Neben A&O für Elektro-Großgeräte) kann in für Möbel momentan auch Wairfair empfehlen.
Anders als bei den Portalen der OTTO Group (und XXL Lutz/Mömäx usw.), die aktuell kaum/keine Möbel lagernd haben und man i.d.R. 8-12 Wochen warten muss (und es am Ende sogar oft 16 Wochen werden) hat Wayfair in Kassel allerhand Möbel lagernd. Man kann bei Wayfair auf der Website "schnelle Lieferung" auswählen und bekommt dann ausschliesslich lagernde Produkte angezeigt.
Vor ca. 4 Wochen ein Boxspringbett am
Sonntag bei Wayfair bestellt und noch einen 10% Gutschein aus einer Bestellbeilage/Flyer eingelöst, vorraussichtliche Lieferung am darauffolgenden Freitag. Im Web war ansonsten vieles/fast alles erst nach 8-12 Wochen lieferbar.
Am Dienstagmorgen war das Bett schon verpackt, am Dienstagabend durch DHL im Wayfair-Lager abgeholt und die Auslieferung durch die Partnerspedition von DHL aus Kerpen an mich am
Donnerstag ausgeliefert, sogar 1 Tag früher angekündigt.
Leider war dann der bestellte "Basic Topper" beim 1400€-Bett (-10% durch den Gutschein) dann nicht dabei, das Bett mit der "Premium Topper"-Variante wäre auch erst in 6 Wochen angekommen. Aufgrund der Notwendigkeit der Bestellung hatte ich mich dann für die Basic-Variante des Toppers entschieden.
Im Web hatte ich schon gelesen, dass Wayfair - wie Amazon - in so Fällen extrem kundenorientiert reagiert. Das geht dann so weit, dass manchmal bei Falschlieferung/Beschädigungen bei günstigeren Produkten (bis 150€, was ich so gelesen habe) man das Produkt selbst "entsorgen" soll oder das falsch gelieferte Produkt für gemeinnütige Zwecke spenden soll



Da kann man nur hoffen, dass das nicht zu stark ausgenutzt wird...
Also in den Chat, mein Problem vorgetragen.
"Entschuldigung, wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind. Wir können Ihnen eine Nachbestellung des Toppers oder einen Preisnachlass anbieten. Ich muss allerdings zuerst den Nachlass kalkulieren. Was wäre Ihnen lieber?"
Ich: Nachlass wäre besser. So muss ich nicht wochenlang auf die Nachlieferung durch den Hersteller warten, sondern kann gleich auf Wayfair ein gleich lieferbares Ersatzprodukt bestellen. Ein etwa identisches Ersatzprodukt würde ich etwa auf 150€ einschätzen. Dementsprechend wäre ich mit 150€ zufrieden. Können Sie mir 150€ Nachlass gewähren?"
Wayfair: "Kleinen Moment, ich bin gleich wieder da"
Wayfair (nach ca. 1min): "Ich kann Ihnen einen Nachlass über 223,86€ gewähren. Sind Sie damit einverstanden?"
Ich: "Ja, vielen Dank. Ich kann dann gleich eine neue Bestellung auf Wayfair abschliessen."
Wayfair: Ich habe den Refund eingeleitet. Sie sehen die Rückerstattung nach 4 bis 7 Tagen auf Ihrer Kreditkartenabrechnung."
Es waren wohl pauschal $300 Rückerstattung, da Wayfair nach meinen Recherchen intern alle Refunds bei Kundenproblemen (über ein indisches Servicecenter?) für den UK/DE-Markt ebenfalls in US-Dollar kalkuliert, daher wohl auch der "krumme" Erstattungsbetrag.
Ich weiss jedenfalls, wo ich meine nächsten Möbel bestelle.

XXXLutz/Mömäx soll wohl bei ähnlichen Problemen überwiegend alles abschmettern und nur mit dem Anwalt des Kunden kommunizieren ...