Wann ist ein Koffer ein Koffer? Eurowings verweigert die Aufgabe des Gepäcks

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
ANZEIGE
folgender Sachverhalt liegt vor:

Ich habe vor einigen Monaten für zwei Verwandte (beides Personen mit minimalster Reiseerfahrung) einen Flug für die heutige Verbindung EW 7171 von MUC nach HAM gebucht.

Um den Flugpreis so gering wie möglich zu halten, hatte ich nicht für beide Personen das große Handgepäcksstück sonder für einen Aufpreis von einem Euro ein 23kg Aufgabegepäckstück für einen der beiden Reisenden gebucht.

Ich hatte mit beiden Reisenden abgesprochen, dass der Plan so aussieht dass beide Reisenden einen üblichen Reisekoffer gemeinsam packen und das jeder jeweils eine Fachseite des großen Koffers nutzt, eigentlich wurde mir diese Vorgehensweise bestätigt und das Einverständnis erklärt.

Die Vorteile lagen klar auf der Hand, neben der Kostenersparnis konnte es auch eine größere Menge transportiert und es mussten Begrenzungen für Flüssigkeiten eingehalten werden, auch die Sicherheitskontrolle wird ohne Handgepäck schneller durchschritten und das Boarding/Einsteigen erleichtert.

Nun kamen offenbar die beiden Reisenden auf die Idee den Plan in der Art und Weise zu ändern, dass offenbar nicht nicht der Inhalt in einen großen Reisekoffer gepackt wurden, sondern vielmehr beide kleine Handgepäckskoffer aufwändig mit Klebeband mit einander zu verbinden und die eine Art durchsichtigen Beutel zu verpacken.

Mit dieser Konstruktion sollte dann die Aufgabe des Gepäcks am Check-in Schalter verweigert, eine detailierte Begründung liegt mir bisher noch nicht vor, soweit bekannt war die Begründung war aber wohl, dass das Schalterpersonal die Konstruktion nicht als ein Gepäckstück akzeotieren wollte.

Bis ich von diesem Sachverhalt Kenntnis erhalten haben war der Flug bereits gestartet.

Ich habe die beiden dann mit Bahnbonusfreifahrten in die nächste Bahn gesetzt, beide sind inzwischen dort angekommen.

Dass das Verhalten der beiden nicht besonders geistreich war, dürfte jedem klar sein, allerding habe ich bisher keine zwingende Grüde gefunden warum die Beförderung ausgeschlossen war, das Gewicht befand sich offenbar im zulässigen Bereich von 17,4kg.

Hat Eurowings Vorgaben zu den Maßen von Aufgabegepäck? als ich eben auf der Website recherchiert habe, konnte ich nur Maßangaben zum Handgepäck finden nicht aber zum Aufgabegepäck, hat hier vieleicht jemand genauere Informationen?

Offenbar wurde wohl das Gesamtmaß der kreativen Kontruktion nicht bemängelt sondern immer auch die Mehrheit der Gepäckstücke abgestellt.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage wer hat Recht? die Hobbyingenieure oder doch Eurowings?
 

SF340

Aktives Mitglied
16.12.2023
148
214
Jetzt stellt sich natürlich die Frage wer hat Recht? die Hobbyingenieure oder doch Eurowings?

Nach EW AGB:

8.5.2 Wir können es ablehnen, Gepäck zu befördern, wenn es unserer berechtigten Meinung nach nicht ordentlich und sicher in geeigneten Behältern verpackt ist. Informationen über Verpackungen und ungeeignete Behälter erteilen wir Ihnen auf Anfrage.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.180
3.106
Diese Konstruktion klingt danach, dass es beim regulären Handling des Gepäcks durchaus passieren kann, dass sich die Konstruktion auflöst und beide Koffer als Einzelstück überbleiben.
Abgesehen, dass dies als Beschädigung reklamiert werden könnte, hat wahrscheinlich (wenn überhaupt) nur ein Gepäckstück das Label und dass andere geht dann wahrscheinlich verlustig.

