und Bahn bis zu diesem Zeitpunkt festgeschrieben ist, oder heißt es "nur", dass sie bis dahin angeordnet werden kann (und durch wen dann)?
 
Zuletzt bearbeitet:

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
34
17
Heißt das, dass damit die Maskenpflicht in Bus und Bahn bis zu diesem Zeitpunkt festgeschrieben ist, oder heißt es "nur", dass sie bis dahin angeordnet werden kann (und durch wen dann)?
Die Landesparlamente können durch Abstimmung die Maskenpflicht im Nahverkehr aussetzen - genauso der Bundestag für den Fernverkehr (und wahrscheinlich auch Flugzeuge). Aber standardmäßig ist die für Nahverkehr, Fernverkehr und Flugzeug erstmal auch im neuen Gesetz über den 02.04. hinaus enthalten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.015
Bei vom Bundestag festgestellter epidemischer Lage von nationaler Tragweite (derzeit nicht) ist alles möglich (keine Änderung);

Die Länder dürfen bis einschließlich 23.9.22 folgende derzeit bestehende Maßnahmen aufrecht erhalten; die gestrichenen dürfen nach dem 2.4.22 nicht mehr neu verhängt werden:
- FFP2- oder OP-Maske
- Abstandsgebot im öffentlichen Raum
- 3G-Pflicht in Einrichtungen und Unternehmen (jetzt neu: die Länder können bestimmen, dass zusätzlich zum G-Nachweis auch ein amtlicher Lichtbildausweis vorgelegt werden muss; weiterhin nicht: Verpflichtung der Inhaber der Einrichtungen und Unternehmen zur Kontrolle der 3G-Nachweise)
- Verpflichtung zur Erstellung und Anwendung von Hygienekonzepten


- FFP2- oder OP-Maske in Arztpraxen, Krankenhäusern, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Krankenhäusern vergleichbaren Vorsorge- und Reha-Einrichtungen, Dialysezentren, Tageskliniken, Pflegediensten, Rettungsdiensten, Pflegeeinrichtungen, Nahverkehr, Obdachlosen-, Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünften;
- Testpflicht in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Gefängnissen etc., Jugendheimen, Altenheimen.

Sofern in einer Gebietskörperschaft "durch eine epidemische Ausbreitung die konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage besteht", was bei pathogeneren Varianten oder drohender Überlastung der Krankenhauskapazitäten der Fall ist und dies vom Landtag festgestellt wird, sind die o.g. gestrichenen Maßnahmen wieder möglich.

Bundesrechtlich fallen Homeoffice- und 3G-Pflicht am Arbeitsplatz und im Verkehrsmittel weg.

Bestehen bleibt bis zum 23.9.22 die Maskenpflicht (FFP2 oder OP) im Luft- und Fernverkehr (kann von der Bundesregierung ausgesetzt werden) sowie bis zum 2.4.22, sofern nicht vom jeweiligen Land verhängt, im Nahverkehr.

Außerdem werden Genesenen- und Geimpft-Status nun direkt in der SchAusnahmV definiert, nicht mehr auf Internetseiten von PEI bzw. RKI, was zuvor diverse Verwaltungsgerichte beanstandet hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
d.h. es wird es wohl den ganzen Sommer geben. Ich seh leider schwarz für Deutschland in dieser Hinsicht. Wahnsinn.

Mal übrigens eine kleine Rechnung: laut Inzidenzzahlen RKI haben sich in den letzten 60 Tagen 11,8% der deutschen Bevölkerung mit Corona neu infiziert. Man kann jetzt mutmaßen, wie hoch die tatsächliche Rate ist; einen Faktor drei bis vier auf Grund der Dunkelziffer halte ich allerdings nicht für unrealisitisch, da die obige Zahl nur positive PCR-Tests beinhaltet, und zuletzt waren über 50% der PCR-Tests positiv (d.h. vermutlich haben viele Infizierte keinen PCR-Test mehr bekommen). Das deckt sich mit der Prognose der WHO, dass "bis März" 50% der Europäer sich infizieren würden.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass BA2 (z.Zt. bei gut 60% in Deutschland, wobei die Zahl wohl schon veraltet sein dürfte, auf jeden Fall immer mehr steigt und BA1 verdrängt) noch infektiöser ist, müsste in ca. zwei Monaten die Durchseuchung eigentlich komplett sein, egal ob mit Masken im ÖPNV oder nicht. Kindergärten, Schulen, Diskos, Restaurants, private Treffen und ggfs. noch Fußballstadien reichen dafür vollkommen aus, selbst bei Beibehaltung der jetzigen Einschränkungen. Es wird natürlich trotzdem auf "die Lockerungen" geschoben werden.
Viele Leute haben leider nicht verstanden, dass Durchseuchung bereits jetzt stattfindet und dass es bei Omikron auch nicht realistischerweise zu unterbinden ist (ansonsten müsste man fragen, wieso Kindergärten und Schluen nicht längst zu sind und es eine strikte Ausgangssperre gibt 24/7; vergl. Ausbruchsgebiete in China).
Ebenso haben viele nicht verstanden, dass bei den 200 bis 300 "Coronatoten" pro Tag (es sind wohl derzeit ca. 1500 pro Woche) keine Unterscheidung zwischen "mit" oder "an" gemacht wird und gemacht werden kann.
In Deutschland sterben pro Jahr ganz grob 1 Mio. Menschen, das sind dann 19.000 pro Woche. Wenn davon nun 1500 mit Corona infiziert sind, sind das knapp 8%. Wenn man ferner annimmt, dass man ein bis zwei Wochen nach Ansteckung Corona-positiv ist, wäre bei 5% realer Neuansteckungsquote pro Woche eine solche Zahl von "Coronatoten" zu erwarten, selbst wenn niemand an Corona stirbt (was sicher bei älteren Ungeimpften nicht zutrifft).
Will sagen: 200 bis 300 "Coronatote" pro Tag hört sich extrem schlimm an, aber wenn man mal vorsichtig nachrechnet, stellt man fest, dass dies im Rahmen der normalen Sterberaten der Bevölkerung ist (damit will ich nicht sagen, dass Corona für Ungeimpfte harmlos sei; aber impfen lassen kann sich nun wahrlich seit vielen Monaten jeder in Deutschland ab 12, der möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.