Eurowings hat daher berechtigtes Interesse sich vor der Haftbarkeit bzgl Verlust oder Beschädigung zu schützen - und das Aufgabegepäck daher ablehnt hat.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Diese Konstruktion klingt danach, dass es beim regulären Handling des Gepäcks durchaus passieren kann, dass sich die Konstruktion auflöst und beide Koffer als Einzelstück überbleiben.
Abgesehen, dass dies als Beschädigung reklamiert werden könnte, hat wahrscheinlich (wenn überhaupt) nur ein Gepäckstück das Label und dass andere geht dann wahrscheinlich verlustig.

Eurowings hat daher berechtigtes Interesse sich vor der Haftbarkeit bzgl Verlust oder Beschädigung zu schützen - und das Aufgabegepäck daher ablehnt hat.
Dem widersprich aber, dass ich schon oft gesehen habe wie zB Taschen angenommen wurden, wahrscheinlich wäre der Beutel nicht durchsichtig gewesen wäre es wahrscheinlich anders verlaufen, denn dann wäre die Kontstruktion gar nicht sichbar gewesen.

Ich habe auf jeden Fall Bilder von dem ganzen angefordert um das besser beurteilen zu können.
 

SF340

Aktives Mitglied
16.12.2023
148
214
Dem widersprich aber, dass ich schon oft gesehen habe wie zB Taschen angenommen wurden, wahrscheinlich wäre der Beutel nicht durchsichtig gewesen wäre es wahrscheinlich anders verlaufen, denn dann wäre die Kontstruktion gar nicht sichbar gewesen.

Ich habe auf jeden Fall Bilder von dem ganzen angefordert um das besser beurteilen zu können.
Bei einer solchen Konstruktion ist nicht gewährleistet, dass sie mit vertretbarem Aufwand nach der behördlich angeordneten Sicherheitsüberprüfung wieder so hergestellt werden kann, dass ein Transport möglich ist.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Bei einer solchen Konstruktion ist nicht gewährleistet, dass sie mit vertretbarem Aufwand nach der behördlich angeordneten Sicherheitsüberprüfung wieder so hergestellt werden kann, dass ein Transport möglich ist.
Das könnte ein valiger Punkt sein, ich weiß eben leider noch nicht was die mit Beutel gemeint haben, wenn der sich wie eine Reisetasche verhält müssten die beiden Koffer gar nicht miteinander verbunden sein.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.452
6.652
Also auf die Bilder bin ich gespannt. Bitte einstellen, wenn sie dir vorliegen.

Ansonsten, muss ich leider so krass sagen, sind deine Verwandten wohl nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Wenn man sowieso wenig Erfahrung auf dem Gebiet hat und dann trotzdem meint solche Stunts bringen zu müssen, nachdem man handfeste Ratschläge bekommen hat, ist das schon grenzdebil.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
369
664
Das könnte ein valiger Punkt sein, ich weiß eben leider noch nicht was die mit Beutel gemeint haben, wenn der sich wie eine Reisetasche verhält müssten die beiden Koffer gar nicht miteinander verbunden sein.
Führe Dir bitte mal vor Augen, mit welchen Geschwindigkeiten und welchen Beschleunigungskräften dieses "Gepäckstück" auf dem Weg zum Flieger klarkommen müsste. Wenn sich dann noch die beiden einzelnen Gepäckstücke innerhalb des "Beutels" frei bewegen können, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die (Fehl-)Konstruktion in den Katakomben des Flughafens auseinanderfliegt und wahrscheinlich den Gepäcktransport vieler weiterer Koffer auf längere Zeit stilllegt.

Offen gestanden: Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus und schließe mich @longhaulgiant an.
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.243
797
Da bin ich ja froh, dass mich United immer problemlos meine Pakete und Bierkartons auf der Langstrecke einchecken lässt. :LOL:
n gaaaaanz kleines bisschen OT, aber:

Welchee Biere fliegst du denn auf der Langstrecke von wo nach wo? und wieviel?
 
  • Haha
Reaktionen: Hene

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
nsonsten, muss ich leider so krass sagen, sind deine Verwandten wohl nicht die hellsten Kerzen auf der Torte.
Nun ja Verwandschaft kannst du dir leider nicht aussuchen.
Wenn man sowieso wenig Erfahrung auf dem Gebiet hat und dann trotzdem meint solche Stunts bringen zu müssen, nachdem man handfeste Ratschläge bekommen hat, ist das schon grenzdebil.
Ich habe den begründeten Verdacht, dass da noch jemand Drittes im Spiel war, meine Ermittlungen zum Sachverhalt laufen aber noch.

Führe Dir bitte mal vor Augen, mit welchen Geschwindigkeiten und welchen Beschleunigungskräften dieses "Gepäckstück" auf dem Weg zum Flieger klarkommen müsste. Wenn sich dann noch die beiden einzelnen Gepäckstücke innerhalb des "Beutels" frei bewegen können, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die (Fehl-)Konstruktion in den Katakomben des Flughafens auseinanderfliegt und wahrscheinlich den Gepäcktransport vieler weiterer Koffer auf längere Zeit stilllegt.
Dem stimme ich dir grundsätzlich zu, aber das würde auch für Reisetaschen oder in Kartons verpackte Gegenstände zutreffen, die werden ja auch auch nicht auf Inhalt geprüft.

Da bin ich ja froh, dass mich United immer problemlos meine Pakete und Bierkartons auf der Langstrecke einchecken lässt. :LOL:
Aber diese sind dann wohl nicht nach außen sichtbar verpackt oder?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.452
6.652
Nun ja Verwandschaft kannst du dir leider nicht aussuchen.
Wie wahr… Ich hab auch solche Spezialisten, keine Sorge 😄
Ich habe den begründeten Verdacht, dass da noch jemand Drittes im Spiel war, meine Ermittlungen zum Sachverhalt laufen aber noch.
Mag sein, aber die schlussendliche Entscheidung dazu haben die beiden getroffen. Sagt m.M.n. auch was darüber aus, wie sehr man dir auf diesem Gebiet glaubt / vertraut. Naja, nach dieser Erfahrung wohl eher mehr künftig 😆
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Mag sein, aber die schlussendliche Entscheidung dazu haben die beiden getroffen. Sagt m.M.n. auch was darüber aus, wie sehr man dir auf diesem Gebiet glaubt / vertraut. Naja, nach dieser Erfahrung wohl eher mehr künftig 😆
Nun ja ich sitze eben tausende Kilometer entfernt, persönlich kannst du leichter jemanden zu texten und zu Schwachsinn verleiten.

Der Klassiker ist aber eher zwei Leute haben zwei 23kg Aufgabegepäckstücke und wollen mir dann erklären, man könne auch 26+17kg Koffer packen, man sei ja unter den 46kg Gesamtgewicht, Du kannst dir denken wie das ausgeht.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
369
664
Dem stimme ich dir grundsätzlich zu, aber das würde auch für Reisetaschen oder in Kartons verpackte Gegenstände zutreffen, die werden ja auch auch nicht auf Inhalt geprüft.
Zum einen dürften Reisetaschen und Kartons mutmaßlich stabiler sein als der hier in Rede stehende wie auch immer geartete "Beutel", zum anderen offenbaren weder Reisetaschen noch Kartons so deutlich wie ein "Beutel", was für einen gemeingefährlichen Blödsinn (!) sich die Reisenden da haben einfallen lassen.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.717
2.696
CGN / MUC / ZRH / EWR
n gaaaaanz kleines bisschen OT, aber:

Welchee Biere fliegst du denn auf der Langstrecke von wo nach wo? und wieviel?
Tatsächlich sind es Coors Kartons mit Glasflaschen auf USA->DE - soll Menschen geben, die diese Plörre mögen :LOL:
Haben jedenfalls bisher jeden Flug ohne entsprechende Schäden überlebt... o_O

Coors-Banquet-Beer-18-Pack-12-fl-oz-Glass-Bottles-5-0-ABV-Domestic-Lager_98e78b9c-b63b-4879-89c7-d7cb0a69baaa.d9244836dbec7892b2a8a34420b2401b.jpeg
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Zum einen dürften Reisetaschen und Kartons mutmaßlich stabiler sein als der hier in Rede stehende wie auch immer geartete "Beutel", zum anderen offenbaren weder Reisetaschen noch Kartons so deutlich wie ein "Beutel", was für einen gemeingefährlichen Blödsinn (!) sich die Reisenden da haben einfallen lassen.
Nun der Begriff "Beutel" ist ja nur im Gespräch gefallen, bisher ist dieses Details noch nicht ausermittelt.

Ich vermute ja die beiden werden sowas verwendet haben, wenn ich richtig erinnere sind sie im Besitz diese Art Tasche mit den Maße 45x50x60cm, was noch im Rahmen der üblichen 158cm wäre:


ca7d7e57d60282a5b048.jpg
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
737
1.379
ZRH/STR
OT, aber zum Thema:
Ein Verwandter erzählte mir gestern von seiner Geschäftsreise mit Wizzair (keine Ahnung warum man sowas freiwillig(!) bucht, aber darum gehts hier nicht). Dort versuchte ein Reisender an seinem Trolley, der aufgrund der Rollen nicht in das Kontrollgestänge passte, diese abzutreten, um die Zahlung i.H.v. 59€ zu umgehen…
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
14.089
9.946
CPT / DTM
OT, aber zum Thema:
Ein Verwandter erzählte mir gestern von seiner Geschäftsreise mit Wizzair (keine Ahnung warum man sowas freiwillig(!) bucht, aber darum gehts hier nicht). Dort versuchte ein Reisender an seinem Trolley, der aufgrund der Rollen nicht in das Kontrollgestänge passte, diese abzutreten, um die Zahlung i.H.v. 59€ zu umgehen…

Hier das Video zu dem Kofferzerkleinerer:


Und sich dann anschließend hier im Forum ausheulen: LH hat meinen Rimowa beschädigt! Was soll ich machen???
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
429
231
good old THF
Da bin ich ja froh, dass mich United immer problemlos meine Pakete und Bierkartons auf der Langstrecke einchecken lässt. :LOL:
ja, aber nicht zusammengeklebt, oder?
Nach einer Shoping-Orgie habe ich mir beim Walmart auch immer stabile Kartons gekauft, zugeklebt und aufgegeben.. ging immer problemlos. Aber jeder Karton hat als ein Gepäckstück gezählt. Immer wieder lustig, wenn die Kartons mit lila Fähnchen als erstes auf dem Gepäckband liegen :)
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.092
2.138
HAM, LBC
Super-Bericht! Diese Art Verwandte kenne ich – nicht nur unerfahren, sondern auch noch beratungsresistent. Motto: "Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!" Ja ja...

Im Übrigen kann ich das Verhalten von EW natürlich komplett nachvollziehen – das Zusammenkleben mehrerer Koffer ist einfach zu offensichtlich, Regeln zu umgehen, denen man beim Buchen zugestimmt hat...
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.190
1.652
Sorry aber dümmstes Argument ever!
Versuche es mal lesen, nachdenken, nochmal lesen und dann nochmal nachdenken und dann Kommentare schreiben.

Die hast so gar nicht verstanden worauf sich das Argument war, aber für gerne etwas deutlicher:

Es wurde darüber diskutiert, dass zusammen geklebter Inhalt ein problem darstellt, das Argument bestand darin, dass andere Taschen problemlos aufgegeben werden können auch wenn der Inhalt auf die gleiche Art und Weise verpackt wird, daher stellt sich schon die Frage was passiert wäre häten die beiden Experten keine Variante gewählt welchen den Inhalt zeigt.

ja, aber nicht zusammengeklebt, oder?
Aber funktioniert wenn man zwei kleine Kartons zusammen klebt und diesen dann in einen großen Karton packt? (bevor jemand auf die Idee kommt nein das soll keine Handlungsempfehlung sein)
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
406
772
LNZ
Ich hab vor einiger Zeit bei LH 2 Handgepäcktrolleys als 1 Aufgabegepäck eingecheckt: mit einem Koffergurt zusammengebunden, diese Konstruktion in einen Müllsack gesteckt und außen wieder einen Koffergurt herum fixiert. War überhaupt kein Problem und keinerlei Diskussion.